Tips für Jazztrios/Pianojazz

+A -A
Autor
Beitrag
MiWi
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Jan 2005, 21:01
Hallo,
ich suche nach Tips für Musik, die i. A. wohl als Piano-Jazz oder so bezeichnet werden würde (wird ?).
Von der Besetzung meist Trios, Piano, Bass und Schlagzeug (vorwiegend mit Besen), rein instrumental oder auch mit Vocals. Ich hab ein paar Aufnahmen von Diana Krall, Cassandra Wison oder Terry Callier, die genau diesen Stil bedienen.
Begeistert bin ich auch immer wieder, wenn ich Helge (ja, Schneider, schlagt mich nicht) mit Pete York und Jimmy Wood live sehe. Ein Traum !
In dieser Richtung sollte es ja unzählige Tips zum reinhören geben, nur wenn ich im Plattenladen stehe, sehe ich den Wald vor lauter Bäumen meist nicht.
Also, her mit euren Vorschlägen…..

Beste Grüße, Michael
tjobbe
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2005, 22:25
Moin Michael,

ich machs mir mal einfach:

http://www.hifi-foru...orum_id=67&thread=12

reinschauen und mal durchlesen, die Tips gelten unverändert weiter....

Wobei das klassischen Jazztrio (p,b,ds) von sovielen gespielt wird, du hast da die freie auswahl


Cheers, Tjobbe
audio-kraut
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Jan 2005, 22:34
Patricia barber, holly cole nicht vergessen - weiss nicht ob die in tjobbes link erwaehnt wurden.


[Beitrag von audio-kraut am 06. Jan 2005, 22:34 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#4 erstellt: 06. Jan 2005, 22:38
Nöööö , aber wie gesagt es gibt "abermillionen" Klavier-Jazztrio

das http://www.cdbaby.com/cd/johansson4 ist z.B. bei mir seit 20min im Player...(zum allerersten Mal) und ich bin hin und weg (wie schon lange nicht mehr :hail)

Cheers, Tjobbe
MiWi
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Jan 2005, 00:10
Super, danke. Werde das mal durcharbeiten.
Habe nicht dran gedacht, die Suchfunktion zu bemühen (wird sonst immer gemacht, Indianerehrenwort )
Gruß, Michael
Josser
Stammgast
#6 erstellt: 07. Jan 2005, 01:51


Bud Powell + Sam Jones (Bass) + Philly Joe Jones (Drums)

Bud Powell + Paul Chambers (Bass) + Art Taylor (Drums)

Einfach großartig!!!



[edit]
Das ist allerdings Be-Bop, also kein leichter Kost


[Beitrag von Josser am 07. Jan 2005, 01:55 bearbeitet]
MiWi
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Jan 2005, 11:39
Hallo,
danke für die Tips. Es SOLL auch keine leichte Kost sein, ist mir oft zu langweilig.
Was mir gefällt ist z.B. die "First Takes" von Joe Chindamo, die ichmir letztens erst gekauft habe. Die Sachen von Ellington, Basie, Brubeck, Evans und wie sie alle heissen sind zwar schön "melodisch", mir aber meist (es sei denn, ich hab Sonttags morgens mal nen Schädel, dann ist das genau richtig) zu wenig kompliziert/frei/improvisiert oder wie auch immer man das nennen will. Wobei das nicht abwertend gemeint ist, nur suche ich mal nach was anderem.
Ich werd mir mal Bud Powell zu Gemüte führen.


Offtopi: Btw(wo ich deinen Avatar so sehe), bin erst vor ein paar Wochen auf Tom Waits gestossen. Großartig ! Hab mir gleich die ersten 4 Alben geholt. Wenn ich mich satt gehört habe, wird die Waits Sammlung erweitert.

Gruß, Michael
tjobbe
Inventar
#8 erstellt: 07. Jan 2005, 12:03
mhhhh, nun ich persönlich empfinde Krall, Casandra Wilson als "leichte kost" , aber du sollst es "komplexer" bekommen

,

oder die Montreal Tapes bei den Charlie Haden mal mit Paul Bley oder mit Gonzalo Rubalcaba am Klavier spielt. Paul Motion beides mal als Schlagzeuger)

Du wirst im übrigen auch von Basie, Ellington und ganz speziell Bill Evans Trios finden die hoch komplex und voller Improvisation stecken.

Bei Evans würde ich dir mal zur at the Montreux Jazz Festival raten wenns freier sein soll



Cheers, Tjobbe

P.S. welche Evans war dir denn zu melodisch ? es gibt da zwei/drei Verves die etwas "einfacher" sind...


[Beitrag von tjobbe am 07. Jan 2005, 12:06 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#9 erstellt: 07. Jan 2005, 12:10

MiWi schrieb:
.....
Was mir gefällt ist z.B. die "First Takes" von Joe Chindamo, die ichmir letztens erst gekauft habe. ......


Moin Michael, das sind "alles Standards" (gut, die Qualität der Amazon Hörbsp ist mies), die du auch ev. besser z.B. auf speziell den MPS und Pablo Aufnahmen von Oscar Peterson bekommst.....

Cheers, Tjobbe
Josser
Stammgast
#10 erstellt: 08. Jan 2005, 04:35
@ MiWi

Hab mir gleich die ersten 4 Alben geholt.


Na wenn das die ersten 4 sind, dann ist auch "Nighthawks at the Diner" dabei, oder etwa nicht
Nämlich meine Lieblings-Live-Platte
(Steht bei mir auf jeden Fall in einer Reihe mit Lou Reed's "American Poet", Coltrane's "Live at Birdland" oder "Absolutely Live" von The Doors)...

MiWi
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 09. Jan 2005, 10:56
Hallo zusammen.
Klar, Krall und Wilson sind sicher leichte Kost. Ich wollte damit sagen, dabei muss es nicht bleiben. Meine Ohren "lechzen" sozusagen nach mehr. Fange erst seit einpaar Monaten an, richtig Gefallen an Jazz zu bekommen und höre mich so nach und nach rein. Dabei ändert sich der Zugang zu der Musik und somit auch der Geschmack bei mir rapide. Was ich heute großartig finde, hätte ich noch vor ein/zwei Jahren nicht "ertragen" können (liegt villeicht am Alter, vielleicht am intensiveren Hören, ich weiß es nicht)
@ Tjobbe: Danke, genau solche Tips suchte ich.
War am Donnerstag Platten kaufen, da hab ich auch in diverse Oscar Peterson reingehört, gefiel mir alles sehr gut, aber mein Budget war schon ausgegeben. (Hab mir Thelonius Monk - Criss-Cross, Charles Mingus - Pithecantropus Erectus, Lisa Bassenge Trio - Three (gabs leider nur auf Silberling), ne reduzierte Krall, weil sie sehr günstig war und einen Blue Note Sampler für nebenbei gekauft.)
Auch die Bud Powell Sachen machen richtig Spaß. Powell und Peterson sind sicher die nächsten Anschaffungen.

@ Joser: Ich hab einfach nach dem Erscheinungsdatum die vier ältesten Scheiben, die dort standen mitgenommen.
Heart of Saturday Night, Nighthawks at the Diner, Small Change und Blue Valentine
Sind sicher nicht wirklich die vier ältesten von Waits, war also etwas schlampig ausgedrückt.
Die Nighthaws kommmt aus meinem CD-Player kaum noch raus. Sie wird nur hin und wieder vom Vinyl abgelöst.
Hab mit einer Vinylnachpressung von der Heart of Saturdaynight schlechte Erfahrungen gemacht. Deshalb hab ich die Waits erstmal auf CD gekauft und werde nach alten Vinylpressungen Ausschau halten.
Es werden sicher noch einige Waitsscheiben dazukommen.
Nur mein Studentenbudget bremst mich etwas im Tonträgerkaufrausch.


Nochmal allen danke für die ganzen Anregungen.
Gruß, Michael
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 10. Jan 2005, 01:32
Hallo,
hier meine Empfehlung mit Hörbeispielen:

http://www.dreyfusrecords.com/album.php?d=165&a=16&l=0

Einfach das beste aus vielen Platten von einem großartigen Pianisten.
Nur im ersten Take spielt er Hammond, danach reisst sein Pianospiel einen mit - wie ein klarer, wunderschöner, kraftvoller und übermütiger Gebirgsbach.

Leider ist die Quelle für immer versiegt...

Ein MUST für jede Jazzsammlung


geniesser_1
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 10. Jan 2005, 01:36
Zu Tom Waits:
der macht süchtig.
Ich wette 1:1000, dass Du irgendwann ALLE Platten hast, wenn nicht, wärst Du der erste mir bekannte mensch, der langfristig widersteht...

Zu dem Thema gibt es auch diverse Stellungnahmen und Empfehlungen hier:

http://www.hifi-foru...d=70&back=&sort=&z=1

Der Thread ist auch sonst ganz interessant...

Gruß
geniesser_1
MiWi
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 10. Jan 2005, 13:53

Zu Tom Waits:
der macht süchtig.
Ich wette 1:1000, dass Du irgendwann ALLE Platten hast,

Die Wette wirst du sicher gewinnen. Das einzige, was dem ganzen im Moment im Wege steht, ist mein mickriges Studentenbudget. Es wird wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis ich auch eine halbwegs komplette Tom Waits Sammlung habe.
Gibt es eigentlich soetwas wie Tonträgersucht ?
Seit ich vor einem knappen Jahr ein anderes Hobby aufgegeben habe, um mich wieder intenssiver mit HiFi/Musik beschäftigen zu können (zum einen wegen dem Zeitfaktor, aber auch des lieben Geldes wegen), schlingert mein Konto immer nur knapp im Haben rum, weil ich ständig Platten kaufe.

Meine bessere Hälfte hält mich für total verrückt...und ich vermute fast, wie hat damit auch noch recht.
Gruß, Michael
Bassig
Stammgast
#15 erstellt: 11. Jan 2005, 17:16

MiWi schrieb:
Hallo,
ich suche nach Tips für Musik, die i. A. wohl als Piano-Jazz oder so bezeichnet werden würde (wird ?)

Also meine Tips sind:

Oscar Peterson Trio
Bill Evans Trio (nicht zu verwechseln mit Bill Evans Sax)
Gene Harris (z.B. mit Ray Brown und Jeff Hamilton)
The 3Sounds (früher Funky Jazz)
Bob James Trio

Mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein.

Schöne Grüße
ulibcn
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 26. Jan 2005, 16:48
Hier auch noch mein Senf zum Thema.
Ich glaube, mit Brad Mehldau und Keith Jarrett kannst du garnix falsch machen. Was mich immer an beiden umhaut, ist ihr 'universaler' Charakter. Ich meine damit, man kann sie sowohl als "leichte Kost" im Hintergrund laufen lassen (obwohl sie das eigentlich nicht verdienen) oder sie intensiv hören und dabei jede Note geniessen.
Paar Tips:
Brad Mehldau
- Art of the Trio Vol. 2: Live at the Village Vanguard
- When I Fall in Love

und vor allem die Neueste von Keith Jarrett: The Out of Towners. Das Titelstück ist ein zwanzigminütiger absoluter Hochgenuss!
Viel Spass beim Hören
ChrRalf
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Feb 2005, 09:44
Hallo Michael!

Wenn du gerne die Kombination Klavier, Baß, Schlagzeug magst, probier doch mal:

"Jacques Loussier"!

Die "Play Bach" (I - V) Alben kann ich nur empfehlen. Sehr schöne Umsetzung von J.S.Bach Motiven in Jazz!

Auf jeden Fall gut verdaulicher Jazz. Einsteiger legen ich die Alben auch immer ans Herz...

Gruß

Christian
MiWi
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 06. Feb 2005, 18:02
Hallo,
danke für die Tips und die Anregungen.
Habe seit der Eröffnung des Beitrages unzählige Platten und Cds gekauft.
Derzeit meistgehörte CDs:
Tsuyoshi Yamamoto Trio - Midnight sugar (tbm), Isao Suzuki Trio/Quartett - Blow up (tbm), tolle Aufnahemn, klasse Musik.
Petrucciani/Gadd/Jackson - Trio in Tokyo gefällt mir auch sehr gut.
Bei LPs komme ich mit dem Hören und Waschen gar nicht hinterher.
Antolini, Coltrane, Davis, Hancock, Hubbard, Mingus, Monk, Pepper, Petersson, Rollins, Silver und die anderen üblichen Verdächtigen stapeln sich schon (über 50 LPs).
Jede freie Minute wird Musik gehört.
Wenn ich einmal nicht Musik höre bin ich auf der Jagd nach neuem Futter für meine Ohren....ich bin definitiv süchtig.

Gruß, Michael


[Beitrag von MiWi am 06. Feb 2005, 18:04 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 06. Feb 2005, 19:08
weil ich es gestern mal wieder gehört habe und es göttlich finde:

Oscar peterson: The verve recordings

http://musicstore.mymmode.com/album.do?albumID=5967061

excellent remasterte Aufnahmen der Jahre 1952-1966. Brilliant! Ein feuerwerk. auf den 3 Live-Aufnahmen tobt das Publikum...
scrooge
Stammgast
#20 erstellt: 08. Feb 2005, 19:58

MiWi schrieb:
Es SOLL auch keine leichte Kost sein, ist mir oft zu langweilig.

Hi!

Dann probier mal "The bad plus" (neuer Tonträger: "Give") - ist mal was anderes ...

Ansonsten auch: E.S.T. (die neue "Viaticum" ist sehr schön!), Bobo Svensson Trio, ...

Lg.
icknam
Stammgast
#21 erstellt: 09. Feb 2005, 21:12

MiWi schrieb:

Zu Tom Waits:
der macht süchtig.
Ich wette 1:1000, dass Du irgendwann ALLE Platten hast,

Die Wette wirst du sicher gewinnen.

Naja - bei mir ist die Wette verloren. Teilweise finde ich die Sachen zu kitschig (nighthawks at diner)- insbesondere die älteren: Da höre ich lieber das Original Dean Martin. Es gibt aber auch grandiose Sachen: "It's raining hammers, it's raining nails."
Aber umgekehrt - über Sachen, die ich nicht kenne, kann ich auch nichts sagen.

Schöne Klaviertrios: Mal ohne Schlagzeug => "The Three Strings":
Ahmad Jamal, p.
Ray Crawford, g.
Eddie Calhoun, b.

LPs
=> Piano Scene (1951)
=> Poinciana (1952) live


[Beitrag von icknam am 09. Feb 2005, 21:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Piano Trios
kryz am 25.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2006  –  8 Beiträge
Suche ruhigen Piano-Jazz
oluv am 27.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  49 Beiträge
Jazz-Piano Trio
Hinnerk am 28.10.2003  –  Letzte Antwort am 12.11.2003  –  14 Beiträge
Jazz-Piano Trio die Zweite
Hinnerk am 14.11.2003  –  Letzte Antwort am 02.12.2003  –  5 Beiträge
Suche atmosphärisch dichte Jazz Tips
Gnob am 18.05.2004  –  Letzte Antwort am 23.05.2004  –  13 Beiträge
Empfehlungen für "Jazz-live Aufnahmen"
tcookie am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.11.2004  –  27 Beiträge
Helge Schneider
Mephisto am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  8 Beiträge
Jazz gehts los, diesmal ohne Schlagzeug. Tips gesucht
Bassig am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2005  –  11 Beiträge
Diana Krall - wer ist das?
Barnie1 am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2014  –  44 Beiträge
Diana Krall und ihr Umfeld
Alfred_Schmidt am 04.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.06.2009  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.346

Hersteller in diesem Thread Widget schließen