Sind Kaufalben (FLAC) unterschiedlich je nach Anbieter?

+A -A
Autor
Beitrag
i.car
Stammgast
#1 erstellt: 13. Jan 2016, 12:23
Hallo zusammen --

wenn ich mir ein Album kaufe (in FLAC) und herunterlade stellte ich zuletzt fest, dass 3 Songs davon doch etwas verzerrt waren (an einigen Stellen und nur hörbar per Kopfhörer, dann aber doch so deutlich, dass einem die Lust vergeht und kein Spass mehr macht).

Wenn ich die FLAC-Dateien auf mp3 herunterdecode sind die Verzerrungen weg, was mich zu der Frage geführt hat, ob die Dateien denn unterschiedlich sein könn(t)en, je nachdem, bei welchem Anbieter die Downloads gekauft hat.

Kann das überhaupt sein? ..... ist FLAC nicht gleich FLAC ...... oder muss man jetzt auch noch unter den Anbietern selbst Qualitätsunterschiede herausfiltern, wenn man Musik kauft?

Kann ich meine Downloads irgendwo gegenchecken wie bei Accurate die CD-Ripergebnisse?
NuJubilee40
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 20. Jan 2016, 02:12
FLAC = FLAC? Noe.
Flac ist nicht einmal wirklich ein Codec (wie mp3) sondern lediglich ein Containerformat. Praktisch sowas wie Waves in nem Zip-Archiv.

Würde aber eigentlich davon ausgehen, dass die Versionen idr identisch sein müssten. Am logischsten wär es ja, dass die einfach die normale CD als FLAC rippen und schluss. Da irgendwie selbst dran rumzufuschen, wär doch auch gar nicht rentabel für die Anbieter.

Kennst du denn die normale (physische) CD und weißt ganz sicher, dass es da nicht ist?

Übrigens, Augen auf beim Download kauf. Meistens sind die CDs (vor allem Gebraucht) deutlich günstiger als FLAC-Downloads. Ich spiel zwar auch alles nur als FLAC ab, kauf aber trotzdem nur CDs. Als netten Nebeneffekt, bräuchtest du dir über sowas dann keine Gedanken machen.
ZeeeM
Inventar
#3 erstellt: 20. Jan 2016, 09:56

NuJubilee40 (Beitrag #2) schrieb:
FLAC = FLAC? Noe.
Flac ist nicht einmal wirklich ein Codec (wie mp3) sondern lediglich ein Containerformat. Praktisch sowas wie Waves in nem Zip-Archiv.



Das ist kein Containerformat.

https://de.wikipedia.org/wiki/Containerdatei

Aber es ich halte es für Denkbar, das die Anbieter von Audiodateien sich unterschiedlichen (Re)Masterings bedienen und das nicht kennzeichnen.
i.car
Stammgast
#4 erstellt: 20. Jan 2016, 13:13
Physische CD's habe ich ja auch bis zuletzt gekauft und wollte langsam umstellen. Ich habe auch woanders gelesen, dass es auch Qualitätsunterschiede geben soll zwischen den Tidal's und Quboz' dieser Welt, die alle hochauflösend broadcasten aber wo sich mal hier und mal dort die Alben besser anhören sollen ....... also mal lieber wieder zurück zur physischen CD, habe ich immer übrigens gebraucht gekauft für Centbeträge zzgl. Post.
ZeeeM
Inventar
#5 erstellt: 20. Jan 2016, 15:56
Du kannst davon ausgehen, das Flac transparent ist, das ist das Wesen eines verlustfreien Formates. Was die Anbieter mit dem Quellmaterial machen, das ist nicht transparent.
NuJubilee40
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Jan 2016, 16:02

ZeeeM (Beitrag #3) schrieb:

Das ist kein Containerformat.


Doch ist es. Was soll mir der Wiki-Artikel da anderes sagen? Weil Flac da niergendwo auftaucht? *lach*

Übrigens "Containerformat" != "Containerdatei". Wobei meine Aussage insofern inkorrekt war, als dass es zwar in jedem Falle eine Containerdatei ist, aber nicht nur ein Containerformat.

Aus dem Wiki Artikel zu FLAC:

FLAC-Dateien werden standardmäßig im FLAC-eigenen Container gespeichert.


Desweiteren beachte man "nicht einmal wirklich" sowie "praktisch".

Es handelt sich bei FLAC natürlich schon um einen Codec, das C steht schließlich bereits dafür und nicht für Container.
Es bezeichnet aber auch den Container. Technisch ist FLAC nicht großartig was anderes als ne *.wave in nem *.zip.

Und so wie dem *.zip es egal ist, ob ich da ne 128kbps mp3, 320kps mp3, ne 7.1 dts-Tonspur oder nen midi reinpacke,
so ist FLAC das auch egal.
FLAC ist also keinesfalls = FLAC, was die Kernaussage meines Postings war.


i.car (Beitrag #4) schrieb:
habe ich immer übrigens gebraucht gekauft für Centbeträge zzgl. Post.

Eben. Da können die Downloadanbieter nicht mithalten. Besonders lustig finde ich ja Amazon: MP3-Alben meistens teurer als die CD inklusive Auto-Rip! Die meisten anderen Anbieter sind da nicht günstiger und verlangen dann oft für lossless noch mal extra...


[Beitrag von NuJubilee40 am 20. Jan 2016, 16:25 bearbeitet]
i.car
Stammgast
#7 erstellt: 20. Jan 2016, 16:14
Das Einzige, was mich davon abbringt, weiterhin CD's zu kaufen ist die Tatsache, dass Amazon je CD €3,-- Porto verlangt, egal wieviele du kaufst vom gleichen Anbieter und dieser sie leicht postsparend verschicken könnte, da mache ich nicht mit, von da an habe ich angefangen Flac's zu kaufen.
NuJubilee40
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Jan 2016, 16:23
Die 3€ Porto bekommt nicht Amazon. Das ist von Amazon so geregelt, aber gleichzeitig auch der Grund, warum es teilweise CDs für 1 Cent gibt.
Meinst du die Marketplace-Händler würden für 1 Cent sonst CDs verkaufen? Das Porto ist das, woran die verdienen.

Lohnt sich doch trotzdem noch dicke. Zeig mir einen Anbieter, wo man flac-Alben ab 3,01€ bekommt....
i.car
Stammgast
#9 erstellt: 20. Jan 2016, 17:02
Ist mir klar, mir aber auch wurscht, wer die €3 einsäckelt, aber dann sollen sie es auch so nennen. Natürlich kaufe ich flac nur dann, wenn die DL-Alben um die 7-8€ kosten, ansonsten pfeiffe ich auf die Musik.


[Beitrag von i.car am 20. Jan 2016, 17:03 bearbeitet]
NuJubilee40
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Jan 2016, 17:08
Ich kann das schon irgendwie nachvollziehen, bin auch so ein "Prinzipienmensch".
Aber in dem Fall bin ich gezwungenermaßen ziemlich pragmatisch. Ich rechne die 3€ einfach direkt bei "Gebraucht ab X,XX€" mit drauf.

Die meisten Marketplace Händler haben übrigens einen eigenen Shop. Also die großen. reBuy und Medimops z.b. Da zahlst du dann nur 1x Porto, aber dafür sind die CDs deutlich teurer. Unterm Strich dann +/- Null. Also wenn es um "dann sollen sies auch so nennen" geht, dann wäre das ja vielleicht eine Option.

Finds bei Amazon halt nur schöner, weil man direkt den Preisvergleich zwischen den Anbietern hat und nicht diesen "Ich muss jetzt ganz viel auf einmal kaufen, damit ich Porto spare"-Druck hat.

7-8€ finde ich noch recht teuer. Ich kauf mittlerweile auch sau viel bei "3 CDs für 15€". Teilweise sind da CDs in der Aktion, die einzeln schon 11,99 etc kosten und Gebraucht auch deutlich über 5€ (inkl. Porto). 50% lassen sich da öfters mal sparen und so oder so: 5€ sind besser als 7-8€ ;-)

P.S.: Falls du Prime Kunde bist, kann man damit auch immer mal wieder Glück haben. Es haben immer mehr Versand mit Amazon.de. Dann bekommt man auch schon mal CDs unter 3€. (Oder man bestellt die halt mit, wenn man eh was dort bestellt und auf 29€ kommt).


[Beitrag von NuJubilee40 am 20. Jan 2016, 17:14 bearbeitet]
i.car
Stammgast
#11 erstellt: 20. Jan 2016, 17:13
In meinem Falle sind es € 6,-- je CD, weil ich im europ. AUsland sitze, damit sind die CD's immer noch billiger aber nicht sooooo viel billiger als die üblicherweise 7-8€, die ich bereit bin, für eine CD zu bezahlen. Dann wundern sich die Labels, dass die Leute schwarz downloaden...... Beim DL hast du aber oft ganze Sammel-Alben, also 30-60 Songs auf einmal und kostet immer noch nur 7-8€, ob aus Versehen oder weiss der Teufel aber solche Sammel-CD kosten beim Amazon dann doch selten wenig, meistens dann doch mehr als €15 .......


[Beitrag von i.car am 20. Jan 2016, 17:15 bearbeitet]
NuJubilee40
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Jan 2016, 17:19
Ja ok, 6€ sind dann natürlich eine andere Geschichte....Der 1€ Aufpreis kann es einen dann auch schon wert sein, dass man nicht rippen und (auto-)taggen (lassen) muss.

So Sammel-Dinger kriegste auf Amazon teilweise aber auch hinterher geschmissen. Hab für alle Alben von System of a Down im Box-Set irgendwie 8€ bezahlt. 10€ für 5 Lynyrd Skynyrd Alben.... Kommt halt immer drauf an.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umwandlung MP3 in FLAC
Wurmholz am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  6 Beiträge
FLAC-Dateien verlustfrei komprimieren?
drogenbaron am 01.04.2016  –  Letzte Antwort am 01.04.2016  –  8 Beiträge
Gemeinfreie Musik in FLAC
Vulpes_Zerda am 04.04.2018  –  Letzte Antwort am 18.10.2019  –  12 Beiträge
Freie Musik im Internet <- Beste Anbieter ?
Bexter75 am 01.03.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  2 Beiträge
Welches Komprimierungsverfahren - FLAC vs. MP3
sl.tom am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 10.02.2014  –  17 Beiträge
wo bekomme ich Flac datein her?
bigkerem am 10.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  7 Beiträge
Flac 24 bit Musik Mehrwert? Erfahrungen
Shizukesa am 19.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2022  –  61 Beiträge
MP3 oder CD Rippen als FLAC?
-Papercut am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 24.06.2016  –  9 Beiträge
Musik Sammlung sortieren - Konzept - flac - hires - mp3
daniel712 am 12.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.02.2017  –  3 Beiträge
wo holt ihr euch die musik?
gerhard47 am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 30.05.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.304