KRK Rokit 5 zum Leben erwecken.

+A -A
Autor
Beitrag
xxMardinxx
Neuling
#1 erstellt: 04. Jul 2020, 03:58
Hallo liebe Gemeinschaft des Hifi Sektors


Jahre lang ließ ich mir hier immer schön durch, wenn ich ein Problem hatte und konnte mir meistens gut selber helfen bisher.

Nun habe ich aber folgendes Problem, mit meinen alten KRK Lautsprechern. Ich hab es damals geschafft mit einer Schraube die Hauptplatine, beider Boxen zu schrotten. So das selbst ein super löter nichts mehr machen konnte. War sehr doof von mir damals und hab auch mega drauß gelernt, war sehr ärgerlich für mich

Jetzt habe ich sie mal wieda aus der Versenkung geholt, weil mein Vater mir seinen alten Verstärker überlassen hat. Jetzt kam ich auf die Idee. Die KRK Lautsprecher daran zu betreiben. Erste Tests zeigen schon relative guten sound(Rückwand war noch nicht dran).


Meine Fragen wäre jetzt:

Brauche ich so ne art Phasen aufteilung bzw Phasen Spule, in der Verkabelung(Bild. 1)in der Box?
Ich komm leider nicht mehr auf den korrekten Namen von den Dingern.

Kann es sein das mir die Box um die Ohren fliegt, auch wenn alles korrekt verkabelt ist?

Gibst vielleicht noch einen Tipp bzw Vorschlag oder was man sonst machen könnte?


Innenleben KRK



Hitachi Verstärker



Front KRK
erddees
Inventar
#2 erstellt: 04. Jul 2020, 09:49
Bei dem Lautsprecher handelt es sich um einen aktiven Nahfeld-Lautsprecher, nicht für Home-Hifi geeignet. Mit Eindrehen der Schraube in den Verstärkerteil sind die offensichlich seinerzeit von dir geschrottet worden. Dafür wirst du nur schwer bis gar nicht Ersatz bekommen.
Wenn die LS-Daten bekannt sind, wäre es denkbar die LS mit einer neuen Weiche auszustatten und an der Verstärker-Kombi zu betreiben. Welche technischen Werte die Weiche haben aber muss, kann ich nicht sagen. Da müsste jetzt einer aus dem DIY-Forum ran, Selbstbau ist nicht meine Baustelle. Bevor du da aber nachfragst, solltest du aber auch mit ein paar LS-Daten um die Ecke kommen, damit dir auch konkret geholfen werden kann.

Vorschlag: verbimmel die Lautsprecher in der Bucht, vielleicht baucht jemand ein Ersatzgehäuse oder die Chassis. Wenn die Hiatchi Vor-/Endstufen-Kombi noch einwandfrei ist, kauf dir neue (passive!) Lautsprecher dazu, ansonsten: E-Schrott.
xxMardinxx
Neuling
#3 erstellt: 04. Jul 2020, 10:21
Vielen Dank für die Antwort.


Das mit den Hifi Bezug auf nahfeldmonitor, ist mir bekannt. Sollte eher um ausprobieren gehen und testen.

Aber ich werd mich nochmal schlau machen, was die Daten anbelangt der verbauten Tellern in den Boxen. Gibt es dafür noch ein Schlagwort, wie jetzt: technischesmerkblatt oder so was in der Art?


Leider passen so hifi Klamotten nicht so gut in mein Wohnzimmer rein, vom Platz her. Weil aktive nahfeldmonitore habe ich noch zurzeit in Betrieb. Sind aber mit den Krk nicht zu vergleichen. Und ich hab die Erfahrung gemacht, wenn ich hifi Lautsprecher direkt vor mir austelle, gelingt mir das mixen nicht so schön und es fehlt sehr, im Sound kleine Unterschiede zu erkennen. Ich find hifi Sound schön zum hören und habe bestimmt auch 5 Jahre lang ohne einen einzingen Monitor mein Hobby geübt. Und mich beschallt mit hifi im Nahbereich :-)
Heute lege ich seit über 5jahren mit nahfeldmonitoren auf und würd sie vermissen...... Hab noch neben bei, ein 2.1logitech System zur Beschallung für den Raum selber, bzw für den Besuch usw.

Aber vielleicht gibst auch gute hifi Lautsprecher von Canton, Elac oder ähnlichen, die was für mich sind.


PS: danke für das Wort "Weiche"
xxMardinxx
Neuling
#4 erstellt: 04. Jul 2020, 10:23
Wohnzimmer Front
sakly
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 04. Jul 2020, 13:00
Hi,

so, wie du das angeschlossen hast, machst du ziemlich sicher erst den HT kaputt, bevor der Verstärker das Zeitliche segnet. Insofern der kleinere Schaden 😇
Ohne Weiche kein sinnvoller Betrieb möglich. Ohne Kenntnisse und Fähigkeiten keine Entwicklung einer Weiche möglich -> verkaufen oder Müll.

Alternative: rumbasteln und rumprobieren -> Geld versenken für ein maximal mittelmäßiges Ergebnis.
Alternative: Messequipment anschaffen, tief in die Materie einsteigen, Weiche entwickeln. Das wird das Budget eines Neukaufs vermutlich übersteigen, abgesehen von dem massiven Zeitaufwand.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KRK Rokit 8" G2 brummt und quietscht
JonathanTie am 28.10.2019  –  Letzte Antwort am 29.10.2019  –  2 Beiträge
Handy und KRK ROKIT8 G2 Problem
andizim am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2011  –  2 Beiträge
KRK VXT 4 SE an interface anschließen?
macuserbln am 22.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  2 Beiträge
KRK VXT 8 wird sehr heiß
knackbackenspreitzer am 13.06.2014  –  Letzte Antwort am 26.07.2014  –  2 Beiträge
Generelle Fragen zu LS-Kratzen bei schlechter Ausgangsqualität
lakerz am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  7 Beiträge
Fragen zum Teufel System 5
Crazy-T am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  6 Beiträge
Ein kleine Frage zum system 5
elpresidente99 am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  2 Beiträge
Technische Daten zum Teufel System 5
FantomXR am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  11 Beiträge
Teufel System 5 THX, Fragen zum Setup
Chrissimunich am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  4 Beiträge
Sound verbessern
wanzame am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 04.11.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.304