Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

Der Frank Zappa Thread

+A -A
Autor
Beitrag
crim63
Inventar
#203 erstellt: 10. Dez 2016, 21:58
Hallo liebe Zappa Fangemeinde !

Der Film ist bestimmt interessant, wenn er hier irgendwo im Kino laufen sollte werde ich hingehen,
ansonsten halte ich es wie snark Bluray kaufen.

@Michael, ein feiner Neuerwerb, die Crux... ist mir auch schon ins Auge gestochen, die Road Tapes sowieso.....

Bei mir kamen heute von JPC 3 Neuauflagen für meine Zappa - Vinyl - Collection,
sind alle drei Platten Remaster von den analog Tapes von 1968 bzw. 70, also Originaler kann es nicht werden...........
( steht auch Extra noch mal drauf )

JPC

Nun fehlen noch die anderen beiden (We are only...., Cruisin' with....) aber der MM hat sich noch nicht gemeldet,
die haben aber morgen verkaufsoffenen Sonntag.

Gruß Maik
@Michael, haben die von JPC Dir auch einen Katalog von Sieveking und eine CD Farao Classics 20th Anniversary reingelegt.
arnaoutchot
Moderator
#204 erstellt: 10. Dez 2016, 22:13

crim63 (Beitrag #203) schrieb:
@Michael, haben die von JPC Dir auch einen Katalog von Sieveking und eine CD Farao Classics 20th Anniversary reingelegt. :angel


Ja ja, haben sie. Mit Sieveking-Katalogen kann ich jetzt langsam Wände tapezieren Zumal ich den Katalog nicht besonders spannend finde ... er ist ja nur ein Importeur ...

Lass doch bald mal hören, wie Du die Vinyl-Neuauflagen findest. Ich hatte gestern die WOIIFTM in der Hand, von aussen schauen die Platten sauber gemacht aus, ich habe dann aber doch widerstanden, zu oft habe ich die Platte hier und eigentlich mag ich jetzt am liebsten die Mono-Version, die es nur auf CD gibt ...
crim63
Inventar
#205 erstellt: 10. Dez 2016, 23:28
Hallo liebe Zappa Fangemeinde !

Michael, einige Sachen sind ganz interessant im Katalog aber die Preise....
Wenn ich die WOIIFTM habe werde ich mal vergleichen denn da habe ich die CD von....
aber die Weasels habe ich gerade mal angehört, war Erstlauschung, alles sauber verarbeitet auch das Mastering scheint mir äußerst gelungen.
Kommt alles sauber und klar herüber der Gesang von Collins bei Oh No wunderbar eingepasst auch bei den Klangcollagen in Dwarf Nebula
denkt man nicht an 46 Jahre alte Aufnahmen, feinste Stereo Abmischung.
Aber wie gesagt die WOIIFTM kann ich als Vergleich heranziehen.

Gruß Maik
32miles
Inventar
#206 erstellt: 10. Dez 2016, 23:40
Nochmal wegen des Films, bei uns ist er schon angelaufen, allerdings in einem kleinen Programmkino. Es werden aber wohl nicht allzu viele Kopien im Umlauf sein.
arnaoutchot
Moderator
#207 erstellt: 11. Dez 2016, 13:27

crim63 (Beitrag #203) schrieb:
... sind alle drei Platten Remaster von den analog Tapes von 1968 bzw. 70, also Originaler kann es nicht werden...........


Naja, Hardcore-Vinylisten würden Dir da erheblich widersprechen. Das "originalste Original" zB der Weasels kann natürlich nur der Original-Mix der Erstpressung von 1970 sein, die habe ich in diesem Fall sogar, siehe unten ... Du hast natürlich recht, dass die jetzige Neuveröffentlichung die Original-Bänder verwendet, aber sie sind natürlich ggüb. dem Originalmix bearbeitet. Wenngleich in nicht glaube, dass das klanglich von Nachteil ist.

IMG_3692


Hier läuft aber gerade die The Crux of the Biscuit - An FZ Audio Documentary Project Object - Zappa Records 1974/2016 (Official Release No. 104 lt. zappa.com - Achtung, die deutsche CD-Ausgabe hat offensichtlich einen Druckfehler und listet sie als Release No. 102, das ist aber die Official Release Nummer von Road Tapes Venue 3 !!!).

Nun, was soll ich sagen, trotz all meiner Zuneigung zu Zappa und gerade der Apostrophe muss ich sagen, dass mich diese Veröffentlichung enttäuscht. Im Gegensatz zu den anderen Project/Object-Veröffentlichungen enthält sie nicht das Original-Album in der Original-Sequenz und einer klanglichen Optimierung. Das liesse sich ja dadurch verschmerzen, dass sowohl das 2012-Standard-Master als auch das schon ältere Ryko Au20 Master sehr gut sind, aber es gibt auch einen Quadro-Mix dieser Platte. Warum hat man nicht versucht, diesen hier offiziell zu veröffentlichen (inoffiziell kursieren Vinyl-Rips) ?

Das enthaltene Material ist natürlich nicht uninteressant, zB eine fast 20minütige Live-Sequenz über Don't Eat that Yellow Snow & St. Alfonso's Pancake Breakfast, teilweise lange Solo-Outtakes, im Falle des Titelstücks mit 9 Minuten auch einfach zu lang, FZ wusste, warum er das für die Originalplatte stark abkürzte. Die unbearbeiteten Basic Tracks einiger Stücke am Schluss wird man auch nicht mehr als 1x hören wollen ... Es bleibt also eine relativ zusammenhanglose Zusammenstellung unveröffentlichter Tracks, bestenfalls auf dem Niveau der YCDTOSA-Reihe. Klanglich ist es as good as it can get, manches sind allerdings unter suboptimalen Bedingungen aufgenommene Tracks. Für Hardcore-Fans und Liebhaber der Platte mag es interessant sein, für den Durchschnittsfan würde ich sagen reicht eine saubere Ausgabe der Original-LP oder das 2012er Remaster auf CD vollkommen aus.

jpc.de jpc.de


[Beitrag von arnaoutchot am 11. Dez 2016, 13:30 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#208 erstellt: 11. Dez 2016, 15:19
Das hier hat mich heute deutlich stärker angesprochen: Zappa Chicago 78 - Uptown Theater, Chicago, IL, September 1978 - Zappa Records Vaulternative 2CD 2016. Ein Konzert einer traumhaft eingespielten Zappa-Band, die das Programm so gut beherrscht, dass sie wirklich mit den Stücken spielt (Ike Willis, Denny Walley, Tommy Mars, Peter Wolf, Ed Mann, Arthur Barrow, Vinnie Colaiuta). Das ganze wird gekrönt durch zahlreiche Soli des Meisters, zB besonders erwähnenswert das Duell mit Denny Walley in Bamboozled by Love , ein gegenüber der Sheik-Yerbouti-Version völlig anderes Solo über Yo Mama oder sein Signature-Solo Black Napkins am Schluss. Klanglich sind die 4-Spur-Original-Tapes gut transferiert und klingen authentisch. Das ist eine uneingeschränkte Empfehlung für alle, die die hervorragende Tour-Band der späten 1970er in einem Referenz-Konzert hören wollen.

jpc.de
32miles
Inventar
#209 erstellt: 11. Dez 2016, 18:12
Wie würdest du die Scheibe im Vergleich zum New York Album einordnen? Ich weiß schon, der echte Fan braucht natürlich beide, aber dennoch.
sl.tom
Inventar
#210 erstellt: 11. Dez 2016, 18:46
Hallo Freunde,

will mal ein feedback geben: habe mir mittlerweile die CDs "sheik yerbuti" sowie die Rockoper "Joe's garage", beides als 2012er Remaster, besorgt.

1979 muß wohl mein Zappa-Jahr gewesen sein.
Auf beiden CDs gab es kein einziges Stück, das ich ausblenden mußte - und das Remaster ist ebenfalls einwandfrei, sprich guter Sound. Was will man mehr?

Mal ein dickes THX an alle, die den richtigen Riecher hatten - eure Empfehlungen sind spitze.

Gruß Tom

Edit: das war mein 1000. Beitrag - na wenn das mal nicht passt wie die Faust aufs Auge...


[Beitrag von sl.tom am 11. Dez 2016, 18:49 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#211 erstellt: 11. Dez 2016, 18:54

32miles (Beitrag #209) schrieb:
Wie würdest du die Scheibe im Vergleich zum New York Album einordnen?


Ich nehme an, Du meinst Live in New York 1976 ? Nun, ich sehe grosse Unterschiede. New York war deutlich jazziger und komplexer, mit Musikern wie die Brecker Brothers etc. 1978 Chicago ist eine reine Rock-Band ohne Bläser, inhaltlich eher das Material, das auf der Sheik Yerbouti oder später für die Tinseltown Rebellion verwendet wurde. Es lässt sich schwer vergleichen.
32miles
Inventar
#212 erstellt: 11. Dez 2016, 18:54
Glückwunsch Tom, ist doch ein guter Einstieg. Dann kannst du dich ja jetzt langsam in den Siebzigern weiter zurück arbeiten.

Danke Michael, da muss ich wohl mal reinhören.


[Beitrag von 32miles am 11. Dez 2016, 18:56 bearbeitet]
sl.tom
Inventar
#213 erstellt: 11. Dez 2016, 19:01
Hehe, ich denke ich sollte mein Glück nicht überstrapazieren...
crim63
Inventar
#214 erstellt: 11. Dez 2016, 22:00
Hallo liebe Zappa Fangemeinde !

O.K., O.K., O.K., das "originalste Original" ist natürlich die Erstausgabe von 70 mit Ihrem Mix, aber mit der heutigen Technik, dem momentanen
Musikempfinden (oder Geschmack) und einem guten Remix-Master kommt man sicher wieder ob nun gewollt oder nicht an das Original heran.
Ich bin von der Qualität der Scheibe jedenfalls begeistert. Michael, Du schriebst ja auch das es nicht von Nachteil sein muß.
Da muß ich Dir meine Scheibe mal schicken und dann kannst Du mit Deiner vergleichen.
Aber, als ich den Post mit Deiner WRMF sah fielen mir sofort Unterschiede im Artwork auf.........
Auf Deiner LP sind oben links 5 Sterne ( soll wohl Z A P P A) heißen, bei meiner ist da nichts und der Anzug des Herrn ist orig. Blau
bei meiner Schwarz.
Heute Nachmittag habe ich mir die Lumpy Gravy aufgelegt, na das war vielleicht --- wie heißt es so schon bei Dir --- ein Schmankerl

Ach so, Danke noch für Deine Einschätzung Deiner Neuzugänge, gut zu wissen das die Beiträge die nächste Zeit hier immer noch verfügbar sind wenn
man sich was neues zulegen möchte aber sich vorher noch mal schlaumachen will.
Dieses Jahr reicht es erst mal..........
(höchstens noch die Freak Out )

Gruß Maik

Im Anhang noch ein Bildchen, beim schreiben dieses Post's und da mal das Cover vor den Bildschirm gehalten

Lumpy Gravy
crim63
Inventar
#215 erstellt: 13. Dez 2016, 22:43
Hallo liebe Zappa Fangemeinde !

Heute in Erstlauschung Hot Rats und es klingt gut. Punkt.
Das ist eine remasterte Neuauflage von 2008 von Bernie Grundmann und soll im August herausgekommen sein,
weiß dazu jetzt gar nichts. Natürlich braucht man hier noch die CD wegen der ungekürtzten Gumbo Variations.
Das ist allerdings auch der Titel der mir noch nicht ganz zusagt, beim zweiten Durchgang wirds vielleicht besser.
Ian Underwood am Sax, ich muß mir den Mann noch "schön hören", nicht immer aber diesmal.

Frank Zappa HR

Frank Zappa / Hot Rats / 1969 / hier 2016 / Zappa Records / ZR 3841-1

Gruß Maik
Ps: ab morgen bin ich mal unpässlich, hoffe nur paar Tage
32miles
Inventar
#216 erstellt: 13. Dez 2016, 23:01
Ach Maik, das wird schon. Gumbo Variations ist übrigens einer meiner Lieblingstitel auf Hot Rats.
crim63
Inventar
#217 erstellt: 16. Dez 2016, 22:29
Hallo liebe Zappa Fangemeinde !

Bin wieder da, lief alles planmäßig und hab mich schon die Tage auf die nächste Zappa Platte gefreut !!!!!!!!!!!!
Und dann heut in Erstlauschung die Ruben & The Jets.
Michael Du hast ja schon vorgewarnt, aber mir gefällt sie ist mal was ganz anderes von Zappa als das bisherige was ich habe,
eine gelungene Doo Wap Parodie.
Im Zuge der Neuveröffentlichungen des Zappa Trusts war diese mit dabei......warum nicht.
Und sogar mit zwei Din A 4 Seiten welche das anfertigen der passenden Frisur zeigen und die zweite die Tanzschritte für den Doo Wap.
Sehr ordentlich gemacht diese remasterte Neuauflage.

Frank Zappa R&TJ back

Frank Zappa & The Mothers Of Invention / Cruising With Ruben & The Jets / 1968 / 2016 / Zappa Records / ZR 3838-1

Gruß Maik
32miles
Inventar
#218 erstellt: 16. Dez 2016, 22:33
Ich hoffe, du hast die Anleitungen gleich in die Praxis umgesetzt, vor allem die erste.
crim63
Inventar
#219 erstellt: 16. Dez 2016, 22:45
Grüß Dich, noch nicht ganz, meine Haare..........
32miles
Inventar
#220 erstellt: 16. Dez 2016, 22:49
Das Problem kenne ich.
crim63
Inventar
#221 erstellt: 16. Dez 2016, 23:33

ich muß mich noch mal korrigieren, die Musikrichtung heißt Doo Wop nicht Wap
Auf dieser Ausgabe sind auch die originalen 11 Songs drauf, nicht wie auf der ersten dt. Ausgabe nur 10,
Hier ist A4 "Deserie" mit 2,04 min dabei.
Morgen wird dann endlich die We're Only In It For The Money ausgepackt, die CD ist ja einer meiner Liebsten.

Gruß Maik
32miles
Inventar
#222 erstellt: 16. Dez 2016, 23:40
Das mit der Musikrichtung sollte ja spätestens seit dem Bruno Mars Album Doo-Wops & Hooligans bekannt sein.

Viel Spaß bei der We're only in it for the Money.
crim63
Inventar
#223 erstellt: 18. Dez 2016, 23:46
Hallo liebe Zappa Fangemeinde !

Michael ich habe mir jetzt noch mal die erste Seite angehört und ich muß meine Aussage bzgl. des Klanges revidieren.
Gestern hatte ich mit der Alltagsvariante meiner Anlage gehört, zwecks Fernbedienung, aber nun noch mal mit der besten Sound- Ergebnis-Variante
wo es keine FB gibt.
Zum Vergleich habe ich meine CD herangezogen,
We're Only In It For The Money ‎(CD, Album, RE) Zappa Records 0238372 UK & Europe 2012.
Die 2012 Ausgabe nutzt als Vorlage das 1993er 1630 Digital Master, was auch immer das ist.
Bei der neuen LP ,
We're Only In It For The Money ‎(LP, Album, RE, RM, Gat) Zappa Records ZR 3837-1 US 2016
wird die gleiche Vorlage verwendet, 1993er 1630 Digital Master.
Bernie Grundmann scheint da nicht mehr viel an seiner Variante gemacht zu haben.
Bei vielem hin und her hören zwischen beiden Varianten konnte ich eigentlich keinen Unterschied feststellen.
Die Sache mit Dumpf und Bässen war wohl doch der Technik geschuldet..
Mein Fazit wäre, wer die CD hat und die Vinyl nicht unbedingt haben will ist klanglich gut bedient und kann sich das Geld sparen.
Ich wollte ja Deine must have's als Vinyl haben...........

Gruß Maik

wer hat meine Version der Freak Out gesehen ????????????
ich noch nicht, Discogs bei 35,-€
arnaoutchot
Moderator
#224 erstellt: 18. Dez 2016, 23:53
Hallo Maik, danke für diesen Bericht, der für mich nachvollziehbar ist. Mal schauen, vielleicht läuft sie mir mal billig über den Weg. Das Cover würde mich fast mehr reizen als die Platte darin. Bei diesem Reissue ist ja die Abbildung richtiggestellt, so wie es Zappa ursprünglich wollte, also genauso wie bei der Beatles-Platte. Aus rechtlichen Gründen hat die Plattenfirma Verve das damals aber umgedreht und die Platte erschien im Original mit dem Bild der Mothers aussen. Ich glaube, die Beatles waren da eher entspannt ...

IMG_0253

Bevor Du Dich wieder in kostspielige Abenteuer stürzt mit der Freak Out und dann einen Fake erhältst (was hier nicht unwahrscheinlich ist) würde ich hier auch auf ein Reissue setzen. Möglicherweise kommen die auch nochmals im Rahmen der Neuveröffentlichungen raus ...
crim63
Inventar
#225 erstellt: 19. Dez 2016, 00:21
jetzt weiß ich wieder was ich vergessen habe.........ein Bild..

fz woiiftm

fz woiiftm inner

mit beiliegendem Bastelbogen.

Gruß Maik
32miles
Inventar
#226 erstellt: 19. Dez 2016, 00:52
Sitzen die Tanzschritte denn jetzt wenigstens, wenn es mit der Frisur schon nichts wird?
crim63
Inventar
#227 erstellt: 19. Dez 2016, 23:58
Ehrlich gesagt, ich hab's mal probiert und dabei las ich es

Gruß Maik
32miles
Inventar
#228 erstellt: 20. Dez 2016, 00:26
So, die nächste Zappa ist auf dem Weg zu mir.

jpc.de

Ich freue mich.
crim63
Inventar
#229 erstellt: 20. Dez 2016, 22:34
Hallo miles, die kurze Beschreibung bei JPC liest sich ja nicht schlecht.
Hast Du die "Broadway The Hard Way" , denn wenn das Teil einer Trilogie sein soll müßte es klanglich und musikalisch ja ähnlich gelagert sein.
Das wäre dann nicht schlecht und eine Überlegung wert.
Berichte mal wenn Du sie hast, ich denke mal einige Zappaisten haben die schon lange und könnten es uns gleich sagen aber
selber entdecken macht auch Spaß.
und Du freust Dich ja schon drauf.....

Gruß Maik
BassXs
Stammgast
#230 erstellt: 21. Dez 2016, 12:36
Heute vor 76 Jahren,..
R. I. P. FZ
32miles
Inventar
#231 erstellt: 21. Dez 2016, 12:49
Da kann man nur happy b-day in heaven wünschen.

Nun zur "The Best Band You Never Heard In Live", ein sehr gelungenes Album wie ich finde.
Neben den üblichen sowohl live wie Studio schon oft gehörten Klassikern, welche hier mit gehöriger Spiellaune wiedergegeben werden besticht das Album auch durch die zahlreichen Coverversionen, angefangen bei "Ring of Fire" über "Purple Haze" bis hin zu Ravels "Bolero". Ich habe mich köstlich amüsiert.
Die Aufnahmequalität empfinde ich auch als ordentlich, also fünf Sterne von mir.
arnaoutchot
Moderator
#232 erstellt: 21. Dez 2016, 13:36

32miles (Beitrag #231) schrieb:
Nun zur "The Best Band You Never Heard In Live", ein sehr gelungenes Album wie ich finde.


Ja, das finde ich auch. Zwar ist es wohl nicht wirklich als Trilogie von Zappa konzipiert gewesen, aber es ist nicht ganz verkehrt, Broadway the Hard Way, Best Band und Make a Jazz Noise Here als solche zu sehen. Broadway ist dabei die Sheik Yerbouti der Trilogie, d.h. eine Platte mit vorwiegend neuen Stücken live auf der 1988er Tour aufgenommen. Die beiden Nachfolgeplatten sind eher längere Live-Elaborationen mit älteren Stücken, vom Stichwort Jazz sollte sich beim dritten Teil auch niemand abschrecken lassen. Jazznah, aber kein wirklicher Jazz.

Ich weiss nicht, ob ihr den Hintergrund hinter dem Namen Best Band You Never Heard in Your Life kennt ? Zappa war sehr stolz auf die grosse 1988er Band, mit der er nochmals auf Tour gehen wollte. Er liess die Band mehrere Wochen ein grosses Repertoire von über 100 Stücken einstudieren. Nach einem kurzen Start mit einigen wenigen Terminen in den USA ging es Mitte 1988 nach Europa. Dass ich dabei aus terminlichen Gründen keines der Konzerte in Süddeutschland besuchen konnte, ärgert mich noch heute, nebenbei bemerkt. Die eigentliche Planung sah dann nach Rückkehr in die USA noch ausgedehnte Termine in den USA vor. Dazu kam es aber nicht mehr, die Band war leider bis dahin völlig zerstritten und Zappa strich frustriert alle Auftritte in den USA. Von daher hat der Grossteil der USA diese aus seiner Sicht beste Tourband nie live erlebt, daher der Titel.

Die beiden Live-Alben hat Zappa dann primär veröffentlicht, um die hohen Kosten der ausfallenden Termine zu kompensieren. Have fun with it.
32miles
Inventar
#233 erstellt: 21. Dez 2016, 13:43
Interessant zu lesen. Von Spannungen innerhalb der Band hört man auf dem Album glücklicherweise nichts. Das strotzt nur so vor Spielfreude. Je nach Titel ist der jazzige Einschlag auch bei diesem zweiten Teil der " Trilogie" schon mehr als deutlich.


[Beitrag von 32miles am 21. Dez 2016, 13:45 bearbeitet]
crim63
Inventar
#234 erstellt: 21. Dez 2016, 22:07
Hallo liebe Zappa Fangemeinde !

32miles, Du hast Deine CD also schon erhalten und da Deine Beurteilung positiv ausgefallen ist kommt sie mit in mein Einkaufswagen bei JPC.
(ich hoffe die haben sie, guck dann gleich mal).
Ich will gleich paar mehr bestellen, mir schwebt noch die Lumpay Money, Meat Light und Broadway the Hard Way als CD vor.
Es gibt noch mehr, aber erst mal diese.
Michael, gute Story.

Gruß Maik
Ich werde aber erst nach den Feiertagen bestellen, sonst wird mir die Warterei zu öde.


[Beitrag von crim63 am 21. Dez 2016, 22:18 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#235 erstellt: 22. Dez 2016, 00:52

crim63 (Beitrag #234) schrieb:
Ich will gleich paar mehr bestellen, mir schwebt noch die Lumpy Money, Meat Light und Broadway the Hard Way als CD vor.


... und die Making of Freak Out Project/Object nicht ? Dann hättest Du die Freak Out auch gleich erschlagen ... nun, bis auf Vinyl, die musst Du natürlich auch noch auf Vinyl haben ...

jpc.de
32miles
Inventar
#236 erstellt: 22. Dez 2016, 01:25
Nun mach dem armen Maik mal keinen Druck, das wird schon noch.
crim63
Inventar
#237 erstellt: 23. Dez 2016, 00:26
Hallo liebe Zappa Fangemeinde !

genau miles, nicht drängeln.....
Ich habe bei JPC mal den Einkaufswagen gefüllt und da ist im Moment kein Platz für das MOFO Project.
Lumpay Money, Meat Light und Broadway the Hard Way und dazu noch The Best Band You Never Heard In Your Life und die
Make A Jazz Noise Here für 83 Euronen, das muß erst mal reichen.
( Bei Ama gäb es das gleiche für 70, aber das Thema hatten wir ja erst)
Bestellen werde ich aber erst nach den Feiertagen.

Gruß Maik
BassXs
Stammgast
#238 erstellt: 23. Dez 2016, 02:27

crim63 (Beitrag #237) schrieb:
Hallo liebe Zappa Fangemeinde !..
( Bei Ama gäb es das gleiche für 70, aber das Thema hatten wir ja erst)..

Gruß Maik


Wo bitte und was war der Hintergrund?
arnaoutchot
Moderator
#239 erstellt: 23. Dez 2016, 10:16
Es war eine grundsätzliche Anmerkung meinerseits. jpc zahlt in Deutschland Steuern und ist mir als solides und zuverlässiges Unternehmen bekannt, das es auch schon gab, als amazon noch nicht mal in den Köpfen seiner Gründer existierte. Aber zwei Dinge: 1) Jeder kann einkaufen, wo er will. 2) Bitte diesen Thread jetzt nicht für eine Diskussion pro und contra Online-Händler kapern. Danke und Merry Christmas
crim63
Inventar
#240 erstellt: 24. Dez 2016, 00:56
Hallo liebe Zappa Fangemeinde !

Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und das Ihr das Fest im Kreis Eurer Lieben gut verbringt !

Anbei noch ein Bild von meinem mir selbst gemachten Weihnachtsgeschenk, es steht zwischen den Yessongs und Peter Gabriel.

Zappa

ich war artig dieses Jahr.

Gruß Maik
arnaoutchot
Moderator
#241 erstellt: 24. Dez 2016, 01:44

crim63 (Beitrag #240) schrieb:
ich war artig dieses Jahr.


Nicht schlecht ! Frohe Weihnachten !
bela
Inventar
#242 erstellt: 24. Dez 2016, 14:17
Moin

Für Zappa-Sammler unverzichtbares Teil, jetzt zum wirklich moderaten Preis erhältlich:

Klick

Frohes Fest
arnaoutchot
Moderator
#243 erstellt: 24. Dez 2016, 14:41
Wow ! Ja, das ist ein sehr attraktiver Preis für Wonnebergs Zappa-Bibel. Ich habe noch den vollen Preis entrichtet ...

Nur nochmals für die Akte hier: Das Buch ist interessant, richtet sich aber zu 90% an den Vinyl-Sammler. Wer nur an CDs interessiert ist, mag weniger davon haben. Redaktionell ist auch irgendwo Anfang der 2000er Jahre Schluss, die sehr guten 2012er Remasters (egal ob auf CD oder nun ganz neu auch für LP) bespricht Wonneberg demnach noch nicht. Ich fand die Texte zum Teil auch etwas holprig und schlampig. Aber insgesamt stimme ich zu, für Zappa-Sammler ist der grossformatige Band eine Fundgrube.
Käbbdn
Inventar
#244 erstellt: 28. Dez 2016, 00:34
Zappatisten, Zappateers, Zappateros,
zu seinen Lebzeiten habe ich alle seine Platten gekauft ( naja, fast alle.....) - die posthumen Veröffentlichungen habe ich aber fast allesamt verschlafen,
also alles, was nach der You cant do that on stage - Reihe passiert ist. Tiefes Misstrauen gegenüber der posthumen Vermarktung wird da wohl mein Hauptgrund gewesen sein. Nun gab's Weihnachtgeschenke, u.a. eine formidable kürzlich erschienene CD namens "Chicago '78" (hier kürzlich besprochen). Ein kurzer Check auf zappa.com offenbart, dass dies bereits No.109 der "offiziellen" Diskografie ist. Oh Mann - ich habe alles nach No.60 verpasst.
Sinnloses Unterfangen, das alles jemals aufholen zu wollen - aber man könnte ja mal mit den besten Titeln anfangen,
also her mit euren Tips.
Da tauchen auch jede Menge "alte Bekannte" in neuem Gewand auf. Wird z.B. durch "Meat Light" (No.107) die olle Uncle Meat obsolet, ersetzt 200 Motels (No.102) die alte, was ist auf "Lumpy Money" genau drauf, und braucht man "Zappetite" (No 106), wenn man die Original-Scheiben hat?
Fragen über Fragen..........
arnaoutchot
Moderator
#245 erstellt: 28. Dez 2016, 00:51

Käbbdn (Beitrag #244) schrieb:
Sinnloses Unterfangen, das alles jemals aufholen zu wollen - aber man könnte ja mal mit den besten Titeln anfangen,
also her mit euren Tips. Da tauchen auch jede Menge "alte Bekannte" in neuem Gewand auf. Wird z.B. durch "Meat Light" (No.107) die olle Uncle Meat obsolet, ersetzt 200 Motels (No.102) die alte, was ist auf "Lumpy Money" genau drauf, und braucht man "Zappetite" (No 106), wenn man die Original-Scheiben hat? Fragen über Fragen..........


So schlimm ist es nicht, da sind auch einige Dopplungen und einiges Verzichtbares dabei.

Vorschlag: Blättere Dich mal rückwärts durch den Thread hier, dann wirst Du Antworten zu Deinen Fragen von mir zu Meat Light und Lumpy Money finden (kurz gesagt: ja, brauchst Du ). Da habe ich auch noch mehr zu Veröffentlichungen nach der #60 geschrieben. Auch die MOFO (Freak Out) ist ziemlich gut ... die Crux of the Biscuit war für mich verzichtbar. Aber wie gesagt, blättere mal, so gross ist der Thread ja nicht.

Was Du IMHO nicht brauchst ist 200 Motels, das ist ein neues Orchesterarrangement mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, mE reicht das Original, ausser Du findest das Werk ganz toll oder bist Fan des Komponisten Zappa. Zappatite ist mW ein reiner Sampler bereits veröffentlichten Materials, also auch keine Notwendigkeit würde ich sagen.

Was wiederum für einen Sammler von Dead-Live-Mitschnitten interessant sein könnte, ist das im Vergleich zu GD noch zarte Pflänzchen Road Tapes. Es gibt drei Volumes, die aber alle interessant sind.

Wenn Du das alles durch hast, melde Dich gerne wieder ...
32miles
Inventar
#246 erstellt: 28. Dez 2016, 19:17
Du darfst natürlich auch gerne schon zwischendurch einen Zwischenstand abgeben, der Fred kann aktive Teilnehmer gebrauchen.
32miles
Inventar
#247 erstellt: 28. Dez 2016, 19:52
Liebe Zappa Freunde,

was ist eigentlich von der "Frank Zappa for President"

jpc.de

zu halten? Hat die schon jemand hier (gehört) und kann dazu was schreiben?


Gruß Miles
crim63
Inventar
#248 erstellt: 28. Dez 2016, 20:26
Hallo liebe Zappa Fangemeinde !


Käbbdn (Beitrag #244) schrieb:
Zappatisten, Zappateers, Zappateros,.......

der Käbbdn aus dem GD-Thread......
ich würde Zappatisti auf Grund der italienischen Abstammung vorschlagen !

@Miles, "Frank Zappa for President" ob das was geworden wäre, obwohl ich denke schon.....
diese Platte kenn ich auch nicht...leider...

bei mir gibt's auch was neues, die CD's habe ich noch nicht bestellt, aabbberrrr
die Freak Out ist zu mir unterwegs, direkt beim Zappa Trust bestellt oder besser über seine Homepage in den Staaten......
( kommt am Ende von Ama USA )

Gruß Maik

da hast Du Recht Miles,
schnell noch was anderes:
hab ich doch vorhin meinen 555. Post verpasst.


[Beitrag von crim63 am 28. Dez 2016, 20:39 bearbeitet]
32miles
Inventar
#249 erstellt: 28. Dez 2016, 20:31
Bei den heutigen Alternativen wäre Zappa allemal der bessere Präsi geworden, in Tchechien hatte er es ja immerhin zum Präsidentenberater gebracht.
Vielleicht kann Michael ja schon was zu dem Album sagen.


[Beitrag von 32miles am 28. Dez 2016, 20:32 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#250 erstellt: 28. Dez 2016, 20:42

32miles (Beitrag #247) schrieb:
was ist eigentlich von der "Frank Zappa for President" zu halten?


Ausgrabungen aus dem Zappa-Archiv von unveröffentlichten Versionen von Songs mit politischem Hintergrund. Allerdings hat ein Song wie "Brown Shoes Don't Make It" wenn überhaupt nur gesellschaftskritischen Hintergrund, der zweite Teil des Songs ist textlich dann eher mal wieder in der "über 18"-Schublade anzusiedeln. Einiges sind auch Synclavier-Explorationen des Meisters. Habe es noch nicht ganz gehört, reizt mich jetzt ehrlich gesagt auch nicht sooo sehr, da gibt es Besseres in den aktuellen Veröffentlichungen. Kein dringendes Must Have, wie ich finde.
32miles
Inventar
#251 erstellt: 28. Dez 2016, 20:44
Danke für die Info, Zappas Ü18 Schublade ist ja auch schon gut gefüllt.
arnaoutchot
Moderator
#252 erstellt: 28. Dez 2016, 20:50
Naja, Brown Shoes Don't Make It oder Magdalena sind schon selbst nach (oder gerade nach) heutigen Kriterien heftig. Immerhin geht es relativ deutlich um Inzest und Sex mit Minderjährigen ... Zappa verstand es als deutliche Kritik an der verlogenen Gesellschaft, die nach aussen hin den Schein wahrt, aber hintenrum den Trieben freien Lauf lässt ...
crim63
Inventar
#253 erstellt: 31. Dez 2016, 19:56
Hallo !
Der letzte Post für dieses Jahr......
Allen Zappatisti einen guten Rutsch und das uns Meister Zappa wieder mit einigen guten Ideen und wenn es auch postuum ist beehrt.

Gruß Maik
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frank Zappa
Rudi7 am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2007  –  3 Beiträge
Kennt sich hier jemand mit Frank Zappa aus?
Markus_Klaffke am 26.04.2004  –  Letzte Antwort am 26.04.2004  –  2 Beiträge
Bootlegs von Zappa
mm69 am 21.02.2022  –  Letzte Antwort am 21.02.2022  –  3 Beiträge
4.12.1993 Zappa tot
snark am 04.12.2003  –  Letzte Antwort am 14.10.2006  –  3 Beiträge
Frank Sinatra
Stutz am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2021  –  3 Beiträge
Musikvideos auf VHS oder DVD
XxYZ am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  2 Beiträge
Der LP/CD-Cover Rate-Thread
Schili am 14.08.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  46034 Beiträge
Rollins-Thread
Sonntagsfahrer am 19.04.2004  –  Letzte Antwort am 21.07.2004  –  15 Beiträge
NonPop-Thread
sagenwirmalso am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  9 Beiträge
kleine umfrage
crixxx am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2005  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.983