Ein paar Fragen nach neuen Lautsprechern und neue AVR

+A -A
Autor
Beitrag
Meko
Stammgast
#1 erstellt: 02. Jul 2023, 17:24
Hi

Ich habe soeben den Einrichtungsassistent mittels Audissey Einmessung am AVR Denon X2800H abgeschlossen.

Lautsprecher:
4x PSB Imagine XB (kein Center)
https://www.psbspeakers.com/product/imagine-xb-bookshelf-speaker/

Im Setup sind mir dann einige Dinge aufgefallen die ich noch nachfragen wollte.

1.
Übernahme-Frequenz
Front 80Hz
Surround 60Hz

Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann ist das die Grenze ab wo der Subwoofer übernimmt? Also bei den Front übernimmt er alls unter 80Hz und beim Surround unter 60Hz? Ist es klug, dass die automatische Einmessung da unterschiedliche Werte für Front und Surround festlegt?

2.
LFE / Tiefpassfilter
Dort wurden 120Hz eingestellt. Am Subwoofer direkt beim Knubbel "Low Pass" ist auf LFE eingstellt.
Passt das so mit den eingestellten 120Hz vom AVR?

3.
Pegel - Bei den Front hat die automatische Einmessung ca. -9db eingestellt und bei Surround ca. -5db
So belassen? Ich muss jetzt auf Lautstärke 40-60 gehen im Vergleich zu 25-35 zum früheren AVR und Lautsprecher (PSB Alpha LR1, kleinere als jetzt)
love_gun35
Inventar
#2 erstellt: 02. Jul 2023, 17:49
Also, wenn du 4 gleiche Lautsprecher hast, dann Stelle die Rears auch mal auf 80hz
Lfe lassen wie es ist.
Wenn du zb. Dynamic Volume aus hast, dann ist das ganze Setup leiser. Vielleicht kommt es davon, dass du wegen der Lautstärke mehr aufdrehen musst.
Minus 9 und Minus 5 ist schon an der Grenze. Um die Null wäre besser.
Meko
Stammgast
#3 erstellt: 02. Jul 2023, 17:56
Danke für deine Antwort
Audissey Dynamic Volume ist AUS. Sollte ich das aktivieren?

Kann ich einfach 'gefahrlos' bei jedem Lautsprecher die Pegel um 5db anheben? Müsste das aufs selbe Klangerlebnis rauslaufen mit dem Unterschied, dass ich nicht mehr so hoch aufdrehen muss?
love_gun35
Inventar
#4 erstellt: 02. Jul 2023, 18:15
Kannst ohne Probleme alle um den selben Wert anheben.
DynamicVolume kannst jederzeit einschalten oder ausschalten, was dir halt besser gefällt.
ostfried
Inventar
#5 erstellt: 02. Jul 2023, 18:52
Ich hab nie das Problem verstanden, warum Leute offenbar Nervenzucken kriegen, wenn der Lautstärkeregler auf einer höheren Zahl steht als bei nem anderen AVR. Wo ist das Problem? Wenn es wenigstens wäre, dass man keine Lust hat, immer erst so hoch zu drehen - aber der AVR merkt sich doch in der Standardeinstellung eh die letzte Einstellung? Warum also nicht bei den Werten lassen? Suggeriert das, man habe nicht mehr genug Leistung unter der Haube? Ich gucke Blu Rays auf 64-68. Muss mich das jetzt kirre machen? Statt dessen an Einmesspegeln zu friemeln ist nicht grad effizient.


[Beitrag von ostfried am 02. Jul 2023, 18:55 bearbeitet]
Meko
Stammgast
#6 erstellt: 02. Jul 2023, 20:57
Warum ist das nicht effizient?
Was versucht denn der AVR zu korrigieren wenn er die db so dermassen runterschraubt?
JULOR
Inventar
#7 erstellt: 03. Jul 2023, 11:36

Meko (Beitrag #6) schrieb:
Was versucht denn der AVR zu korrigieren wenn er die db so dermassen runterschraubt?

Spekulation, wenn man die Gegebenheiten bei dir nicht kennt.
Wie ist denn der Subwoofer eingepegelt?
Kannst du auch mal eine Skizze deiner Aufstellung machen, mit Entfernungen?

Ich würde alle LS auf 80Hz stellen. 60 scheint mir etwas tief für deine LS, aber Audyssey ist da gerne optimistisch.
Volume 40-60 finde ich nun einen völlig normalen Regelbereich beim Denon AVR, egal was das bedeutet ...


[Beitrag von JULOR am 03. Jul 2023, 11:38 bearbeitet]
Meko
Stammgast
#8 erstellt: 05. Jul 2023, 21:37
Der Subwoofer wurde bei 0db eingepegelt.

Abstände von Audissey:
Front L: 96cm
Front R: 93cm
Subwoofer: 156cm
Surround L: 225cm
Surround R: 198cm

Bis auf den Subwoofer stimmen die Entfernungen in etwa. Subwoofer hätte ich jetzt eher ca. 20cm weniger geschätzt.
Kunibert63
Inventar
#9 erstellt: 05. Jul 2023, 23:03
Audyssey misst die Laufzeiten. Also die Zeit vom abspielen bis zur Ankunft am Micro. Da spielen die Reflektionen mit rein. Subwoofer stimmen meistens nicht. Aber so stehen lassen!

Ich habe mittlerweile Dyn.Vol. auf Light. Dann wird es auch mal richtig laut.
DynEQ EIN und probiere mich bei den Werten durch.
MultEQ mal Reference mal Bypass. Was ich als anhörbar empfinde bleibt stehen.
ostfried
Inventar
#10 erstellt: 06. Jul 2023, 01:25
Wenn du tatsächlich nicht mal einen Meter (!!??) von der Front wegsitzt - geht's um nen Desktop/PCSystem?? - wundert das Runterfahren derselben mit - 9db nicht ansatzweise, damit die Relationen zwischen Front, Rears und Sub am Hörplatz stimmen. Damit sind die Werte völlig normal und sinnvoll so. Da dran rumzupfuschen ist genau das: rumpfuschen.


[Beitrag von ostfried am 06. Jul 2023, 05:57 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#11 erstellt: 06. Jul 2023, 06:41
Desweiteren würde ich bei dieser unmittelbaren Nähe wirklich nur den Bassbereich einmessen.
Was soll der Raum denn auch sonst auf diesen kurzen Abstand verfälschen was man korrigieren müsste....
BassTrap
Inventar
#12 erstellt: 06. Jul 2023, 15:11

Meko (Beitrag #3) schrieb:
Kann ich einfach 'gefahrlos' bei jedem Lautsprecher die Pegel um 5db anheben? Müsste das aufs selbe Klangerlebnis rauslaufen

Dieses Vorgehen führt den Dynamic EQ mit seinem Reference Level Offset ad absurdum.


mit dem Unterschied, dass ich nicht mehr so hoch aufdrehen muss?

Luxusproblem oder Angst vor großen Zahlen? Ich fahre hier Lautstärken von 57 bis 80, je nachdem was läuft und wie laut das Signal angeliefert wird. Nachts schon mal leiser.
Meko
Stammgast
#13 erstellt: 16. Jul 2023, 22:28
Ok, habe es mal wieder auf -9db etc. eingestellt.
Interessant ist, dass wenn ich "Dynamic Volume" auf 'leicht' stelle, dann die Lautstärke grad einen ziemlichen Sprung macht, es wird lauter.

Tiefpassfilter bei 120Hz ist ok? Müsste das nicht übereinstimmen mit den Übernahme-Freqenzen bei den Lautsprechern, also bei mir 80Hz?
Prim2357
Inventar
#14 erstellt: 16. Jul 2023, 22:34
Dafür zieht dir der Dynamic Volume eben die Dynamik immens raus, dann ist eine Explosion im Vergleich nur noch ein leichter "puff".
Aber alles was subjektiv besser gefällt ist nat. erlaubt....

LFE auf 120Hz ist korrekt und hat nichts mit den sonstigen Übernahmefrequenzen zu schaffen.


[Beitrag von Prim2357 am 16. Jul 2023, 22:35 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#15 erstellt: 17. Jul 2023, 08:23

Meko (Beitrag #13) schrieb:
Ok, habe es mal wieder auf -9db etc. eingestellt.
Interessant ist, dass wenn ich "Dynamic Volume" auf 'leicht' stelle, dann die Lautstärke grad einen ziemlichen Sprung macht, es wird lauter.

So ist es. Leise Passagen wie Dialoge werden hörbar angehoben, dadurch wird es erstmal alles lauter, Effekte wie Explotionen dagegen gedeckelt. Ich finde für abendliches Filmeschauen durchaus sinnvoll. Wenn man mal echter Kinofeeling will, ist das ja nur ein Knopfdruck.

Dynamic EQ würde ich auch mal probieren, bei -15 oder -10dB.


[Beitrag von JULOR am 17. Jul 2023, 08:23 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#16 erstellt: 17. Jul 2023, 08:54
Den kann er durchaus auch auf 0db probieren. Läuft je nach Quelle, Material, Aufstellung und Raum und vor allem Geschmack völlig problemlos.
JULOR
Inventar
#17 erstellt: 17. Jul 2023, 09:10
Klar geht das. Ist Geschmackssache. Das war nur mein Tipp, denn viele beginnen mit 0dB, erschrecken sich und denken alles ander sei noch stärker.
ostfried
Inventar
#18 erstellt: 17. Jul 2023, 09:51
Meko
Stammgast
#19 erstellt: 18. Jul 2023, 22:50

JULOR (Beitrag #15) schrieb:

Meko (Beitrag #13) schrieb:
Ok, habe es mal wieder auf -9db etc. eingestellt.
Interessant ist, dass wenn ich "Dynamic Volume" auf 'leicht' stelle, dann die Lautstärke grad einen ziemlichen Sprung macht, es wird lauter.

So ist es. Leise Passagen wie Dialoge werden hörbar angehoben, dadurch wird es erstmal alles lauter, Effekte wie Explotionen dagegen gedeckelt. Ich finde für abendliches Filmeschauen durchaus sinnvoll. Wenn man mal echter Kinofeeling will, ist das ja nur ein Knopfdruck.

Dynamic EQ würde ich auch mal probieren, bei -15 oder -10dB.


Inwiefern ist das nur ein Knopfdruck? Auf der Fernbedienung ist das leider nicht direkt vorhanden. Da muss ich schon wieder ins Setup-Menü gehen, und da der Receiver nicht standardmässig via OUT mit dem PC-Monitor verbunden ist, ist das etwas mühsam. Denn via Einzeiler-Anzeige am Receiver direkt finde ich die Einstellung auch nicht so leicht.
ostfried
Inventar
#20 erstellt: 19. Jul 2023, 05:16


[Beitrag von ostfried am 19. Jul 2023, 05:19 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#21 erstellt: 19. Jul 2023, 08:27
Mit der Denon Remote App (http://www.deremote.com/) geht das ganz einfach vom Smartphone. Da ist es wirklich nur ein Knopfdruck, max. 2, wenn man das Untermenü wechseln muss.
ostfried
Inventar
#22 erstellt: 19. Jul 2023, 09:54
Naja, App öffnen usw.. Mit ner programmierten Quickselect - einmal mit, einmal ohne - IST es ein Knopfdruck.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zum Kauf von Lautsprechern
kimble am 28.03.2005  –  Letzte Antwort am 30.03.2005  –  5 Beiträge
Fragen zu Lautsprechern
Wunderbarst am 18.08.2004  –  Letzte Antwort am 19.08.2004  –  6 Beiträge
Rundum Austattung mit neuen Lautsprechern
Siddel am 06.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  7 Beiträge
Paar Fragen zu Nubert-Boxen
df7nw01 am 17.08.2004  –  Letzte Antwort am 19.08.2004  –  4 Beiträge
neue lautsprecher
hengematt0 am 28.05.2015  –  Letzte Antwort am 29.05.2015  –  14 Beiträge
eine frage zu folgenden lautsprechern
maaanuuueeel am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  9 Beiträge
Wert von JmLab Lautsprechern
Bassdusche am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  4 Beiträge
Fragen zum Lautsprecher Kauf
tigerxxl am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  17 Beiträge
Neue Lautsprecher gesucht
DJ_MeGaRa am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  3 Beiträge
Anordnung der Lautsprecher + Konfiguration - paar Fragen
j1GsaW am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.384

Hersteller in diesem Thread Widget schließen