Warum sind viele radiosender so schlecht??

+A -A
Autor
Beitrag
Hitman
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Aug 2003, 22:45
Hi,

ich wohne in Bayern gehöre zu den menschen die sich morgens vom radio wecken lassen und sich dann jedes mal ärgern , dass Bayern3, Antenne usw. so katastrophal schlecht sind. die musik ist immer das gleiche, (bis auf einige klassiker scheiße) die moderatoren gehen nur noch auf die nerven und wenn dann auch noch so eine pappnase da anruft ist man total entnervt und will schon gar nicht mehr aufstehen---

hat deshalb jemand für mich einen guten radiosender (nicht unbedingt volksmusik, klassik oder rock(naja zumindest nicht zu heftig am morgen). am besten mit frequenzangabe und ob ich den nur über kabel kriege (dann wirds nämlich schwer). es muss kein deutschsprachiger sender sein

ach ja ich wohne im norden von bayern


mfg Hitman
Stefan
Gesperrt
#2 erstellt: 29. Aug 2003, 23:19
Im Norden von Frankfurt, so Richtung Bad Vilbel steht eine Sendeanlage, da strahlt m.W. das gute alte AFN sein Programm ab. In der selben Qualität wie früher, als wir noch amerikanisch besatzt waren.

Ob die bei dir ins Kabel einspeisen oder über den Äther kommen? Schlaumachen oder Sendersuchlauf ist angesagt.

MfG Stefan
cr
Inventar
#3 erstellt: 30. Aug 2003, 00:26
Die Sendungen sind so schlecht, weil sie von lauter Möchtegern-Intellektuellen moderiert werden, die hier schamlos ihre Inkompetenz und Hohlheit zur Schau stellen und sich geistig exhibitionieren können. Und sich immer ein Publikum findet, das zu ihren schalen Späßchen noch Beifall klatscht.
eskimo
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Aug 2003, 01:03
Die Sendungen sind auch deshalb so schlecht, weil die Musikauswahl (und auch die Reihenfolge) vom Computer getroffen wird. Da gibt es nur Schema F. Etwas Ungewöhnliches, Unbekanntes, nicht so Eingängiges wird man überhaupt nicht mehr finden. Aber das ist das, was das Publikum hören will und die Konsumumfragen ergeben. Manchmal wird aber in den Abendstunden bei dem einen oder anderen Sender noch die eine oder andere CD per Hand aufgelegt. Es gibt auch einige kleine Lokalsender die Abends schon mal ganz gute Sendungen bringen. Aber tagsüber? Da läuft in ganz Deutchland fast überall das gleiche.

eskimo
FURY
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Aug 2003, 05:24
Hi

Mein Top Sender ist " KINK FM " ist zwar ein Holländer tagsüber quatschen die zwar auch viel aber die Musik entschädigt dafür. Auserdem gibts ne Playlist im Netz.
Kannst dich morgens mit Slipknot wecken lassen wenn Du Pech hast oder Nina Hagen ." Nachts läuft Wave oder Chilliger Trance.

Noch gut find ich " Fritz " (Berliner Lokalsender), sunshine live is auch hörbar.
Oder " ROCKANTENNE " Wird auch nicht soviel gelabert.

Bekomme ich alles über Astra.Frequenz weis ich net.Aber im Netz gibs Seiten von allen Sendern die man epmfangen kann. Mit Frequenz und über Sat oder nicht. Bin vor Monaten mal darauf gestoßen. Weil das stumpfsinnige hohle Gelaber mir ebenfalls auf den Geist ging. Aber wenn man den ganzen Tag labern muß , stirbt man früher oder später den Hirntod.

Music Choice von Premiere ist ohne Geschwätz aber eher quantitativ, viel Mühl aber große Auswahl an Musikrichtungen . Der "Chill out" war nicht so prall. Gibts denn noch ???

Mal antesten !!!

Gruß
Sascha

Ach, RtL Radio gibts auch noch
lars-posso
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Aug 2003, 08:07
Hallo und Moin,

also bei uns hier ganz oben im Norden sieht es eigentlich genauso aus. Bei dem Privaten Hauptsender hier (RSH) kann ich Dir morgens die Titelreihenfolge fast auswendig aufsagen. Das frustriert!

Als wirklichen Tip kann ich Dir Fritz-Radio aus Berlin/Brandenburg empfehlen. Bekommst Du Digital über die Schüssel. Normalerweise wechsel ich so alle 2 Jahre den Sender, da irgendwann jeder nervt. Bei Fritz Radio halte ich bereits 4 Jahre durch.....

Gruß von ganz oben...

Lars
Sailking99
Inventar
#7 erstellt: 30. Aug 2003, 10:44
Also ich bin ja eigentlich ein grosser Radio-fan, aber hier in München ist es oft total Horror. Da gibt es Tage an denen auf drei Sendern zugleich das gleiche Lied kommt und ungefähr alle Sender haben zur gleichen Zeit Werbunng.
Ich epfehle zum Aufstehen ganz zwingend Hitradio Ö3! Das ist echt spitze und wenn ich vom Österreicher Slang geweckt werde habe ich immer das Gefühl von Urlaub und die Wecker Checker sind Super. Ö3 geht in München über Kabel rein. Muss aber erst nach schauen, welche Frequenz. Steht aber im RDS.
Ansonsten ist die einzige vernünftige Morningshow in München die von Mike Thiel auf Gong 96,3. Der kerl hat mal so einen Schatten. Das ist einfach nur Lustig. Die Musikauswahl ist halt wie bei jedem Privatemsender Hitparaden orientiert.

Die beste Radioshow überhaupt in Bayern sin die jungen Wilden auf Antenne immer Freitagsabends. Da wird endlich mal Musik gespielt, die man nicht immer hört und das Radio bekommt endlich wiedereinmal den lange so vermissten Anarchotouch. "Hey mein Redakteur rauft sich dahinhten die Haare, weil ich mich seid ner Viertel Stunde nicht mehr an die Musikliste halte!" Achja und pseudointellektuell iist diese WG nun wirklich nicht!

Früjer gab es noch KO Radio auf Gong samstags nacht, aber die Nachfolgeshow ist nicht mehr so gut.

Un wenn man Spass und Radiogenuss pur haben will, dann muss man sich am Samstag die Konferenzschaltung zur zweiten Halbzeit der Fussballbundesliga in Bayern1 anhören. So macht Radio Spass und es ist viel besser als Fernsehen. Nur Stadion übetrifft dies an Spannung.

Die Radiosender sind übrigens ,meiner Meinung nach, so schlecht, weil die meisten Privat sind und daher auf Werbeeinnahmen angewiesen. Also müssen sie die Hitparade spielen und können sich keine Experimente leisten.

So dies sind meine Tipps, viel Spass.

Gruß Flo

P.S.: Die Radiolandschaft im hohen Norden finde ich übrigens wesentlich besser als hier im Süden. In Lübeck ab es immer einen klasse Rocksender.
burki
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Aug 2003, 11:00
Hi,

zu den lokalen Sendern in Nordbayern kann ich wenig sagen ( unter http://poolins.phychem.uni-leipzig.de/~pge98crf/fm.html gibt's z.B. eine komplette aktuelle UKW-Sender-Liste fuer D).
Ich hoere eigentlich (wohne suedlich von Muenchen) primaer Rochantenne, B4, B2, B5 und maenchmal einen Oesterreicher (Schweizer Sender sind hier leider ueber Antenne zu "bekommen").
Bei B2 gibt's z.B. durchaus alternative Musik (z.B. Zuendfunk) und interessante Features. Allerdings bin ich Klassikliebhaber, so dass ich durchaus froh bin, hier ein B4 zu haben ...

Gruss
Burkhardt
drbobo
Inventar
#9 erstellt: 30. Aug 2003, 17:42
Warum möchtest du mit Radio geweckt werden?

- Informationen -> Bayern 5, Deutlschlandfunkt, Bayern 2
- Musik die DEINEM Geschmack entspricht -> kauf dir einen CD-Wecker
- Infotainment -> WDR3 (zumindestens nicht NUR Hitparadenmusik)
- Klamauk + Hitparadenmusik -> der grösste teil der Privatsender
- Jazz Jazzwelle Berlin (gibts zumindest im Münchner Kabel)
- Klassik auf Bayern 4
meierzwo
Stammgast
#10 erstellt: 31. Aug 2003, 02:20

Da gibt es Tage an denen auf drei Sendern zugleich das gleiche Lied kommt und ungefähr alle Sender haben zur gleichen Zeit Werbunng.

Also dieser Satz hätte von mir sein können. Das habe ich auch schon erlebt....auf 5(!) Sendern gleichzeitig Werbung. Kotz!


Ich epfehle zum Aufstehen ganz zwingend Hitradio Ö3!

Hmmm...mit Ö3 habe ich eher ein Klang-Problem. Die knallen die Songs mit solch einer Loudness über den Sender dass es aus dem Radio nur noch so bumst. Furchtbar.


Ansonsten ist die einzige vernünftige Morningshow in München die von Mike Thiel auf Gong 96,3. Der kerl hat mal so einen Schatten.

Zum Glück scheint er seine Spät-Pubertäre Phase langsam überwunden zu haben. Es geht auch wieder um was anderes als Ti**en und Doppel-D. Und dass er DIE Frauen mit nach Kreta nimmt die sich möglichst im Studio ausziehen war ziemlich flach. Wenigstens ist die Shit-Parade etwas anarchistisch.


Die Musikauswahl ist halt wie bei jedem Privatemsender Hitparaden orientiert.

Klar. Die Top50 der Charts rauf und runter. Links und Rechts gibts da nichts.


P.S.: Die Radiolandschaft im hohen Norden finde ich übrigens wesentlich besser als hier im Süden. In Lübeck ab es immer einen klasse Rocksender.


Ich kann mich allerdings an meine Zeit im Norden erinnern....da hat es NDR2 geschafft das gesamte Musikprogramm mit 3 Künstlern zu gestalten: Phil Collins, Tina Turner, Joe Cocker. Das war das reinste Mainstream-Massaker.
Und bei Radio FFN war man allein durchs zuhören stark Amoklauf gefährdet. Könnt ihr euch einen Sender vorstellen bei dem der Moderator ungelogen 10 mal (ich habe mitgezählt!!!) in EINER Stunde folgenden Satz sagt: "Radio FFN. Wir spielen die Superhits der 80er und 90er und das beste von heute". Gut daß ich keine Schrotflinte zur Hand hatte.

Das war aber erst nach den grandiosen Zeiten von Kalkhofe, Welke, Wischmeyer und Bulthaupt bei FFN. Pure Anarchie!

--meierzwo--
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 31. Aug 2003, 19:08
Hi,
die Radiosender sind schlecht,
die Radio-Moderatoren sind langweilig, aufdringlich, neurotisch und unbegabt.
die Qualität ist schlecht (Hifi-mäßig gesehen),
die Qualität der Musik noch schlechter (Superstarmäßig gesehen)
das Radioprogramm ist langweilig, was mich interessiert muß ich mit der Lupe suchen.
die Werbung ist am schlechtesten, ich muß sie auch dann bezahlen, wenn ich mein Radio gar nicht einschalte (sowohl privat als auch öffentlich unrechtlich)
Die Verkehrsdurchsagen sind meistens falsch, ebenso TMC-Hinweise (wie ich auf der Fahrt zur IFA wieder bemerkt habe).
Es gibt keinen Deutschland-Weiten Sender mit Verkehrsdurchsagen, die Bayern bringen nichts aus Thüringen und umgekehrt: Was tut eigenltlich der Verbraucherschutzminister?

Das einzige Radio, was was taugt, ist Radio Brösel auf 88,1 Mhz von meinem iTrip
Andyddc544
Stammgast
#12 erstellt: 31. Aug 2003, 19:26
moin
mir geht es hier in dresden nicht besser
zuhause hhör ich eigentlich kaum noch radio
ausser hr-xxl,sputnik und fritz wenn wieder mal dj-livesets kommen die ich mitschneide
auf arbeit hören wir oft radio aber mir kommt es so vor als hätten die nur eine cd da kann man schon fast anhand der stündlichen wiederholungen die uhr stellen und zu dom oft extrem dussligen gelaber will ich garnichts sagen
gruss andyddc544
bart_simpson
Inventar
#13 erstellt: 31. Aug 2003, 20:12
Tach

Hier im badischen empfange ich auch nichts anderes als ohrwurmschleimer
für den statistischendurchschnittstereotyp
der einzig brauchbare Sender ist der informations- Kanal DLF auf 106,3 MHz aber auch nur zu bestimmten Zeiten zu ertragen
bart_simpson
Inventar
#14 erstellt: 31. Aug 2003, 21:29
PS. Hab da noch so ne Theorie
Also die Invasion der außerirdischen hat schon lange stattgefunden sie haben die macht über alle Fernseh u. Radiosender Übernomen und versuchen nun uns subversiv mit Akustik und Audio Signalen zu beeinflussen

Das ´´Unabhängige´´ (Kino, Fernseh u. Radio) ist ein schillernder, vielseitiger Ausdruck, der in den verschiedenen Teilen der Welt auch ganz unterschiedlich gedeutet wird. Wir beschäftigen uns mit dem Kino als einem lebendigen Medium, als einem Ausdrucksmittel und weniger mit dem industriellen Kino, das aus ganz anderen Erwägungen heraus gemacht wird. Trotzdem können die Filme, die wir lieben, natürlich auch unterhaltend sein. Aber im Großen und Ganzen suchen wir eine andere Linie, Filme, die sich unter Umständen dem industriellen System entgegenstellen. Die sind vom industriellen System dann unabhängig. Insofern ist der Begriff zwar wage, aber er gibt eine ungefähre Richtung an.
Am Anfang wusste kein Außerirdischer, ob das Projekt eine große Zukunft haben würde. Gleichwohl war es ein faszinierendes Experiment. Wir dachten auch nicht, dass es lange gut gehen würde. In den ersten Jahren wurden unsere Verträge nur jeweils für ein Jahr verlängert. Und wir waren uns sicher, dass das, was wir zeigten, vielen Leuten auch missfallen würde. Zudem gab es einen ständigen Kleinkrieg mit den übrigen Außerirdischen. Aber wir hatten ein eigenes Budget und Ansprechpartner innerhalb der U.S.A.(Busch) Und mit denen sind wir immer gut ausgekommen.
Ha Ha Lustig Lustig
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 01. Sep 2003, 09:10
Hi bart_simpson,
du hast Recht: lese doch mal das Buch "Radio Free Albemuth" von Philip K. Dick, da geht es um dieses Thema.
bart_simpson
Inventar
#16 erstellt: 01. Sep 2003, 13:54
Tach Joe Brösel

Guter Tipp
Hier noch ein paar filme die auf PKD-Werken basieren
Minority Report [2002], Impostor [2001], Screamers [1996], Confessions d'un Barjo [1992], Total Recall [1990], Blade Runner [1982]

Sollte man gesehen haben (oder auch nicht)
Heiron
Stammgast
#17 erstellt: 02. Sep 2008, 15:33
Bei uns in Bayern gab es während meiner Sturm+Drang - Zeit in den 80ern (wie eigentlich bundeweit üblich) 3 Radiosender:
Bayern 1 - eher für die ältere Generation mit SChlagern und Volks(tümelnder) Musik
Bayern 2 - Schulfunk und Kultur
Bayern 3 Verkehrsfunk und aktuelle Musik

Auf BR3 gab es während der Woche Sendungen, die einfach Pflicht waren. Von Blackmusik, Soul, Schlagern der Woche (Top Ten) bis zu Liedern der 50er.

Es gab ein eindeutiges Programmschema, das auch deutlich hörbar und unterscheidbar war.

Heute, mit den unzähligen Privatsendern hat sich das Hörverhalten (leider) stark verändert und das Sende-/Programmschema (leiderleider) angenähert.

Es gibt eine Heavy Rotation, in der schlecht produzierte Lieder von schlechten Möchtegern-Stars rund um die Uhr runtergenudelt werden und wenn dann mal ein Hörer zu Wort kommt, er sich genau diese Songs auch noch für sein Schatzi wünscht ("Och büüddddeeee...."), weil er's so arg doll lieb hat.

Oder das genaue Gegenteil ist der Fall, dass dann gleich ein Sprung zur Generation 50+x stattfindet, die mit eben dieser Schlager und volkstümelnder Musik beschallt wird, weil die das hören will (Generation 50+x? - Wo sind eigentlich die Elvis-, Stones-, Beatles etc. Fans? Die Fans der Spät-60er und frühen 70er, als die Rockmusik erst so richtig am Entstehen war???

Heutzutage wird die Musik am PC zusammen geschustert und und von Casting-Klo(w)ns mit simultanen Lippenbewegungen präsentiert.

Pfui Deibel.

Aber ich möchte den Threadtitel noch ergänzen, wenn ich darf: Das gleiche gilt auch für Musiksendungen im TV, die definitiv nicht mehr stattfinden, oder dann erst zu einer nachtschlafenden Zeit.
ZDF-Hitparade, Disco, Plattenküche, Musikladen, Beat-Club, Live aus dem alabama/Schlachthof, RockPop in Concert, Rockpalast, Formel Eins... schon mal wieder daran gedacht?
saabfahrer
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 03. Sep 2008, 08:02
Hi,

ich wohne auch in der Gegen von München und höre meist Bayern3. Manchmal höre ich einen Titel, der gerade aktuell ist, 3 mal am Tag auf dem gleichen Sender, das kann ganz schön nerven. Das führt oft dazu, dass ich ein Lied, das mir anfangs sogar ganz gut gefällt, nach ein paar Wochen nicht mehr hören kann, obwohl es eigentlich wirklich nicht schlecht ist ... totgespielt ... schade drum!

Die Gags auf B3 sind manchmal ganz originell, werden aber leider auch 3mal am Tag wiederholt!

Aber man kann den Machern wohl keinen Vorwurf machen, darf man den Anrufern glauben, wollen wohl die meisten Hörer es so. Leider ist es wohl so, dass die Durchschnitts-Bürgerschaft zu einem steigenden Prozentsatz aus Dumpfbacken besteht und immer simpler und oberflächlicher wird.
Papa_Schlumpfi
Stammgast
#19 erstellt: 05. Sep 2008, 10:05

saabfahrer schrieb:
Leider ist es wohl so, dass die Durchschnitts-Bürgerschaft zu einem steigenden Prozentsatz aus Dumpfbacken besteht und immer simpler und oberflächlicher wird.


du hast ja so was von recht
und es wird von monat zu monat schlimmer, im radio wie im TV
ich bin mittlerweile gar kein radiohörer mehr und im fernsehen such ich gezielt nach dokumentationen o.ä. die dann auch meist nur in den kleinen spartensendern der öffentlich-rechtlichen laufen...

(ich borg mir den spruch mal für meine signatur )
Richard3108
Inventar
#20 erstellt: 05. Sep 2008, 13:40
Warum sind viele Sender so schlecht? Das lässt sich doch wirklich einfach beantworten: Weil der Geschmack Ihrer Hörer so schlecht ist.

GRUSS
JackRyan
Inventar
#21 erstellt: 08. Sep 2008, 23:31
den perfekten Radiosender gibts nicht. Ich hab auch Jahrelang N-Joy (aus Hamburg) gehört. Mittlerweile haben die ne ganze Reihe Moderatoren getauscht und das Niveau ist deutlich zurückgegangen. Zielgruppe: 15 jahre abwärts. War immer klasse, dass die keine Werbung haben.
Aber mittlerweile bin ich auf EinsLive (Köln) umgestiegen. Die haben zwar Werbung, aber zum Großteil kompetente Moderatoren die nicht so hohl sind. Des Weiteren ist das Musikspektrum deutlich weiter gefächert und es kommen auch schon mal "alte" Klassiker, wo ich spontan das Radio aufdrehe und mich freue den Song mal wieder zu hören.
Svenid
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 08. Sep 2008, 23:54
Hallo ich komme aus Köln und höre fast nur 1Live
Find den Sender echt Top spielen alles mögliche und die Moderatoren sind auch erträglich!!!!
KuNiRider
Inventar
#23 erstellt: 09. Sep 2008, 00:09
Als moderierten Sender mit wenig Werbung finde ich den meistgehörten Sender Deutschlands einfach Spitze: SWR 3
Will man kein Gequatsche dann je nach Gusto: Rockantenne Deluxe Radio / oder die Pay-Radio-Spartensender von Premiere
Haichen
Inventar
#24 erstellt: 09. Sep 2008, 12:34

Richard3108 schrieb:
Warum sind viele Sender so schlecht? Das lässt sich doch wirklich einfach beantworten: Weil der Geschmack Ihrer Hörer so schlecht ist.

GRUSS



Besser kann man es nicht posten!
AudioTrip
Stammgast
#25 erstellt: 09. Sep 2008, 13:17
Ich komme aus Rostock und der Dünnschiss-Sender überhaupt
heißt hier Ostsee-Welle. Wenn ich den Sender doch mal ne
Weile hören muß, dann habe ich das Gefühl mir gleich einen
Strick nehmen zu müssen.

Zu N-Joy muss ich sagen, daß der noch nie etwas was getaugt hat.
Fritz, der eine RTL-Berliner Radiosender oder auch ein
paar weitere aus Berlin kann man durchaus hören.
Die haben wirklich viel Auswahl.


Aber welchen Sender ich unbedingt empfehlen kann ist
Lohro http://www.lohro.de/

Teils gute Moderator, verschiedene Sendungen in der Woche.
http://www.lohro.de/pix/programm/programm_gross.jpg

Da gibt es von Jazz, Techno bis Rockmusik fast alles
zu bitten.
Mehr steht auf der Webseite!
durandal68
Neuling
#26 erstellt: 09. Sep 2008, 15:39
ich pendle viel von mitte nach süd. in nrw haben wir mit einslive wenigstens genug sendungen, die mal etwas neues anspielen für unterschiedliche geschmäcker.

immer wenn ich mich richtung bayern bewege, läuft da endlose dieser degenerierte musikalische hiernriss mit den megasuperhits der letzten 10000 jahre...phil collins und der ganze rotz... ich bekomm dann wirklich totale agressionen im auto! das ist nicht auszuhalten! ist das wirklich der regionale geschmack dort?? oh mann...

zuhause empfehle ich dringendst auf internetradio zu wechseln, falls man ein mediacenter zur hand hat oder einen receiver der sowas kann. somafm.com ist eine gute erste anlaufstelle...weiter geht es vielleicht mit ein paar internationalen shoutcast.com -sendern...

für die aktiven "musikentdecker" wäre lastfm.com vielleicht der nächste schritt um fernab der grottigen chartscheisse nach musikalischen schätzchen zu suchen und empfehlungen mit anderen musikliebhabern auf etwas höherem niveau als radio auszutauschen.

gruss und gut ohr...
tilomagnet
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 15. Sep 2008, 21:08
Ich bin leidgeprüfter EX-BR 3 Hörer. Das Programm heutzutage ist furchtbar. Mittlerweile kommt wohl auch mehr Rap und ähnliches unerträgliches Zeug und das in ständiger Rotation. Antenne ist etwas besser, aber eben nur etwas. Mittlerweile höre ich nur noch CD im Auto und zu Hause nie Radio.
Tatata
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 24. Sep 2008, 14:53
Weil die Leute so doof sind.
Zur Zeit wird mit viel Werbung im Rhein-Main-Gebiet ein neuer Sender etabliert: Radio Bob "Hessen Rock und Pop".
Da rufen dann täglich um die 40-jährige an (Zielgruppe), die darüber jauchzen, das sei ja toll, dass mal ein Sender wage "NICHT immer nur MAINSTREAM" zu senden.........
Dabei ist es in Wahrheit unerträglich. Das einzige und hochbillige (Ärger! Ärger! Ärger! ) Konzept ist es, MEGA-Mainstream von vor um die 30 Jahren zu spielen. Seit es den Sender gibt schalte ich immer mal wieder im Auto rein, und ich habe noch NIE ein Lied gehört, das ich noch nicht kannte. (Das Gute: Da erkennt man dann, dass die Musik früher DOCH NICHT besser war. Zumindest nicht die, die halt alle hören.) (Schade.)
Ärger! Ärger! Ärger!
wattkieker
Inventar
#29 erstellt: 25. Sep 2008, 21:04
Wir haben hier einen privaten Regionalsender, der ohne Werbung läuft, manchmal durch die Moderatoren nur ein Dank an die Sponsoren. Tagsüber sind halt viele Beiträge aus der Region, Nachrichten und viel Mainstream. Abends ab 19 bzw 20 Uhr sind verschiedene Formate, von Jazz bis Gothic, Independent, Soul, Folk & Country bis Metal, alles was sonst eher nicht im Radio gespielt wird. Dazu gibt es die Möglichkeit, sich selber dort zu melden, mit einem Thema und Musikvorschlägen und moderiert dann eine Stunde seine eigene Radiosendung.
Radio Ostfriesland

Erspart mir die Lästerei über Ostfriesland, was die da seit einigen Jahren auf die Beine stellen, ist beachtenswert.
mamü
Inventar
#30 erstellt: 02. Okt 2008, 11:44
Moin moin

Ich habe auch schon mehrfach Beschwerdemails an Radio ffn geschickt, warum 20 mal am Tag Robbie Williams läuft, warum immer die gleichen Songs bis zum Erbrechen heruntergeleiert werden. Ein einziges Mal habe ich eine Antwort bekommen ....... "die Hörer wollen es so". Nun gut, scheint wohl wirklich so zu sein. Selbst bei Wunschsendungen werden Stücke gewünscht, die täglich xxx-mal gespielt werden.

Gruss
fd150
Stammgast
#31 erstellt: 17. Okt 2008, 18:10
Schlechtes Radio hat exakt einen Vorteil: Steht der Radiowecker 2 oder 3 m vom Bett entfernt, beschleunigt das den Aufstehvorgang ungemein, da man die gequirlte Scheiße so schnellstmöglich ausschalten will .
Godzilla
Stammgast
#32 erstellt: 18. Okt 2008, 13:40


Genau so mache ich das auch,
binn ich gleich Hellwach...
charme02
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 20. Okt 2008, 08:17
Tja, ich selbst bin da auch etwas leidgeprüft. Bis vor knapp 4 Jahren in Berlin gewohnt. Da hab ich abwechselnd meine geliebten Fritz und Kiss FM gehört. Jetzt hier in Bayern/Oberpfalz gestaltet sich die Auswahl etwas schwieriger. Bin den ganzen Vormittag beruflich im Auto unterwegs.

Antenne geht gar nicht, ständig dieser nervige kleine Nils und den Leikermoser pack ich auch nicht.
BR 3, ist eine kleine Alternative, da nicht ganz so nervig und ab und zu ganz gute Gäste.
Ab und an kann kann man noch zu Radio Gong, Ramasuri oder Charivari schalten, damit etwas Abwechslung gegeben ist.
the-funkjoker
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 24. Okt 2008, 20:35
Bei uns in Hannover sind die Radiosender auch kaum erträglich.
Auf dem Weg zur Schule höre ich entweder eigene Musik oder einen Nachrichtensender. Dort laufen die ganze Zeit nur Nachrichten.
Ist zwar ganz schön harter Input am Morgen, doch ist man ohne die Zeitung gelesen zu haben auf dem neusten Stand

By the way: Ich brauche morgens 3 Wecker. Ein Radiowecker der mich "wach" machen soll, doch bereits nach den ersten "Klängen" höre ich nichts mehr, mein Reflex war einfach zu schnell


Aber mal eine Frage, wie würdet ihr denn für die Allgemeinheit Musik auflegen? Ich denke das ist garnicht so einfach. Mich nervt das ständige Gerede nur ungemein.
wattkieker
Inventar
#35 erstellt: 24. Okt 2008, 22:52


Aber mal eine Frage, wie würdet ihr denn für die Allgemeinheit Musik auflegen? Ich denke das ist garnicht so einfach. Mich nervt das ständige Gerede nur ungemein.


Stimmt, man kann es wirklich nicht allen recht machen. Hier bei uns gibt es wie schon geschrieben, einen Regionalsender, der inzwischen ab 15 Uhr durch verschiedene "Verantwortliche" das Programm gestaltet. Das sind zum Teil AG aus den Schulen, die VHS, eine Stunde gehört dem führenden örtlichen Fußballverein (3. Liga) usw. Diese Art der Programmgestaltung stellt auch nicht alle Hörer zufrieden, aber es gibt ja auch sonst noch Sender mit einem höheren Anspruch, Deutschland Radio, hier im Norden NDR Kultur, NDR Info. Wer hofft, dass N-Joy, FFN und wie sie alle heißen, sich mal vom Mainstream entfernen, der ist doch Realitätsfremd. Da geht es um Kohle/Werbeeinnahmen. Da wird genau gezählt, ob die Zielgruppe Radio hört. Wenn nicht, wird der Etat gekürzt.

Wer also "besseres" Radio möchte: es gibt soviele regionale Sender, die die Möglichkeit der Programmgestaltung bieten. Engagiert euch, anstatt zu meckern. Das ist wie in der Politik, meckern darf eigentlich nur der, der auch gewählt hat.
The_Faith
Stammgast
#36 erstellt: 04. Nov 2008, 17:29
Warum es so viele schlechte Sender gibt?

Das liegt am System und nicht am schlechten Geschmack der Hörer.
Es gibt da eine sogenannte Media Analyse. Diese wird einmal im Jahr durchgeführt um den Höreranteil der einzelnen Sender zu ermitteln. Dabei werden von einem Institut, das die Umfrage durchführt, statistisch ausgewählte Personen angerufen und zu ihrem Radiohörverhalten befragt.
Das Ergebnis dieser Umfrage ist die Grundlage dafür, wie viel ein Sender für seine Werbeminuten verlangen kann.
Also ist praktisch alles Handeln der Sender darauf ausgerichtet, dass im Zeitraum der Umfrage möglichst viele Personen auf diesen Aufmerksam werden.

Jetzt hat jeder Radiosender Berater die ihm sagen was er Tolles machen muss um gut abzuschneiden. z.B nur die Top 20 der Charts den ganzen Tag rauf und runter zu dudeln, das Radioprogramm auf halbstündliche Wiederholbarkeit ausrichten(Autofahrt), ständige Jingels um einen den Sendernamen ins Gehirn zu hämmern, vier mal die Stunde Wetter, Gewinnspiele werden gefakt; bei Hörerwünschen wird sowieso nur das gespielt, das man eh gespielt hätte usw.

All dies führt dazu jegliche Innovation, jeglichen Mut, jegliche Individualität im Keim erstickt wird. Jeder Sender hört sich gleich an, weil sich alle der gleichen Instrumente bedienen.

Was daran besonders Schade ist: Die öffenltiche-rechtlichen Sender heben sich kaum mehr von den Privaten ab, obwohl diese es eigentlich nicht nötig hätten, da sie z.T. über Zwangsgebühren finanziert werden.
Dr_Ridikuloid
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 22. Jan 2009, 23:13
Ich weiß nicht, ob sechs Jahre nach Threaderstellung noch nach angenehmeren Weckmöglichkeiten gesucht wird, aber sollte vielleicht mal wieder der Fall eintreten, so kann ich meine bewährte Methode beisteuern:
man lasse sich nicht von Sendern wecken, sondern von einer unbelegten Rauschfrequenz. Neutral, nicht zu überhören, nicht provokant. Und klingt nichtmal in Schepperradioweckern schlecht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiosender nur mit Rockmusik
Nautilus802 am 10.08.2005  –  Letzte Antwort am 12.08.2005  –  4 Beiträge
Die neue Madonna - schlecht produziert?
helfo am 12.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.11.2005  –  3 Beiträge
gibt es noch gute radiosender?
palmflo am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.04.2010  –  46 Beiträge
CD klingt schlecht!
Heiko_MK2 am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  16 Beiträge
Schlecht abgemischte Lieder
Gelegenheitshörer am 21.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  8 Beiträge
SONGTEXTE VERBOTEN! Habt ihr euch eingetragen? Wenn nein, warum nicht?
Bepp0 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 11.05.2005  –  17 Beiträge
Welche Plattenlabel sind klanglich empfehlenswert?
Stones am 18.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.10.2007  –  20 Beiträge
warum hat elektronische musik den ruf billige musik zu sein?
R@/eR am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.05.2006  –  64 Beiträge
Warum klingt das nicht gut?
anthea am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  4 Beiträge
Hört ihr im moment Michael Jackson ?
turntable_87 am 21.11.2003  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  43 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen