Entstehen von Vorlieben und Abneigungen in der Musik

+A -A
Autor
Beitrag
ph.s.
Inventar
#1 erstellt: 05. Okt 2004, 23:11
Hallo Leute,
durch die Beiträge im Thread "Die Ganz Großen der Musikgeschichte inspiriert http://www.hifi-foru...rum_id=68&thread=450 möchte ich euch gerne folgende Fragen stellen:
Wir sind uns glaube ich großteils einig, dass eine objektive Bewertung von Komponisten weder möglich noch sinnvoll ist und ,dass irgendwelche Ranglisten schwachsinnig sind und auch keinem dienen. Nun ist es aber Fakt , dass wir subjektiv nicht alle Komponisten bzw. einzelne Werke gleich gerne mögen (und das ist glaube ich auch gut, wenn alle derselben Meinung wären könnten wir hier doch zusperren und uns der Langeweile hingeben). Doch wovon hängt es ab, ob wir einzelne Werke oder Komponisten schätzen? Von der Eingängigkeit und Überschaubarkeit der Werke, von deren Aussage, von den verwendeten Instrumenten? Was fällt euch noch ein? und wie weit entzieht sich die Musik diesen Kategorien. Werden wir von manchen Dingen einfach auf geheimnisvolle Weise im innersten berührt und entzieht sich das jeder wörtlichen Beschreibung? Spielt ein geistiger, sozialer Reifungsprozess eine solch große Rolle, dass Dinge die man früher liebte heute eine viel weniger wichtigere Rolle spielen? Oder ändert der Mensch sein inneres Wesen sein ganzes Leben nicht wirklich dramatisch ab?




Ich würde mich freuen von euch weitere Ideen bzw. Antworten zu bekommen!

Liebe Grüße Philipp.


[Beitrag von ph.s. am 05. Okt 2004, 23:11 bearbeitet]
vanrolf
Inventar
#2 erstellt: 06. Okt 2004, 02:34

Wir sind uns glaube ich großteils einig, dass eine objektive Bewertung von Komponisten weder möglich noch sinnvoll ist und ,dass irgendwelche Ranglisten schwachsinnig sind und auch keinem dienen.



Hallo Phillip,

ein sehr interessantes Thema, ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen und werde mir darüber bestimmt Gedanken machen und diese evtl. dann einbringen. Nur soviel gleich vorweg: Ich weiß auch nicht, ob Ranglisten im Endeffekt wirklich Sinn machen, ich halte sie schlicht für unvermeidlich. Niemand schöpft aus dem leeren Raum. Du (oder ich) interessierst Dich für eine bestimmte Musik, weil Du von Ihrer Existenz irgendwie erfahren hast, und das auch nur, weil andere diese Musik spielen, darüber reden, schreiben, etc. Wenn sich aber jemand dazu entschlossen hat (bewußt oder unbewußt), Informationen über (bleiben wir bei diesem Thema) eine Musik weiterzugeben, dann macht er/sie das aus dem Grund, weil er /sie für sich bereits eine innere Rangliste erstellt hat, bei der sich eben dieses Stück vor anderen durchgesetzt hat und folglich für wertbefunden wird, weitergegeben zu werden. Ich wette, auch Dir ist eine Frage wie "Welche Aufnahme des Stückes XY lohnt sich denn?" schon vielfach untergekommen, als befragter und als fragender. Das führt aber zwangsläufig zur Entwicklung von Ranglisten. Nebenbei gibt es ja auch noch so was wie objektive Kriterien (inwieweit diese objektiv sind, kann man natürlich auch hinterfragen): Beherrscht der Musiker sein Instrument? Ist die Aufnahme technisch sauber? Diese und andere Fragen lassen sich in der Regel eher einfach beantworten, weil sie nachprüfbar sind, genauso wie der Vergleich zwischen mehreren Musikern, wenn es z.B. um deren Fingerfertigkeit geht. Ich denke, vielen Teilnehmern des Forums geht es darum, für sie neue, interessante Musik kennenzulernen und Tips bezüglich empfehlenswerter Aufnahmen zu erhalten. Und - ups! - schon sind wir wieder bei den Ranglisten... Ich halte Ranglisten nicht ausschließlich für schlecht, man muß nur wissen, daß es keine absolute Rangliste gibt, sondern eben viele "Listen", die sich ständig ändern können. Meine bisherige Erfahrung in der "Beschaffung" von für mich interessanter Musik beruht u.a. auf dem Hin- und Herhangeln zwischen verschiedenen Listen verschiedener Hörerschichten.

viele Grüße,
Rolf
op111
Moderator
#3 erstellt: 08. Okt 2004, 00:40

ph.s. schrieb:
Doch wovon hängt es ab, ob wir einzelne Werke oder Komponisten schätzen? Von der Eingängigkeit und Überschaubarkeit der Werke, von deren Aussage, von den verwendeten Instrumenten? Was fällt euch noch ein?


Hi Philipp,
vielleicht ist der fesselnde Aspekt so gen. "großer Werke" gerade die "Unverständlichkeit" das Sperrige der Komposition?
Das Eingängige leicht Durchschaubare langweilt schnell.
Gruß
Franz
ph.s.
Inventar
#4 erstellt: 14. Okt 2004, 20:40
Natürlich kann man am komplizierteren Aufbau einer Komposition immer etwas neues entdecken, aber gerade die einfachen Sachen begleiten mich den ganzen Tag über man hat sie leicht im Gedächtnis. Aber es hat beide seine berechtigung. Außerdem schließt ja das eine das andere nicht aus. Ich nenne da immer sehr gerne mozart. Da sind oft sehr eingängliche Dinge, die aber genauer betrachtet noch viel mehr preisgeben. Das hatten wir aber schon mal siehe meinen Mozart-Thread:

[url]http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=4&sort=lpost&forum_id=68&thread=631
[url]

philipp.


[Beitrag von ph.s. am 14. Okt 2004, 20:40 bearbeitet]
ph.s.
Inventar
#5 erstellt: 14. Okt 2004, 20:42
Irgenwie klappt das mit dem zitieren heute nicht. Also bei Interesse findet ihr den Thread auch so!
Technische Grüße Philipp.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikalische Vorlieben - Vorstellung von "Neulingen"
Alfred_Schmidt am 08.02.2004  –  Letzte Antwort am 05.02.2016  –  274 Beiträge
Faszination Musik
-SunToucher- am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 17.07.2007  –  11 Beiträge
Einstieg in klassische Musik!
demian11 am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  11 Beiträge
Musik in "der Pianist"
baltasar am 05.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  11 Beiträge
Sturm in der Musik
lydian am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  8 Beiträge
nationale Musik?
Martin2 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.04.2005  –  42 Beiträge
Entartete Musik?
Martin2 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  17 Beiträge
Musikanreize gesucht
Graupner am 24.08.2006  –  Letzte Antwort am 30.08.2006  –  15 Beiträge
Programm-Musik vs. Absolute Musik
Gantz_Graf am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.08.2007  –  10 Beiträge
Spanische Musik
Martin2 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172