Alternativen Theater 1?

+A -A
Autor
Beitrag
df7nw01
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 23. Nov 2004, 12:36
Hi Leute.

Da ich mich in der letzter Zeit relativ häufig mit Lautsprechersystemen befasst habe, ist mir aufgefallen, dass es offenbar vom Preis her nur wenig Alternativen zum Teufel Theater 1 gibt.

Nubert, Wharfedale, Monitor Audio und Mordaunt Short bieten zwar auch für Ihren Preis sicherlch sehr gute Sets an, aber die liegen preislich alle ein gutes Stück über dem Preis des Theater 1, teilweise mehr als das doppelte.

Wieso gibt es in der Preisklasse um 600€ - 800€ so wenig bzw. gar keine Alternativen zum Theater 1?

Gruß,

Stefan
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Nov 2004, 13:32
Hallo,

aktuell noch bei www.lostinhifi.de die Wharfedale Diamond 8-Serie.
Und man sollte nicht einen Polo mit einem Golf vergleichen

Markus
gaylord
Gesperrt
#3 erstellt: 23. Nov 2004, 14:14
Hallo,

ich kenne keine Alternative zu Teufel Boxen !
Egal in welcher Preisklasse !
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Nov 2004, 14:40
Hallo,

die Aussage kann man positiv als auch negativ bewerten....
Im übrigen gibt es schon alleine wegen Direktversand Alternativen

Markus
df7nw01
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 23. Nov 2004, 16:34
@Markus_P:

Ich nehme mal an, dass du die Teufel als den Polo ansiehst und nicht umgekehrt

Die Diamond 8-Sets gibts mittlerweile auch bei lostinhifi.de nicht mehr, höchstens noch einzelne Paare, wenn überhaupt. Die Frage ist, ob es sinnvolle Alternativen, sagen wir mal bis 1000€ gibt, die ich noch nicht kenne.
Habe halt keine gefunden.

Ansonsten muss ich sagen, dass ja nicht unbedingt immer was gegen Direktvertrieb spricht, oder? Nubert praktiziert das ja auch so, hatte da schonmal jemand Probleme?
Gothic-Beast
Stammgast
#6 erstellt: 23. Nov 2004, 17:11
nein, der Service von nubert ist extrem vorbildlich.
Wenn du vorhast nur Filme zu gucken ist das Teufel Set garantiert ein heißer Tip. In dem Moment wo du aber mal ne CD damit hören möchtest wäre ich sehr vorsichtig.
Roland04
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 23. Nov 2004, 17:16
@ df7nw01
Hallo,
und Alternativen in dieser Preisregion gibt es einige gute, Du hast sie oben selber angesprochen!!!
Alle von Dir genannten halte ich für besser gegenüber dem Teufel-Set!


[Beitrag von Roland04 am 23. Nov 2004, 17:16 bearbeitet]
df7nw01
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 23. Nov 2004, 17:21
Naja, NUR Filme is nich drin, ich will auch Musik hören, keine Frage. Auch klassische Musik sollte mal drin sein, muss aber nicht jede feine Detail rauskommen, mir gehts mehr um den Relax-Faktor bei dieser Musik als um Audiophilität.

Meine Erfahrungen (und auch die anderer Käufer) lassen mich im Moment doch schwer daran zweifeln, ob das Theater 1 sein Geld wert ist, zumindest, wie es derzeit verkauft wird, nämlich schlecht verarbeitet und mit Lieferzeitangaben, die an die Bestellung eines Trabant erinnern...

@cinema04:
Vonw welcher Preisregion redest du? 600€ - 1500€? Also ein Nubert 6.1-Set mit Center und Dipolen kriegt man nicht unter 1200€ - 1400€ hin, auch wenn es dann klanglich besser sein mag...


[Beitrag von df7nw01 am 23. Nov 2004, 17:23 bearbeitet]
Roland04
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 23. Nov 2004, 17:31
Hallo,
nur ist es manchmal sinnvoller mit einem 5.0 oder 5.1 Set zu beginnen und dann Stap by Step auszubauen.
Und in den Regionen von 1000 EUR bekommt man schon sehr gute Sets, die auch für den Musikbetrieb wesendlich besser aufspielen als das beispielsweise angesprochene Teufel-Set!
Desweiteren macht es auch unter Umständen mehr Sinn, ein vernünftig spielendes 5.1 Set einem 6.1 oder sogar 7.1 Set vorzuziehen!!!
Bei der Realisierung eines 6/7.1 Sets sollte schon stelltechnisch äußerst penibel vorgegangen werden, da es ansonsten nicht befriedigend klingt und eher im Negativbereich wahrgenommen wird!
df7nw01
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 23. Nov 2004, 17:43
Wenn dann würde da wirklich nur eine Step-by-Step Lösung Sinn machen...

Also von der Aufstellung gibt es in meinem Zimmer (4m x 5m) keine Probleme (zumindest hatte ich bisher nie den Eindruck ^^), ich hab mir das alles relativ gut überlegt, dennoch bin ich für Informationen deinerseits offen, was man alles beachten muss bzgl. 5.1 -> 6.1/7.1, auch im Satelitenbereich!

Stefan
Gothic-Beast
Stammgast
#11 erstellt: 23. Nov 2004, 17:49

cinema04 schrieb:
Hallo,
nur ist es manchmal sinnvoller mit einem 5.0 oder 5.1 Set zu beginnen und dann Stap by Step auszubauen.
Und in den Regionen von 1000 EUR bekommt man schon sehr gute Sets, die auch für den Musikbetrieb wesendlich besser aufspielen als das beispielsweise angesprochene Teufel-Set!
Desweiteren macht es auch unter Umständen mehr Sinn, ein vernünftig spielendes 5.1 Set einem 6.1 oder sogar 7.1 Set vorzuziehen!!!
Bei der Realisierung eines 6/7.1 Sets sollte schon stelltechnisch äußerst penibel vorgegangen werden, da es ansonsten nicht befriedigend klingt und eher im Negativbereich wahrgenommen wird!


Volle Zustimmung! Wenn ich du wäre würd icha uch mit 5.0 anfangen. Das heisst erstmal vernünftige Frontboxen kaufen mit denen man auch gut Musik hören kann, zum Beispiel die nuBox 380, dazu dann als Rears die RS300 und noch den Center der nuBox Serie. Biste bei 900 Euro mit Versand. Bereits das sollte in Sachen Musik/Kino das Teufel set ausstechen.

Später dann, falls du Bedarf verspürst und wieder Geld hast, nochmal in die Vollen gehn und den großen nuBox Sub für 600 Euro anschaffen.
So bist du langfristig glücklich und darauf kommt es an. und die Lieferzeiten bei nubert... 2 Tage

Aber selbstverständlich gibts beim Fachhändler auch Alternativen wie bereits genannt. Musst dich halt umhören. Viel Spass
Roland04
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 23. Nov 2004, 17:50

df7nw01 schrieb:
Wenn dann würde da wirklich nur eine Step-by-Step Lösung Sinn machen...

Also von der Aufstellung gibt es in meinem Zimmer (4m x 5m) keine Probleme (zumindest hatte ich bisher nie den Eindruck ^^), ich hab mir das alles relativ gut überlegt, dennoch bin ich für Informationen deinerseits offen, was man alles beachten muss bzgl. 5.1 -> 6.1/7.1, auch im Satelitenbereich!

Stefan

Hi,
also 20m² ist eigentlich nicht sehr groß, sodaß ich mir vorstellen könnte, dass durchaus eine sinnvolle Aufstellung eines 6.1 Sets schwierig wird.
Ich halte wie gesagt ein gutes, vernünftig konfiguriertes 5.1 Set für wesendlich besser und sinnvoller in vielen Fällen gegenüber einer 6/7.1 Konfiguration!
Es ist immer besser lieber Step by Step ein vernünftiges System aufzubauen, als schnell, schnell, schnell ein größeres bzw. umfangreicheres Set.
Das Problem ist ganz einfach, dass wenn Du die Aufstellung nicht optimal für eine 6/7.1 Auslegung hin bekommst, macht sich schnell die Unzufriedenheit breit und die unnötige Geldausgabe ist passiert!
Schau Dir ganz einfach mal bei verschiedenen Herstellern die Aufstellungs Ratschläge bzw. Vorgaben bezüglich einer ordnungsgemäßen Konfiguration an, da kannst Du dann abwegen ob es zu realisieren ist, oder nicht!!!
df7nw01
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 23. Nov 2004, 19:59
Nunja, ich hab mir die Aufstellung angesehen, und das passt eigentlich schon ganz gut, die Dipole stehen links und rechts neben der Couch und die Rear Surrounder etwa 1,5m - 2m hinter der Hörposition... so soll es doch normalerweise sein (als Minimalanforderung), oder irre ich mich? Die Back Surrounder sind ohnehin nicht soo wichtig, bei Mehrkanal-Musik finden die z. B. eh keinen Einsatz...

Hinzu kommt, dass ich auch irgendwann mal aus-/umziehe. Da das bereits in etwa 2-3 Jahren sein wird, möchte ich zu diesem Zeitpunkt mein System (7.1) komplett haben, da dann sicher andere Ausgaben auf mich zukommenn


[Beitrag von df7nw01 am 23. Nov 2004, 20:01 bearbeitet]
Roland04
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 23. Nov 2004, 21:15
Hi,
das musst Du für Dich entscheiden, wenn es sich optimal aufstellen lässt, oK warum nicht!
Ich würde trotzdem nach wie vor Step by Step ein wertigeres Set wählen und auf eine solide Basis aufbauen.
Das ist meine persönliche Philosophie, ob sie richtig oder falsch ist, muss ein jeder selbst entscheiden.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 24. Nov 2004, 02:51
Hallo,

ich kann dir nur bestätigen, das die Monitor Audio Bronze Serie mind. noch ein Jahr läuft. Solltest du für eventuelle Ergänzungskäufe vorher abchecken.

www.monitoraudio.de/products/bronze/series/reviews_bronze.htm

Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternativen zum Teufel Theater 1
Tony-Montana am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  23 Beiträge
Alternativen zum Teufel Theater 1?
der_brian am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2006  –  5 Beiträge
Alternativen zu Teufel Theater 2?
df7nw01 am 08.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  28 Beiträge
Alternativen zum Teufel Theater 2?
NavMan am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 08.05.2006  –  3 Beiträge
Alternativen zu Teufel Theater LT3
RON2 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  7 Beiträge
Standfüsse für Teufel Theater 1
krakebolle am 24.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  2 Beiträge
Teufel Theater 1 ?
predatorac am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  5 Beiträge
Teufel Theater 1
mitsub am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.11.2006  –  9 Beiträge
Theater 1
*artur* am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  7 Beiträge
TEUFEL THEATER 1
FreshPrince am 06.07.2003  –  Letzte Antwort am 06.07.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.240