Kein Ton aus Argon Audio Forte A5 MK2 am TV - unbrauchbar?

+A -A
Autor
Beitrag
Joe.Chip
Neuling
#1 erstellt: 17. Sep 2023, 07:28
Hallo zusammen,

zunächst einmal war es ein bisschen schwierig diese Art Boxen hier richtig zu kategorisieren. Ich hoffe das passt 😀.
Ich habe mir die oben erwähnten Lautsprecher gekauft, um meinen Fernsehton gerade für Filme oder Musik zu verbessern.
Es ist ein Stereopaar, welches man mit HDMI ARC an den Fernseher verbinden kan.
Nun ist es aber so, dass wenn ich z.b Apps benutze wie Netflix, Apple TV Plus oder Prime nur so komische Stör-Geräusche aus den Boxen kommen. Kann ich nicht beschreiben, klingt eher wie ein Störsignal. Bei YouTube habe ich das z.b nicht.
Nachdem ich dann etwas drüber nachgedacht habe liegt es vermutlich daran, dass diese Apps ein Dolby oder DTS Signal eben an den HDMI Ausgang des Fernsehers ausgeben. Der gibt es dann über ARC an die Lautsprecher. Youtube macht vermutlich Stereo.

Meine Frage ist jetzt, ob man grundsätzlich solch ein Problem mit solchen Lautsprechern oder auch Soundbars hat die jetzt nicht Raumklang haben, sondern für Stereobetrieb angedacht sind?
Also ich verstehe gerade nicht warum diese Lautsprecher explizit HDMI unterstützen, aber Probleme haben Signale von absoluten Mainstream Apps zu verarbeiten.

Am TV kann ich das Problem lösen wenn ich als Ausgang PCM statt Dolby auswähle komme aber das kann ja irgendwie nicht Sinn der Sache sein, vor allem weil der Lautstärke Unterschied zu YouTube dann extrem ist, bei PCM muss ich die Lautsprecher sehr laut stellen um was zu hören.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und liegt das vielleicht an den Lautsprechern selbst oder ist das ein grundsätzliches Problem?
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 17. Sep 2023, 08:04
Lautstärkeregelung hin oder her, was spricht ansonsten gegen PCM? Wenn die Lautsprecher nur das verstehen, bleibt Dir keine Alternative. Oder es liegt am Mehrkanalton, schau mal in die Anleitung Deiner Boxen, was sie können.

Ggf. kann man der jeweiligen App zu sagen, Du hättest nur gern Stereo, manchmal geht das. Probiere mal die Stereospur bei Netflix und 'New Amsterdam' aus, kommt auch da nichts, kann Dein Lautsprecher schlicht kein Dolby, dann bleibt nur die PCM-Lösung.
Joe.Chip
Neuling
#3 erstellt: 17. Sep 2023, 08:08
Hi,

Danke erstmal für die Antwort.
In den Tag Apps kann man nichts umstellen , und an TVs grundsätzlich auch nicht. Zumindest nicht an meinem und das sind eigentlich Premium TVs.
Das ist ja auch vielleicht eher eine Grundsatzfrage, was andere Leute für Erfahrungen gemacht haben. Aber gleichzeitig möchte ich auch einfach Missverständnis ausdrücken, warum diese Boxen explizit für den TV ausgelegt sind, aber scheinbar Probleme haben genau damit. Aber eventuell ist das ja eben "normal" so, auch bei anderen Stereo Boxen für den TV Betrieb.
Highente
Inventar
#4 erstellt: 17. Sep 2023, 08:27
Natürlich kannst du die digitale Audioausgabe bei jedem TV auf PCM umstellen.
Joe.Chip
Neuling
#5 erstellt: 17. Sep 2023, 08:46
Ja auf PCM ja, das sagte ich auch und es klappt.
Mich würde trotzdem mal interessieren ob das normal so ist, dass man das machen muss. Wie gesagt, ist ja irgendwie nicht Sinn der Sache.
Vielleicht hat da ja wer Erfahrung mit auch Stereo Lautsprechern für den TV.
Soundbar passt bei mir leider nicht, sonst wäre das alles einfacher gewesen mit den Tonformate.
sicariox
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Sep 2023, 08:52
Deine Boxen müssten einen Decoder haben, der das Dolby Signal verarbeiten kann. Haben sie diesen nicht, gibt es keinen Ton.
Ob solche Aktivboxen so etwas üblicherweise haben weiß ich nicht.
In deinem Fall brauchst du ein anderes Gerät in der Kette, der diese Aufgabe übernimmt.
Und das ist dein TV. Der decodiert und schickt den Datenstrom zur Ausgabe an die LS.
Highente
Inventar
#7 erstellt: 17. Sep 2023, 08:59
Stereolautsprecher haben in der Regel keinen Dolby Digital/ DTS Dekoder verbaut sondern maximal einen DA Wandler und der kann eben das digitale PCM Signal in ein analoges umwandeln. Was sollen Stereolautsprecher auch mit einem 5.1 Signal anfangen? Selbst wenn sie es dekodieren könnten, müssten sie es ja wieder in ein Stereosignal umrechnen. Sonst gehen dir ja der Centerkanal und damit die ganze Sprache verloren.


[Beitrag von Highente am 17. Sep 2023, 09:03 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 17. Sep 2023, 09:21

Joe.Chip (Beitrag #3) schrieb:
...warum diese Boxen explizit für den TV ausgelegt sind, aber scheinbar Probleme haben genau damit. ...

Haben sie ja nicht, Du musst sie nur korrekt 'füttern'. Gegen PCM spricht nichts, mehr brauchst Du für ein ordinäres Stereo nicht.

Ein Auto muss man auch mit korrektem Sprit füttern. Nur ein sie eine Tanköffnung haben, vertragen sie noch lange nicht jeden flüssigen Treibstoff.
Joe.Chip
Neuling
#9 erstellt: 17. Sep 2023, 16:57
Ja vielleicht denke ich da falsch.
Ich find's nur irgendwie merkwürdig, dass die Boxen das Dolby nicht selbst umwandeln in das was sie brauchen.

Danke euch jedenfalls
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 17. Sep 2023, 17:01
Jeder Decoder kostet Geld und was nicht gebraucht wird, spart der Hersteller dementsprechend ein. Und da jeder TV Dolby zwangsweise decodieren und in Stereo umwandeln können muss, ist das wirklich überflüssig.
BassTrap
Inventar
#12 erstellt: 17. Sep 2023, 17:32

Joe.Chip (Beitrag #1) schrieb:
Nun ist es aber so, dass wenn ich z.b Apps benutze wie Netflix, Apple TV Plus oder Prime nur so komische Stör-Geräusche aus den Boxen kommen. Kann ich nicht beschreiben, klingt eher wie ein Störsignal.

Das ist so bei Dolby Digital Signalen, die als PCM verabeitet werden. Damit kann man sich ratzfatz die Lautsprecher schrotten, wenn laut abgespielt.


vor allem weil der Lautstärke Unterschied zu YouTube dann extrem ist

YouTube macht i.d.R. PCM und fährt recht hohe Pegel. Bei anderen Tonquellen muß ich für dieselbe Lautstärke auch lauter aufdrehen, sogar bei unterschiedlichen Filmen auf dem selben Sender (Sky-Sender). BluRays sind auch lauter abgestimmt als der Rest.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied Argon Audio OCTAVE und ALTO
gw009 am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 05.12.2019  –  5 Beiträge
polk audio RTi A5
gummistiefel am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  2 Beiträge
Nubert Nu Box 125 vs Argon Audio Alto 4 Active
Kokaneusa am 23.01.2021  –  Letzte Antwort am 01.11.2021  –  4 Beiträge
HKTS 11 kein Ton ?
wottison am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  2 Beiträge
Heco Argon 70 chancenlos?
vinbeeh am 24.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  2 Beiträge
Kein Ton am Center bei Denon 1705
nobody_007 am 12.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2006  –  12 Beiträge
Bass und Grundton bei Heco Argon 50
Blackshine am 21.06.2003  –  Letzte Antwort am 23.06.2003  –  4 Beiträge
Yamaha - MusicCast20 : Kein Ton vom TV
Admiral_ am 18.04.2020  –  Letzte Antwort am 20.04.2020  –  5 Beiträge
Quadral Phase A5 als Deckenlautsprecher?
Twinbrother am 01.04.2023  –  Letzte Antwort am 04.04.2023  –  5 Beiträge
Quadral Phase A5 Falsch herum anbringen
Joschi88992 am 27.04.2021  –  Letzte Antwort am 27.04.2021  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen