Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Monitor Audio - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
RealC
Inventar
#4954 erstellt: 14. Dez 2006, 22:36
hätte ich das ganze hier nicht gelesen, wäre ich mit meiner rs8 noch vollends zufrieden.

jetzt würd ich am liebsten sofort zu benedictus fahren und mir die gs20 anhören, obwohl ich sie mir nicht leisten kann.

son scheiß!

lohnt es an meiner stereo kombi (rotel rc-972 plus rb-981 limited edition, im surround hk avr-630 plus die rotel endstufe) überhaupt genug, oder verlangt die gs20 nach anderer elektronik?
pratter
Inventar
#4955 erstellt: 14. Dez 2006, 22:39
Die GS20 ist genauso wenig anspruchsvoll, wie es die RS8 ist.

Das der Preis eines Verstärker's mit dem Preis einer Passivbox automatisch steigen muss, ist meines Erachtens ein Irrglaube!

Gruß,
Sascha
RonnyB.
Stammgast
#4956 erstellt: 14. Dez 2006, 23:59

PCPolizist schrieb:
hätte ich das ganze hier nicht gelesen, wäre ich mit meiner rs8 noch vollends zufrieden.

jetzt würd ich am liebsten sofort zu benedictus fahren und mir die gs20 anhören, obwohl ich sie mir nicht leisten kann.

son scheiß!


DejaVue

Mach dir keinen Kopp.
Wenn du sie dir wirklich nicht leisten kannst, ist es doch auch egal. Es wird immer was Besseres geben.

Ausserdem kann ich noch nicht mal sagen, das sie soviel besser klingt - auch wenn sie es bestimmt tut. Bei mir war es der Gesamteindruck.
Ich hatte mich nämlich eigentlich bereits entschieden, als Benedikt sie reingeschleppt hat.:.

Hey, da fällt mir grad was ein. Für meine Frau hab ich mich auch sofort entschieden, als ich sie gesehn hab. Bei dem Argument kann sie jetzt unmöglich noch nein sagen

Gruß Ronny
Lapinkul
Inventar
#4957 erstellt: 15. Dez 2006, 00:04

PCPolizist schrieb:
hätte ich das ganze hier nicht gelesen, wäre ich mit meiner rs8 noch vollends zufrieden.

jetzt würd ich am liebsten sofort zu benedictus fahren und mir die gs20 anhören, obwohl ich sie mir nicht leisten kann.

son scheiß!


Warum lässt du dich das lesen im Forum *kirre* machen?

Aus welchem Grund hast du die RS8 gekauft...war es ein Blindkauf?
Was gefällt dir (nach dem lesen der postings) nicht mehr an den RS8? Sind es "auf einmal" die Höhen, oder woran liegt es?

Für mich nicht nachvollziehbar

Sicher gibt es viele bessere (und teurere) Lautsprecher, aber wem die RS8 vom Klang her gefällt, wird auch glücklich damit.

Im Moment, strebt es mir nicht nach "höherem".

Die RS8 werden so schnell nicht ersetzt, da sie in ferner Zukunft, in (m)einem Heimkino ihre Arbeit verreichten sollen.

Für Stereo (im Wohnzimmer) wird dann allerdings etwas anderes kommen
TheSoundAuthority
Inventar
#4958 erstellt: 15. Dez 2006, 00:06



Warum lässt du dich das lesen im Forum *kirre* machen?

Aus welchem Grund hast du die RS8 gekauft...war es ein Blindkauf?
Was gefällt dir (nach dem lesen der postings) nicht mehr an den RS8? Sind es "auf einmal" die Höhen, oder woran liegt es?

Für mich nicht nachvollziehbar


100% agree!
RonnyB.
Stammgast
#4959 erstellt: 15. Dez 2006, 00:12
Richtig,
da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Natürlich wollte ich auch niemanden Kirre machen

Du hast die RS8 ja bereits - ich kann mich noch zwischen beiden entscheiden. Das sind doch auch ganz andere Voraussetzungen.

Gruß Ronny
Lapinkul
Inventar
#4960 erstellt: 15. Dez 2006, 00:23
@RonnyB
Denke es gar nicht so viel mit deinem Posting zu tun, da es ja hiess:


hätte ich das ganze hier nicht gelesen, wäre ich mit meiner rs8 noch vollends zufrieden.
TheSoundAuthority
Inventar
#4961 erstellt: 15. Dez 2006, 00:24

@RonnyB
Denke es gar nicht so viel mit deinem Posting zu tun, da es ja hiess:


hätte ich das ganze hier nicht gelesen, wäre ich mit meiner rs8 noch vollends zufrieden.


Ach ist doch eigtl nichts neues mehr, einer springt auf nen andren zug, alle anderen springen mit...;-)
Lapinkul
Inventar
#4962 erstellt: 15. Dez 2006, 00:30
@Johannes
Das ist mir auch schon aufgefallen...ich gehörte allerdings auch mal dazu

Jetzt ist die GS der absolute LS und alle wollen ihn haben.
Was auch OK ist, wenn sie ihn dann vorher gehört haben und als gut (bzw. besser) als andere empfinden.

Ich habe die GS (zum Glück?) nie gehört...macht aber auch nichts da ich mit den RS8 ja zufrieden bin.

Demnächst werden es im Forum die PA´s sein, weil die hier so ihre Runde machen.

Bin ja mal gespannt.

Gruß Sven
RealC
Inventar
#4963 erstellt: 15. Dez 2006, 00:33
natürlich bin ich meiner rs8 bzw. mit deren kauf zufrieden. es ist der bestklingenste und schönste lautsprecher den ich je hatte und den ich bis 1500 euro kenne!

habe 6 monate gebraucht, bis ich meinen TRAUM gefunden habe und das war die rs8 in walnuss.

doch die gs20, die ja hier die ganze zeit in der diskussion steht, wird in so hohe höhen gelobt, dass ich einfach hinterfrage, dass die rs8 für mich noch vollends ausreicht, unter den umständen, dass ich die gs20 höre.

deshalb lass ich´s lieber und steck die 1000 euro in 2 semester studiengebühren
fdsa
Stammgast
#4964 erstellt: 15. Dez 2006, 00:34
Ich werde der RS8 treu bleiben und das, obwohl ich die GS60 fast jedesmal beim Stammtisch höre.
Ich will mir erstmal vernünftige Elektronik kaufen bevor ich bei den Boxen aufrüste. Und ob es dann die GS wird...

Allerdings hab ich wohl auch noch das ein oder andere Jahr Zeit bevor es für neue Boxen reicht.

Grüße!
RonnyB.
Stammgast
#4965 erstellt: 15. Dez 2006, 00:38

PCPolizist schrieb:

habe 6 monate gebraucht, bis ich meinen TRAUM gefunden habe und das war die rs8 in walnuss.


Und nur das zählt

Gruß Ronny
Lapinkul
Inventar
#4966 erstellt: 15. Dez 2006, 00:40

habe 6 monate gebraucht, bis ich meinen TRAUM gefunden habe und das war die rs8 in walnuss.


Und wo sind dann die Bilder im Thread meiner Sig?


Und ob es dann die GS wird...

Eben...auch andere Mütter haben schöne Töchter
Auch wenn das Prei/Leistungsverhältnis bei den MAs passt
vm@x71
Stammgast
#4967 erstellt: 15. Dez 2006, 00:44

Lapinkul schrieb:


Demnächst werden es im Forum die PA´s sein, weil die hier so ihre Runde machen.

Bin ja mal gespannt.

Gruß Sven


Hi Sven,

nu mach mal langsam Ich glaube nicht, daß ich oder jemand anderes versuchen wird, neue Jünger aus dem MA-Lager für die "PA´s" (oder warens AP`s ?)zu gewinnen

Und an der "Runde" sind wohl dann eher meine Wenigkeit und der "Süddeutsche"-Kollege (welcher ja aber auch schon wieder zur Besinnung kam ) Schuld.

Aber ich für meinen Teil, werde den MA´s noch treu bleiben, da meine S1 auf ihren Stand´s jetzt im Schlafzimmer an der Denon F102 ihr neues Zuhause gefunden haben. S10 und Center suchen aber ein neues Zuhause.

Gruß

Torsten
Lapinkul
Inventar
#4968 erstellt: 15. Dez 2006, 00:55
Hi Torsten,

so war es auch gar nicht gemeint

Viele "Neulinge" lassen sich einfach durch unser "geschwafel
" beeinflussen...

Guck dir den Diamond Thread an, der inzwischen 521 Seiten lang ist.
Super Lautsprecher, der sich vom Preis/Leistungsverhältnis nicht hinter den MAs verstecken muß.

Gruß Sven
vm@x71
Stammgast
#4969 erstellt: 15. Dez 2006, 01:02
Jo, der Wharfi-Thread, hätte mich von dem auch schon fast anstecken lassen. Sind ja auch keine schlechten Speaker (gibt´s die überhaupt unter Markenherstellern?).

Hätte mir auch fast n Pärchen 9.5 für meine Zweitanlage gegönnt, weil mir die RC-L zu heftig war. Aber nu soll auch meine feine NAD-Kombi ein neues Zuhause finden, da ich mich eben nicht zweiteilen kann. Und mein Hund kann die Anlage nicht bedienen (oder Gottseidank).

Oder behalt ich die S10 für die NAD´s??.....neee, Blödsinn, werd das Zimmer für Gäste ausbauen, die brauchen keine Mucke .

Hab´s im Übrigen von Dir und Johannes weder böse verstanden noch selbst gemeint

Gruß

Torsten (***den das Warten langsam ziemlich nervt ***)
TheSoundAuthority
Inventar
#4970 erstellt: 15. Dez 2006, 01:05


Hab´s im Übrigen von Dir und Johannes weder böse verstanden noch selbst gemeint


Wir habens aber böse gemeint!
vm@x71
Stammgast
#4971 erstellt: 15. Dez 2006, 01:11

TheSoundAuthority schrieb:


Hab´s im Übrigen von Dir und Johannes weder böse verstanden noch selbst gemeint


Wir habens aber böse gemeint! :D


Hmmm na denn:

Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil, grundsätzlich !!



Gruß

Torsten
TheSoundAuthority
Inventar
#4972 erstellt: 15. Dez 2006, 01:13


Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil, grundsätzlich !!


Is ja fast wie in der Schule
vm@x71
Stammgast
#4973 erstellt: 15. Dez 2006, 01:17

Is ja fast wie in der Schule


Igitt, Schule......nie wieder.....die Baumschule hat mir gereicht

So, nu aber mal wieder Ernst hier!! Wo isser denn?? Ah ja, da!

Ick glöv, dat is nu man bannich tied to´n slopen gohn!

Scherzkeksige Grüße

Torsten
Lapinkul
Inventar
#4974 erstellt: 15. Dez 2006, 01:19
Da kommt der Küstenjung vonner Waterkant durch...

Guts Nächtle dann Torsten

Jetzt gehen wir wieder Back to Topic


[Beitrag von Lapinkul am 15. Dez 2006, 01:20 bearbeitet]
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#4975 erstellt: 15. Dez 2006, 01:42
Nach mal wieder Elektronik Tipps für die GS!

Nach meinem Test der Audiolab und Audionet hat mich der LM von Area angeschrieben und ähnliches berichtet.

http://www.hifi-foru...um_id=101&thread=495

Er findet die Audiolab Mehrkanalendstufe auch nicht dolle.
Die Monos von Audiolab (600euro) und von Advance(800euro) sollen extrem gut mit der Audiolab Vorstufe gehen!

Diese Kombi werde ich definitiv mal ausprobieren!

Gruß luke
Hifi-Tom
Inventar
#4976 erstellt: 15. Dez 2006, 16:42
Pratter schrieb:


Das der Preis eines Verstärker's mit dem Preis einer Passivbox automatisch steigen muss, ist meines Erachtens ein Irrglaube!


Ich denke, das wesentliche ist, daß der Verstärker gut mit dem LS u. seinen Eigenheiten zurechtkommt u. diesen gut kontrollieren kann, das mache ich auch nicht alleine vom Preis abhängig. Deshalb gibt es aber trotzdem Unterschiede zw. den einzelnen Probanden u. man muß es eben für sich selber in seiner Kette ausprobieren, was klangl. am besten past.


[Beitrag von Hifi-Tom am 15. Dez 2006, 16:43 bearbeitet]
speedikai
Inventar
#4977 erstellt: 15. Dez 2006, 18:34
hallo,

hat jemand die neuen yamaha receiver schon an den gs gehört???? 1700/2700

bitte um erfahrungen.

danke
kai
noco
Inventar
#4978 erstellt: 15. Dez 2006, 22:10

speedikai schrieb:
hallo,

hat jemand die neuen yamaha receiver schon an den gs gehört???? 1700/2700

bitte um erfahrungen.


Hi Kai,

weiß nicht, ob es dir was bringt, aber konnte die GS20 schon an meinem 1600er hören. Falls Yamaha mit den neuen Modellen nichts grundlegendes geändert hat, ist die Kombination sehr empfehlenswert


Gruß,
Nico.
pratter
Inventar
#4979 erstellt: 16. Dez 2006, 11:57

Ich denke, das wesentliche ist, daß der Verstärker gut mit dem LS u. seinen Eigenheiten zurechtkommt u. diesen gut kontrollieren kann, das mache ich auch nicht alleine vom Preis abhängig. Deshalb gibt es aber trotzdem Unterschiede zw. den einzelnen Probanden u. man muß es eben für sich selber in seiner Kette ausprobieren, was klangl. am besten past.


Bezüglich Stereo:
Ich sehe da keinen Zwang, etwas zu finden, was "Klanglich" passt, sondern etwas zu finden, was genug "Leistung" hat, um einen Lautsprecher anständig zu befeuern und auch kontrollieren zu können. Es muss ja keine Dynacord H 2500 (Class H, Leistung 2x 1450 W / 4Ohm, 2x 1900 W / 2 Ohm) sein, und genauso wenig würde ich mir einen Verstärker für 100 EUR hinstellen, aber ein gesundes Mittelmaß sollte den Meisten locker ausreichen - wer natürlich auf edle Optik, hohes Anfaßgefühl, feinste Bauteile, Exotenstatus, .. steht, der darf sich auch gerne ne teure Audionet oder sonstwas kaufen - was aber IMHO und IMO (In meinen Ohren) keine klanglichen Vorteile mit sich bringt.

Gruß,
Sascha
speedikai
Inventar
#4980 erstellt: 16. Dez 2006, 12:06

noco schrieb:

speedikai schrieb:
hallo,

hat jemand die neuen yamaha receiver schon an den gs gehört???? 1700/2700

bitte um erfahrungen.


Hi Kai,

weiß nicht, ob es dir was bringt, aber konnte die GS20 schon an meinem 1600er hören. Falls Yamaha mit den neuen Modellen nichts grundlegendes geändert hat, ist die Kombination sehr empfehlenswert


Gruß,
Nico.


ja,

das hilft. ging mir drum ob sich probehören lohnt.
scheint so.

danke
kai
nuernberger
Inventar
#4981 erstellt: 16. Dez 2006, 16:11
noch etwas in eigener Sache:

Als Nachtrag, sozusagen um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen, in letzter Zeit haben mich das einige gefragt, möchte ich betonen, daß es sich bei der ganzen Geschichte um den Ärger mit dem münchner Kollegen nicht um Hifi-Tom handelt.

Schönes Wochenende an alle,

Harald
Hifi-Tom
Inventar
#4982 erstellt: 16. Dez 2006, 16:45

Bezüglich Stereo:
Ich sehe da keinen Zwang, etwas zu finden, was "Klanglich" passt, sondern etwas zu finden, was genug "Leistung" hat, um einen Lautsprecher anständig zu befeuern und auch kontrollieren zu können. Es muss ja keine Dynacord H 2500 (Class H, Leistung 2x 1450 W / 4Ohm, 2x 1900 W / 2 Ohm) sein, und genauso wenig würde ich mir einen Verstärker für 100 EUR hinstellen, aber ein gesundes Mittelmaß sollte den Meisten locker ausreichen - wer natürlich auf edle Optik, hohes Anfaßgefühl, feinste Bauteile, Exotenstatus, .. steht, der darf sich auch gerne ne teure Audionet oder sonstwas kaufen - was aber IMHO und IMO (In meinen Ohren) keine klanglichen Vorteile mit sich bringt.


Gerade bezügl. Stereo sehe ich das nicht nur leistungsbezogen, es gibt Unterschiede zw. Class A u. A/B Verstärkern, Röhrenverstärkern, Schaltungslayout, verwendeter Bauteile usw. Ich denke es gibt eine ganze Reihe Faktoren, die den Klang beeinflussen können. Deshalb muß man sich trotzdem nicht verlustieren, es gibt im bezahlbaren Bereich eine ganze Reihe guter Verstärker u. wer sich verlustieren will, dem seis auch gegönnt.

Die GS60 z.B., um die es hier ja auch ging, dankt strompotenten Verstärkern durch eine deutlich gesteigerte Performance. Die GS60 wird vom AA MAP 305 Amp, der ja schon wirkl. über ausreichend Leistung verfügt u. das auch sehr laststabil, sehr gut angetrieben, in Verbindung mit den Monos vom selben Hersteller legt sie aber nochmal deutlich zu. Hängt man dann einen C.E.C. Amp rann klingt es wieder anders. Letztendl. ist das eine Frage des Geschmacks, Anspruchs u. der Wahrnehmung u. natürlich auch eine Glaubensfrage, das muß jeder ganz für sich alleine entscheiden, definieren, welchen Weg er geht.


[Beitrag von Hifi-Tom am 16. Dez 2006, 16:46 bearbeitet]
noco
Inventar
#4983 erstellt: 16. Dez 2006, 17:05
Hi,

mal etwas in eigener Sache: was meint ihr, bekomme ich noch für ein nichtmal 1 Jahr altes Paar MA RS6 in Rosenholz?


Gruß,
Nico.
pratter
Inventar
#4984 erstellt: 16. Dez 2006, 17:08

Gerade bezügl. Stereo sehe ich das nicht nur leistungsbezogen, es gibt Unterschiede zw. Class A u. A/B Verstärkern, Röhrenverstärkern, Schaltungslayout, verwendeter Bauteile usw. Ich denke es gibt eine ganze Reihe Faktoren, die den Klang beeinflussen können. Deshalb muß man sich trotzdem nicht verlustieren, es gibt im bezahlbaren Bereich eine ganze Reihe guter Verstärker u. wer sich verlustieren will, dem seis auch gegönnt.


Okay, Röhrenverstärker ist wieder ne ganze andere Baustelle, ob man sich sowas antun möchte oder nicht, ist wirklich eine Geschmacksfrage, für mich käme es nicht in Frage.

Bei Transistoren (Bass-Management, Filtereien von A/V Receiver mal Außen hervor) konnte ich keine Unterschiede wahrnehmen, solange die Lautsprecher relativ unkritisch sind.

Klangbeeinflußung mit Verstärkern (Ausnahme: Röhre) halte ich für nicht sinnvoll, denn dafür existieren DSP's/EQ's/Filter - da kann man deutlich gezielter mit arbeiten, und gehören in Studiokreisen schon längst zu den wichtigen Werkzeugen. Angebliche Unterschiede bei Endstufen ist da meines Wissens kein Thema, man orientiert sich eher nach dem Leistungsbedarf.

Aber ich verstehe es durchaus, dass schöne und zugleich dicke Verstärker die Wahrnehmung beeinflußen. Und wenn das Resultat nunmal mit einer MAP besser gefällt, why not.

Wurde bei deinem Test MAP vs. Monos ein Doppelblindtest mit Pegelabgleich durchgeführt? - ich weiss, fast schon ein Unwort, aber Vergleiche machen sonst kaum Sinn, was in diversen Dissertationen erklärt wird.

Gruß,
Sascha
pratter
Inventar
#4985 erstellt: 16. Dez 2006, 17:11
@Nico
Was ist passiert?

Frag mal Volker, was er dir dafür geben würde!

Auf dem Privatmarkt würde ich 700-800 EUR tippen, einfach mal so frei Schnauze!

Gruß,
Sascha
noco
Inventar
#4986 erstellt: 16. Dez 2006, 17:21
Hi Sascha,


pratter schrieb:
Was ist passiert?


noch ist nix passiert, aber es ist für die weiteren Verlauf meiner Überlungen vielleicht nicht ganz uninteressant. Denn es macht schon einen Unterschied, ob ich dafür noch 500€ oder 800€ bekomme
Gerade bei den niedrigen MA Preisen bei eBay und im Forum in letzter Zeit, muss man wohl schon mit herben Verlusten rechnen.



pratter schrieb:
Frag mal Volker, was er dir dafür geben würde!


Volker hat mir schon das Angebot gemacht, dass er sie in Zahlung nehmen würde, falls ich z.B. auf die GS20 wechseln würde.
Aber vielleicht können sich die Händler ja mal dazu äußern, mit welchen Preisen ich ungefähr rechnen müsste, weil ich weiß momentan noch nicht, ob ich überhaupt bei MA bleibe.


Gruß,
Nico.
pratter
Inventar
#4987 erstellt: 16. Dez 2006, 17:36
Hallo Nico,

ich verstehe nicht ganz, warum Du über einen Wechsel nachdenkst - gefällt dir deine RS6 nicht mehr, oder was geht in deinem Kopf vor?

Im Audiomarkt steht eine GS20 in Walnuß, nichtmal 3 Monate alt, mit Zubehör, Rechnung, etc. für 1470€ / Paar. (Händlerpreis: 2000€)

Btw, wie war es im RockShop?

Gruß,
Sascha
Lapinkul
Inventar
#4988 erstellt: 16. Dez 2006, 17:52
Hier im Forum gibt es auch ein Paar GS20

http://www.hifi-foru...m_id=39&thread=13553

Ach das sind vermutlich die Sascha meint


[Beitrag von Lapinkul am 16. Dez 2006, 17:53 bearbeitet]
nuernberger
Inventar
#4989 erstellt: 16. Dez 2006, 17:53
ich konnte in ausgiebigen Vergleichen sehr wohl ein Match zwischen verschiedenen Verstärker / Elektronik Komponenten feststellen - genauso wie Kombinationen die nicht wirklich ideal sind: beim gleichen Händler im gleichen Raum in derselben Preisklasse.

Ciao, Harald
pratter
Inventar
#4990 erstellt: 16. Dez 2006, 18:01
@Sven
Ne, ich meinte diese hier:
http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=3168825599&

Da gibt es auch ein Paar GS60 für 2.300 € (Hochglanz-Silber, nur wenige Stunden gelaufen):
http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=9785479725&

Gruß,
Sascha
pratter
Inventar
#4991 erstellt: 16. Dez 2006, 18:02
@Harald
Ohne Doppelblindtest und Pegelabgleich ein fast aussichtsloses Spiel!

Aber lassen wir es, denn es wäre genauso, wie wenn ich dich von einer anderen Religion überzeugen müsste - aussichtslos ;-)

Gruß,
Sascha
noco
Inventar
#4992 erstellt: 16. Dez 2006, 18:05
Hi Sascha,


pratter schrieb:
ich verstehe nicht ganz, warum Du über einen Wechsel nachdenkst - gefällt dir deine RS6 nicht mehr, oder was geht in deinem Kopf vor?


OK, da ich gerade in Schreiblaune bin, hier mein Bericht über die RS8 und GS20, die mir Volker vor ein paar Wochen ausgeliehen hat.

Meine RS6 gefällt mir schon noch. Hatte mir ja vor ein paar Wochen überlegt, die RS6 nach hinten zu packen und für vorne die RS8 zu kaufen. Also bei Volker die RS8 und die GS20 mitgenommen, schließlich wollte ich ja wissen, was die GS20 noch so viel besser kann.
Im Mittel-/Hochtonbereich fand ich die Unterschiede recht gering. Je nach Lied kam mir mal die RS, mal die GS etwas heller vor (manchen scheinen ja die GS, manchen die RS zu hell zu sein. Mir gafallen sie beide ). Bei Stimmen zischelte die GS manchmal etwas mehr, aber alles im grünen bereich und nichts störendes. Ansonsten klang die GS etwas differenzierter und aufgeräumter. Ist jetzt aber zu lange her das genau zu beschreiben.
Im Bass waren aber sowohl die RS6 als auch die RS8 gnadenlos unterlegen. Die GS hat einfach nen genial präzisen Bass und scheint mit meinem Raum viel besser zu harmonieren, warum ist mir aber nicht so recht klar. Jedenfalls war bei der GS20 das restliche Dröhnen im Oberbass, das trotz Raumakustikoptimierung noch vorhanden ist und je nach Lied ab und zu auffällt, so gut wie verschwunden. Und auch ansonsten einfach genial präzise, hätte nicht erwartet, dass da noch so viel geht.

Die RS8 wollte mit meinem Raum gar nicht, das klang eben bei den Liedern total schlimm und dröhnig.


Da ich im Zuge meiner letzten Optimierungen aber sowieso bei Musik die Fronts bei 60Hz trenne, um der 50Hz Senke aus dem Weg zu gehen, kam mir eben auch in den Sinn, dass Kompakte ganz interessant wären. Daher meine Überlegung mit den GS10 und den Studiomonitoren.
Die GS20 sind mir nämlich eigentlich zu teuer.



pratter schrieb:
Im Audiomarkt steht eine GS20 in Walnuß, nichtmal 3 Monate alt, mit Zubehör, Rechnung, etc. für 1470€ / Paar. (Händlerpreis: 2000€)


Die stehen auch hier im Biete Forum und in eBay. Aber das wäre Volker gegenüber wohl gänzlich unfair, nach der Mühe, die er sich bislang mit mir gegen hat. Wenn ich bei MA bleibe, bleibe ich auch bei Volker. Außerdem habe ich im Garantiefall dann die große Rennerei..



pratter schrieb:
Btw, wie war es im RockShop?


Siehe anderer Thread


Gruß,
Nico.
jalapeno74
Stammgast
#4993 erstellt: 16. Dez 2006, 18:10

Lapinkul schrieb:
Hier im Forum gibt es auch ein Paar GS20

http://www.hifi-foru...m_id=39&thread=13553

Ach das sind vermutlich die Sascha meint :L



ja, meine
TheSoundAuthority
Inventar
#4994 erstellt: 16. Dez 2006, 18:11
Naja ich denke das Problem ist nicht der Preis, sondern die Farbe...wäre sie Rosenholz, schwarz oder silber hättest du keine Probleme mit dem Verkauf - im Gegenteil, dann hättest du auch kaum Wertverlust!
pratter
Inventar
#4995 erstellt: 16. Dez 2006, 18:15
Hallo Nico,


Da ich im Zuge meiner letzten Optimierungen aber sowieso bei Musik die Fronts bei 60Hz trenne, um der 50Hz Senke aus dem Weg zu gehen, kam mir eben auch in den Sinn, dass Kompakte ganz interessant wären. Daher meine Überlegung mit den GS10 und den Studiomonitoren.
Die GS20 sind mir nämlich eigentlich zu teuer.


Kann ich gut nachvollziehen, ich würde auch keine 2000 EUR für eine Passivbox hinlegen. Als Zielpaket wären Studio-LS mit einem SBA / DBA immer eine Überlegung wert, leider muss man viel Geld und/oder Zeit investieren. Ein Kompromiss wäre durchaus auch nur 2 x Subs einzubinden, um die Lautsprecher im Tiefgang und Bassvermögen zu unterstützen, aber trotzdem eine bessere Verteilung zu erreichen. Ist natürlich viel Theorie, und da muss man viel testen/probieren.

Das Dröhnen im Oberbass kenne ich nur zu gut, dass ist ohne Raumoptimierungen meist nicht in den Griff zu bekommen. Aber freut mich, dass eine GS20 da scheinbar ihre Stärken bei dir zeigen konnte.


Die stehen auch hier im Biete Forum und in eBay. Aber das wäre Volker gegenüber wohl gänzlich unfair, nach der Mühe, die er sich bislang mit mir gegen hat. Wenn ich bei MA bleibe, bleibe ich auch bei Volker. Außerdem habe ich im Garantiefall dann die große Rennerei..


Huch, Missverständnis, denn ich wollte damit nicht sagen, dass Du dir "Gebrauchte" kaufen sollst, sondern nur zeigen, wie der Preisverfall in Etwa bei der GS Serie ist, damit du vielleicht ein Gefühl für deine RS6 bekommst.

Gruß,
Sascha


[Beitrag von pratter am 16. Dez 2006, 18:16 bearbeitet]
jalapeno74
Stammgast
#4996 erstellt: 16. Dez 2006, 18:15

TheSoundAuthority schrieb:
Naja ich denke das Problem ist nicht der Preis, sondern die Farbe...wäre sie Rosenholz, schwarz oder silber hättest du keine Probleme mit dem Verkauf - im Gegenteil, dann hättest du auch kaum Wertverlust!


Kann sein, daß die anderen Farben gängiger sind, aber ich habe mich ja beim Kauf bewußt für Walnuß entschieden - die Farbe sieht in natura superedel aus und ist sehr "wohnzimmerkompatibel" (m.E. mehr als Rosenholz) - leider bin ich eine absolute Niete beim Fotografieren und deshalb kommt das auf den Fotos nicht so raus...

Naja, kann man nix machen - sind echt schöne Lautsprecher aber in meinem Hörraum leider mittlerweile überdimensioniert.

Gruß
noco
Inventar
#4997 erstellt: 16. Dez 2006, 18:22
Hi Sascha,


pratter schrieb:
Kann ich gut nachvollziehen, ich würde auch keine 2000 EUR für eine Passivbox hinlegen. Als Zielpaket wären Studio-LS mit einem SBA / DBA immer eine Überlegung wert, leider muss man viel Geld und/oder Zeit investieren. Ein Kompromiss wäre durchaus auch nur 2 x Subs einzubinden, um die Lautsprecher im Tiefgang und Bassvermögen zu unterstützen, aber trotzdem eine bessere Verteilung zu erreichen. Ist natürlich viel Theorie, und da muss man viel testen/probieren.


da ich meinen Subwoofer inzwischen direkt hinter dem Sofa betreibe, bin ich, was die Verteilung angeht, echt zufrieden. Je nach Lied bis auf die linearere Wiedergabe nicht von den RS6 zu unterscheiden.



pratter schrieb:
Das Dröhnen im Oberbass kenne ich nur zu gut, dass ist ohne Raumoptimierungen meist nicht in den Griff zu bekommen. Aber freut mich, dass eine GS20 da scheinbar ihre Stärken bei dir zeigen konnte.


Habs nichtmal mit Raumoptimierungen gänzlich in den Griff bekommen - und ich bin was die Optik meines Zimmers angeht, inzwischen zimlich schmerzlos



pratter schrieb:
Huch, Missverständnis, denn ich wollte damit nicht sagen, dass Du dir "Gebrauchte" kaufen sollst, sondern nur zeigen, wie der Preisverfall in Etwa bei der GS Serie ist, damit du vielleicht ein Gefühl für deine RS6 bekommst.


OK, das habe ich wohl wirklich falsch verstanden


Gruß,
Nico.
pratter
Inventar
#4998 erstellt: 16. Dez 2006, 18:32
Hallo Nico,


da ich meinen Subwoofer inzwischen direkt hinter dem Sofa betreibe, bin ich, was die Verteilung angeht, echt zufrieden. Je nach Lied bis auf die linearere Wiedergabe nicht von den RS6 zu unterscheiden.


Nun, die RS6 sind auch ja nicht gerade zimperlich, aber dennoch hatten sie scheinbar keinerlei Chance gegen die GS20, also spielt die GS20 laut deinem Bericht auch besser als dein Sub. Wenn Du jetzt aber auf eine GS10 oder einem kleineren Studio-LS umsteigst, dann wird dir vielleicht was fehlen, und du musst "Tiefbass-Artisten" einbinden, und da wäre eine Zielsetzung vielleicht eine höhere Präzision zu erreichen. Mit zwei Subs wird man zwar die Raummoden-Problematik auch nicht in Griff bekommen, aber die gesamte Bassperfomance sollte an Qualität gewinnen. Wäre vielleicht eine Überlegung, anstatt die GS20, die GS10 zu nehmen, und bei fehlendem Bass entweder bei deinem Sub zu bleiben, oder in diesem Bereich weiter zielführend investieren!


Habs nichtmal mit Raumoptimierungen gänzlich in den Griff bekommen - und ich bin was die Optik meines Zimmers angeht, inzwischen zimlich schmerzlos


Ditto ;-) - Optik ist mir inzwischen "Bums" ;-)

Gruß,
Sascha
noco
Inventar
#4999 erstellt: 16. Dez 2006, 18:48
Hi Sascha,


pratter schrieb:
Nun, die RS6 sind auch ja nicht gerade zimperlich, aber dennoch hatten sie scheinbar keinerlei Chance gegen die GS20, also spielt die GS20 laut deinem Bericht auch besser als dein Sub. Wenn Du jetzt aber auf eine GS10 oder einem kleineren Studio-LS umsteigst, dann wird dir vielleicht was fehlen, und du musst "Tiefbass-Artisten" einbinden, und da wäre eine Zielsetzung vielleicht eine höhere Präzision zu erreichen. Mit zwei Subs wird man zwar die Raummoden-Problematik auch nicht in Griff bekommen, aber die gesamte Bassperfomance sollte an Qualität gewinnen. Wäre vielleicht eine Überlegung, anstatt die GS20, die GS10 zu nehmen, und bei fehlendem Bass entweder bei deinem Sub zu bleiben, oder in diesem Bereich weiter zielführend investieren!


ja, also entweder die GS20 wäre auch besser wie mein Sub, oder mir kommt es, was Präzision angeht, weniger auf den Bereich <60Hz an.
Bei den Kompakten wäre der Sub fest eingeplant, das ist klar.

Wenn die LS Frage irgendwann geklärt ist und ich im Sommer wieder arbeiten war, mache ich mich vielleicht auf die Suche nach einem anderen Sub. Aber das ist Zukunftsmusik, bislang bin ich mit dem Teil echt zufrieden. Und Bass besteht ja zum Glück nicht nur aus Frequenzen <60Hz. Von demher könnte das schon funktionieren, hoffe ich.


Gruß,
Nico.
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#5000 erstellt: 16. Dez 2006, 19:18
@Pratter

Wie du vielleicht weißt habe ich vor kurzem nen Blindtest von Endstufen an GS20 durchgeführt und alle klar auseinander halten und weidererkennen!
Einen Pegelabgleich haben wir nicht gemacht.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das das einen Unterschied macht so stark waren die Unterschiede.
Im Laufe des nächsten Jahres werde ich wieder nen Endstufenblindtest machen, und du sagst mir wie es für dich am besten ablaufen sollte!
Ich lasse mich gerne belehren!
Würde mir nur entgegenkommen wenn es keine Unterschiede gibt, so kann ich mir das viele Geld sparen, da ich eh wohl bald auf aktiv umsteige...

Gruß luke
pratter
Inventar
#5001 erstellt: 16. Dez 2006, 19:33
Ein Blindtest ohne Pegelabgleich ist für die Katz, sorry!

Leider habe ich das interessante .PDF nicht zur Hand, aber in der Dissertation wurde darauf eingegangen, dass bereits 0.2db Unterschied den Klang und die entsprechende Wahrnehmung maßgeblich beeinflußen. Du kennst das doch bestimmt selber, wenn man mal etwas mehr aufdreht, der Bass plötzlich präsenter ist, die Höhen klarer wirken, und und und..

Ein Doppelblindtest mit Pegelabgleich und einem Umschalter der innerhalb von Millisekunden umschaltet, wäre eine mögliche Methode. Wende dich aber diesbezüglich bitte an die Kollegen vom österreichischen HiFi-Forum, besonders David Messinger.

Es gibt zwar immer wieder mal Goldohren, die tatsächlich Unterschiede hören, sind aber recht minimal, könnten auch auf Einbildung basieren, und sind eigentlich im Alltag vernachlässigbar. Zu wohl größeren Unterschieden wird man kommen, wenn man die max. Limits ausfährt, denn da wird man die Unterschiede der Leistungsklassen feststellen.

Gruß,
Sascha
nuernberger
Inventar
#5002 erstellt: 16. Dez 2006, 19:41
irgendwie weichen wir dieser " bei Elektronik klingt alles gleich" Diskussion immer mehr vom eigentlichen Thema ab - oder täusche ich mich da...

Ciao, Harald
Crazy-Horse
Inventar
#5003 erstellt: 16. Dez 2006, 19:48

pratter schrieb:
Du kennst das doch bestimmt selber, wenn man mal etwas mehr aufdreht, der Bass plötzlich präsenter ist, die Höhen klarer wirken, und und und..

Bin zwar nicht direkt angesprochen, aber wenn ich lauter drehe wirklich nicht nur der Bass anders, sondern es wird einfach lauter.

Die einzige mit einleuchende Erklärung für anderer Klang = andere Lautstärke ist folgender:
Details die zuvor unter der Wahrnehmungsschwelle angesiedelt waren, überschreiden diese nun.

Doch ob schon 0,2dB so eine einen Unterschied ausmachen?
Das Ohr hört ja angeblich erst 1dB Lautstärkeunterschiede.
pratter
Inventar
#5004 erstellt: 16. Dez 2006, 19:56

Bin zwar nicht direkt angesprochen, aber wenn ich lauter drehe wirklich nicht nur der Bass anders, sondern es wird einfach lauter.


Das Level beeinflußt nicht nur den Bass, das habe ich ja auch nicht geschrieben.

Gruß,
Sascha
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Monitor Audio
fucht am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  8 Beiträge
Monitor Audio
Holger167 am 01.07.2023  –  Letzte Antwort am 14.07.2023  –  3 Beiträge
monitor audio gs60 vs. monitor audio rx8
dave11 am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  8 Beiträge
Monitor Audio Bronze Center
Soundchilla am 21.08.2004  –  Letzte Antwort am 24.08.2004  –  9 Beiträge
Monitor Audio Radius 270
kingmatze am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  4 Beiträge
Warum eigentlich Monitor Audio ?
Schili am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  21 Beiträge
Monitor Audio Silver - Bassverhalten
istef am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  3 Beiträge
Monitor Audio Bronze/Silver
Dipak am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  22 Beiträge
Preise Monitor Audio
Dirk_Z3 am 23.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.03.2005  –  13 Beiträge
Monitor Audio GR20/Füße
Fleecewaerme am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.043
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.978