5.1 system (wireless) - wie anbringen

+A -A
Autor
Beitrag
h3xm3x
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Jul 2007, 13:45
da ich mittlerweile nen schicken lcd hdtv habe will ich auch mal am sound etwas upgraden und spiele mit dem gedanken mir ein 5.1 set zuzulegen.

bloß hab ich damit null erfahrung und keine ahnung wie ich das am besten anbringe in diesem raum.

hier mal eine art skizze:



erläuterung: die couch steht fast direkt an der rückwand, wie zu sehen ist. links und rechts vom TV ist ausreichend platz. der TV steht auf einem 1.6m breiten schreibtisch. der boden sollte weiterhin begehbar sein deshalb dürfen da keine kabel von den hinteren lautsprechern langlaufen.

nun hab ich leider keine ahnung wie man am besten die ganzen lautsprecher anbringt. beispeilsweise hatte ich mir überlegt:

vorne links: links neben dem tv (an der wand)
vorne rechts: rechts neben dem tv (an der wand)
vorne mitte: oberhalb des tv's an der wand
hinten links: links hinter der couch an der rückwand
hinten rechts: rechts hinter der couch an der rückwand

allerdings zweifel ich ob das gut ist. entsteht dadurch, dass die hinteren lautsprecher so weit von den anderen entfernt sind, kein falsches erlebnis? zb. dass die hinteren soundeffekte viel lauter und näher sind als die restlichen.

jeder tipp ist willkommen.
AHtEk
Inventar
#2 erstellt: 17. Jul 2007, 16:10
sooo einmal.. das es lauter "ist" kein problem, weil man es per AVR einpegeln kann, d.h. lauter/leiser machen kann jeden einzelnen Ls.

wireless würd ich dir nur ab einen bestimmten preisrahmen empfehlen, wenn es nötig ist, aber ich denke das du nicht in diesem preisrahmen denkst.



und deshalb nenn mal die raumgröße?
maximalbudget? Brauchst du =>DVD-player? AVR?

ls ist ja klar..


und die ls sollte möglichst soo

http://img402.imageshack.us/my.php?image=13908160dz7jc6.jpg

die roten quadrate sind die ls, der subwoofer ist hier nicht drin, da es von der akustik abhängig ist , wo er am besten steht. Die pfeile zeigen die optimale schallrichtung in etwa an, wobei die hinteren doch möglich doch, direkt szueinander "bestrahlen" sollen.
zumal kannst du auch anstatt direktstrahler, bipole oder dipole an den seitlichen wänden anbringen.
eddie78
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Jul 2007, 08:18
Servus,

bezueglich der Kabellosen Rearlausprecher hat AHtek sicher recht. In Sachen Komplettsets oder dafuer ausgelegte Speaker ist sicherlich nur die gehobene Klasse brauchbar.
Obwohl die JBL Control 2.4 WL auch nciht sooo schlecht sein sollen.
Ich selber habe das gleiche Problem und probiere jetzt nach und nach unterschiedliche Ansaetze durch. Testweise waren mal Kabel verlegt, nur wegen dem Klang ans sich.
Jetzt haben ich mir bei EBay fuer kleines Geld die TG050 Air Surround Funkstrecke mit integriertem Verstaerker besorgt, die muesste heute oder morgen wohl ankommen. DIe werde ich am Wochenende mal anschliessen und berichten, ob es halbwegs taugt. Ist ja nur fuer die Effektspeaker, daher gehe ich davon aus, dass ich auf letzte Feinheiten verzichten kann.

Wenn das nichts taugt, besorge ich mir eine andere Funkstrecke und klemme einen richtigen Verstaerker an, der hinter der Couch verschwindet.

Irgendwas muss einfach gehen, ohne dass ich 3000 Euro dafuer ausgeben muss.

Ich gehe davon aus, dass ein ordentlicher Funkuebertraeger auf jeden Fall ausreichen sollte - es sind halt echt nur Effekte...
h3xm3x
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Jul 2007, 14:37
danke für die antworten.

das maximalbudget liegt so bei 500€, da ich nicht gerade ein audio/hifi freak bin.

zimmergröße ungefähr 20m². ich hatte vor das system hauptsächlich an der xbox360 einzusetzen. allerdings hab ich mich da schlau gemacht und erfahren, dass ich noch einen extra decoder brauche, da die 360 ja nur ein stereo signal ausgibt. ist das richtig? wie viel kostet sowas in etwa zusätzlich?

und, gibt es nicht auch die möglichkeit ein digitales system anzuschließen? das componentenkabel der 360 hat dafür nämlich einen anschluss, und das 5.1 headset für diese konsole macht es genauso.
AHtEk
Inventar
#5 erstellt: 18. Jul 2007, 14:54
decoder ist in jeden AVR drin. punkt.

onkyo 504 optimalste für den preissegment.

300€ für ein set was wireless ist, was "bringt" ist schon knapp..

nunja.. auch wenn man nicht audiophil ist, hat doch mehr als blechdosenaneinanderknallen verdient
h3xm3x
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Jul 2007, 15:23
nun, es muss nicht wireless sein. das war nur mein erster gedanke. sprich ein ordinäres kabelgebundenes ist genauso wünschenswert.

also ein av receiver für ~200-300€ ist notwendig, richtig?
AHtEk
Inventar
#7 erstellt: 18. Jul 2007, 15:32
der onkyo 504 kostet 190€ inklusive versand bei hirsch-ille.


für maximale 20m² kann man für DVDTV ein Teufel concpet R/M nehmen.

für musik bedingt geeignet, aber 5.1 technisch nichts besseres zu haben, ausser eventuelle gebrauchte sachen.
eddie78
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Jul 2007, 19:39
ich wuerd iauch mit dem 504er anfangen und ggf. aufruesten. Boxen koennen ja anch und nach kommen...
h3xm3x
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Jul 2007, 19:54
ok dann weiß ich so ungefähr bescheid für die rahmenbedingungen danke.


eins noch, was haltet ihr von dieser kombi: http://www.produkte....ltMod=N&upper=&prop=

hat die einen a/v receiver schon dabei? bin da quasi nen anfänger und kann das nicht deuten +g+

preislich liegt das so bei 300€ und es ist von panasonic, sieht auch noch gut aus. das würde ich dann wohl nehmen wenn es einen a/v receiver hat und ihr es empfehlen könnt?
AHtEk
Inventar
#10 erstellt: 18. Jul 2007, 19:57
hat eigentlich alles, ausser "guten" annehmbaren sound.


also Minimum ist ein onkyo 504 und dazu 2 gesheite regal ls im bereich 300€/paar oder ein Teufel Concept R/M

woanders fährst du da minderwertiger.

was man schon daran erkennt, das der subwoofer 3,6 kg schwer ist. normale /anfangsleistungsfähige Subs wiegen mehr als 10kG


[Beitrag von AHtEk am 18. Jul 2007, 19:58 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#11 erstellt: 18. Jul 2007, 20:03
Sorry,
ich vertrete die Auffassung, das bei der möglichen Anordnung der Rears, nur Dipole das beste Ergebnis bringen.

Siehe auch dort:
http://www.teufel.de/de/Magazin/Praxis/Aufstelltipps/index.cfm
h3xm3x
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Jul 2007, 20:04
verstehe. was hat es damit auf sich:


HDMI für maximale HDTV Auflösung (1080 Zeilen)


HDMI bei einem lautsprecherset? wofür genau brauch ich da nen digitales video-audio-signal?
AHtEk
Inventar
#13 erstellt: 18. Jul 2007, 20:05
dipole wären wohl ja auch das beste, aber die gibt es in der preisklasse nicht

und schau ein tiefer, da gibt es eine aufstellung für direktstrahler
Peter_Wind
Inventar
#14 erstellt: 18. Jul 2007, 20:13

AHtEk schrieb:
dipole wären wohl ja auch das beste, aber die gibt es in der preisklasse nicht

Wer sagt denn so etwas? Schau mal in mein Profil. Die halten wacker mit meiner RS 8 Front mit.

Die Direktstrahler Variante (Teufel-Text):

Beim Concert-Set mit Direktstrahlern sind die rückwärtigen Boxen seitlich links und rechts neben der Sitzposition zu positionieren. Empfehlenswert ist bei Direktstrahlern, dass die Entfernung der Rear-Speaker zum Hörplatz 1,00 Meter überschreitet.


Sollten also 2/3 Personen auf der Couch sitzen kann es schon problematisch werden.


[Beitrag von Peter_Wind am 18. Jul 2007, 20:14 bearbeitet]
h3xm3x
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 19. Jul 2007, 15:42
noch ne frage. wenn ich nen a/v receiver hab, wie schließ ich dort component hd an?

müssen dort nur die zwei audio kabel rein oder auch die video kabel?

wie ist das mit receivern die kein component können, kann ich dort einfach nur audio anschließen und video in den fernseher?

und überhaupt, wie bekomm ich das kabel vom receiver zum tv verlängert?
AHtEk
Inventar
#16 erstellt: 19. Jul 2007, 15:51
es gibt ein komponent "in" und "out"

sonst stimmst so wie du es sagtest.

man kann natürlich für den ton, falls es geht einfach ein andere analogen anschluss nehmen oder digitalen, was besser wäre
h3xm3x
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 19. Jul 2007, 16:25
ok.


wie ist das mit optischem / digitalen kabel, ich müsste mir da eins kaufen so um die mh 5m. gibts da qualitätsverlust, oder spielt das keine rolle? evt müssens auch 7-8m sein
AHtEk
Inventar
#18 erstellt: 19. Jul 2007, 17:35
also bei 5 meter wird es dich sicherlich 30€ oder mehr kosten.

bei 7-8meter würd ich eins um die 40€ suchen


wieso muss es soo lang sein?
h3xm3x
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 19. Jul 2007, 18:02
naja hatte an das creative hq 2300 gedacht als alternative, da bräuchte ich das.

bin jetzt allerdings hier hängen geblieben, hab somit total umgedacht.

das echte 5.1 system werd ich mir später mal aufrüsten.

was hältst du von diesen headphones? haben in diversen tests exzellent (für den preis) abgeschnitten
AHtEk
Inventar
#20 erstellt: 19. Jul 2007, 18:04
zu kopfhörer kann ich dir leider nichts sagen

um wirklich für dich "guten" bass zu haben wirst du wohl höher greifen müssen, wenn 5.1
eddie78
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 20. Jul 2007, 07:48
Nochmal zum wireless...
meine Funkstrecke (Telegent TG050 Air Surround) ist gestern gekommen und ich habe sie angeschlossen.
Sie funktioniert - so weit, so gut.
Die Uebertragung ist weitestgehend (trotz ungenstiger Plazierung des Empfaengers hinter der Couch) stoerungsfrei. Die mitgelieferten Boxekabel sind mickrig, abe der Leistung angemessen Fuer jede Seite stehen grob geschaetzt 3,5 Meter Boxenkahel zur Verfuegung, so dass man bei der AUfstellung Spielraum hat. Wenn die Kabel nur nciht so duenne waeren...
Im Betrieb (habe das Teil mal 3 Stunden als Surround laufen lassen) war keine extreme Hitzeentwicklung festzustellen, also hoffe ich, dass der kleine eingebaute Verstaerker fuer den Surroundbetrieb ausreicht.
Durch die A/D und D/A-Wandlung geht natuerlich ein wenig Klnagqualitaet verloren, es klingt relativ dumpf. Habe aber noch keinen Vergleich, werde das ganze nochmal an Front anschliessen und da mal hoeren, wie gross der Unterscheid zwischen meinen richtigen Boxen und denen ist.
Bisher denke ich aber, dass das System fuer mich fuers erste taugen wird, und da es bei eBay nur 30,- inkl. Versand gekostet hat, bringt es mich auch nicht um. Wenn es mir nicht mehr gefaellt, kommt es halt in den keller...
h3xm3x
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 21. Jul 2007, 01:54
sobald ich die headphones erhalte berichte ich mal wie die sich an meiner 360 anhören.

hat ja nen eingebauten decoder das teil, somit dürfte die stereo quelle auch kein problem darstellen, selbst ohne AVR.
h3xm3x
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 25. Jul 2007, 14:30
so, hab sie erhalten & angeschlossen.

also die verarbeitung ist befriedigend. die ladestation wirkt etwas schwächlich, sieht aber wenigstens nicht so grässlich aus wie manch andere. die kopfhörer haben guten tragekomfort.

was mich gewundert hat, man schließt den decoder nicht etwa wie erwartet über L/R audio kabel direkt an die audioquelle, sondern ein headphone kabel in den bildschirm, und das andere ende des headphone kabels besitzt die L/R audiokabel was in den decoder kommt. naja, solang es decodiert wird spielts ja keine rolle.

dann sind wir auch schon beim sound. verglichen mit dem was ich mir unter 5.1 vorstelle kommt dieses headset schon verdammt nah ran, allerdings ist es natürlich nicht so gut wie ein richtiges 5.1 set. der bass sprich subwoofer ist vorhanden und spürbar. da wurde nicht gepfuscht. die einzelnen kanäle kommen auch wunderbar zur geltung. die option dolby pro logic hebt dies einzeln hervor, wodurch die kanäle allein besser zur geltung kommen, während logic7 eine art raumklang hinzufügt. das sollte man für sich entscheiden. auf stereo lässt es sich auch umschalten. und es gibt eine funktion die nennt sich IAV soweit ich weiß, die kann man nur wenn man auf stereo stellt abschalten. sie bewirkt dass der sound räumlich kommt und nicht zentriert im kopf angelangt. das ist auch in der tat so.

naja, wireless, brauch ich nicht viel sagen - es gibt ein rauschen. sobald ich allerdings gears of war reingepoppt hatte war davon nix mehr zu hören.

rundum empfehlenswert, allerdings nicht für über 200€. habe es für 140€ erstehen können.


[Beitrag von h3xm3x am 25. Jul 2007, 14:31 bearbeitet]
h3xm3x
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 26. Jul 2007, 16:40
habe mir noch nen cinch-stecker verlängerungskabel bestellt, 2m. 2x buchse, 2x stecker. damit schließ ich dann die stereokabel direkt an den decoder an. das scheint mir nativer zu sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wireless System
Ralf25704 am 20.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  3 Beiträge
Gutes Wireless System
Bert09 am 28.12.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  3 Beiträge
Lautsprecher (Wireless) 5.1 Empfehlungen.
Merzener am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  3 Beiträge
Rückwärtige Lautsprecher - wie hoch anbringen?
wolfgang03 am 14.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  7 Beiträge
teufel system 7 wireless
riko am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  2 Beiträge
Wie Boxen anbringen?
Phiwiko am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  10 Beiträge
Wie Front-Heights anbringen?
klamm am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  4 Beiträge
Wireless Lautsprecher
-andy1986- am 26.06.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  2 Beiträge
Teufel Dipole wie optimal anbringen?
F5.Dogg am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  2 Beiträge
Lautsprecher anbringen, wo?
Flagi am 15.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.419

Hersteller in diesem Thread Widget schließen