Musikrätsel 37

+A -A
Autor
Beitrag
Kreisler_jun.
Inventar
#1 erstellt: 05. Dez 2008, 14:27
Was leichtes, weil ja bald Weihnachten ist, aber ein fantastisches Stück in einer grandiosen (allerdings hier ziemlich historisch klingenden) Interpretation:

link zu mediafire

ich hoffe, download funktioniert und beliebig oft, sollte eigentlich

Lösungsvorschläge natürlich zunächst nur per PN an mich, nicht hier öffentlich! (es ist schließlich schon leicht genug)

viel Spaß!

JK jr.


[Beitrag von Kreisler_jun. am 05. Dez 2008, 20:35 bearbeitet]
op111
Moderator
#2 erstellt: 05. Dez 2008, 15:46

Kreisler_jun. schrieb:
ich hoffe, download funktioniert und beliebig oft, sollte eigentlich


Mit dem Provider hatte ich bisher noch keine Probleme.

Schönes Musikbeispiel! (Ohne Klavierkopfschmerz )
Kreisler_jun.
Inventar
#3 erstellt: 05. Dez 2008, 18:18
Ich kann anscheinend nur zu schwer oder zu leicht. Es ist schon eine richtige Lösung und eine, die nur sehr knapp vorbeigetroffen hat, angekommen. Daher von mir und auch sonst bitte erstmal keine Hinweise.



JK jr
Kreisler_jun.
Inventar
#4 erstellt: 05. Dez 2008, 23:42
Inzwischen haben Moritz H, Wolfgang Z und Aladin korrekt gelöst.

JK jr.
Kreisler_jun.
Inventar
#5 erstellt: 08. Dez 2008, 00:57
Ist es dem Rest zu schwierig, zu trivial, oder braucht Ihr einfach noch etwas Zeit? Nur weil es nach den ersten schnellen Lösungen hier ziemlich ruhig geblieben ist...

JK jr.
op111
Moderator
#6 erstellt: 08. Dez 2008, 10:23
Hallo JK,
mir fehlt zurzeit der Zugang zu meinen Tonträgern, daher kann ich das Stück nicht näher eingrenzen.
Kreisler_jun.
Inventar
#7 erstellt: 08. Dez 2008, 15:41

Franz-J. schrieb:
Hallo JK,
mir fehlt zurzeit der Zugang zu meinen Tonträgern, daher kann ich das Stück nicht näher eingrenzen. :?


Du warst so nahe dran, den Rest kriegt man auch ohne Tonträger hin...

Sirvival hat inzwischen eine richtige Lösung eingesendet.

JK jr.
enkidu2
Inventar
#8 erstellt: 09. Dez 2008, 06:51
Mir fehlt zu dem Ausschnitt jegliche Assoziation. Könnte sein, dass ich es schon mal gehört habe, denn fremd kommt es mir nicht vor. Aber es klingt auch wieder so beliebig, dass ich es weder einer Epoche noch einem Namen zuzuordnen vermag. Jedenfalls hat sich, sollte ich dies Stück gehört haben, bei mir nichts eingeprägt. Kein Wunder, so selten wie ich in diesem Jahr zum Musikhören gekommen bin.
Kreisler_jun.
Inventar
#9 erstellt: 09. Dez 2008, 11:30

enkidu2 schrieb:
Mir fehlt zu dem Ausschnitt jegliche Assoziation. Könnte sein, dass ich es schon mal gehört habe, denn fremd kommt es mir nicht vor. Aber es klingt auch wieder so beliebig, dass ich es weder einer Epoche noch einem Namen zuzuordnen vermag.


Also der Epoche kann man es m.E. ungefähr zuordnen, auch ohne es zu kennen. Franz-J. hatte sofort den Komponisten (für den ist es nicht untypisch), das Werk aber zuerst verwechselt (inzwischen aber gelöst). Der Ausschnitt bringt zwar nicht den Anfang, aber zwei der wesentlichen Themen des Werks.
Es kann aber sein, daß Du es nicht kennst; es ist zwar wesentlich bekannter als die letzten paar Rätsel, aber nicht ganz so bekannt wie z.B. Brahms' 2. Klavierkonzert, das auch schon mal dran war.

JK jr.
op111
Moderator
#10 erstellt: 09. Dez 2008, 19:26

enkidu2 schrieb:
Aber es klingt auch wieder so beliebig, dass ich es weder einer Epoche noch einem Namen zuzuordnen vermag.


Bei mir war es genau anders, der Stil schien mir so eindeutig, dass ich ausschließlich an einen bestimmten Komponisten gedacht habe - leider zunächst an das populärste aber falsche Stück.
Moritz_H.
Stammgast
#11 erstellt: 09. Dez 2008, 20:01

enkidu2 schrieb:
... bei mir nichts eingeprägt. Kein Wunder, so selten wie ich in diesem Jahr zum Musikhören gekommen bin.


Liebe Musikfreunde, das ist ja schlimm ! ...

bitte eine Runde Mitleid für enkidu2!
enkidu2
Inventar
#12 erstellt: 09. Dez 2008, 22:21
Bitte keine Krokodilstränen.
Thomas133
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 10. Dez 2008, 13:23

Kreisler_jun. schrieb:
Ist es dem Rest zu schwierig, zu trivial, oder braucht Ihr einfach noch etwas Zeit? Nur weil es nach den ersten schnellen Lösungen hier ziemlich ruhig geblieben ist...

JK jr.


Ja, wenn man hier die Richtigrater nicht mehr nennt erweckt das in der Tat einen ruhigen Eindruck
Aber warte nur wenn ich dann mal wieder als Rätselsteller drankomme falls du dich dann überhaupt noch traust.
Kreisler_jun.
Inventar
#14 erstellt: 10. Dez 2008, 14:15
Ein Update der Richtigrater mehrmals am Tag scheint mir dann doch ein wenig übertrieben und eine künstliche thread-Verlängerung. Seit gestern abend haben reflection und wolfpeter richtig gelöst.

Vielleicht ein kleiner Tip für die noch Ratlosen: Es handelt sich um einen Teil eines Werkes, der sehr viel häufiger allein gespielt wird als das komplette Stück. Ein anderes Werk dieses Komponisten überstrahlt die anderen derartig, daß er mitunter als "One-hit-wonder" wahrgenommen wird. Aber das Gesuchte gehört sicher auch noch zu seinen 10 bekanntesten.

JK jr.
Kreisler_jun.
Inventar
#15 erstellt: 13. Dez 2008, 00:43
Rätselt noch jemand? Enkidu, hast Du meinen PN-Tip erhalten?

Sonst noch wer? Sonst löse ich spätestens Sonntag auf.

viele Grüße

JR
op111
Moderator
#16 erstellt: 13. Dez 2008, 12:21

Kreisler_jun. schrieb:
Ein Update der Richtigrater mehrmals am Tag scheint mir dann doch ein wenig übertrieben und eine künstliche thread-Verlängerung.


Das sehe ich auch so.


Kreisler_jun.
Inventar
#17 erstellt: 15. Dez 2008, 21:10
Da ich seit dem 9.12. keine Rückmeldung mehr erhalten habe, löse ich auf:

C. M. von Weber: Ouverture zu "Oberon"
(etwa nach der "Einleitung", sofern man eine solche abtrennen kann, jedenfalls sind zwei der wesentlichen Themen zu hören, das lyrische ist in der Oper selbst auch wichtig, ich kenne die aber zu schlecht, um zu sagen, wo und wie genau.)

gespielt vom Concertgebouw-Orchester Amsterdam 1928 unter Willem Mengelberg, eine sehr packende Interpretation dieses mitreißenden Stücks!

viele Grüße

JK jr.
op111
Moderator
#18 erstellt: 15. Dez 2008, 23:21

Kreisler_jun. schrieb:
gespielt vom Concertgebouw-Orchester Amsterdam 1928 unter Willem Mengelberg, eine sehr packende Interpretation dieses mitreißenden Stücks!


Martin2
Inventar
#19 erstellt: 16. Dez 2008, 16:48
Habe erst gestern Gelegenheit gehabt, in das Musikbeispiel reinzuhören. Carl Maria von Weber wäre auch mein Tip gewesen, allerdings hätte ich das Stück nicht zu sagen vermocht. Tut mir übrigens leid, daß ich mich in letzter Zeit aus diesem Forum etwas zurück gezogen habe - ich brauchte einfach eine Auszeit.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikrätsel 28 (leicht)
Thomas133 am 03.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  19 Beiträge
Musikrätsel 38
SirVival am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  18 Beiträge
Musikrätsel 35
Kreisler_jun. am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.11.2008  –  30 Beiträge
Musikrätsel 16
Kreisler_jun. am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2008  –  20 Beiträge
Musikrätsel 19
Kreisler_jun. am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.05.2008  –  28 Beiträge
Musikrätsel 27
Thomas133 am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  22 Beiträge
Musikrätsel 53
Sir_Henry0923 am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  28 Beiträge
Musikrätsel Nr. 59
Kreisler_jun. am 16.06.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  23 Beiträge
Musikrätsel 31
Kreisler_jun. am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  34 Beiträge
Musikrätsel 29 (mittelschwer)
Thomas133 am 03.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  41 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182