Umfrage
Wie oft besucht Ihr Konzerte /jahr?
1. gar nicht (10.2 %, 5 Stimmen)
2. bis zu 5 mal (42.9 %, 21 Stimmen)
3. bis zu 10 mal (26.5 %, 13 Stimmen)
4. bis zu 20 mal (4.1 %, 2 Stimmen)
5. über 20 mal (16.3 %, 8 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Wie oft besucht Ihr Konzerte /jahr?

+A -A
Autor
Beitrag
martin
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 03. Apr 2003, 17:50
Hi,

es gibt ja das Vorurteil, dass der gemeine Hifi-Freund ein introvertierter Einsiedler ist, der lieber im Relaxsessel vor seiner Anlage sitzt, als durchnässt im Schlamm beim Open Air Konzert oder im ungemütlichen Klappsitz und im beengenden Smoking bei der Opernpremiere. Oder sich in einer rauchgeschwängerten überhitzten Halle die Beine in den Bauch auf einem klebrigen Fußboden steht und ständig hin und her geschubst wird.
Dazu erdreistet er sich Urteile über Verfärbungen und Räumlichkeit bei Lautsprecherwiedergabe abzugeben, obwohl er noch nie natürliche Klangfarben bei einem akustischen Konzert vernommen oder den Hall inmitten einer Philharmonie wahrgenommen hat.
Er geht nur einmal im Jahr unter Menschen, um Musik zu hören - und zwar zur Highend um wiederum Konserven zu lauschen. Es ist ihm peinlich von den Vertretern der Zunft angesprochen zu werden, huscht in den nächsten Raum, nicht ohne sich noch den neuesten Prospekt eingesackt zu haben und verlässt abends mit vollen Plastiktüten erleichtert das Gelände.

Also, findet Ihr Euch wieder oder ist das eine völlig verzerrte Sichtweise?

Danke für Eure Teilnahme
wn
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2003, 18:24
Wir sind zweimal im Jahr für mindestens 3 Wochen in St. Petersburg und während der Zeit fast jeden Abend im Theater oder im Jazz Club. Somit kommen wir locker über 20 Konzertbesuche im Jahr.
-Gruss, Wilfried
Died
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Apr 2003, 22:03
Bei uns spielen sie in Zwickau dieses Jahr die Oper "Nabucco". Leider aus Platzgründen in der Stadthalle, was wahnsinnig schade ist, denn die neue Stadthalle ist akustisch gesehen ein total Reinfall. Muss ich mir also 2x überlegen, ob ich dafür das Geld bezahle.

Auf jeden Fall werde ich dieses Jahr mal wieder zum Sinfonie-Konzert gehen oder mal wieder eine schöne Operette reinziehen.

Gruss Died
Oliver
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 03. Apr 2003, 22:45
Hallo,
ich muß zugeben, das ich noch niemals auf einem richtigen Konzert war. Ich gehe ab und zu auf Konzerte von sogenannten Coverbands. Was ich allerdings öferts höre sind Livestücke Gitarrenmusik. Ich und meine Frau kennen drei Musiker die sich "die besorgten Väter" nennen sehr gut. Wir sitztz öfters in unserem Stamm-Pup wo die "besorgten" auch proben und da wird zu späterer Stunde doch noch das ein oder andere "private" Konzert gegeben. Es wird nur unplugged gespielt. Aber gerade hier, finde ich hört man der Unterschied von echter unverfälschter Musik gegenüber der Musik eines Rockkonzertes wo die Macher die Bässe und Höhen weit aufdrehen.
Oliver
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 03. Apr 2003, 22:48
Ach ja, habe fast noch vergessen, das ich mir in Stuttgart Tanz der Vampiere und Phantom der Oper angesehen habe. Ich muß sagen: ich war/bin begeistert. Aber auch hier wird glaube ich einiges per Equalizer verschönt.
Peter
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Apr 2003, 08:01
Gerne besuche ich in unserem Theater die Operaufführungen.
Das ist zwar nicht der Nabel der Welt (obwohl - seit einiger Zeit befindet sich das Theater auf dem Karajanplatz, in Anlehnung an sein erstes Dirigat ), aber dafür sind die Eintrittspreise noch moderat. Und immer wieder gibt es, wie zuletzt Andrea Chenier und La Traviata, ausgezeichnete Inszenierungen.

Grüße
Peter
schumi65
Stammgast
#7 erstellt: 04. Apr 2003, 09:03
Gerade letzten Sonnabend durfte ich in den Genuß von Beethovens 5. Sinfonie kommen, vorgetragen durch das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode, gemeinsam mit dem Theaterorchester Hildesheim. Aber auch sonst sind wir häufig bei Konzerten des Philharm. O. z.B. jährlich in Bachs Weihnachtsoratorium . Da unsere Kinder auch an die Kultur "herangeführt" werden , ordern wir dann auch schon mal Tickets für Konzerte, die auch von Kids verstanden werden, dieses Jahr als Highlight z.B. Tabaluga mit Maffai in Frankfurt.
Da meine Tochter selbst aktiv Keyboard spielt, muß/darf sie häufig an Konzertauftritten teilnehmen (und wir als Zuhörer), wo dann auch andere kleine und große Künstler zu Gehör kommen, was ja quasi einem ganzen Konzert gleich kommt.
Also statistisch gesehen steht bei uns die Klassik etwas im Vordergrund, und ein echtes live erlebtes Konzert ist auch mit teuerstem HiFi-Equipment nicht zu toppen
Hörzone
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Apr 2003, 09:12
Hallo Martin

also ich zähl es nicht, aber eigentlich ziemlich oft. Im Sommer mehr (wegen den vielen Freiluftveranstaltungen).
Grundsätzlich ist kein Konzert zuhause zu ersetzen. Weder vom Klang noch von der Atmosphäre.
Gruß
Reinhard
Markus
Inventar
#9 erstellt: 04. Apr 2003, 09:54
Ich für meinen Teil gehe gerne in Konzerte, allerdings wegen Kind und Kegel eher höchstens 5 Mal im Jahr. Dabei handelt es sich dann fast ausschließlich um Klassik-Konzerte, seltener Jazz-Events.

Das Ensemble aus Optik, Akustik und Stimmung (Publikum, Klamotten, etc.) ist natürlich zu Hause nicht zu toppen, andererseits kann ich mich zu Hause im bequemen Outfit an akustisch optimaler Position niederlassen und nebenbei noch mein Weinchen inhallieren.

Gruß,

Markus.
Sonus
Stammgast
#10 erstellt: 04. Apr 2003, 13:09
ja, früher habe das gerne und oftmals getan.
Da spielte zu den besonderen Festtagen
ein junger Künstler/ Organist in umliegenden Kirchen.
Auch Kammermusik auf Schloß Lembeck war
schön anzuhören.Und nicht zu vergessen
Menuhin in Klavierbegleitung und div. andere
Orchester.
Clapton auch unplugged und ZZtop zählt
auch zu den großen Ereignissen.

Im Wohraum ist es mehr oder minder eine
gute Illusion, Fata Morgana


Sonus
martin
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 04. Apr 2003, 13:22
Hi Sonus,

wieso heutzutage nicht mehr?

Ich wollte mich eigentlich auch einschränken. Bei den Preisen im Eurozeitalter habe ich das Gefühl, die sind 1:1 aus der DM-Zeit übernommen worden.
Die Leidenschaft hat aber doch obsiegt. Ich möchte auch so nah wie möglich am Geschehen sein. So komme ich locker über 1.500 EUR pro Jahr für Konzerte und Oper
Sprechtheater noch nicht mitgerechnet.
Sonus
Stammgast
#12 erstellt: 04. Apr 2003, 16:52
Hallo Martin,

meine Musikanlage stand etwa für ca.
4-5 Jahre praktisch still. Der Besuch
von Kulturveranstaltungen ist ebenfalls
verkümmert.Mein Interesse galt anderem
Schönen.
Habe aber die Musik jetzt wieder neu entdeckt.

Deinen Jahresbetrag werde ich aber auf keinen Fall
erreichen.Herr Schröder meint ich müsse
Opfer bringen.


Sonus
Wraeththu
Inventar
#13 erstellt: 04. Apr 2003, 20:53
Zu Konzerten gehe ich so oft wie möglich, wann immer etwas interessantes in meiner Nähe stattfindet...ausserdem jedes Gar zum Wave gotik Treffen nach Leipzig und zu den Herbstnächten auf Burg Rabenstein.

esh das isch aus Geldgründen nicht zu Konzerten gehen würde hinterziehe ich lieber Steuern!
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 04. Apr 2003, 21:45
Hi Wraeththu,
bist du dann eventuell auch ein Goethes-Erben-Fan?
Wraeththu
Inventar
#15 erstellt: 04. Apr 2003, 21:48
War bis jetzt immer da, wenn sie in meiner Nähe oder in Leipzig auftraten...in der Nähe heisst auch Bremen...ich wohne in Dortmund.
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 04. Apr 2003, 21:55
Hi,
ich hatte leider noch nie die Gelegenheit. Es gibt zwar schon 2 oder 3 DVDs, aber von Mehrkanal haben Oswald und Mindy anscheinend noch nichts gehört. "Mensch sein" kann ich mir als hammermäßiges Mehrkanal-Stück vorstellen.
Wraeththu
Inventar
#17 erstellt: 04. Apr 2003, 22:17
da behelfe ich mir solange es keine Mehrkanal-Aufnahmen geht, mit meinem Marantz 4400 Reciever.

Dessen Vari-Matrix Quattroschaltung rekonstruiert ganz gut die Ambientanteile in Steroaufnahmen und teilt alles auf 4 Kanale auf.
Hat nichts mit Voodoo zu tun sondern funktioniert wirklich ganz gut...eine diskrete Mehrkanalaufnahme wäre trotzdem mal was feines.
Aber bei der überwältigen Menge von absolut schrottig aufgenommenen Cds freut man sich schon über dei allgemein sehr gute audiophile Aufnamequalität bei goethes erben.

Worst case, was schlechte Aufnahmen angeht ist bei mir übrigens das Album Equator von Uriah Heep. Ist zwar schon von Ende der 80er Jahre, aber leider auch schon so hemmungslos übersteuert das sie eigentlichn nicht mehr anzuhören ist.
Martneck
Stammgast
#18 erstellt: 04. Apr 2003, 22:51
hi,

ich versuche schon LANGE an 2 Karten zu den Bayreuther Festspielen zu bekommen. Bin Wagner-fan.

Habt ihr irgendelche Adressen??
jan
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 04. Apr 2003, 23:19
hi,

ich bin ein recht regelmässiger Konzertgänger: das spektrum reicht von jazz, soul bis zu härterem Rock/Independent.... und eine these hier am rande: wie gut die hifi-anlage auch sein möge...sie kann ein gutes konzert nie ersetzen..so wie studioaufnahman auch in einem punkt jeder live-aufnahme hinterherhinken: live sprudeln die emotionen der musiker... da ist viel mehr gefühl im spiel...als bei studioaufnahmen.

hoffe es gibt den eine oder anderen, der ähnliche erfahrungen gemacht hat!

gruesse
jan
martin
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 07. Apr 2003, 16:32
Hi Jan,

mit Liveaufnahmen ist das so eine Sache. Gerade bei Jazz sind es oft unwiederbringliche Momente, die eingefangen werden. Diese Art von Musik lebt geradezu vom Lifecharakter.

Bei Rock sieht es oft anders aus. Gerade wenn einfach nur die Songs wie im Studio runtergenudelt werden, gar die Gitarrensoli exakt wie im Studio gespielt werden, der Sound dazu noch bescheiden ist, kann man sich solche Scheiben schenken.
Grüße
martin
Sonus
Stammgast
#21 erstellt: 08. Apr 2003, 10:05
hi all,

über Heino -Karamba, Karacho ein....-
kann man sagen was man will, aber
die Stimme ist bei Liveauftritten durchaus
ernst zu nehmen.
Demgegenüber hat da so manch sog. Popstar
seine liebe Mühe. Ohne Technikzutaten hören die
sich grausam an.
Ich meine aber nicht Pavarotti und Freunde


Sonus
martin
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 08. Apr 2003, 15:44
Hi Sonus,

Stimme ist nicht alles. Es kommt immer darauf an, was man daraus macht. Ich erinnere mich an die unsäglichen Ausflüge von Opernsänger in die Rockwelt, z.B. Hofmann: House of the rising sun.
Dann doch lieber diese Metalshouter mit Grunzgesang

Heino tatsächlich schon live erlebt?
Da kann ich nur mit Bata Illic gegenhalten, der plötzlich in einem Festzelt mit Mikrofon vor uns stand
Grüße
martin
Sonus
Stammgast
#23 erstellt: 08. Apr 2003, 19:02
Hi Martin,

leider war es mir bisher noch nicht vergönnt Heino
Live zu erleben.Könnte mir ihn aber in
einem entsprechenden Rahmen wo er zB. geistliche
Lieder vorträgt, vorstellen.

Zu einem Bob Dylan Konzert würde ich gerne gehen.
Obwohl dem Meister die Stimme etwas abhanden gekommen.
Es ist erstaunlich welche Lieder alle aus seiner Feder stammen
die von anderen Interpreten übernommen werden.


Viele Grüße
Sonus
rasch
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 10. Apr 2003, 21:43
Hallo,
ich/wir sind jedes Jahr mindestens einmal bei der "Blues Band". Dazu kommen noch in diesem Jahr die Konzerte von "Paul McCartney" und "Bruce Springsteen & the E-Street-Band". Ich muß eigentlich sagen, daß wir im Schnitt alle 3 Monate ein Konzert oder auch ein Musical besuchen.
Viele Grüsse
rasch
Oliver67
Inventar
#25 erstellt: 11. Apr 2003, 09:32
Tja gestern wieder Kammerjazz vom feinsten (Charly Antolinis Jazz Power) vor ca. 200 Leuten, also im Familienkreis.

Die PA Anlage ist immer noch nicht optimal (die Stimme der Sängerin hat's gnadenlos verbogen)

Aber wenn der Meister dann Schlagzeugsoli ohne jede Verstärkung spielt geht einem in der ersten Reihe das Herz auf.

Da weiß man dann wieder, dass die ganze Aufnahme- und Abspieltechnik noch Meilenweit vom Original entfernt ist.

(Malte, ich meine hier nicht die prinzipbedingte Problematik von Stereoaufnahmen, das haben wir oft genug diskutiert.)

Brachiale Dynmamik bei den Trommeln, unglaubliche Feinzeichnung beim Beseneinsatz, unvergeßliche Verenkungen und Grimassen von Antolini beim Spielen

Öfter mal in akustische Konzerte gehen Leute, das schult das Ohr!

Oliver
Scrat
Inventar
#26 erstellt: 13. Apr 2003, 12:24
In diesem Jahr standen folgende Konzerte auf dem Programm:

1. Peter Gabriel (Hamburg)
2. Wolfsheim (Köln)
3. Herbert Grönemeyer (Arena auf Schalke)
4. Robbie Williams (Maimarkt Mannheim)
5. Bruce Springsteen (Arena auf Schalke)
6. Ray Wilson (im Herbst, noch kein Termin)
7. Nokia Night of The Proms (Köln)

Mark Knopfler ist ja leider von seinem Moped gefallen und hat die Europa-Tour abgesagt. Schade, ich hatte tolle Karten für die Frankfurter Festhalle.
avalon74
Stammgast
#27 erstellt: 29. Apr 2007, 12:05
Ich habe Karten für "Peter Gabriel" in Mainz (Open Air) im Juni und "The Police" in Düsseldorf im Oktober. Bin jetzt schon aufgeregt
masterofpuppets103
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 29. Apr 2007, 14:45
Hi

Ich geh eigentlich ganz gern auf Konzerte. Festivals sind nicht so mein Fall.
Wie oft ich im Jahr die Konzerte besuche hängt natürlich stark davon ab, welche Bands auf Tour sind und ob sie in der Nähe spielen.

Für dieses Jahr geplant:
- Genesis in Stuttgart
- das Nuclear Blast Festival mit Blind Guardian in Stuttgart

Gruß Julian
LiK-Reloaded
Inventar
#29 erstellt: 29. Apr 2007, 20:09
Ui,

was habt Ihr denn da ausgegraben... Apr 2003..?!

Also wenn gute Musik in der Nähe (+-100km) ist, und es terminlich passt, dann höre ich Musik auch ganz gerne mal "ausser Haus". Ansonsten auch gerne mal am WE in den Blues-Club hier um die Ecke...
NielsT
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 30. Apr 2007, 11:35
Moin!

Tja, ich würde ja gern mal zu nem Konzert meines Styles (cl. Soul+Blues) gehen, aber leider kommt nie jemand, den ich höre, in sofern...
Balla
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 15. Nov 2007, 21:07
So, ich war mal wieder nach vielen Jahren bei einem:
Am Dienstag im Zenith (München) zum Start der Deutschland-Tour von Rihanna. Nein, die hat nicht nur abolut genial gesungen, sondern auch eine absolut geile/heiße Show geboten. Schon fantastisch wenn man in der ersten Reihe steht und die Karibikschönheit vor einem da in Lack-/Leder-Outfits performed und dann auch noch die Peitsche rausholt, sodass ich sagen muss: die zweieinhalb Stunden anstehen in der Kälte haben sich mehr als nur gelohnt. Immerhin hatte man dann mit Aufwärmen keine Probleme^^
Wen's interessiert, hier ein kleines video meinerseits: http://de.youtube.com/watch?v=XcKJNzcDPus

Mein nächstes wird wohl auch erst nächstes Jahr kommen - wieder zu Rihanna
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Konzerte 2005
MC_Weissbier am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  5 Beiträge
Gehörschutz für Konzerte
tStorm am 30.04.2023  –  Letzte Antwort am 14.08.2023  –  7 Beiträge
Wie oft hört ihr Musik?
Robhob am 22.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  15 Beiträge
RUSH - Konzerte in Deutschland!
John_Bowers am 08.05.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2004  –  9 Beiträge
Heather Nova
RSmith am 08.08.2020  –  Letzte Antwort am 28.02.2021  –  3 Beiträge
Musik für die Generation 40plus.
pragmatiker am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.05.2007  –  29 Beiträge
Wo kauft Ihr Euch Eure Konzert-, Festival, Opern-, etc. Tickets?
MCMLXXXVII am 13.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  8 Beiträge
Violine oder Klavier
Wilke am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  4 Beiträge
Live mit oder ohne Verstärkung (PA) - was bevorzugt Ihr?
Klippenspringer am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  2 Beiträge
Suche Musiktitel - oft verwendeter Acoustic Song im TV! Mit Hörbeispiel!
KleinerFeigling am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170