Guter Blues ohne Jazz gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Tsaphiel
Inventar
#1 erstellt: 29. Jan 2008, 15:39
Moin Leute. Eigentlich bin ich ja Metal Fan, aber als Gitarrist auch musikhistorisch sehr interessiert und sehe den Blues als die absoluten Roots von allem.
Zudem hab ich mit Pentatroniken und Blueslicks wirklich spielen gelernt!

Ich würd mir gern ein paar CDs zulegen, um bißchen was zu haben.

Ich sag mal was ich kenn und mag:
- Blues Traveler, besonders Optimistic Thought, 100 Years, Running Around,...
- Björn Berg fand ich sehr geil als ich ihn gesehen habe vor
- Popa Chubby
- Stevie Ray Vaughn

Sind aber allesamt schon sehr rockig (und weiß)
Ich such eher was ursprünglicheres, was mehr "leided". Allerdings mag ich Jazz überhaupt nicht. Null!

"Thrill is Gone" von BB King ist so das äußerste. Auch der einzige Track den ich von ihm habe.

Mein Gitarrenlehrer nannte Leute wie ihn immer -wertfrei- "Berufsneger". Dicker Mann, Dicke Gitarre, viel Goldringe
Wie gesagt, wertfrei, unter Musikern, sollte man ihm jetzt nicht negativ auslegen.

Und eben sowas suche ich.
Blues, ohne viel Jazz Anleihen und ohne Rockbetonung.
Allerdings nicht so ganz frühe Schule wie beispielsweise Robert Johnson (oder hiess er Jackson?)

Darf ruhig auch Bottleneck-Einsatz haben und Storys über dem Teufel verkaufte Seelen.

Guten Blues, fürs Autofahren und laue Sommerabende um sich mit nem Burbon auf die Terasse zu setzen.


Ich denk mal so 5 CDs solltens werden. Ich denk eine Best of BB King muss schon dabei sein, kann man da eine empehlen?

Postet mal eifrig, wenn was fällt was ich kenne, kommentier ichs gern und geb so weitere Hinweise.
poubelle
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2008, 22:53
schnapp dir die Chess Box von Willie Dixon, da haste nen tollen querschnitt durch den Chicago Blues der 50er und 60er jahre und von fast jedem großem blueser ist was mit dabei.
guckste
c2007
Stammgast
#3 erstellt: 29. Jan 2008, 23:37
Hi Tsaphiel,

die Chessbox von Willie Dixon ist wirklich empfehlenswert!

Wenn Du Stevie Ray Vaughan und Popa Chubby magst, dann solltest Du Dir unbedingt Jimmy Hendrix anhoeren, und Stevie Ray Vaughan mit Albert King "In Session". Klasse Scheibe .

Ein weiterer Klassiker neben BB King ist John Lee Hooker. "The Healer" und "Chill out" sind top.

Cheers,
c2007
Tsaphiel
Inventar
#4 erstellt: 30. Jan 2008, 03:10
Ich hab grad mal die erste CD angehört (geht ja bei dem Amazon Link). Folgendes hat mir einigermaßen gefallen
Third DegreeEddie Boyd

und die Songs von Muddy Waters und Howlin Wolf.

Der Rest war mir schon wieder zu jazzig/swingig, Big Band Style. Also zu sehr Brass- / Klavierbetont.
Habs halt gern wirklich Gitarrenlastig.


Hendrix kenn ich natürlich, der sei mal außen vor.

JLH: Die "Chill Out" kenn ich sogar, bin ich nur noch nicht so hundert Pro mit warm geworden. Is aber auch schon bißchen her der Versuch. Verlangt also nach Wiederholung, nochmal ausleihen.
edit: musste ja grad feststellen, dass "In The Mood" auch von dem ist - bekannt geworden mit Bonnie Raid. DAS find ich ja mal richtig geil. So der Stil

Nach der Vaughn/King Scheibe werd ich mal ausschau halten. Danke.
Hinweise wie SRV und Popa Chubby etc. sollten ja nur zeigen was ich so kenne an "neueren Sachen".
Muss wohl wirklich noch mehr Richtung Muddy Waters und so schauen.
Dicke schwarze Männer mit Gitarre und Bottleneck


Danke für die Hinweise bislang.
Weitere Tipps sind sehr wilkommen.

Wem noch was einfällt


[Beitrag von Tsaphiel am 30. Jan 2008, 03:14 bearbeitet]
markus3
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Feb 2008, 21:56
für mich die bluesaufnahme von bbking: "live at the regal"
etwa genauso alt (und gut): otis redding "otis blue"
"insel"blues: alexis corner "me" .. ein mann und seine klampfe ..
"texas"blues: sweetman "austin backalley blue" sowas möche ich mal in einer
bar erleben

habe die ehre, markus
Tsaphiel
Inventar
#6 erstellt: 04. Feb 2008, 01:43
ok, ich denk BB King muss auf jeden Fall was sein.

Otis Redding, außer "Dock Of The Bay" kannt ich nix, muss nochmal reinhören.

Alexis Korner (mit K findet man's dann auch bei Youtube) - ganz cool. Schon wieder bißchen rockig, aber definitv genug "Balls". Scheint auch ziemlich wichtig gewesen zu sein. Eine Schande dass ich bislang nichts kannte ("Get Off My Cloud", aber halt eher durch die Stones). Zwar nicht das was ich aktuell gesucht habe, kommt aber auf die Liste für "mittelfristige Geschichten".
Genauso wie Johnny Winter...


Sweetman:
Leider schon wieder verloren, Brass! Geht gar nicht!
Sicherlich gute Mucke, auch sofort Bar-Feeling, aber zu jazzig für mich.



Danke soweit.




muss es einfach mal linken:
http://www.youtube.com/watch?v=I0owMkcs5m0
schön Bottleneck, saubere Turnarounds, Groove Sektion und eine bzw. 2 Gitarren dazu.

http://www.youtube.com/watch?v=FrH1p7K_kRY&feature=related
This is Hip
Geht auch noch gut, auch wenn Klavier dabei ist.
bellarossa
Stammgast
#7 erstellt: 05. Feb 2008, 01:27
Moin, wenn du stark gitarrenlastigen Blues/Bluesrock suchst, den nicht jeder kennt, höre dir mal was von den folgenden CD´s an:

Buddaheads - REAL
Bugs Henderson - That´s the truth
Rob Tognoni - Stones and Colours
Pat Travers Blues Magnet (oder andere ältere Sachen von ihm)
Joe Bonamassa - Live

Wenn dir Popa Chubby und Co. gefallen, wird hier sicher was für dich dabei sein.

Gruss bellarossa
Paddy_HH_1984
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Feb 2008, 13:03
Bei John lle Hooker ist z.b. diese Box sehr zu empfehlen

Klick+

Besonders für den Preis und es sind auch die beiden Lieder von oben drauf.

Auch wenn dir die orignal aufnahmen von Robert Johnson zu alt sind, gibt es ja sehr gute coverversionen

Peter Green - The Robert Johnson Songbook
Eric Clapton - Sessions for Robert J.
Eric Clapton - Me and Mr.Johnson

Auch die Fleetwood Mac scheiben wo Peter Green dabei sind zu empfehlen.

Mal zum reinhören

Zum gemütlichen auf der Terasse zu sitzen würde ich auch J.J. Cale empfehlen, auch wenn das nun nicht 100% blues ist.

Mal zum reinhören

Ist zwar mehr Blues Rock aber vielleicht gefällt es dir ja
Buddy Miles - Blues Berries

Sosnt einfach mal bei Buddy Guy, ALbert King, T-Bone Walker, Howlin' Wolf usw. reinhören.


[Beitrag von Paddy_HH_1984 am 06. Feb 2008, 13:04 bearbeitet]
focal_93
Inventar
#9 erstellt: 09. Feb 2008, 01:26
Hi Freunde,

für Freunde gitarrenlastigen Blueses:

Hans Theesink

Doug Mc Leod; Come to find ( in der XRCD Ausgabe sogar ausgesprochen audiophil, eine meiner Bassgitarrendemo CD's)

George Thorogood

Gary Moore

Grüsse

Uwe
TomSawyer
Stammgast
#10 erstellt: 15. Feb 2008, 20:58
Hallo

Gary Moore wurde ja schon genannt.
er kann es fetzig und auch schön gefühlvoll, leidend (wie gefordert)

Stevie Ray Vaughan kam auch vor.

Weitere Tipps von mir:

Albert Collins
Albert King (auch die CD mit Stevie Ray vaughan)
Buddy Guy
Freddy King

bei all denen bekommt man einerseits unbändige Dynamik und andererseits sehr gefühlvolle. oft leidende Musik.

Wenn es urig bluesig sein soll:
Howling Wolf ist sehr roher Blues
Sonny Boy Williamson II
Little Walter (DER Meister der Blues-Mundharmonika)
Mississippi Fred Mc Dowell (akustischer Country Blues)
Lightnin' Hopkins
Big Joe Williams (kann auch sehr roh sein)
Elmore James (rauhe Slide-Gitarre)
Big Bill Broonzy (ursprünglicher Blues, Muddy Waters hat ein ganzes Album mit seinen Songs aufgenommen)

Das wäre mal meine Liste für einen Start

LG
Babak


[Beitrag von TomSawyer am 15. Feb 2008, 21:07 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#11 erstellt: 16. Feb 2008, 15:39
Noch nicht erwähnt wurde Johnny Lang; besonders die erste Scheibe "Lie To Me" hat´s mir angetan.

Gruß
Jugel
DUKE_OF_TUBES
Inventar
#12 erstellt: 16. Jun 2008, 12:55
Hört euch mal John Campbell an, das ist Blues-rock vom feinsten aus den 90ern.
kann ich jeden blind empfehlen.
die cd´s gibt es ab 8 euro in der bucht.
SRVBlues
Inventar
#13 erstellt: 21. Jun 2008, 18:21
Aynsley Lister
Anthony Gomes Band
Big Sugar
->>Buddy Guy
Chris Duarte
Chris Jones & Steve Baker
Doyle Bramhall
Eric Gales (schon sehr rockig)
Eric Sardinas
->James Blood Ulmer
Kenny Wayne Shepherd
->Luther Allison
Marc Lelangue Blues Band
Michael Katon
Oernes Blues Band
Rob Tognoni

Da sind einige rockigere, aber recht gute Blueser dabei.

Chris
Stones
Gesperrt
#14 erstellt: 28. Jun 2008, 12:06
Hallo:

Schau doch mal im folgenden Thread vorbei:

http://www.hifi-foru...rum_id=67&thread=533


[Beitrag von Stones am 28. Jun 2008, 12:07 bearbeitet]
Tsaphiel
Inventar
#15 erstellt: 09. Jul 2008, 15:21
Hallo.
Wollte nur mal einen Zwischenstand geben. Dank der "amazon gibt CDs unter 5€ raus" hab ich gestern schonmal folgendermaßen zugelangt:


*Blues* - Muddy Waters
*EUR 3,97* -

* *Blues* - John Lee Hooker
*EUR 3,97*

* *Blues* - B.B. King
*EUR 3,97*

*Five Stars-Blues* - Various
*EUR 3,97*
dazu noch Chris Isaak und Opeth um über 20e zu kommen, tut hier aber nix zur Sache

Wenn auch wahrscheinlich nicht die besten Alben / Aufnahmen der einzelnen Künstler, wahrscheinlich nichtmal "ordentliche" Alben und nicht 100% was ich gesucht habe, aber ich denk mal sicherlich kein Fehler.

Eure Empfehlungen konnte ich zwischenzeitlich größtenteils hören. Ich werde mich zu jeder einzeln äußern, wenn ich komplett durch bin. An dem Beitrag schreib ich aber grad noch. Werd ich die nächsten Tage nachreichen. Ausgehend von dieser Tops & Flops - Liste können wir ja mal weiter sehen.


Wollte wie gesagt nur mal einen Zwischenstand geben und allen die sich beteiligt haben schonmal herzlich "Danke" sagen.
Stones
Gesperrt
#16 erstellt: 09. Jul 2008, 15:34
Mit den 3 erstgenannten Musikern hast Du sicherlich
nichts falsch gemacht.Die4. kenne ich nicht.
Tsaphiel
Inventar
#17 erstellt: 09. Jul 2008, 15:51
Ist ein Sampler, dieser hier:
amazon

Künstler stehen zwar keine dabei, aber die Songtitel implizieren einige "Größen", die ich beim Probehören auch identifizieren konnte
Mr_Blues
Neuling
#18 erstellt: 06. Aug 2008, 16:51
Schön daß es noch Blues-Fans gibt...

Vielleicht kann ich euch bei der Beantwortung nach der Frage der besten Bluesplatten helfen und dabei auch noch ein bißchen Werbung in eigener Sache machen:

Derzeit laufen in der Bluescorner auf Radio Kanal Ratte die besten Blues-CDs der letzten 5 Jahrzehnte (ist natürlich subjektiv...., diese Woche habe ich mich für Albert King, John Lee Hooker, Albert Collins, Vance Kelly und Gregor Hilden entschieden)

Bluescorner gibts auch als webradio, Frequenzen z.B. auf www.myspace.com/blues_Radio

playlists und alles andere (z.B. auch eine ausführliche Liste empfehlenswerter Bluesplatten) gibts auch hier:
www.kanalrattefm.de/bluescorner

Sendetermine: Mo ab 22 Uhr, Do ab 01 Uhr, Fr ab 17 Uhr

Nach den Sommerferien gibts dann auch wieder regelmäßig Neuerscheinungen zu hören, dann muß man nicht alles "blind" kaufen.

Ansonsten gibts natürlich auch andere gute Inspirationsquellen:
-Der Crosscut Katalog
-Die Blues-News

Blues & Gruß
hat_sich_gelöscht
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 26. Aug 2008, 22:50
Die absolut coolste Sau ist und bleibt:


John Lee Hooker!
Stones
Gesperrt
#20 erstellt: 27. Aug 2008, 07:18
Ja, der ist wirklich super.
bustetloose
Neuling
#21 erstellt: 16. Dez 2008, 18:17
Weitere Vorschläge wären folgende Künstler:

Bryan Lee
Omar & The Howlers
Dave Hole
Rory Block
Blues Company
Roy Buchanan
Butterfield Blues Band
Ford Blues Band
Robben Ford
Peter Green
Louisiana Red
Magic Slim & The Teardrops
Larry McCray
Micky Moody
Pete Scheips
Abi Wallenstein "Blues Culture"

Einfach mal im Netz forschen, lässt sich so wahrscheinlich am ehesten ein hörbarer Überblick zusammenstellen.
zockerfan
Stammgast
#22 erstellt: 28. Dez 2008, 16:21
Wie wäre es mit DEM Delta-Blues Musiker schlecht hin Robert Johnson seine ganzen Aufnahmen ( 29 Lieder) kosten grade einmal 15€ und dazu in schöner Box mit dickem Booklet.
Der Musiker der seine Seele an den Teufel verkauft hat
Stones
Gesperrt
#23 erstellt: 28. Dez 2008, 16:44
Jo ,habe ich auch -The Complete Recordings -
allerdings mit 41 Tracks.
zockerfan
Stammgast
#24 erstellt: 28. Dez 2008, 22:52
ja natürlich sind es 41 lieder habe die scheiben ja selber, es sind allerdings manchmal zwei Aufnahmen vom gleichen Lied vorhanden, verschiedene Takes eben.
Alles in allem aber eigentlich Pflichtprogramm für jeden Blues-Fan
Stones
Gesperrt
#25 erstellt: 29. Dez 2008, 13:33
Abi Wallenstein ist ebenfalls immer eine Empfehlung wert.
schne
Neuling
#26 erstellt: 04. Jan 2009, 21:40
Hallo,

falls du mit den bisherigen Vorschlägen noch nicht bis Jahresende ausgelastet bist:

J.W. Warren - life ain't worth livin'
Charles Caldwell - remember me
The Mississippi Marvel - the world must never know
Jimmy "Duck" Holmes - back to bentonia
Living Country Blues - an anthology (3 CDs,"field-recordings" 1980/81 "...The 60 tracks on this 3-disc set represent the best of hundreds of hours of taped material...")

Interessante Webseiten (m.E.):

www.musicmaker.org
www.brokeandhungryrecords.com
www.fatpossum.com

hasta luego,
Helmut
Tsaphiel
Inventar
#27 erstellt: 05. Jan 2009, 03:41
Ein halbes Jahr später hab ichs immer noch nicht geschafft mich ausführlich zu äußern, aber ich lebe noch und hab nach wie vor Interesse.

Bevor ihr mir aber weitere Tipps um die Ohren haut, wartet evtl etwas ab. Ich werd mich zu den Künstlern einzeln äußern und dann könnt ihr ja erkennen in welche Richtung es gehen soll, also was ich suche und was nicht.

Aber schonmal Danke soweit.
Ragmac
Stammgast
#28 erstellt: 03. Feb 2009, 11:05
Moin Tsaphiel,

du wolltest zwar keine weiteren Empfehlungen, aber bei mir ist Samstag die Muddy Waters "Folk Singer" eingetrudelt. Da viel mir sofort deine Anforderung

Ich such eher was ursprünglicheres, was mehr "leided"

ein. Was ursprünglicheres und leidenderes kann ich mir kaum vorstellen, kenne mich aber auch nicht wirklich mit Blues aus , komme wie du ja mehr aus dem Metal-Bereich. Das Album ist komplett akustisch eingespielt, sozusagen die Mutter aller Unplugged Platten!
Gibt´s auch recht günstig bei Amazon, weiß nur nicht wie der Klang ist bei den diversen Ausgaben die angeboten werden, ich habe die MFSL-Version und die ist erste Sahne.

Gruß
Ragmac
Stones
Gesperrt
#29 erstellt: 03. Feb 2009, 11:09
Ja, die Folk Singers von Muddy Waters empfehle ich
ebenfalls immer.Ich habe die Normalversion als Cd und
die ist bereits ein absoluter musikalischer Genuß.
Die Tonqualität ist excellent.
Tsaphiel
Inventar
#30 erstellt: 04. Feb 2009, 00:48
Danke.

Klingt interessant. Werd aber eh nochmal neu anfangen müssen, meine Stichpunkte auf meiner Liste wirken wenig aussagekräftig.


Muss mir mal nen Abend oder zwei in Folge nehmen und mit nem schönen Weinchen und voll schwermütiger Erinnerungen den Kram durchhören und dann mal schaun was so passt
Bluesbrother54
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 18. Feb 2009, 21:25
Noch ein paar Tips zum Thema, diesmal sind jedoch die jungen Wilden dran.

Scott Mc.Kean - Can't Take No More ( härtere Sorte )
Oli Brown - Open Road ( in der Tradtion der Meister )
Joanne Saw Taylor- White Sugar( tolles Mädchen,tolle Gitarre )
Ryan Mc. Garvey- Forward In Reverse ( was für ein Talent )
Scarlet Runner- Groove Thang ( Jimi und Stevie lassen grüßen )
Chris Duarte- 396 ( Auch Japan hat den Blues )
Freischlader- 5 Live In The Kitchen( Größtes deutsches Talent)
Rob Orlemans - Libertyville ( Holland kommt immer gut )


Freue mich immer über interessante Tips und Vorschäge.

Beste Grüße
Mayall
Inventar
#32 erstellt: 24. Mai 2010, 11:00

Bluesbrother54 schrieb:
Noch ein paar Tips zum Thema, diesmal sind jedoch die jungen Wilden dran.

Scott Mc.Kean - Can't Take No More ( härtere Sorte )
Oli Brown - Open Road ( in der Tradtion der Meister )
Joanne Saw Taylor- White Sugar( tolles Mädchen,tolle Gitarre )
Ryan Mc. Garvey- Forward In Reverse ( was für ein Talent )
Scarlet Runner- Groove Thang ( Jimi und Stevie lassen grüßen )
Chris Duarte- 396 ( Auch Japan hat den Blues )
Freischlader- 5 Live In The Kitchen( Größtes deutsches Talent)
Rob Orlemans - Libertyville ( Holland kommt immer gut )


Das sind alle durch die Bank weg sehr gute Sachen! Äusserst Empfehlenswert!

Gruss Ingo


[Beitrag von Mayall am 24. Mai 2010, 11:02 bearbeitet]
JLes
Stammgast
#33 erstellt: 26. Mai 2010, 15:02

Tsaphiel schrieb:
Ich sag mal was ich kenn und mag:
- Blues Traveler, besonders Optimistic Thought, 100 Years, Running Around,...
- Björn Berg fand ich sehr geil als ich ihn gesehen habe vor
- Popa Chubby
- Stevie Ray Vaughn

Sind aber allesamt schon sehr rockig (und weiß)
Ich such eher was ursprünglicheres, was mehr "leided". Allerdings mag ich Jazz überhaupt nicht. Null!

"Thrill is Gone" von BB King ist so das äußerste. Auch der einzige Track den ich von ihm habe.


Niemand hat noch Joe Louis Walker empfohlen, dann mach ich es. Ich habe fünf Alben von ihm, und nach Deinem Geschmack drei ausgewählt.

Silvertone Blues, 1999 - "Blues Roots" pur. Kein Jazz, kein Rock. Na ja, ein Paar Boogies dabei, aber sie sind auch Blues, aber ein Bisschen schneller

She's My Money Maker, 2002-2003 und Playin' Dirty, 2006 - ähnlich dem Stevie Ray Vaughan, aber echt bluesig, SRV hat mehr Rock in seiner Musik.

Von zwei anderen Alben, In The Morning, 2002 und Pasa Tiempo, 2002 würde ich Dich abraten: die sind zu "jazzy".


Tsaphiel schrieb:
Darf ruhig auch Bottleneck-Einsatz haben und Storys über dem Teufel verkaufte Seelen.


Na ja, wenn der erste Titel von Silvertone Blues Runnin' from the Devil heißt...
Mayall
Inventar
#34 erstellt: 26. Mai 2010, 18:58
Hallo,

an Joe Louis Walker habe ich gar nicht gedacht, aber er ist natürlich sehr Empfehlenswert!
Al-Bert
Stammgast
#35 erstellt: 14. Jun 2010, 22:41
Und was ist mit dem weißesten aller Blueser?

Johnny Winter!
Mayall
Inventar
#36 erstellt: 15. Jun 2010, 06:17

Al-Bert schrieb:
Und was ist mit dem weißesten aller Blueser?

Johnny Winter!


Na aber, Johnny Winter The Best!
....und ich schiebe gleich noch einen nach welcher auch sehr gut ist: Roy Buchanan.

Und
Micha_L
Stammgast
#37 erstellt: 15. Jun 2010, 08:16
Na, angefangen haben damit wohl Alexis Korner und John Mayall, als in Amerika die schwarzen Blueser bei den Weißen noch nicht gefragt waren, dafür plötzlich in Europa.
Und ich finde Korner und Mayall auch bedeutender.
(Aber einem mayallis muß man das nicht sagen )

Gruß

Micha


[Beitrag von Micha_L am 15. Jun 2010, 08:19 bearbeitet]
Mayall
Inventar
#38 erstellt: 15. Jun 2010, 18:50

Micha_L schrieb:
Na, angefangen haben damit wohl Alexis Korner und John Mayall, als in Amerika die schwarzen Blueser bei den Weißen noch nicht gefragt waren, dafür plötzlich in Europa.
Und ich finde Korner und Mayall auch bedeutender.
(Aber einem mayallis muß man das nicht sagen )

Gruß

Micha


Hallo Micha, dass ist wohl war! Ich bin schon seit vielen Jahren ein John Mayall Fan. Leider war der Name in diesem Forum bei meiner Anmeldung schon vergeben, daher bin ich auf Mayallis ausgewichen!
Für mich persöhnlich sind die Besten weissen Blueser zum einen John Mayall und Alexis Korner, dann Peter Green und Jeremy Spencer und nicht zu vergessen Roy Buchanan!
Johnny Winter's Bluesrock ist aber auch vom Feinsten.
Der Beste aber ist und bleibt Jürgen Kerth!!!
Micha_L
Stammgast
#39 erstellt: 15. Jun 2010, 19:21
...zumindest in der Gegend
Mayall
Inventar
#40 erstellt: 15. Jun 2010, 19:42

Micha_L schrieb:
...zumindest in der Gegend ;)


Das ist wohl war, obwohl in Amerika.....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Blues und Jazz Empfehlung gesucht
Andi70 am 13.02.2017  –  Letzte Antwort am 17.04.2020  –  10 Beiträge
Blues/Jazz in München???
szczur am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.10.2004  –  5 Beiträge
Unterschied Jazz/Blues/Soul
Wilke am 09.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.11.2006  –  9 Beiträge
Blues & Jazz auf DVDs
Goodman_ am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  3 Beiträge
Suche guten Rock/Blues/Jazz...
The_FlowerKing am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 31.03.2005  –  6 Beiträge
Ruhigen Blues (Klavier, Bass) gesucht
derFloh am 25.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  6 Beiträge
Schulprojekt Blues/Jazz- Insidertips gefragt!
~mau-wau~ am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  5 Beiträge
suche nach gutem jazz/ blues
Felix_E am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  3 Beiträge
Jazz- und Blues Platten AMIGA
keula57 am 22.04.2015  –  Letzte Antwort am 24.04.2015  –  2 Beiträge
GITARREN-BLUES gesucht!
Interpol am 31.03.2003  –  Letzte Antwort am 31.03.2005  –  56 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.965