Surroundlautsprecher 5.1 für Decke

+A -A
Autor
Beitrag
Jozzmann78
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Jun 2023, 20:40
Grüß euch

Ich bin auf der Suche nach Surround-Lautsprechern, die für die Montage an der Decke geeignet sind. Man findet schon viel für eine Wandmontage, Decke habe ich aber nicht gefunden.
Kann man die Lautsprecher für Wandmontage ohne weiteres auch an die Decke schrauben? Oder brauchen die Dinger doch ein eigenes Design?

Vielen Dank schon mal für euer Unterstützung
Alex
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 20. Jun 2023, 22:58
Da surroundlautsprecher nichts unter der Decke verloren haben wirst du da auch keine Lautsprecher für so ne Montage finden.

Es gibt universelle Deckenhalter damit kannst du jeden LS an die Decke hängen.

Aber ganz ehrlich bevor du das machst lass die Surrounds lieber gleich weg und belasse es bei Stereo bzw 3.1
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 21. Jun 2023, 10:22
...und prinzipiell ist natürlich jeder zur Wandmontage vorgesehene/vorbereitetze Lautsprecher auch zur Deckenmontage geeignet. Eine Decke ist ja auch nix anderes als eine um 90grad gedrehte Wand.
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 21. Jun 2023, 20:23
Warum willst du denn die Surroundlautsprecher überhaupt an die Decke nageln ???
Jozzmann78
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 22. Jun 2023, 15:01
Wir müssen im Wohnraum umstellen und ich hab leider keinen guten platz mehr für die Lautsprecher.
Ich hatten eine ähnlichen Gedanken mit Lautsprechern für Wand, die auch auf die Decke könnten. Meine Bedenken wären, dass die Abstrahlwinkel und Richtungen der Hochtöner dann nicht mehr passen, weil die dann quasi längs zu Decke strahlen.
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 22. Jun 2023, 15:09

ich hab leider keinen guten platz mehr für die Lautsprecher.

Dann lass sie weg. Besser als sie suboptimal zu platzieren und dir den Klang zu versauen.


[Beitrag von Nemesis200SX am 22. Jun 2023, 15:14 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#7 erstellt: 22. Jun 2023, 18:28

Jozzmann78 (Beitrag #5) schrieb:
....Wir müssen im Wohnraum umstellen und ich hab leider keinen guten platz mehr für die Lautsprecher....



Lass uns doch mal Bilder sehen. Eventuell kommen uns Ideen auf die Du nicht kommen würdest. Den stillen Mitlesern die sich nicht trauen helfen wir dadurch gleich mit.

Dafür sind wir da.
Denon_1957
Inventar
#8 erstellt: 22. Jun 2023, 21:05
Dann stell mal Bilder von der Rückwand ein.
Ich denke wir finden eine bessere Lösung als die SL an die Decke zu nageln.
pegasusmc
Inventar
#9 erstellt: 22. Jun 2023, 22:42

Jozzmann78 (Beitrag #5) schrieb:
Wir müssen im Wohnraum umstellen und ich hab leider keinen guten platz mehr für die Lautsprecher.
Ich hatten eine ähnlichen Gedanken mit Lautsprechern für Wand, die auch auf die Decke könnten. Meine Bedenken wären, dass die Abstrahlwinkel und Richtungen der Hochtöner dann nicht mehr passen, weil die dann quasi längs zu Decke strahlen.

Dann schau Mal bei Dali vielleicht geht etwas von der Phantom Serie.
https://media-dali.a...rie_katalog_2022.pdf
Jozzmann78
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 23. Jun 2023, 19:20
altes Layout
neues Layout

Zunächst DANKE! für die vielen konstruktiven Antworten.
Ich habe mal versucht das Layout zu skizieren. Die Couch soll gegen Sofas getauscht werden. Damit würden die Rear Lautsprecher komplett frei stehen (jetzt konnte ich Kabel zu unter der Couch verlegen). Das wollen wir vermeiden.
Gar keine wollen wir auch wieder nicht, weil wir Film gucken so schon sehr gut finden.

Dali guck ich gern mal rein, danke.
Alex
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 23. Jun 2023, 19:32
Lautsprecher für die Decke nennen sich ....... Tadaaaaaa....... Deckenlautsprecher...


Wer hätte das gedacht....


[Beitrag von Fuchs#14 am 23. Jun 2023, 19:34 bearbeitet]
Jozzmann78
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 23. Jun 2023, 19:42
Ich finde dieses Forum wirklich sehr gut. Immer konstruktive Vorschläge, interessante Diskussionen. Es wird Leuten geholfen, die sich nicht so gut auskennen, ev. auch nicht die Zeit haben,..... was auch immer.
Aber du, lieber "Fuchs#14", bist ein perfektes Beispiel für das absolute Gegenteil.
Erzähl uns doch bitte allen, was du mit deinem Kommentar beitragen wolltest? Vielleicht lernen wir ja doch noch etwas.
pegasusmc
Inventar
#13 erstellt: 23. Jun 2023, 20:15
Bei beiden Layouts passen die Surrounds nicht. Das neue Layout ist völlig daneben.
Fuchs#14
Inventar
#14 erstellt: 23. Jun 2023, 20:18
Na du suchst Lautsprecher für die Decke, oder nicht? Hast du also nach Deckenlautsprecher geschaut oder nicht?
Jozzmann78
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 23. Jun 2023, 20:34
Ich schließe das Thema wieder.

Hr. Fuchs hat nicht kapiert, was meine Frage war und sondert nur Müll ab. Jetzt ist mir bewusst, wie er es auf derart viele Beiträge schafft. Lieder Hr. Fuchs: ich habe die unterschiedlichsten Wortstellungen bei der Suche verwendet. Danke für ihre Deutsch Nachhilfe.

Hr. Pegasusmc: Das alte Layout hat im wesentlich nicht so schlecht gefunkt. Der Raum ist halt wie er ist. Die Rear sind Dipole auf ca. 90cm Höhe neben den Ohren. Sind am Boden angekoppelt wobei die hier keinen unterschieb hören hätte können. Mag am alter liegen.
Das neue Layout war von mir schlecht beschrieben. Sollte heissen, dass der Wunsch ist die Couch weg zu bekommen uns Sofas aufzustellen. Damit hat es sich mit der Aufstellung der Rear Lautsprecher in der Form erledigt, weil sie schlicht nicht mehr ins Raumbild passen.

Sei es drum. Ich schau mich weiter um
Kunibert63
Inventar
#16 erstellt: 23. Jun 2023, 20:42
Die Front steht nach meinem dafür halten zu weit auseinander. Bei mir hat alles über 2,5Meter nicht funktioniert. Sprich, Stereo war nicht wirklich möglich. Der linke Lautsprecher zu sehr im Eck. Sowas verschiebt doch das Stereodreieck noch weiter nach links. Da es wohl schon länger so steht stört EUCH das wohl nicht. Den Subwoofer kann man manchmal auch ins Eck stellen. Den kann man ganz gut in seiner Lautstärke regeln. So bleibt er auch im Eck eher unauffällig.

Die Surrounds sind das eigentliche Übel. Habt ihr mal überlegt die Surrounds ganz nach hinten zu versetzen? Meine im Wohnzimmer stehen sogar unten auf dem Boden und weit hinten. Die Besucher suchen dann wo da der Ton her kommt. Wenn es bei Euch nicht anders geht dann kommen die Surrounds halt doch höher als Ohrhöhe. Irgend einen Tot muss man halt sterben. So weit hinten, vermute ich mal, fällt es bestimmt weniger auf, dass der Ton von zu eit oben tönt. Aber die Surrounds fast direkt über euch geht eigentlich gar nicht.

Ich hatte gehofft mit Bildern zu erkennen wie es hinten bestellt ist.

Wenn die Surrounds quasi im Essbereich hängen läst sich der Bereich dort auch noch gut beschallen. Im 5Kanal-Stereo hört man in der Küche schön mit ohne die Anlage zu weit aufzudrehen.
Jozzmann78
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 23. Jun 2023, 20:55
Danke Kunibert63.

Ist auch bei uns ein Überlegung gewesen die Rears ganz nach hinten zu setzten. Zumal die Dipole eh Richtung Essbereich strahlen. Mir wurde mal erklärt, dass eben die Dipole für so eine bwz. ähnlich Aufstellung ein Kompromiss wären. Und ich bekomm Schimpfer von der Frau, wenns im Essbereich zu laut ist :).
@ Front: Jep: das ist nicht optimal. Ich hab die linke ganz im Eck. Das ist ein Schmarrn. Wollte aber den Woofer mit ins Winkerl stellen. Hab den Woofer auch mal komplett in ein anderes Eck gestellt, hatte dann aber tatsächlich am Hörplatz Problem mit den Moden. Da war nix mehr mit bass trotz "Einmessen" (also Einmessen Mirco Receiver, nicht profi ;)) Damit dieser Kompromiss.

Ich werd mal die Diopole nach hinten schieben,. Kann ich ja als direktstrahler auch verwenden.

Vielen DANK!!
JULOR
Inventar
#18 erstellt: 26. Jun 2023, 13:39
Ich könnte mir die Dali Alteco C1 vorstellen, oder ähnliche LS.
Die kannst du auch an oder unter die Decke hängen, der Winkel lässt die LS in die richtige Richtung strahlen.

Ideal ist so eine Lösung sicher nicht, kann aber gut funktionieren. Man muss dann halt mit dem Kompromiss leben. Wer hat schon das ideale Wohnzimmer?
Denon_1957
Inventar
#19 erstellt: 26. Jun 2023, 21:05
Oder eventuell soetwas wie die Canton https://www.elektrow...UlmA7S7kf5Gn5T-oWf-E


[Beitrag von Denon_1957 am 26. Jun 2023, 21:05 bearbeitet]
Baschtl-Waschtl
Inventar
#20 erstellt: 29. Jun 2023, 06:16
Noch ein Tipp von mir:
Habe die Focal Dome Flax sowohl als Surround als auch als Deckenlautsprecher im Einsatz.

Alternativen wären Dali Fazon Sat oder wenn es günstiger sein soll auch gerne mal bei Canton reinschauen (Plus GX oder GXL).

Grüße Stefan
Jozzmann78
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 04. Jul 2023, 19:29
Hallo

Danke für eure zahlreichen, sehr guten Vorschläge. Ja, ich muss bei meinem Raum mit einem Kompromiss leben. Der Sohnemann bekommt dann das richtige Zimmer :).
Ich schau mir eure Lösungsvorschläge an und gebe ein Update.

Danke und schönen Abend noch
Alex
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Gesucht] Surroundlautsprecher für 5.1
schlang am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.09.2006  –  4 Beiträge
Surroundlautsprecher
Manny_DVD am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2004  –  7 Beiträge
Surroundlautsprecher
Manny_DVD am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  3 Beiträge
Surroundlautsprecher
hoffnung2007 am 05.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  9 Beiträge
Surroundlautsprecher
insiro am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  5 Beiträge
Surroundlautsprecher an der Deck positionieren?
derwolfi am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  8 Beiträge
5.1 Surroundlautsprecher auf Hörposition eindrehen?
CrazyLexx am 05.12.2021  –  Letzte Antwort am 24.12.2021  –  6 Beiträge
Surroundlautsprecher drahtlos?
jens61 am 27.02.2004  –  Letzte Antwort am 13.03.2004  –  13 Beiträge
Trennfrequenz für kleine Surroundlautsprecher
Lenny_84 am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 23.10.2020  –  27 Beiträge
Richtige Höhe für Surroundlautsprecher?
bläh am 07.03.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.983

Hersteller in diesem Thread Widget schließen