Keith Jarrett Trio: Setting Standards

+A -A
Autor
Beitrag
arnaoutchot
Moderator
#1 erstellt: 17. Aug 2007, 22:25
Im Oktober erscheinen die ersten drei Alben von Keith Jarrett, Jack deJohnette und Gary Peacock neu remastert in 24 bit / 192 kHz als 2CD-Box (Standards Vol. 1 & 2 und Changes). Das soll wohl eine neue Serie von 24bit Remastern bei ECM begründen. Sehr löblich, ich freue mich schon drauf.

Hier die offizielle Vorankündigung:

Keith Jarrett
Gary Peacock
Jack DeJohnette
Setting Standards
New York Sessions 1983

ECM 2021/2

It was in January 1983 that Keith Jarrett, Gary Peacock and Jack DeJohnette convened with producer Manfred Eicher at New York’s Power Station to explore the ‘Great American Songbook’ . Out of that session came not only “Standards, Vol. 1” and “Standards, Vol. 2” but also “Changes”, an album of Jarrett originals and improvisations. To mark the 25th anniversary of the group popularly known as the Standards Trio, meanwhile one of the most popular ensembles in all of jazz, ECM now reissues this landmark burst of creativity, as a specially-priced 3-CD boxed set. With 24bit/192khz remastering from original analog sources by Manfred Eicher and Jan Erik Kongshaug, new liner notes and archive photos, “Setting Standards” also sets the stage for a new reissue series: ECM’24...

Release: October 2007
cannonball_add
Stammgast
#2 erstellt: 18. Aug 2007, 12:41
Hi,

das ist ja mal wieder eine wiklich lohnende Wiederveröffentlichung. Ich habe die "Standards, Vol 1" noch als Vinyl. Mal sehen, wie's das Remastering auf CD klingt!

Danke für die Info!

Grüße aus München
Michael
Miles
Inventar
#3 erstellt: 04. Sep 2007, 20:48
Ich habe in den letzten drei Jahren einige Dutzend ECM-Alben (Analogaufnahmen aus den 70ern und 80ern) die ich bereits auf CD hatte, als LP gekauft (neu oder gebraucht), und fand die LP jedes Mal deutlich besser als die CD-Version.

Die LPs klingen trockener und voller, die CDs entfernter und steriler. (Ich bin kein CD-Verächter)

Vielleicht kommt das Remaster dem Klang der LPs näher. Am schönsten für mich wären SACD-Reissues, aber das ist aussichtslos.

ECM-Produzent Steve Lake hat vor kurzem Fragen im Jazz-Forum Jazz Corner ("Ask ECM") beantwortet. Auf die Möglichkeit von LP-Reissues angesprochen hat er sich überrascht gezeigt dass LPs sich überhaupt noch verkaufen. Neue LPs scheint es von ECM also auch nicht zu geben, obwohl das Format ja besonders bei Jazz-Reissues ein Revival hat (auf Kosten der SACD).
garnixan
Stammgast
#4 erstellt: 01. Nov 2007, 17:09
Hallo, verstehe ich das richtig, daß das analoge Material mit 192 kHz digitalisiert und neu abgemischt und dann auf CD mit 44,1 kHz ausgeliefert wird? Das ist doch nur begrenzt sinnvoll. Warum legt man keine DVD mit den Audio-Files mit 192 kHz Samplingfrequenz bei?

Grüße, garnixan
Miles
Inventar
#5 erstellt: 01. Nov 2007, 19:33

garnixan schrieb:
Hallo, verstehe ich das richtig, daß das analoge Material mit 192 kHz digitalisiert und neu abgemischt und dann auf CD mit 44,1 kHz ausgeliefert wird? Das ist doch nur begrenzt sinnvoll. Warum legt man keine DVD mit den Audio-Files mit 192 kHz Samplingfrequenz bei?


Hallo,

Das ist ja schon seit vielen Jahren Praxis. Digitalisierung und Bearbeitung (Remastering) analoger Aufnahmen findet in einer PCM-Auflösung von mindestens 24Bit/96kHz statt. Das Endprodukt wird aber nur auf CD (mit begrenzter Auflösung) verkauft.

Natürlich wären SACD oder DVD-A sinnvoller. Über das Thema gibt es hier im Forum schon Hunderte Threads.
arnaoutchot
Moderator
#6 erstellt: 01. Nov 2007, 20:24
Ich gebe Euch natürlich recht. Leider hängt man hier viel zu sehr am alten CD-Format. So wie es aussieht, werden wir auf das Ergebnis ohnehin bis nächstes Jahr warten müssen, meine Vorbestellung der Box wurde auf Liefertermin Januar 2008 verschoben, warum auch immer ...

Grüße Michael
Dualplattenspieler
Inventar
#7 erstellt: 12. Jan 2008, 10:21
...und da isse auch schon:


..und es sind in der Tat 3 Scheiben, da auf der 3. zwei Solo Impros von KJ zu Buche stehen.

Der Klang der CDs ist gut bis sehr gut, soll heißen: mir gefällt's.

Was wäre das für ein Traumtrio, wenn KJ sich dieses nervige Gequietsche abgewöhnen könnte. Auf einigen Stücken ist es wirklich nicht auszuhalten

Ansonsten: three thumbs up

ach ja: und jetzt liegt diese


in der Ecke. Gefiel mir schon vorher nicht so gut, weiß aber nicht genau warum. Evtl. die Atmo. Muß ich noch herausfinden.

Schönen Tach noch
jetking_2
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Jan 2008, 15:26
hallo


in der bucht gibt es ne dvd vom Konzert aus 1985: 140195951423

kennt die einer?
Miles
Inventar
#9 erstellt: 13. Jan 2008, 01:00
Ich habe die DVD "Standards II", ein Tokyo-Konzert von 1986, die ist musikalisch und klanglich sehr gut.

Beide Standards-DVDs scheinen vergriffen zu sein, werden auf der Amazon Marketplace zu Liebhaberpreisen angeboten (>50€ )


[Beitrag von Miles am 13. Jan 2008, 01:03 bearbeitet]
Dualplattenspieler
Inventar
#10 erstellt: 14. Jan 2008, 10:44
Nachdem ich das Set jetzt komplett durchgehört habe, muß ich das hier
da auf der 3. zwei Solo Impros von KJ zu Buche stehen
korrigieren:

es handelt sich nicht um solo Impros sondern um 3 weitere Trio Songs von denen der 3. "Prism" eine echte Granate ist. Habe ich gestern abend gleich 6 mal hintereinander gehört
Miles
Inventar
#11 erstellt: 14. Jan 2008, 16:12

Dualplattenspieler schrieb:
Nachdem ich das Set jetzt komplett durchgehört habe, muß ich das hier
da auf der 3. zwei Solo Impros von KJ zu Buche stehen
korrigieren:

es handelt sich nicht um solo Impros sondern um 3 weitere Trio Songs von denen der 3. "Prism" eine echte Granate ist. Habe ich gestern abend gleich 6 mal hintereinander gehört


Das sind die Stücke die original auf "Changes" veröffentlich wurden.
DigiDummie
Stammgast
#12 erstellt: 14. Jan 2008, 18:04
Hallo Freunde des guten Geschmacks
Die 3-CD Box ist seit heute in meinem Besitz und ich wollte nur klarstellen, dass die schöne Box zwar neu zusammengestellt wurde, mit bebilderten Inhalt, liner notes, etc., es sich aber nicht um ein neues mastering handelt.
ECM hat sich, laut Steve Lake, entgegen ursprünglicher Planung und Ankündigung gegen ein remastering entschieden. Man wollte aus Gründen der Authentizität den "originalen" 80er ECM sound bewahren.
Ich finde die Box gelungen und preislich sehr angenehm. Für Menschen, die die alten LPs/CDs bereits besitzen, aber wohl weniger interessant.


[Beitrag von DigiDummie am 14. Jan 2008, 18:07 bearbeitet]
Miles
Inventar
#13 erstellt: 14. Jan 2008, 18:58
Komische Neuveröffentlichung, ohne Bonustrack und Remastering

Das ist ja fast so sinnlos wie im DVD-Sektor, wo dieselben Scheiben häufig in neuer Verpackung veröffentlicht werden (Steelbook, usw).
DigiDummie
Stammgast
#14 erstellt: 14. Jan 2008, 20:05

Miles schrieb:
Komische Neuveröffentlichung, ohne Bonustrack und Remastering

Das ist ja fast so sinnlos wie im DVD-Sektor, wo dieselben Scheiben häufig in neuer Verpackung veröffentlicht werden (Steelbook, usw).


Na ja, Fans von nett gestalteten Box-Sets, die keins der alten releases besitzen, freuen sich allerdings über den angenehmen Preis der Box. Was das reine Material angeht ist die Box allerdings, wie du richtig sagst, unnötig.
Die Musik selbst ist für mich neben dem frühen Bill Evans Trio das Non-Plus-Ultra, wenn es um Standards/Pianotrios geht.


[Beitrag von DigiDummie am 14. Jan 2008, 21:12 bearbeitet]
HolgerFfm
Stammgast
#15 erstellt: 17. Jan 2008, 17:39
Das ist eine gute Diskussion ;-). Habe anlässlich dessen bei ecm geforscht, was es noch an Keith-Jarrett-Trio-LP's gibt:

* Still Live (2-LP)
* Tribute (2-LP)

Sofort bestellt! Glücklicherweise habe ich die Standards Vol. 1 & 2 schon (seit 20 Jahren oder so), fehlt nur noch "Changes", "Standards live", vielleicht auch "Changeless" uswuswusw... ;-)

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
Holger
Miles
Inventar
#16 erstellt: 17. Jan 2008, 18:00
Hallo Holger,

Die Platten klingen bestimmt gut, allerdings haben LPs bei Digitalaufnahmen von ECM meiner Erfahrung nach keine klanglichen Vorteile gegenüber der CD-Version. "Still Live" und "Tribute" sind beides Digitalaufnahmen (wahrscheinlich 16bit / 44 oder 48kHz).

Bei den Analogaufnahmen von ECM klingen die LPs (deutsche Pressungen) deutlich besser.


[Beitrag von Miles am 17. Jan 2008, 18:01 bearbeitet]
DigiDummie
Stammgast
#17 erstellt: 17. Jan 2008, 20:58

Miles schrieb:

Bei den Analogaufnahmen von ECM klingen die LPs (deutsche Pressungen) deutlich besser.


Kannst du das für die 3 LPs Standards 1, 2 und Changes bestätigen? Finde sie auf CD schon nicht übel. Ich frage nur, weil ich momentan überlege mir aus Spaß an der Freude für alte Aufnahmen einen gebrauchten Plattenspieler zu kaufen
Miles
Inventar
#18 erstellt: 17. Jan 2008, 22:11
Die ECM-CD-Masterings, die zumeist aus den späten 80ern stammen, klingen sauber und neutral, aber weniger direkt und dynamisch als die LPs. So als ob noch eine Kabelrolle dazwischen geschaltet wäre

Ob die LPs bei dir besser klingen als die CDs hängt natürlich auch von der Hardware ab.
arnaoutchot
Moderator
#19 erstellt: 19. Jan 2008, 19:01
Bei mir ist die Box nun auch eingetroffen. Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, dass ich den tieferen Sinn der Box nicht ganz verstehe (kein Remastering, keine Bonustracks). Ich habe leider die Original-CDs nicht zum Vergleich da, aber die Klangqualität der Box ist absolut hervorragend !!! Von daher ist es verständlich, daß man hier nur wenig Spielraum zu Verbesserungen gehabt hätte. Genannt seien die Ausgewogenheit der Instrumente, das niemals dominierende Klavier, der trockene Bass und das ECM-typisch luftige Schlagzeug. Ich habe sehr viele Platten von Keith Jarrett, aber insbes. die Standards Vol. 1 & 2 und Prism von der Changes gehören unverändert zum Besten, was das Trio gemacht hat.

Viele Grüße Michael
Dualplattenspieler
Inventar
#20 erstellt: 01. Feb 2008, 14:54
Egal ob das Tokyo 96 Concert oder München oder jetzt Montreux...


dies


ist noch immer meine Lieblingsaufnahme des Trios. Very very relaxed und wunderschön harmonisch...

wollte ich nur mal erwähnt haben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Keith Jarrett Trio 2007 in Essen
Spagiro am 31.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  2 Beiträge
Happy Birthday, Keith Jarrett
Sal am 08.05.2015  –  Letzte Antwort am 02.08.2015  –  7 Beiträge
Keith Jarrett - Köln Concert
elpopelpo am 01.01.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2017  –  50 Beiträge
Keith Jarrett: Sun Bear Concerts
joisey04 am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  14 Beiträge
Suche Vergleichbares zu Keith Jarrett - Spirits
AudioDidakt am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  2 Beiträge
Keith Jarrett wird nicht mehr auftreten.
Sal am 21.10.2020  –  Letzte Antwort am 02.03.2023  –  6 Beiträge
Keith Jarrett: solo Konzert in Frankfurt am 21.Okt. 2007
Andeas am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  3 Beiträge
Keith Jarrett in Berlin - Hustenbonbons bereits heute ausverkauft
Dualplattenspieler am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  17 Beiträge
Keith Jarrett: Sun Bear Concerts im ZEIT Shop
#Slowhand# am 17.05.2020  –  Letzte Antwort am 06.06.2020  –  10 Beiträge
Stimmen zum Keith-Jarrett-Konzert in Frankfurt am Main am 20.10.2007
HolgerFfm am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 30.10.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.157

Hersteller in diesem Thread Widget schließen