Cello

+A -A
Autor
Beitrag
Slind14
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Feb 2013, 17:57
Tach Leute,

ich bin noch auf der Suche nach Musik, mit viel Cello, da mir die sounds dieses Instruments einfach taugt.
Kennt ihr da nen paar Platten die ihr mir empfehlen könnt? Darf gerne etwas in Richtung Rock Pop gehen.
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 14. Feb 2013, 18:00
Hi,

hm, klassische Musik - gerne. Eher Kammermusik oder lieber etwas mit Orchester?
Für Pop/Rock bist Du hier allerdings in der falschen Subkategorie. Da gibt es vergleichsweise auch nicht allzu viel.

Grüße
Frank
Slind14
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Feb 2013, 18:01
darf beides sein.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Feb 2013, 18:03
Wie wärs mit Apocalyptica
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 14. Feb 2013, 18:06
Hallo,

grundsätzlich sei die Suchfunktion empfohlen. Da kann bereits sehr viel an hilfreichen Tipps gefunden werden.
Konkreter:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-191-112.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-191-65.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-191-19.html

Die Cellokonzerte von Dvorak und Elgar gehören weiterhin ebenso zum meinen persönlichen "Cello-Lieblingen", wie Bachs Suiten für Cello solo.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 14. Feb 2013, 18:07 bearbeitet]
Slind14
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Feb 2013, 18:07

blitzschlag666 (Beitrag #4) schrieb:
Wie wärs mit Apocalyptica ;)


ist die Aufnahmequalität allgemein von denen so miserabel oder liegt das an simfy?
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Feb 2013, 18:10
ka was Simfy für ne Qualität liefert.

die 2 Alben die ich hab kann ich klanglich nicht verteufeln. Durchschnittsware würd ich sagen.
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 14. Feb 2013, 18:10
Bei der CD, die ich von A. kenne, sind die Celli bewußt verzerrt aufgenommen.
Slind14
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Feb 2013, 18:11
k, ansich streamen die in bis zu 320 kbit/s, werd ich mir wohl mal ne platte anhören.
Martin2
Inventar
#10 erstellt: 14. Feb 2013, 20:29
Unterstütze nachdrücklich Franks Vorschlag mit Elgar und Dvorak. Das sind herrliche Konzerte. Ein empfehlenswertes ist noch das 1. von Saint Saens und möglicherweise eines der Schostakowitschkonzerte, ich glaube das 2.

Viel mehr wirklich gute Cellokonzerte kenne ich auch nicht, mit denen von Boccherini bin ich nicht warm geworden, die Haydn kenne ich noch nicht. Insgesamt ist das Repertoire im Bereich Cellokonzerte eher übersichtlich würde ich mal sagen.

Dann als zweites Feld gibt es natürlich auch die Kammermusik. Insbesondere natürlich Cellosonaten, das ist Cello mit Klavierbegleitung. Da sind die Cellosonaten von Brahms sehr schön. Beethoven habe ich lange nicht mehr gehört, aber die sind vermutlich auch sehr empfehlenswert.

Und dann ist vermutlich schon Schluß, viel mehr wirklich bekannte Sachen gibt es nicht, vielleicht nur irgendwelche "Geheimtips", Mjaskovski Konzert soll nicht schlecht sein, ich habe aber mal rein gehört und war weniger begeistert.

Ein Geheimtip für ein kürzeres Werk, das aber wirklich sehr schön ist, ist das Kol Nidre von Max Bruch, ein sehr stimmungsvolles Werk, ungefähr 10 Minuten, ein Werk, das jüdische Melodien verarbeitet, wirklich sehr schön.

Gruß Martin
Slind14
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Feb 2013, 21:11
wow, das von kol nidrei op 47 von max bruch, gefällt mir richtig gut.
Hüb'
Moderator
#12 erstellt: 15. Feb 2013, 09:55
Moin,

erwähnenswert vielleicht noch die Gattungen Klaviertrio und Streichquartett, wo das Cello immerhin eine Drittel- bzw. Viertel-Rolle einnimmt, zumeist den Ensemble-Klang aber nicht dominiert.

Grüße
Frank
Pilotcutter
Administrator
#13 erstellt: 15. Feb 2013, 10:44
Morgen,

wenn ich ehrlich bin, muss ich gestehen, dass ich das Violoncello auch sehr gerne mag. Eigentlich und zumindest bei kleiner Instrumentenbesetzung. Das Cello ist in seinem Klang sehr angenehm und kommt der menschlichen Stimme sehr nahe und hat etwas mehr Schmelz, was womöglich zu der Annehmlichkeit des Klanges führt. Udo Lindenberg und Clueso haben zumindest den Begriff Cello ja in jüngster Zeit auch etwas angeschoben und haben vielleicht auf ihre Art das ein oder andere Interesse geweckt.

Wenn's um Cello geht, kommt man wohl nicht an Mischa Maisky vorbei, der ja auch nicht wenige Cello Sampler eingespielt oder compiliert hat. In kleiner Orchestrierung oder im Duett mit dem Klavier tritt das Cello natürlich umso besser hervor. Eine schöne Aufnahme von ihm, als Beispiel, ist die Schubert Einspielung "Lieder ohne Worte". Dort erweist sich das Cello mit seiner "menschlichen Stimmlage" als angehmehme Begleitung.

amazon.de

Ansonsten mal bei JPC oder Amazon 'mal nach den bekannten Cellisten Sol Gabetta und Daniel Müller-Schott suchen und Schnipsel hören.

Gruß. Olaf


[Beitrag von Pilotcutter am 15. Feb 2013, 10:44 bearbeitet]
Joachim49
Inventar
#14 erstellt: 15. Feb 2013, 19:43
Es gibt Streichquintette mit 2 Celli (statt 2 Bratschen). Dazu gehören das unvergleichliche Streichquintett von Schubert und sehr viele Streichquintette von Boccherini.
freundliche grüsse
joachim
Schneewitchen
Inventar
#15 erstellt: 15. Feb 2013, 20:17
amazon.de
Die Cellokonzerte von Haydn gehören in jede Cello-CD-Sammlung.
Die Rostropovich Live-Aufnahme (mit Sondecki als Dirigent) von Melodiya finde ich noch spritziger als die Studioaufnahme von EMI.
Martin2
Inventar
#16 erstellt: 17. Feb 2013, 20:34
Hallo Slind,

es würde mich freuen, wenn Du uns noch mal ein weitergehendes Feedback geben würdest. Der Bruch immerhin hat Dir gefallen. Da ich Dir den empfohlen habe, hat mich das sehr gefreut.

Ich gebe Dir noch ein paar weitere Hinweise. Es gibt eine Cellophantasie für Cello ganz alleine von Malcolm Arnold. Mir hat die gefallen und da Stücke für Cello Solo sehr selten sind ( außer Bach und Malcolm Arnold kenne ich da gar nichts) nur dieser Hinweis.

Im Bereich Cello mit Klavierbegleitung gibt es allerdings vermutlich sehr viel, deshalb noch ein paar Hinweise. Neu gehört habe heute die Stücke im Volkston für Cello und Klavier von Robert Schumann. Das "im Volkston" deutet an, daß die Stücke kürzer, "volkstümlicher" und in gewisser Hinsicht weniger ambitioniert sind. Mir hat das gut gefallen, allerdings auch nicht vollkommen umgeworfen. Edward Grieg hat eine Cellosonate geschrieben, die ich aber noch nicht gehört habe, aber da ich viel von ihm kenne und Grieg sehr schätze, könnte die auch sehr gut sein. Na und dann sind da noch die Cellosonaten von Max Reger. Ich kenne die 1. und 4. Mein Eindruck: Teilweise sehr wertvolle, aber wie ich denke auch sehr anstrengende und schwer zu verstehende Musik. Ich würde sie Dir vorläufig nicht empfehlen, aber als Liebhaber des Cellos schadet es nichts, von ihnen gehört zu haben.

Und dann gibt es vermutlich noch eine Menge, da ich vermute, daß relativ viele Komponisten im Bereich Cellosonate unterwegs waren, sogar relativ berühmte. Es gäbe da vermutlich für Dich noch einiges zu entdecken, wenn denn Deine Cellobegeisterung so weit trägt, aber möglicherweise interessieren Dich andere Dinge im Bereich der klassischen Musik ja auch mal.

Also wenn Du Lust hast, gebe uns ein Feedback!

Gruß Martin
Joachim49
Inventar
#17 erstellt: 17. Feb 2013, 21:23
jpc.de
jpc.de
jpc.de
wir wär's denn hiermit. Nur Celli und das gleich x12
was_ihr_wollt
Neuling
#18 erstellt: 19. Feb 2013, 05:01
moin liebes forum.

bin zufällig hier gelandert, wollte mit meinem ersten post eigentlich werbung für krivines beethoven symphonie zyklus machen.

aber dann halt DIE cello platte und gleichzeitig DIE Interpretation der cello suites:

Jean-Guihen Queyras - Bach: Cello Suites

aber achtung: nach queyras cello kannst du meisten anderen celli nicht mehr hören
Hüb'
Moderator
#19 erstellt: 19. Feb 2013, 12:52

aber dann halt DIE cello platte und gleichzeitig DIE Interpretation der cello suites:

Queyras liefert bestimmt eine Spitzenaufnahme, aber gerade bei diesem Werkszyklus, der von nahezu jedem Spitzencellisten eingespielt wurde, von DER Interpretation zu schrfeiben, halte ich für Quatsch. Ebenso wenig gibt's DEN Beethoven-Sinfonien-Zyklus...

Grüße
Frank
was_ihr_wollt
Neuling
#20 erstellt: 23. Feb 2013, 18:25
ist natürlich quatsch. hab ich doch einfach so gesagt....
für mich sind krivines beethoven und queyras cello suites aber tatsächlich die einzigen die funktionieren
die cello suites werden für mich immer missverstanden. nur bei queyras höre ich einen natürlichen zugang zur musik. und krivines beethoven muss einfach mehr beachtung finden!!! großartig. auch klanglich. extrem tranzparent. aber MUSIK und nicht norrington oder järvi.
Joachim49
Inventar
#21 erstellt: 24. Feb 2013, 20:27
http://www.citedelamusique.tv/Concert/0964312.html
Hier ist noch einmal der link, den ich vor einiger Zeit im 9 Sinfonien thread gepostet hatte. So kann man sich noch einmal von der Qualität der Aufnahmen Krivines überzeugen. Von der Musikpresse wurden sie wenig beachtet und wenig gelobt. Zu Unrecht scheint mir. Allerdings sehe ich keinen Grund die Aufnahmen Norringtons oder Järvis im Vergleich geringzuschätzen.
freundliche grüsse
Joachim
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wen könnt ihr Empfehlen?
Stutz am 20.09.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  9 Beiträge
Melodisches Cello | Stücke, CD's, Interpreten, etc. gesucht
Menelaus am 27.06.2016  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  7 Beiträge
Suche klassische Musik, die laut ist, was könnt ihr empfehlen?
Martin2 am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  38 Beiträge
[Neuling] Suche: "Dunkle" Klassik
Koka- am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  17 Beiträge
Wer kennt dieses klassische Stück?
Orlishausen am 26.08.2017  –  Letzte Antwort am 27.08.2017  –  3 Beiträge
Was könnt ihr `nem Umsteiger zum Einstieg empfehlen?
Cassie am 17.05.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2004  –  5 Beiträge
Suche ähnliche Musik
boostshock am 13.03.2012  –  Letzte Antwort am 13.03.2012  –  2 Beiträge
Atonale Musik, Off Key, Tosca Tango
vismars am 01.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  3 Beiträge
Herkunft einer Musik
BlairWitchDK am 22.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  2 Beiträge
Klassik vs. Pop
Jennydieseeräuberbraut am 07.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.11.2015  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.121