Kabellose Surround Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Magnifex100
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Apr 2019, 12:57
Hallo,

kann mir jemand kabellose Surround Lautsprecher (rear) empfehlen?
Folgende Einschränkung: Da ich Front-Aktivboxen habe, werde ich eine AVReceiver mit Pre-Outs kaufen.

Marantz/Denon: Da bin ich bei der Surrounds auf HEOS angewiesen. Die Auswahl scheint klein zu sein, hat jemand Erfahrungen?


Yamaha: Da bin ich bei der Surrounds auf Music Cast angewiesen. Die Auswahl scheint noch kleiner als bei HEOS zu sein, hat jemand Erfahrungen?

AVReceiver mit Pre-Outs für Surround Lautsprecher: Da gibt es offenbar Systeme z.B. von Canton (your world), wo man an die Pre-Outs einen Sender anschliessen kann, die Surrounds werden dann per Funk angesteuert.


Allgemeine Frage: Was für Lautsprecher braucht man eigentlich als Surrounds für Dolby 5.1? Ich hab sowas noch nie gehabt.. Weiß nur, daß doch die hinteren Lautsprecher Effektlautsprecher sind - reichen da dann 50W je Lautsprecher, wie etwa das Canton your world bietet?


Vielen Dank und mfG
erddees
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2019, 07:44
Wenn man sich für eine WLAN-Lösung entscheidet (was im Übrigen gut funktioniert), muss man beachten, dass ausschließlich herstellereigene WLAN-Lautsprecher an den jeweiligen AVR betrieben werden können. Ein herstellerübergreifender Betrieb ist nicht möglich. Eine Ausnahme bildet Onkyo/Pioneer, die verwenden ein offenes Protokoll (FlareConnect), dass auch herstellerfremde Lautsprecher gestattet. Bring dich allerdings auch nicht wirklich weiter, da die Auswahl an Lautsprechern da auch ausgesprochen übersichtlich ist.
Das Canton-Set wäre theoretisch ein Alternative, praktisch funktioniert das das aber aufgrund der nichtkompatiblen Drahtlosverbindungen mit einem AVR nicht. Wie soll das Rear-Signal des AVR in den Empfänger des Canton duo gelangen?

Die zuverlässigste und flexibelste Lösung sind S/E-Einheiten wie das Nubert nuFunk (für aktive LS) oder die Teufel RearStation 4 (für passive LS). Die werden mit der Sendeeinheit direkt an die entsprechenden AVR-Ausgänge angeschlossen und übermitteln das Signal zuverlässig an die dazugehörenden Empfängereinheiten. An den jeweiligen Geräte lassen sich dann beliebige Hersteller anschließen. Die Typ- und Größenauswahl bleibt allein dir überlassen.

Und ja, 50 Watt (Rearstation hat 2x60 W) sind vollkommen ausreichend, was dich nicht davon abzuhalten braucht auch LS mit größerer Leistung daran anzuschließen. Bei Verwendung des nuFunk sind Aktiv-LS mit beliebiger Leistung anschließbar.
Magnifex100
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Apr 2019, 09:14
Besten Dank für die ausführliche Antwort! Für nuFunk und Rearstation brauche ich dann am Receiver Pre-Outs für Surround, an denen der Sender angeschlossen wird, habe ich das richtig verstanden?
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 09. Apr 2019, 09:34
Ja, oder einen Hi-Lo Converter.
Dingens
Stammgast
#5 erstellt: 16. Apr 2019, 16:36
Moin
Ich hänge mich mal hier dran, da ich mich gerade versuche, zwischen RearStation und NuFunk zu entscheiden.
Ich habe mir überlegt, meine AS-450 um zwei rears zu ergänzen.
So sieht das Wohnzimmer aus:
https://i.imgur.com/BBPWDey.png

Ich würde ungern Kabel verlegen, der WAF ist nicht so hoch für Kabel. Daher war eigentlich meine Überlegung, zwei Nuline 24 via Teufel RearStation anzubinden Da hatte ich das NuFunk System noch nicht verstanden :-)

Es soll ein Denon X3500 angeschafft werden.
Die Rear Station kostet 299€ und hat einen Verstärker mit drin, also gehen auch passive Boxen.
Die Nubert Lösung nuFunk bräuchte pro aktiver Box einen Empfänger, bei zwei rears also zwei a 69€, dafür kostet aber der Sender "nur" 229€. (Einer reicht, oder?) Ergibt eine Differenz von 68€.
Wenn ich eine A-100 statt Nuline 24 nehme liegen wir nochmal 40€ auseinander.
Jetzt die spannende Frage: Was ist besser?
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Systemen? Ist eines stabiler?
Oder habt ihr noch andere Ideen?
Grüße
Der Dingens
erddees
Inventar
#6 erstellt: 17. Apr 2019, 07:43
Das habe ich so richtig verstanden:
Am 3500 hängt die AS 450 als Front-LS für links und rechts, einen Centre gibt es nicht (ok, brauchst du auch nicht, weil die Stereobassis derart eng ist, dass Stimmern immer aus der Mitte kommen). Je nach Anschlussart sollen dann vom AVR aus die Nubert A-100 bzw. Nuline 24 als Rears betrieben werden.

Ob AS-100 oder Nuline24 musst du schon für dich selbst entscheiden. Ich denke aber, da wird es klanglich keinen Unterschied geben. Zumindest keinen augenfälligen, der dann (wenn überhaupt) auch nur im direkten Hörvergleich auffallen wird.

Es spielt auch keine Rolle, ob Nubert- oder Teufel-Funkversorgung. Das entscheidet sich nach Art der verwendeten Lautsprecher. Die Stabilität einer Funkstrecke ist grundsätzlich den Gegebenheiten vor Ort unterworfen. Gibt es hier mögliche Störquellen (Billig-LED/Energiesparlampen, DECT-Telefone, Smartphones, andere Funkeinrichtungen), kann eine auch noch so gute Funkstrecke beeinträchtigt werden. Man muss es halt ausprobieren ...
Dingens
Stammgast
#7 erstellt: 17. Apr 2019, 07:55
Moin
Genau, so ist es, quasi 4.0. Danke für den Hinweis mit anderen Funkstrecken. Das ist hier natürlich der Fall, WLAN, DECT, WLAN vom Nachbarn...die tauchen alle hier auf.
Danke
Der Dingens
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
"Kabellose" Rear-Lautsprecher
Olel am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  6 Beiträge
Rear Lautsprecher für HEOS AVR
yzarow am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 05.01.2019  –  3 Beiträge
Geringer Abstand Surround / Rear-Lautsprecher
fe0109 am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  9 Beiträge
Erfahrungen SaxxTec Surround
Ottihag am 14.04.2016  –  Letzte Antwort am 08.05.2016  –  14 Beiträge
Surround Lautsprecher für hinten
Ad0r am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 13.06.2017  –  4 Beiträge
lautsprecher für pre out
dragon81 am 01.01.2004  –  Letzte Antwort am 01.01.2004  –  5 Beiträge
pre-out und aktivboxen
dali30 am 15.01.2004  –  Letzte Antwort am 16.01.2004  –  3 Beiträge
Spielerei mit Surrounds
papa_ am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  3 Beiträge
Erfahrungen mit Front high Lautsprecher
MOT1848 am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 09.05.2016  –  20 Beiträge
neuanschaffung ls und avreceiver
mh-schneider am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen