Aufnahmequalität

+A -A
Autor
Beitrag
Wai
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Apr 2013, 10:13
Hallo Leute,

mal eine kurze Frage / Einschätzung, mit der Bitte um eure Kommentare.

Ich habe den Eindruck, dass Jazz CDs oft am besten klingen (am besten abgemischt etc) im Gegensatz zu vielen Pop Alben und auch zu vielen Klassik Alben. Bei Klassik kann es ja daran liegen, dass es oft Konzertmitschnitte sind. Das geht zu Lasten der Qualität, oder?

Aber warum klingt Jazz oft so gut?

Ich würde mich freuen zu lesen, wie ihr das seht. Darüberhinaus wäre es interessant mal Tips für Qualitativ gute Alben zu bekommen: Jazz, Singer / Songwriter, Country, Klassik und Pop...naja und natürlich alles was dazwischen liegt

Bin gespannt auf eure Antworten. Gruss,

Wai
Jugel
Inventar
#2 erstellt: 24. Apr 2013, 10:22
Tipps und Hinweise zu gut klingenden Alben findest Du an vielen verschiedenen Stellen. Zum Beispiel gibt es für jedes Genre einen Thread "Aufbau einer gut klingenden Klassik-, Jazz-, ClassicRock-, Blues- usw Sammlung".
Zur Frage "Aber warum klingt Jazz oft so gut?" ein schnödes, kurzes Statement: Weil Jazz oft sehr sorgfältig aufgenommen (und weiter bis zum Tonträger bearbeitet) wird. ME hängt das nicht von der Musikrichtung ab.

Gruß
Jugel
Mr._Lovegrove
Inventar
#3 erstellt: 30. Apr 2013, 07:52

Wai (Beitrag #1) schrieb:

Ich habe den Eindruck, dass Jazz CDs oft am besten klingen (am besten abgemischt etc) im Gegensatz zu vielen Pop Alben und auch zu vielen Klassik Alben. Bei Klassik kann es ja daran liegen, dass es oft Konzertmitschnitte sind. Das geht zu Lasten der Qualität, oder?


Das ist so nicht richtig. Der Anteil an Konzertmitschnitten in der Klassik ist relativ klein. Und selbst da gibt es klanglich herausragende Scheiben!

Aber es stimmt insgesamt schon, dass Jazz tendenziell klanglich besser 'rüberkommt. Aber im Jazz geht es ja auch vorrangig um den Künstler und dessen Interpretation. Im Pop spielen ja eher Sounds, Sounddesigns und ähnliches eine Rolle.
Und Jazz ist vornehmlich eine akustische Sache, weshalb der Charakter der Instrumente erhalten bleiben sollte. Es wäre also sehr fatal, eine Jazzscheibe wie eine moderne Popproduktion zu machen. Das ist in meinen Augen kontraproduktiv.
Goodman_
Stammgast
#4 erstellt: 25. Sep 2013, 13:24
Hi and Fi!
Hm.... Die Heraus- bzw. Anforderungen an die Aufnahmetechnik ist so verschieden, wie die Musikrichtung an sich. Du sprachst "in Bezug zu vielen Pop-Alben". Dann ist eine Antwort dazu: Alben Klassischer- und Jazz- Musik werden allgemein mit mehr Liebe und Kenntnis zum natürlichen Klang der Original-Instrumente aufgenommen. Der Klassik-Fan hat ganz andere Vorstellungen in Bezug zum Original. Bei Pop-Alben ist zu viel Elektronik und Nachhall im Spiel.
Meine Antwort zu Deiner interessanten Frage ist verallgemeinert ist jedoch.
Der Hörerkreis (d.h. Fans) ist so verschieden, wie der Musikgeschmack.
In Bezug auf alle Musikrichtungen vertrete ich (in diesem Falle neutral) die Meinung, dass das, was das Ergebnis einer musikalischen Aufnahme von vornherein beeinflusst ist: A) Qualität des Aufnahme-Studios (technische Qualität der Aufnahme-Geräte), b) Qualität der Aufnahme-Techniker (eigener Geschmack, Vorstellungen der Musiker sowie abmischen der Aufnahmen etc..
Also, Aufnahme-Techniker in Bezug auf den Jazz und der Klassik müssen (meiner Meinung nach) ein wesentlich feineres Gefühl (Gehör) für eine letztlich gelungene Aufnahme haben, als es Pop-Aufnahmen erfordern.

Habe gerade vor wenigen Wochen in Finnland eine musikalische ( "Open-Air"-Veranstaltung) besucht, wo eine mir bekannte Big-Band auftrat, die jährlich auch auf einem Big-Band-Festival auftritt. Thema des Abends: "Big Band Dancing".
Einem Mitglied der Band (ehemaliger Klassenkamerat meiner Frau), habe ich ihm gegenüber dass Kompliment gemacht, daß der Tontechniker zu diesem Live-Konzert akustisch auch eine tolle Voraussetzung (um nicht zu sagen Herausforderung) für das Konzert beigetragen hat.
Für diesen Hinweis (bzw. für die Beurteilung) war man offensichtlich sehr dankbar.


Also, im Prinzip hast Du Recht: Klassik- und Jazz--Aufnahmen qualitativ (allgemein) besser als Pop!

Gruß Blacky


[Beitrag von Goodman_ am 25. Sep 2013, 13:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Die 100 besten Jazz-Alben
Musikfloh am 19.11.2013  –  Letzte Antwort am 28.11.2013  –  32 Beiträge
Klassik im Jazz
mozart1756 am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  15 Beiträge
Einsteigerfrage: Werden Jazz-Alben improvisiert eingespielt?
larola am 02.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  11 Beiträge
Einsteiger Blues/Jazz Alben die man gehört haben sollte
Randysch am 07.06.2017  –  Letzte Antwort am 07.06.2017  –  10 Beiträge
Zugang zu "Free Jazz"
ph.s. am 21.10.2004  –  Letzte Antwort am 22.10.2004  –  6 Beiträge
Vergriffene Verve-Alben als Download bei iTunes
Miles am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.08.2004  –  4 Beiträge
Suche Interpreten / Alben: Querflöte
-Ogden- am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  13 Beiträge
Hier gibts schöne Jazz Alben...
Shortpulse am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 31.10.2004  –  20 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Jazz Klassiker
filou01 am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2006  –  32 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGurkenbananensalat
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.265

Hersteller in diesem Thread Widget schließen