Fusion/Jazz-Rock

+A -A
Autor
Beitrag
John_Bowers
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 25. Apr 2004, 18:41
Hi Leute,

ganz besonders hat es mir diese offenbar ausgestorbene Stilrichtung angetan (z.B. Tribal Tech mit Scott Henderson + Gary Willis). Was gibts denn noch in der Richtung?
tjobbe
Inventar
#2 erstellt: 25. Apr 2004, 18:55
Moin John_Bowers, sher gute berechtigte Frage.

An "nach 1980er", geschweige denn aktuellem JazzRock/Fusion fällt mir nix ein, müßte ich ehrlich mal passen!

Alles was da bei mir rum fliegt sind sachen von 1969-1980+

irgentjemand sonst eine Idee ?
John_Bowers
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Apr 2004, 11:17
Moin Tjobbe,

und was sind die Highlights bis 1980? Weather Report und....

J.B.
PPM
Stammgast
#4 erstellt: 26. Apr 2004, 11:20
Hi,

ich sag nur: John Mc Laughlin/Mahavishnu Orchestra: Inner Mounting Flame

Patrick
tjobbe
Inventar
#5 erstellt: 26. Apr 2004, 11:38
Moin John-Bowers,

ich faß das was ich den beiden "Alt-Threads" geschrieben habe mal zusammen:

Fusion:

- Kommerziell wichtig waren sicher die Chuck Mangione Feels so good oder auch ähnlich im Sound Grover Washington Jr's Winelight und auch die etwas softeren David Sanborn, George Benson, Al Jarreau (auch schon mal als Cross-over/Pop-Jazz bezeichnet) (wobei speziell Benson und auch Sanborn in den Anfangsjahren durchweg auch Avendgarde gespielt haben, Sanborn z.B. auf der Svengali von Gil Evans)

- Künstlerisch sicher wegbereitent: Miles Davis mit Bitches Brew und In a Silent way

- einer meiner Lieblingsmusiker die dies auch über den Fusionbereich hinaus geblieben sind: Chick Corea (mit Return to Forever als band und das gleichnamige Album) und anderen Alben wie My spanish Heart oder auch nicht schlecht aber da in der Qualität leider etwas durchmischt sind die Sachen mit der Electric band fürs GRP Label (Etwas anders in der Richtung die ECM Platten, aber da sicher für mich herausragend die Duettaufnahmen mit Gary Burton am Vibraphone....zwar weniger Fusionmäßiger aber teils echte Ohrwürmer dabei. Wenn du ein aktuelles, gutes Album suchst wäre da ev. die Live Doppel CD (auch SACD) Rendevous in New York zu nennen, die einen guten Querschnitt durch verschiedene seiner Stile gibt..

- an einer Band names Weather Report kommst du eh nicht vorbei (meine persönlichen Anspieltips sind da Heavy weather oder Black Market, speziell wg Jaco....)

- schon immer meine Lieblings CD gewesen, (ist, war und wird sein ) Steely Dan's Aja.... leider bisher noch nicht als HiRes erschienen (die MFSL re-master zeigt was drin steckt....),EDIT: beim C&P bemerkt das das ja so nicht stimmt. release datum für die SACD ist Juni 2004

- Für mich ein Geheimtip: Yellowjackets mit den Musikern HAsslip, Ferrante, Kennedy und Bob Mintzer, die teils auch in anderer Besetzung gute Platten eingespielt haben

- Bill Bruford's Earthworks dand ich immer schon sehr gut


- die 70er Jahre Herbie Hancock/George Duke, was mehr in Richtung Funk geht

-da sind dann noch die älteren Aufnahmen der Brecker Brothers wie Dentete, Heavy Metal Be-Bop usw

- Etliches der ECM anfänge (P.Metheny,Gary Burton z.B. wobei das weniger als Rock zu bezeichen ist)

- etwas neueren datums sind die Sachen von Bob Mintzer und was so von DMP auf den Markt kam, aber auch das was das GRP Label rund um Dave Grusin auf den Markt geworfen hat (Ritenour, Weckl, Pattitucci, D.Benoit usw...).

- einer meiner Favoriten im bereich des Rocklastigen Fusion ist eine Band die von 1975-1983 die US Szene aufmischte. Dixie Dregs mit frontman Steve Morse (bevor dieser abhob und das Bandprinzip zugunsten eines SoloProjects aufgab)

Cheers, Tjobbe

P.S. die anderen wie Brand X, Stanley Clark, usw.. will ich nicht unterschlagen, aber die gehören nicht zu meinen Favoriten...

EDIT: hier die beiden links:

http://hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=4&sort=lpost&forum_id=67&thread=30

http://hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=4&sort=lpost&forum_id=67&thread=11


[Beitrag von tjobbe am 26. Apr 2004, 11:45 bearbeitet]
martin
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 26. Apr 2004, 11:44
Hi,

aktuell gefällt mir im Fusionbereich die neue Mike Stern ganz gut, soweit ich sie quer gehört habe. Müsste die nächsten Tage bei mir eintreffen, dann kann ich Näheres dazu sagen.

Grüße
martin
John_Bowers
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 29. Apr 2004, 18:20
Danke für Eure Tips. Werde das mal gelegentlich "abarbeiten", soweit ich noch drankomme...
MC_Weissbier
Stammgast
#8 erstellt: 05. Mai 2004, 12:37
DAVID GARFIELD

Tribute to Jeff (1997)
Giving back(2003)
oluv
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 28. Mai 2004, 12:30
hör mal in JEFF LORBER rein. die nannten sich in den 70er sogar jeff lorber fusion... wenn das kein name ist.

sowohl seine neuen sachen, die halt teilweise eher soft sind, aber durchaus funky, als auch die alten sachen, die neuerdings neu aufgelegt wurden, jedoch bloss als import glaube ich über amazon erhältlich sind.

sehr schön bei den neuen find ich: state of grace, westside stories, und midnight... das war die phase wo er sich wieder auf fender rhodes, wurlizer und yamaha electric piano besonnen hat, statt billigen sampleimitaten.
es gibt jetzt wieder eine neue "philly style" die hab ich selber noch nicht gehört.

von den alten sachen musst du mal in "wizard island" reinhören. DER klassiker schlechthin.

CRUSADERS würde ich mir auch mal anhören, die haben übrigens wieder eine neue cd rausgebracht mit eric clapton auf gitarre "rural renewal", die klingt wie die alten sachen von denen anfangs 70er.
aber in jeder sammlung sollte zumindest "street-life" dabei sein, gut finde ich auch "chain reaction" "free as the wind" und "those southern nights". die haben alle eine eigene stimmung, obwohl durchaus schon sehr poppig angehaucht, mal reinhören.

eine wunderschön softe art von fusion macht PAT METHENY mit seiner GROUP. ich könnte jetzt gar keinen favoriten nennen, denn es gibt einige verschiedene stilrichtungen bei ihm, mal soft, mal wieder abstrakter. reinhören würde ich in "still life talking" und "letter from home" als auch die neuere "speaking of now", die teilweise recht groovige elemente hat.

zu fusion oder fast schon soft-easylistening-jazz würde ich die gruppe FOURPLAY zählen, mit bob james, harvey mason, larry carlton. aber wunderschön zum entspannen und durchwegs toll aufgenommen, teilweise auch groovy. aber auch von BOB JAMES gibts neben eher lächerlichen sachen auch nettes. mit fourplay vergleichbar wäre zb. seine cd "playing hooky" die zwar ruhig aber dennoch groovy ist.

was ich auch empfehlen würde, wäre auch mal in die acid-jazz szene zu blicken. INCOGNITO, oder das erste album von JAMIROQUAI "emergency on planet earth", auch von BRAND NEW HEAVIES "brother sister", sind druchaus jazzy, obwohl gesungen, aber wen störts?...

die liste könnte sich unendlich fortsetzen. auch in der drum'n'bass oder nujazz szene gibts interessante leute, hör dir mal von SQUAREPUSHER den ersten track auf "hard normal daddy" an. oder hör mal in NILS PETTER MOLVAER rein, eine mischung aus drum'n'bass, jazz, weiss der teufel. in skandinavien tut sich überhaupt einiges im moment, BUGGE WESSELTOFT, der versucht house mit jazz zu verbinden, oder NILS LANDGREN der funk-father...

bla bla bla ;-)
PPM
Stammgast
#10 erstellt: 28. Mai 2004, 13:38
Jeff Lorber Fusion mit Wizard Island ist ein Klassiker?
Das wußte ich ja garnicht!
Die Platte habe ich mal gebraucht für nen Appel und n Ei erstanden, seither steht sie nur im Schrank...
Wo kann man mehr darüber erfahren?

Gruß
oluv
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 28. Mai 2004, 20:05
"klassiker" war vielleicht übertrieben, wenn man es mit einem klassiker alá hacocks "headhunters" vergleicht. aber der jeff lorber hatte immer seinen eigenen stil. irgendwie straighter und trotzdem verspielt. ich hab seinen stil sehr gemocht, bin unter anderem durch ihn in die fusion-ecke reingeschlittert. da gabs mal so eine cd-serie mit 2 cds, jazz/rock anthology oder so ähnlich. und ich hab mir die zweite mal durch zufall von wem ausgeliehen und da waren auch ein track von jeff lorber, nebst mike manieri, yellowjackets, spyro gyra, herbie hancock und anderen. wobei mir viele der tracks damals zu "schräg" waren, so konnte ich mit dem quirligen synth-solo auf chameleon von headhunters nie wirklich was anfangen ;-)

wenn du mehr von jeff lorber wissen willst, schau einfach mal auf: http://www.lorber.com

der hat eine tolle website, und ich hatte mit ihm auch schon mal email-kontakt, der sieht sich selbst offenbar nicht als wirklicher "star"
PPM
Stammgast
#12 erstellt: 29. Mai 2004, 08:04
Moin

@Oluv

Vielen Dank für den Tip! War auf der Seite und habe das Album gestern mal wieder aufgelegt und richtig genossen! Als ich das Vinyl zum ersten mal in den Händen hielt, dachte ich dies sei eine Eintagsfliege-so kann man sich irren; war ja wohl eher für Jazzverhältnis einer von vielen Lorber-Hits.
Ich werde mich weiterhin in dieser Richtung umschauen/umhören.

Gruß

Patrick
PPM
Stammgast
#13 erstellt: 30. Mai 2004, 08:10
Donald Byrd mit Blackbyrd kann tatsächlich als Fusion-Klassiker bezeichnet werden, sehr schön auch das Album Street Lady, auch von Donald Byrd.

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche gute Jazz-CD mit folgender Stilrichtung....!
lucasleister am 28.07.2004  –  Letzte Antwort am 03.08.2004  –  11 Beiträge
Welche Jazz-Stilrichtung in diesem Forum?
die5katzen am 14.02.2004  –  Letzte Antwort am 25.02.2004  –  9 Beiträge
Schneller Fusion Jazz / Funky Jazz ist gesucht
HiFi-Tweety am 09.09.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  19 Beiträge
United Jazz + Rock Ensemble
Peter_Maurer am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  6 Beiträge
Fusion
Classe am 18.01.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2004  –  9 Beiträge
Was gibts noch zu Jazzrock (Fusion) und Jazzfunk?
xhutzelx am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2009  –  18 Beiträge
Suche bestimmte Jazz Richtung
SBS86 am 10.11.2013  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  7 Beiträge
Suche guten Rock/Blues/Jazz...
The_FlowerKing am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 31.03.2005  –  6 Beiträge
Roots! Jazz-Rock in Europa
*papamann* am 27.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  10 Beiträge
suche gewisse jazz richtung
seba28 am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.178

Hersteller in diesem Thread Widget schließen