Atmos Lautsprecher welche im Vergleich Teufel Dali Klipsch ?

+A -A
Autor
Beitrag
Audire27
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Feb 2023, 14:17
Atmos Lautsprecher welche im Vergleich

Ich hatte hier gehofft ein Vergleich der verschiedenen Modelle zu finden was kaufen kann was besser nicht usw.

Ich möchte mir gern Atmos 2 Lautsprecher zulegen
Mein bestehendes System ist ein 7.2 mit einen Denon Reciver
Das Lautsprecher System ist ein Teufel System 5 THX Select 2 aus den Jahr 2010

Die beiden Atmos Speaker sollen links und rechts 50cm vor der sitz Position, bei 180cm Höhe an die Wand als direcktstraler Top Middle. Wenn das richtig ist ?

Jetzt könnte ich sagen ich kauf die Teufel reflect 200€ Aber taugen die was ?
Aber ich finde die Dali Alteko c1 kämen auch in frage aber 350 €
Die nuLine RS-54 sind zu teuer sehe da den Mehrwert nicht wenn die bei 150hz Trenne
Dann die Klipsch Reference R-40SA Sehen schick aus aber nicht umschaltbar
Vielleicht kennt ja noch wer einige alternativen wichtig wären 2 Wege direkt Umschaltung und wenn möglich 200-300 das Par?
BoeserOdy
Stammgast
#2 erstellt: 22. Feb 2023, 14:58
Top Middle an die Wand ? Eigentlich gehören die unter die Decke.

Eigentlich sollte man Lautsprecher nach Gehör kaufen und nicht nach Empfehlungen. Aber Du möchtest ja nur eine Empfehlung.
Da werfe ich mal SAXX ins Rennen. Die kannst du dir zumindest Probeweise zu Hause anhören.
Audire27
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Feb 2023, 16:04
Oben an die wand das ist bei mir unter der decke 1,8m bis 2,0m
ich weis nicht wie ich es beschreiben soll
Ok Saxx wie sind die im vergleich zu den Teufel ?
BoeserOdy
Stammgast
#4 erstellt: 22. Feb 2023, 16:09
Anders. Was besser passt sagen dir DEINE Ohren.

Top sollten aber einen gewissen Abstand zu den Seitenwänden ( 1/4 bis 1/6 der Raumbreite)
Audire27
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Feb 2023, 16:18
@BoeserOdy

Hat SAXX überhaupt Atmos Lautsprecher ich finde da nur Sets keine einzelnen?
BoeserOdy
Stammgast
#6 erstellt: 22. Feb 2023, 16:26
Man kann vom Prinzip her, jeden Lautsprecher als Top nehmen. Als Top Middle brauchen die auch keine angewinkelte Front haben


[Beitrag von BoeserOdy am 22. Feb 2023, 16:34 bearbeitet]
Audire27
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Feb 2023, 16:37
@ BoeserOdy ich habe mich da wohl falsch ausgedrückt ich wolte so was machen
wie auf dem bild
side-speaker-in-7_1


[Beitrag von Audire27 am 22. Feb 2023, 16:37 bearbeitet]
BoeserOdy
Stammgast
#8 erstellt: 22. Feb 2023, 16:41
Ok,

Aber eigentlich eher so

F47A5AD9-6526-4A9A-AE07-633BFC565458
Audire27
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Feb 2023, 17:21
@BoeserOdy
direckt in die decke geht nicht auf die die auch nicht .
Dewegen Dachte ich an welche die umschlatbar sind und an die wand können
BoeserOdy
Stammgast
#10 erstellt: 22. Feb 2023, 17:29
Machbar ist alles. Töne kommen daraus. Wie gut oder schlecht das klappt ? 🤷🏻‍♂️

Du solltest dir Bewusstsein, das diese Position nicht die Position ist, die der Algorithmus zur Berechnung nimmt.

Davon ab, würde ich mir die Lautsprecher anhören. Da es ein Marken oder Serienmix wird, ist es egal, womit du anfängst. Bei Teufel hättest du auch zumindest die Möglichkeit der Rückgabe bei nicht gefallen.
Audire27
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Feb 2023, 18:20

BoeserOdy (Beitrag #10) schrieb:


Du solltest dir Bewusstsein, das diese Position nicht die Position ist, die der Algorithmus zur Berechnung nimmt.



Ich dachte dewegen kann man sie umschalten

Hinzu kommt die Endstufen zuweisung verstehe ich auch nicht
was müsste ich wählen wenn die so montiere wie in dem beispiel Bild ?
BoeserOdy
Stammgast
#12 erstellt: 22. Feb 2023, 19:02
Es geht nur Top Middle
Audire27
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Feb 2023, 19:47
aber heist oben mitte nicht in die decke ?
zuweisung
ich habe die mal am Reciver durchgeschaltet dazu gibt es immer ein schaubild
Aber keins Davon zeigt eine Wandmontage.
BoeserOdy
Stammgast
#14 erstellt: 22. Feb 2023, 19:52
Richtig, für deine Position gibt es keine Bezeichnung. Dolby sieht dort keine Lautsprecher vor.
Audire27
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Feb 2023, 20:16
ok aber wofür sind den die Umschalt vorrichtungen von Reflect auf Direkt
Teufel hat das Dali auch und Nubert ebenfals und die sind ja Atmos zertifiziert?
warum wird es so verkauft wenn das gar nicht geht ?
Denon_1957
Inventar
#16 erstellt: 22. Feb 2023, 22:01
So bald du die LS am Denon anschliest erkennt der AVR sie Automatisch da brauchst du nix einstellen.


[Beitrag von Denon_1957 am 22. Feb 2023, 22:08 bearbeitet]
BoeserOdy
Stammgast
#17 erstellt: 22. Feb 2023, 22:38
@ Audrie, wenn du Lautsprecher entweder als Heights oder Tops einsetzt. Also Rear oder Front. Aber die Positionen, die du möchtest, gibt es unter Atmos nicht.

Atmos zertifiziert ?
Kunibert63
Inventar
#18 erstellt: 22. Feb 2023, 23:18
Audire27

Der Umschalter an den Boxen ist nur dafür da um sie auch als Direktstrahler zu verwenden. Ansonsten sind sie als Aufsatzlautsprecher gedacht die den Schall dann sehr gerichtet vom Lautsprecher der unteren Ebene rauf zu Decke sendet. Deshalb gerichtet damit man den Lautsprecher als solches nicht zu sehr hört. Also nur die Relektion von der Decke runter. Nutzt du sie als Hights oder meinetwegen als Top dann schaltet man den Schalter um damit der Schall wieder mehr in die Breite geht. Mit umschalten von Hights auf Top hat der Schalter nichts zu tun.

Das regelt der AVR und bestimmt hauptsächlich die Position an der Decke.

Natürlich kannst Du die Lautsprecher auch an die Wand machen. Ist ja Dein Kino. Was man allerdings an Effekte zu hören bekommt könnte nicht immer so klingen wie es gedacht ist.

Versuch mach kluch.
BoeserOdy
Stammgast
#19 erstellt: 22. Feb 2023, 23:31
Hier ein Beispiel von Dali, was beim Umschalten passiert.

0DAC339D-E669-4294-B6B1-A8AFE7224FA2
Audire27
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Feb 2023, 20:24
HI sorry das ich mich 2 Tage nicht gemeldet hatte Nachtschicht.

Gut wenn ich also alle richtig verstehe müssen die Lautsprecher direkt über mir an die decke
Da brauch ich was kleines Flaches Leichtes hat der wer ne Idee Vieleicht?
Dynavox Flach-Lautsprecher WS-502 habe so was gefunden aber ist das funktional?
BoeserOdy
Stammgast
#21 erstellt: 24. Feb 2023, 23:46
Die sind schön flach und könnten als Tops genutzt werden.

Nachteil wird das fehlende Volumen sein. Also untenrum wird was fehlen. Wie weit nach oben ? Vom Gefühl her bis mindestens 200 Hz. Auch wenn das Datenblatt wohl was anderes sagt.
Ob das reicht ? Dem einen vielleicht, dem anderen vielleicht nicht.

Aber was wären die Alternativen ?
Audire27
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 25. Feb 2023, 11:00
@BoeserOdy
Hi
ich finde unzälige Flach lautsprecher aber irgendwie sehen die alle gleich aus
Die müssen bis 150HZ runterkommen da würde ich die trennen.
Was hast du den unter der Decke hängen?

Ich habe mir mal zum Spass die 1 x Saxx trueSOUND TS 500 face
2 x Saxx trueSOUND TS 300 für meine front bestellt will mal hören ob es besser ist als die alten Teufel


[Beitrag von Audire27 am 25. Feb 2023, 11:01 bearbeitet]
BoeserOdy
Stammgast
#23 erstellt: 25. Feb 2023, 11:59
Ich habe DIY Lautsprecher mit Visaton Bestückung unter der Decke.

Die SAXX sollten dich eigentlich nicht enttäuschen. Du hättest aber auch einen 3. TS 300 als Center nehmen können
Kunibert63
Inventar
#24 erstellt: 25. Feb 2023, 12:19
Na sicher sind die besser als die Brülldinger von T. Schon wegen dem Volumen. Besonders der Center haut einen weg wenn der unterm Fernseher liegt. Es hätten auch die curved gereicht um die T links liegen zu lassen.

Argon Audio sind auch was fürs Auge.
Audire27
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 25. Feb 2023, 12:24
Oh was spricht den gegen den 500er ?
wollte eigendlich gern wieder einen richtigen Center haben und der machte mal ein soliden eindruck zumal er auch mal tiefer kommt und ordenlich volumen hat
BoeserOdy
Stammgast
#26 erstellt: 25. Feb 2023, 12:36
3 gleiche Lautsprecher in der Front sind besser. Das heißt nicht, das der Center schlechter ist. Auch nicht das du überhaupt einen Unterschied merkst.

Du machst auch nichts verkehrt mit dem 500. Da gibt es weitaus schlimmere Kombination, auch bei Komplett-Sets.
Audire27
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 25. Feb 2023, 12:40
@ Kunibert63
ich habe ein Alten Teufel Systen ich würde die nicht als Brülwürfel Bezeichnen
komplettansicht3
war damals hochgelobt aber ich glaube es kommt in die jahre
und wenn die SAXX mir mehr zusagen und auch von der qalität passen wird das der nachvolger weil Nubert ist mir zu Teuer
Kunibert63
Inventar
#28 erstellt: 25. Feb 2023, 12:57
Beim gugeln nach den Dingern sind mir die neuen unter gekommen. Auf das "aus 2010" habe ich nicht geachtet. Will ich eigentlich auch nicht. Aber ich gugel trotzdem bevor ich mecker. Zwölf Jahre ist an Sich noch nicht "in die Jahre" gekommen.

Wir betreiben hier oft noch Steinzeitlicheres. Und wenn die HIFI waren sind die es heute noch. Aber Du hast bald einen Vergleich und kannst selber urteilen.

Hast ja noch lange nicht alle Hersteller gegugelt.

Polk Audio. Auch bezahlbar und HIFI.
Elac
Jamo
Heco
Quadral........
Audire27
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 25. Feb 2023, 13:29
ja ich will mir das nicht alles bestellen, ich such was solides und qualitativ hochwertes das sein Preis wert ist.
Das Teufel System hatte ich nach damaligen Test Bewertungen gekauft ich finde nur, dass da die qualitative Verarbeitung etwas zu wünschen übriglässt
Furnier löst sich oder sicken werden zum Teil Hard, und es steht ja nur rum keiner fasst es an nix
Klanglich hat mich nur die Auflösung im hohen Bereich gestört aber damit hatte ich mich abgefunden.

Das mit dem SAXX war Zufall zu dem Preis habe ich mal gedacht ein versuch kannst ja mal Machen.
Kunibert63
Inventar
#30 erstellt: 25. Feb 2023, 17:19
Dann berichte von den Saxxen. Denn sehr oft verschwinden die Leute. Diese Saxxen sind einfach zu preiswert die können doch nicht gut sein, würden wir HIFI-Fritzen dreist behaupten. Und von diesen trueSOUND liest man nun gar nichts von denen die sich die aufstellen. Wir brauchen halt Erfahrungsberichte. Sonst festigen sich nur die Vorurteile gegen "billige"(hier hoffentlich den Preis trotzdem werte) Lautsprecher. Bei Numan das gleiche. Keiner meldet sich zurück.

T..... "kennen" wir oft. Wenn sich ein Ehemaliger outet und die Wahrheit über die Ultimas und den anderen Serien schreibt. Mein Nachbar hat das an seinen U-40 sofort gehört. Der hatte vorher Focal-Kompakte. Meine Lautsprecher wollte er gleich mit rüber nehmen.

Lass bitte hören was Du hörst.
Audire27
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 25. Feb 2023, 19:57
Na ob ich da der richtige bin , wie gesagt ich habe 10 jahre mit Teufel gehört und auser negative 2 punkte nix gemerkt.

Numan kommt das nicht aus dem selben Haus wie Auna ist doch beides Chal-Tec GmbH oder verwechsel ich das.
Kunibert63
Inventar
#32 erstellt: 26. Feb 2023, 03:54
Als eigenständige Produktreihe die mit Auna nix zu tun hat. Jedenfalls kann man Numanlautsprecher auch Lautsprecher nennen. Auna ist schon Schrott wenn es hergestellt wird.

https://m.youtube.com/watch?v=JH68zV-UlFM
Audire27
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 27. Feb 2023, 00:59
Das ist doch schon eher pervers was die mit dem Kunden machen
für so ein Müll Geld verlangen .
Audire27
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 28. Feb 2023, 18:12
So die SAXX Lautsprecher sind da
Ich werde den Erfahrung Bericht usw. in ein Neuen Beitrag Schreiben um es Besser auseinander halten zu können.
Link volgt
Kunibert63
Inventar
#35 erstellt: 01. Mrz 2023, 01:26

Audire27 (Beitrag #34) schrieb:
....in ein Neuen Beitrag Schreiben um es Besser auseinander halten zu können.
Link volgt



Warum nicht hier? Ist doch Dein Thema hier. Da bestimmst Du was besprochen wird. Wenns jetzt die Saxxen sind dann eben die.

Nebenan wirst Du vieles wiederholt erkären müssen weil man die Zusammenhänge nicht kennt.
Audire27
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 02. Mrz 2023, 16:38
Weil wenn ein anderer User mal nach Saxx True Sound sucht das in dem Tread :Atmos Lautsprecher welche im Vergleich ... nicht finden wird mit der suche .

so zumindest mein Gedanken

Hier mach ich in Parr Wochen weiter wenn ich mir dann Atmos Lautsprecher welche im Vergleich die Frage stelle Saxx usw. für die Decke oder was anderes
Kunibert63
Inventar
#37 erstellt: 02. Mrz 2023, 16:40
DANN VERLINKE HIER WENIGSTENS!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dali, Klipsch oder Teufel?
Stan87 am 02.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.03.2014  –  10 Beiträge
Welche Klipsch Surround/Atmos
fr am 13.03.2023  –  Letzte Antwort am 16.03.2023  –  4 Beiträge
Klipsch 5.1 -> Klipsch Atmos
matmat am 24.06.2017  –  Letzte Antwort am 29.06.2017  –  10 Beiträge
Kaufberatung Dolby Atmos Klipsch, Dali oder oder oder
g40peters am 04.05.2020  –  Letzte Antwort am 15.11.2021  –  8 Beiträge
Klipsch oder Dali
Madlokk am 03.10.2016  –  Letzte Antwort am 13.10.2016  –  30 Beiträge
Dali Zensor gegen Atmos Soundbar wechseln?
chipsi am 15.10.2022  –  Letzte Antwort am 15.10.2022  –  4 Beiträge
Welche Atmos Lautsprecher?
4Springfield am 24.03.2017  –  Letzte Antwort am 25.03.2017  –  4 Beiträge
Welche ATMOS Lautsprecher?
Beebob86 am 04.01.2021  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  2 Beiträge
Dolby-Atmos LS Klipsch, aber welche ?
hqimps am 04.12.2022  –  Letzte Antwort am 05.12.2022  –  5 Beiträge
Atmos Deckenlautsprecher + Surround Lautsprecher
Beebob86 am 24.10.2019  –  Letzte Antwort am 28.10.2019  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDerrickyimmep
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.456

Hersteller in diesem Thread Widget schließen