Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)

+A -A
Autor
Beitrag
volschin
Inventar
#10007 erstellt: 17. Dez 2014, 16:57

arnaoutchot (Beitrag #9987) schrieb:

volschin (Beitrag #9983) schrieb:
Da bin ich mal gespannt auf Dein Urteil.


Also, gerade mal hergeholt, Brecker - Pilgrimage. Wirklich ein sehr schöner Mehrkanal-Mix, sehr luftig und räumlich, warm und trotzdem mit viel Punch.

Danke für Deine Einschätzung. Beschaffung ist angestoßen. Bekomme ich aber erst im Januar.
Don_Tomaso
Inventar
#10008 erstellt: 17. Dez 2014, 21:31

Mr._Lovegrove (Beitrag #9910) schrieb:
...
Zur Zeit komme ich nicht von der Arild Andersen Box weg. Gerade "Shimri" bannt mich
mit dieser unfassbar natürlichen und folkesken Schönheit, dass ich die jeden Tag hören muß.
Und: "Shimri" ist klanglich eine der besten Jazzscheiben, die ich kenne.
Für eine Aufnahme von 1976 klingt die fabehlhaft! Also die stellt alle ECMs aus der Zeit in
den Schatten; alle!

Danke für den Tip, ich habe die Box gestern bekommen und war ganz erstaunt, was für ein melodiöser und harmonischer Jazz das ist, fast ohne Gefrickel.

amazon.de

"Clouds in my head", die erste CD in der Box, ist schon wunderbar, ebenso wie "Shimri" und "Green Shading Into Blue". Alle drei, wie du schon sagtest, klanglich ganz weit vorne (remastered, glaube ich, und das ist bei Jan-Eric Kongshauk an den Reglern mal keine Drohung ).
Wenn man bedenkt, dass Pianist und Schlagzeuger erst 19 (!) waren, als "Clouds in my Head" eingespielt wurde, Avild Andersen war mit seinen 29 Lenzen der Senior im Team :D, ist es unglaublich, wie reif die Musik ist.
wilder-Denker
Stammgast
#10009 erstellt: 17. Dez 2014, 22:42
Winterzeit ... (für mich) Musikzeit, so will ich auch mal wieder etwas zu diesem Thread beitragen:

amazon.de

Das Blaue Pony - Zweigedanken

... nein, das ist kein Hörspiel für Kinder, sondern (m)eine erfreulichste Entdeckung des Jahres, was Jazz aus deutschen Landen betrifft. Ein Quartett aus Leipzig, welches äusserst lässig Saxofon, Klarinette, Kontrabass und Percussion (inkl. Glockenspiel) gegen- und miteinander kommunizieren lässt. Für meinen Geschmack sehr kurzweilig und darüber hinaus noch wunderbar aufgenommen.


Gruß
volschin
Inventar
#10010 erstellt: 18. Dez 2014, 08:36
Vince Mendoza / Arif Mardin - Jazzpana (1993)
Official DR value: DR13

amazon.de

Es ist ein Album mit starkem Latin-Jazz, in dem sich Tendenzen zum Flamenco und Tango integriert wiederfinden. Die WDR Big Band liefert hier unter Leitung von Mendoza und Beteiligung weiterer hochkarätiger Musiker, wie Al di Meola, Michael Brecker u.a. einer erstklassige Leistung ab, die auch zu zwei Grammy-Nominierungen führte.


[Beitrag von volschin am 18. Dez 2014, 10:18 bearbeitet]
wilder-Denker
Stammgast
#10011 erstellt: 20. Dez 2014, 00:52
amazon.de

The CODONA Trilogy
Don Cherry - trumpet
Collin Walcott - percussion
Nana Vasconcelos - berimbau, shakers ..


... nachdem ich vor gut 30 Jahren diese drei LPs beinahe täglich gehört habe, ist mir heute alle Jahre wieder mal wieder danach. Die Faszination der Musik, die Hingabe der Musiker (Verschmelzung von Jazz und Welt-Musik) und auch der rein klangtechnische Genuß wissen auch heute noch zu begeistern .. heute sogar so, daß ich mitwippe /-singe: "Mumma mamma codona ..."


Gruß ( <-- Bierkrüge bitte durch Weingläser ersetzen)
wilder-Denker
Stammgast
#10012 erstellt: 20. Dez 2014, 02:55
amazon.de

Carlos Bica + Matéria prima

... im Anschluß, quasi zum Tagesausklang, noch dieses wunderbare Album - für Harcore-Freunde des **Bop-Jazz möglicherweise grenzwertige Album - was mich, seit ich die Truppe live in Lissabon erleben durfte, immer wieder aufs Neue fasziniert. Schubladendenker ordnen es wohl unter "Modern Jazz" oder sonstwo ein ... mich begeistert der "Flow" der Musik und ich sag' mal einfach "toll" dazu


Gruß
volschin
Inventar
#10013 erstellt: 20. Dez 2014, 15:17
Thelonious Monk with John Coltrane (1957 / 2003) SACD

amazon.de

Technisch nicht schlecht, aber irgendwie reißt sie mich nicht mit. Mir fehlt die Atmosphäre.
Dualplattenspieler
Inventar
#10014 erstellt: 20. Dez 2014, 20:40
Tom Harrell - Trip

Da dies ganz offensichtlich DAS Jahr des Mark Turner ist, kein Wunder, dass er auch hier in kongenialer Zusammenarbeit mit dem von mir sehr sehr geschätzten Tom Harrell auftaucht
51W9V8vmVoL._SS280


[Beitrag von Dualplattenspieler am 20. Dez 2014, 20:41 bearbeitet]
wilder-Denker
Stammgast
#10015 erstellt: 20. Dez 2014, 22:45
amazon.de

Craig Taborn Trio - Chants
Craig Taborn - Piano
Gerald Cleaver - Schlagzeug
Thomas Morgan - Bass

Klassische Trio-Besetzung, allerdings in diesem Fall wohlwollend mit einer gehörigen Prise Spannung. Im Vergleich zu vielen Trios mit ähnlicher Besetzung wird hier nicht "Klavier mit Begleitung", sondern aufregendes Musizieren dreier Musiker geboten .. detailreich, mal dicht beieinander, mal weitläufiger improvisierend.


Gruß
Ozone
Inventar
#10016 erstellt: 20. Dez 2014, 23:33
Sehr minimalistischer Jazz aus Australien, klingt nie nervend oder langweilig. Leider recht selten und dem entsprechend kostenintensiv.

amazon.de

The Necks - Sex
arnaoutchot
Moderator
#10017 erstellt: 21. Dez 2014, 13:12
Hier eine Pat-Metheny-Platte, die ich noch gar nicht kannte. Trio 99 > 00 (Warner 2000). Nun, leider spielt er auf dieser Platte fast alle Stücke in seinem "Wes-Montgomery-mit-heruntergedrehten-Höhen"-Sound, den ich nicht so sehr schätze. Insgesamt eine ruhige Platte, durch die eher karge Trio-Besetzung auch auch eher gleichmütig-gleichmässig. Nicht schlecht, aber reisst mich nicht vom Hocker.

jpc.de
sebbo76
Stammgast
#10018 erstellt: 21. Dez 2014, 15:39
amazon.de

Jimmy Greene - Beautiful Life

Ein fantastisches Album mit einer "Gästeliste", die sich wie ein Who is Who des Jazz liest (Kenny Barron, Pat Metheny, Christian McBride, Kurt Elling usw.). Gewidmet ist dieses Album seiner 6-jährigen Tochter, die beim Amoklauf in Newton auf tragische Weise ums Leben kam. Das alles ist so herzergreifend und emotional gespielt, dass wahrlich kein Auge trocken bleibt. Für mich eins der Highlights des Jahres.
arnaoutchot
Moderator
#10019 erstellt: 22. Dez 2014, 00:22
Nun noch ein zweiter Anlauf mit einer Platte, die ich bei der Ersthörung (schon recht lange her, mindestens ein Jahr ...) erst mal ohne endgültiges Urteil zurückgestellt hatte. Eric Vloeimans - Umai - Challenge SACD Stereo 2000. Also heute gefällt sie mir schon besser als beim ersten Mal (was wieder zeigt, wie subjektiv Eindrücke manchmal sein können !). Vloeimans ist definitv ein sehr guter Trompeter, John Taylor ein guter Pianist und auch Di Castri und Labarbera an Bass und Drums sind gute Begleiter. Klanglich ist es spitzenmässig und die Auswahl der Stücke sehr geschmackvoll (Dave Hollands "Four Winds" liess mich aufhorchen). Dennoch sind 72 Minuten ein ganz schöner Brocken ... ich arbeite daran ...

jpc.de
Mr._Lovegrove
Inventar
#10020 erstellt: 22. Dez 2014, 09:36
Apropos Holland. Bei mir läuft gerade:
jpc.de
Dave Holland
Extensions

Und bei Spiegel Online habe ich gerade das entdeckt:
Free Jazz in der DDR


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 22. Dez 2014, 09:37 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#10021 erstellt: 22. Dez 2014, 12:32

Mr._Lovegrove (Beitrag #10020) schrieb:
Und bei Spiegel Online habe ich gerade das entdeckt:
Free Jazz in der DDR


Danke für den Link, interessant. Ich hatte das Glück, in den 1980ern vor der Wiedervereinigung die florierende Free-Jazz-Szene der DDR noch selbst mitzuerleben (als Wessie zu Besuch bei Freunden). Und ich habe über meine Freunde auch den Niedergang nach der Wende mitbekommen. Wer sich nur eine Platte zu diesem Thema anhören will, sollte die "Synopsis" von 1974 wählen, das ist aus meiner Sicht die wichtigste Free-Jazz-Platte der DDR. Die vier Musiker haben sich in ihrer zweiten Reinkarnation dann in das im o.g. Text erwähnte "Zentralquartett" umbenannt.

jpc.de
dietmar_
Inventar
#10022 erstellt: 24. Dez 2014, 12:52
Habe ich mir selbst geschenkt

Andrew Hill Mosaic Select 16

Andrew Hill - Mosaic Select #16
2005, Mosaic Records

Enthält fast nur vorher unveröffentlichte Aufnahmen (bis auf 6 Titel von "One For One") von 1967-1970.
Auch wenn heute - und morgen und übermorgen - nicht viel Zeit zum hören bleibt, die Zeit für CD 1 habe ich mir jetzt einfach genommen.
Auch bei Hill kommt mir immer häufiger der Gedanke, dass man von ihm alles haben könnte. Da hätte ich noch etwas zu tun in der Zukunft.

Falls noch jemand hier rein schaut: Frohe Weihnachten!





arnaoutchot
Moderator
#10023 erstellt: 24. Dez 2014, 13:04

dietmar_ (Beitrag #10022) schrieb:
Falls noch jemand hier rein schaut: Frohe Weihnachten!


Ja, frohe Weihnachten allen Jazzhörern.

Und: Ja, Hill ist gut, den entdecke ich auch gerade erst Stück für Stück. So geht es immer weiter ...
dietmar_
Inventar
#10024 erstellt: 24. Dez 2014, 13:30

arnaoutchot (Beitrag #10023) schrieb:
Ja, Hill ist gut, den entdecke ich auch gerade erst Stück für Stück. So geht es immer weiter ... ;)

Ja, zum Glück!

Jetzt: CD 2 (leider nur nebenbei )
chriss71
Inventar
#10025 erstellt: 24. Dez 2014, 13:31
Bei mir gerade im Player: Tsuyoshi Yamamoto - Autumn in Seattle (FIM SACD)

amazon.de



Auch von mir frohe Weihnachten...

Frohe Weihnachten
avi5720
Ist häufiger hier
#10026 erstellt: 26. Dez 2014, 15:58
auch von mir ein frohes Fest ...
Heute nur Ehefrau verträglicher Stoff!

jpc.de
Malia - Blach Orchid

jpc.de
Nina Simone - Nina Simone sings Ellington!

und da wird dann gleich noch
jpc.de
Gregory Porter - Liquid Spirit
und
jpc.de
Diana Krall- Quit Nights
folgen ...
wilder-Denker
Stammgast
#10027 erstellt: 27. Dez 2014, 01:46
Nachdem vor drei Wochen meine geliebten, 30 Jahre alten, Boxen (Quadral Amun) ihren (vorläufigen?) Abschied genommen haben, avancierte ich notgedrungen zum Kopfhörer-Hörer. Ich tu mir da mit Neuanschaffung (oder doch Reparatur) immer etwas schwer - Da ein Freund von mir bis kommenden April ins Ausland gehen wird, kamen heute seine Boxen (Naim Ovator 600) in mein Wohnzimmer und mein Weihnachtsfest hat auf den letzten Drücker erst richtig begonnen

Gerade lief:

Jukka Tolonen - Cool Train

Jukka Tolonen - Cool Train
... plays Coltrane


Coltrane mal aus der Sicht eines Gitarristen interpretiert. Klar, das dies nicht original Coltrane ist, trotzdem habe ich dieser Aufnahme gerne und lustvoll gelauscht. Die Interpretationen machen Spass, die Aufnahme von Prophone ist beinahe tadellos.

Aktuell läuft:

amazon.de

Johannesson, Schultz & Berglund - Cause and Effects
... feat. Jacob Karlzon


Peter Johannesson (Drums), Max Schultz (Guitar), Dan Berglund ( Bass, ehemals e.s.t.) und Jacob Karlzon (Piano) sind vermutlich den meisten hier, zumindest teilweise, ein Begriff .. schönes Album und da wiederum von Prophone auch ordentlich aufgenommen, zumindest meine Gastboxen setzen mich mitten ins Geschehen. So kann Weihnachten ausklingen und die kommenden freien Tage beginnen ...

Gruß
wilder-Denker
Stammgast
#10028 erstellt: 27. Dez 2014, 03:32
Großartige Musik ...

amazon.de

Outhead
Quiet Sounds For Comfortable People


... zwei Saxofonisten, Bass und Drums. Saxofonisten und Bass wechseln meist in Position "Treiber" und "Walkin' ", Drums eher unterstützend und selten vordergründig aufdringlich. Das ganze klingt frei und trotzdem mit Konzept .. für mich ist das gerade eine Erstlauschung (liegt mir "leider" nur als mp3 vor), bei der es aber sicherlich nicht bleiben wird. Mitleser mit einem spotify-Account werden dort fündig, reinhören lohnt garantiert


Gruß
Dualplattenspieler
Inventar
#10029 erstellt: 27. Dez 2014, 18:50

sebbo76 (Beitrag #10018) schrieb:

Jimmy Greene - Beautiful Life

Das alles ist so herzergreifend und emotional gespielt, dass wahrlich kein Auge trocken bleibt. Für mich eins der Highlights des Jahres.


bei allem Respekt vor der Trauer ist das Album für mich eher emotional verquast, insbesondere durch die Sprech- und Singeinlagen. Das Duett mit Baron ist allerdings sehr schön. Der gute Jimmy kann aber Besseres und zum Glück lässt sich Geschmack nicht zerstreiten
MI0003080911

Jimmy Greene - Live at Smalls
Ozone
Inventar
#10030 erstellt: 27. Dez 2014, 19:02
amazon.de

Grover Washington, Jr. - Winelight.
Don_Tomaso
Inventar
#10031 erstellt: 29. Dez 2014, 17:36
Vorhin auf der Fahrt zur Arbeit mal kurz in die ersten zwei Stücke reingelauscht.

amazon.de

Die CD war ein Weihnachtsgeschenk (selber ausgesucht ), sehr schön.


[Beitrag von Don_Tomaso am 29. Dez 2014, 17:37 bearbeitet]
dietmar_
Inventar
#10032 erstellt: 29. Dez 2014, 23:03

Don_Tomaso (Beitrag #10031) schrieb:
Vorhin auf der Fahrt zur Arbeit mal kurz in die ersten zwei Stücke reingelauscht.

Warum machst du denn hier so ein wütendes Gesicht?

...
Zufallsfund in der e-Bucht:

chet europe

Chet Baker In Europe
Nieswand Verlag 1993

Diese CD, die eigentlich nur mit einem Buch zu erwerben ist, enthält zwei bis 1993 unveröffentlichte Tracks der „Ballads For Two“ mit dem Vibraphonisten Wolfgang Lackerschmid – ein Alternate und ein auf dem Album gar nicht enthaltenes Stück.

ballads for two

Dieses Zwiegespräch, damals für inak aufgenommen, ist so ziemlich das Beste, was ich aus klanglicher Sicht in meinem Regal finden kann. Außerdem zähle ich es auch zu den besten späten Chet Baker Aufnahmen, die ich kenne.

Das Schöne ist, ich wusste gar nicht, dass auf diesem Album diese Tracks enthalten sind - für mich war das eher so ein Mitnahmekauf. Ich vermute, es ist dass gleiche Mastering wie auf der in-akustik?

Dazu gibt es noch ein halbe Stunde des Amstel Octetts (u. a. mit Bert van den Brink und Hein van der Geyn) mit CB plus einige Interviewschnipsel zu hören.

Schöne Sache das.
ghuber
Ist häufiger hier
#10033 erstellt: 30. Dez 2014, 00:58
red

Ist zwar eher leichte Kost, aber das Saxophon auf 24 hours a day finde ich klasse.
Don_Tomaso
Inventar
#10034 erstellt: 30. Dez 2014, 01:23

dietmar_ (Beitrag #10032) schrieb:

Don_Tomaso (Beitrag #10031) schrieb:
Vorhin auf der Fahrt zur Arbeit mal kurz in die ersten zwei Stücke reingelauscht.

Warum machst du denn hier so ein wütendes Gesicht?
...

Ich hatte eigentlich frei. Daheim klingt es auch besser.
wilder-Denker
Stammgast
#10035 erstellt: 30. Dez 2014, 13:37
Erstlauschung:

Swallow-Talmor-Nussbaum-205x204

Singular Curves

Steve Swallow - Electric Bass
Ohad Talmor - Tenor Saxophone
Adam Nussbaum - Drums

Amazon sagt zwar "wird am 20.01.15" erst veröffentlicht, ich bekam die CD jedoch gestern als verspätetes Weihnachtsgeschenk von einer Freundin, die diese wohl aus den USA mitgebracht hat. Sie griff mal zu, weil ihr Steve Swallow, ein Musiker aus meinem Musikuniversum, bekannt ist

Schönes entspanntes Trio, aber nicht zu entspannt um langweilig zu werden.


Gruß


[Beitrag von wilder-Denker am 30. Dez 2014, 13:39 bearbeitet]
wilder-Denker
Stammgast
#10036 erstellt: 30. Dez 2014, 18:36
... da das Bildchen nicht laden will: Link zu Amazon

Variable Density Sound Orchestra - Evolving Strategies


Garrison Fewell - guitar, violin bow, bottleneck slide
John Tchicai - tenor saxophone, flute
Roy Campbell, Jr. - trumpet, pocket trumpet, flugelhorn, flute
Steve Swell- trombone
Dmitry Ishenko - bass
Reggie Nicholson - drums

... das dritte Album des VDSO, diesmal in etwas kleinerer Besetzung als auf den beiden Vorgängeralben, was m.E. aber eher gut tut. Die Musik basiert sowohl auf freien Improvisationen, als auch auf den Wurzeln des klassischen Jazz .. alle Beteiligten haben hörbar ihren Spass an der Sache. Für mich eine Aufnahme, die bei jedem Hören aufs Neue gewinnt und das ist mit das Gute an dieser Scheibe


Gruß


[Beitrag von wilder-Denker am 30. Dez 2014, 18:39 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#10037 erstellt: 31. Dez 2014, 15:07
Bei mir gerade im Player: Andrew Hill - Black Fire (HDTracks 24/192)

amazon.de
Was für eine geile Scheibe, was für ein toller Klang... (Remaster von Bernie Grundman, the King of Kings )



Ich wünsche den Threadteilnehmern einen guten Rutsch ins Jahr 2015.
Micha_L
Stammgast
#10038 erstellt: 31. Dez 2014, 18:45
https://www.jpc.de/image/w600/front/0/4011550441201.jpg



“Being on the road in Europe in the year 1975, Larry Coryell & the Eleventh House played a powerful live show that was recorded by German state owned station Radio Bremen, and is now available for the first time in full length. When in 1975 Larry Coryell went on tour with his short-lived allstar group The Eleventh House, the jazz-rock scene had just reached its climax.”

https://www.jpc.de/j...ry-1975/hnum/6217850


[Beitrag von Micha_L am 31. Dez 2014, 18:47 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#10039 erstellt: 31. Dez 2014, 20:47
Zum Jahresabschluß nochmal was schönes:
jpc.de
George Benson
White Rabbit

Ich wünsche euch allen dann einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Und wem langweilig ist, der guckt heute und morgen ab 20:15 die Jazznacht auf ARD Alpha!
cds23
Stammgast
#10040 erstellt: 31. Dez 2014, 23:03

chriss71 (Beitrag #10037) schrieb:
Bei mir gerade im Player: Andrew Hill - Black Fire (HDTracks 24/192)


Was für eine geile Scheibe, was für ein toller Klang... (Remaster von Bernie Grundman, the King of Kings )



Ich wünsche den Threadteilnehmern einen guten Rutsch ins Jahr 2015. :prost


Ich warte auf die BN 75er Vinyl mit dem gleichen Mastering. Gibt auch eine Heavenly Sweetness LP die auch vorzüglich klingt.

Dir und allen anderen auch einen guten Rutsch!
HansFehr
Inventar
#10041 erstellt: 01. Jan 2015, 11:55
Danke für den Hinweis ARD Alpha.

Ich werde es heute Donnerstagabend anschauen. Falls ich richtig informiert bin, ist Marcus Miller in Burghausen zu sehen und hören. Die Musik erinnert an Tutu.
arnaoutchot
Moderator
#10042 erstellt: 01. Jan 2015, 13:34
Erst mal gutes Neues Jahr alles Jazzern ....

Ich fange mit einem meiner Neujahrsvorsätze an, weiteren Ballast aus meiner Plattensammlung abzuwerfen. Gehe gerade kritisch die ganzen Labelsampler durch, die sich so angesammelt haben. Wenn ich ehrlich bin, sind die meisten reine Platzverschwendung, da ich nie (mehr) vor meinen Platten sitze und erfreut beschliesse, den Sampler XYZ zu hören.

Gerade steht ACT - Magic Moments Vol. 1 - 3 auf dem Prüfstand. Vol. 1 hat ein paar gute Momente mit Nguyen Le, Michael Riessler, Steve Klink oder Charlie Mariano mit der WDR-Big-Band, aber vieles ist dieser Weltmusik mit Funk-Beat unterlegte Stil, den ich irgendwie nicht (mehr) sehr mag (Nils Landgren, Soriba Kouyate oder das für mich schon immer unanhörbare Esjörn Svensson Trio).

amazon.de
Ozone
Inventar
#10043 erstellt: 01. Jan 2015, 14:42
Zur Einstimmung auf ein hoffentlich ruhigeres und angenehmes neues Jahr läuft im Moment:

amazon.de

Maynard Ferguson - Conquistador
A_Koch
Stammgast
#10044 erstellt: 01. Jan 2015, 16:55
1420120458092
Mr._Lovegrove
Inventar
#10045 erstellt: 02. Jan 2015, 10:33
Heute war mps Morgen. Erst:
Jim Hall
Jim Hall
It's nice to be with you
und nun
amazon.de
Baden Powell
Canto on guitar
Mr._Lovegrove
Inventar
#10046 erstellt: 02. Jan 2015, 10:44
Apropos mps:
Hier noch der Hinweis, dass es seit September eine Kultur Spiegel mps- Edition gibt.
Die Scheiben liegen um 10,- und es sind äußerst interessante Titel dabei.
U.a. auch die o.g. Jim Hall.
volschin
Inventar
#10047 erstellt: 02. Jan 2015, 11:31
Arve Henriksen - The Nature of Connections (2014)

amazon.de

Erstlauschung via Spotify (heute dort neu)

Erste Einschätzung: Teilweise etwas sehr melodiös und betulich. Keen gefällt mir aber ausgezeichnet.


[Beitrag von volschin am 02. Jan 2015, 12:02 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#10048 erstellt: 04. Jan 2015, 10:27
Nach langer Zeit mal wieder Mr. Redman im Player:
amazon.de
Joshua Redman
Wish
Bob_Weir
Stammgast
#10049 erstellt: 04. Jan 2015, 18:44
THELONIOUS MONK - Straight, No Chaser
dietmar_
Inventar
#10050 erstellt: 04. Jan 2015, 20:44
Andrew Hill Mosaic Select 16

Andrew Hill - Mosaic Select #16
2005, Mosaic Records, CD 3

Enthält die Sessions vom 10. Februar und vom 31. Oktober 1967.
Auf beiden dabei Partie Robin Kenyatta (as), Sam Rivers (ss, ts, fl) und Teddy Robinson (dr). Im Februar außerdem mit Cecil McBee (b), Nady Qamar (perc), im Oktober mit Woody Shaw (tp), Howard Johnson (bar, tuba) und Herbie Lewis (b).

Es ist für mich nicht nachvollziehbar warum 25 von 31 Titeln dieser Box bis 2005 unveröffentlicht blieben.
Igelfrau
Inventar
#10051 erstellt: 04. Jan 2015, 23:19
amazon.de

Aga Zaryan - Picking Up The Pieces
[Jazz / Vocal Jazz]
wilder-Denker
Stammgast
#10052 erstellt: 05. Jan 2015, 01:02
... der Kurzurlaub zum Jahreswechsel ist zu Ende, der "Alpen-Cross" war entspannt und zum Tagesausklang/ bevor-NeuesJahr"Alltags"Beginn noch ein paar lockere Takte:

amazon.de

Frohes Neues und allseits einen guten Start
Ozone
Inventar
#10053 erstellt: 05. Jan 2015, 15:45
amazon.de

The Necks - Sex
Igelfrau
Inventar
#10054 erstellt: 05. Jan 2015, 22:21
amazon.de

Lisa Ekdahl - Back To Earth
[Jazz / Vocal Jazz]

Sehr spielfreudige Kombo vereint mit der feinen und zerbrechlichen Stimme der Schwedin. Wunderschöne Scheibe.
Ozone
Inventar
#10055 erstellt: 06. Jan 2015, 10:34
jpc.de

Anouar Brahem - Conte de l'incroyable amour.
arnaoutchot
Moderator
#10056 erstellt: 06. Jan 2015, 18:12
Angeregt durch einen Freund arbeite ich mich gerade durch die Liste The Wire - 100 Records that Set the World on Fire (While No One was Listening) ... http://www.discogs.c...0-Records/421?page=1. Hochinteressant !

An jazznahen Sachen habe ich heute das folgende gehört, das in dieser Liste vertreten ist und zu dem ich Zugriff habe:

Obere Reihe A1 - David S. Ware - Third Ear Recitation - DIW 1993 - Ein Free-Jazz-Monument sondergleichen. Wie er sich zwei mal dem bekannten Thema "Autumn Leaves" annähert, eingangs niederschmetternd kakophonisch, auf dem letzten Stück langsam suchend/findend mit einem hymnischen Tenor-Abschluss, ist absolut hörenswert. Trotzdem gefallen mir die aus der gleichen Zeit stammenden und etwas geschlosseneren Alben "The Flight of I" und "Godspelized" noch besser.

A2 - Art Ensemble of Chicago - Fanfare for the Warriors - Atlantic 1974 - Das ist mindestens meine dritte Annäherung an dieses aus meiner Sicht misslungene Album. Es war das erste Album des Ensembles auf einem amerikanischen Major Label nach ihrer Rücksiedlung aus Europa. Produzent Cuscuna bremste den Schaum der Gruppe doch gewaltig, dennoch ist kein wirklich hörbares Album daraus geworden. Immer wenn es gut wird, ist das Stück zu Ende. Die Aufnahmen ein paar Jahre später für ECM sind viel besser, finde ich. Was Wire an diesem Album so bahnbrechend findet, kann ich nicht nachvollziehen.

A3 - Lowell Davidson Trio - s/t - ESP 1965. Davidson war ein sehr vielversprechender Pianist, der sich anfangs der 60er im Fahrwasser irgendwo zwischen Thelonious Monk und Cecil Taylor bewegte. Leider machte ein Laborunfall (er war ausgebildeter Chemiker) seine Karriere ein jähes Ende und er starb mit 49 Jahren recht früh. Diese Platte bleibt wohl seine einzige wesentliche. Musikalisch fantastischer Trio-Free-Jazz mit dem superben Drummer Milford Graves. Am Bass Gary Peacock, den man allerdings aufnahmetechnisch kaum hört. ESP war nie bekannt für gute Aufnahmen, diese hier macht leider keine Ausnahme.

Zu den weiteren Platten in der unteren Reihe komme ich noch ...

IMG_1054
volschin
Inventar
#10057 erstellt: 06. Jan 2015, 19:30
Bei Spotify war schon jemand fleißig, so dass man einfach die 41 Stunden Musik durchhören kann.

The Wire's 100 Records That Set the World On Fire

Ist dann natürlich nicht auf Jazz beschränkt.


[Beitrag von volschin am 06. Jan 2015, 19:32 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !)
BladeRunner-UR am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  16 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs
ugoria am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  22 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !)
Detektordeibel am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  901 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION)
Detektordeibel am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  15 Beiträge
.worüber hört Ihr eigentlich.
*papamann* am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  6 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade?
Fugazi3 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  198 Beiträge
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz?
Torquato am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Suche guten Jazz
Eskrima am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182