Aufnahmen von Art Tatum

+A -A
Autor
Beitrag
RB79
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Dez 2009, 00:44
Über einige Umwege habe ich vor kurzem Art Tatum für mich entdeckt - besser spät als nie.
Da es leider in der Region kaum mehr CD-Läden mit gutem Jazz-Angebot gibt und die Amazon-Schnipsel auch mässig aussagekräftig sind, möchte ich hier nach Tipps fragen, welche Aufnahmen in Bezug auf die Aufnahmequalität gelungen sind.
Natürlich handelt es sich generell um historische Aufnahmen mit entsprechender Qualität, aber ich nehme an, dass es doch noch einige Unterschiede gibt.

Danke im Voraus.
arnaoutchot
Moderator
#2 erstellt: 23. Dez 2009, 14:34
Hallo RB79,

die beiden folgenden Boxen bieten klanglich das Beste, was es original aufgenommen von Tatum gibt. Sie sind mit Bandmaschinen in gut klingendem Mono zwischen ca. 1952-56 aufgenommen:


http://www.amazon.de...id=1261567105&sr=1-6


http://www.amazon.de...d=1261567171&sr=1-11

Mit etwas Suche lassen sich vermutlich beide Boxen noch zu einem einigermassen vertretbaren Preis finden (um die EUR 40-50 pro Box wäre mE ok). Achtung: Es gibt die Originalausgabe im nur noch schwer zu findenden LP-Cover-Format mit Buch und eine Budget-Ausgabe in Papierboxen ohne Buch. Wenn es nur eine Group Masterpieces sein soll, dann die Vol. 8 mit Ben Webster, die es auch XRCD mit noch einem Tick Klanggewinn gibt, die aber prohibitiv teuer ist. Im Prinzip wird man aber - wenn man Gefallen gefunden hat - alles haben wollen.

Wenn Du Tatum im heutigen perfekten Klang auf SACD (Hybrid) hören willst, dann ist vielleicht die "The Piano starts here" was für Dich. Hierbei wurde ein Konzert von Tatum von 1940 elektronisch abgetastet und über einen Flügel heute wieder abgespielt und aufgenommen (genauso wie bei Gould und den Goldberg-Variationen). Obwohl ich das Experiment nicht als misslungen bezeichnen würde, greife ich im Zweifel doch lieber zum Original.


http://www.amazon.de...id=1261567866&sr=1-1

Weihnachtliche Grüße - Michael
RB79
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Dez 2009, 23:54
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen.
Die Pablo Records Scheiben dürften exakt das Gesuchte sein.


Im Prinzip wird man aber - wenn man Gefallen gefunden hat - alles haben wollen.


Ja, das musste ich schon öfters feststellen und wird wohl auch in diesem Fall wieder so enden.

Vorerst werde ich mich aber mit Vol. 1 der Solo und Vol. 8 der Group Masterpieces begnügen.
Den Preis der einzelnen Scheiben in USD finde ich sehr angemessen, wenn ich zurückdenke, wieviel ich vor 10-15 Jahren für eine gute CD bezahlt habe.

Nochmals Danke und Grüsse.
arnaoutchot
Moderator
#4 erstellt: 27. Dez 2009, 13:56
Freut mich, dass ich helfen konnte.

Die Volumes der Solo-Werke befinden sich alle auf gleichbleibend hohem Niveau, daher macht es keinen grossen Unterschied, mit welchem man anfängt. Das Vol. 1 wurde am 28. Dezember 1953 aufgenommen. An diesem Tag hat Tatum sage und schreibe 34 (!) Titel für Norman Granz aufgenommen. Retakes oder Fehler scheinen in Tatum's Welt nicht vorgekommen zu sein.

Von den Group Masterpieces finde ich noch das pure Trio mit Red Callender und Jo Jones besonders empfehlenswert (Volume 6 der Einzel-Edition). Tatum's Mitspieler hatten es nicht leicht, mit seinem Genie mitzuhalten, insofern bewegte sich Tatum am eindrucksvollsten in möglichst ungestörtem Rahmen. George Shearing meinte sogar, eine Begleitung zu Tatum's Klavierspiel sei so unnötig wie eine solche zu Bachs Zweistimmigen Inventionen.

Volume 6 & 8 der Group Masterpieces gibt es übrigens auch als XRCDs, allerdings vermutlich nur noch schwer und teuer zu finden.

Grüße Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Aufnahmen von Claus Ogerman
AndyMokrus am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  2 Beiträge
Gute Aufnahmen von Harry Belafonte?
Steppenwolfli am 03.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  6 Beiträge
benötige tolle Aufnahmen
puyan am 08.04.2010  –  Letzte Antwort am 09.04.2010  –  7 Beiträge
Europäischer Jazz - wegweisende Aufnahmen
HolgerFfm am 19.01.2006  –  Letzte Antwort am 25.01.2006  –  11 Beiträge
Welche Jon Lord-Aufnahmen sind ein "must have" ?
Liedjäger am 18.07.2012  –  Letzte Antwort am 23.07.2012  –  12 Beiträge
Klangästhetik neuerer Jazz-Aufnahmen
zeronaut am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2008  –  8 Beiträge
Art Blakey Vinyl signiert von Art Blakey und anderen , Wert ?
ynos72 am 24.10.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  3 Beiträge
Suche Jazz in der Art von: McCoy Tyner, Andrew Hill
JazzDeluxe am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.05.2006  –  4 Beiträge
Empfehlungen für "Jazz-live Aufnahmen"
tcookie am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.11.2004  –  27 Beiträge
suche Tipps für gute Jazz aufnahmen
Tomaudioi am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen