Dali Zensor Pico 5.1 - Aufstellung - Einstellungen - Einmessen

+A -A
Autor
Beitrag
revilo16
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Apr 2019, 12:37
Hallo zusammen.
ich bin Neuling in der Hifi Welt und habe gerade in einem anderen Thread ( hier) erfahren, dass das Einmessen erst nach dem Einstellen geschehen soll?
Ich dachte das Einmessen erfolgt immer als erstes wenn man ein neues System aufgestellt und angeschlossen hat. Schliesslich werden dann ja schon einige Einstellungen angepasst.
Bin nun auch drauf gestoßen das Dali empfiehlt die LS parallel zur Wand zu Montieren und nicht zum Höhrer ausgerichtet wie ich es zunächst geplant hatte.
Höre hierbei aber kein Unterschied.
Allgemein habe ich inzwischen etwas die sorge dass man ja beinahe Akustik studieren muss um ein 5.1 System einzurichten...

Eingestellt habe ich
am Sub:
Phase 0°
Crossover 80Hz (Irrelevant)
Volume ca 30%

am Receiver:
Pegel: Sub +2 DB Rest 0 DB
EQ: Alles 0
Loudness + DTS: AN
LFE Pegel: 0 DB

Übergangsfrquenzen: (Werte von AccuEQ übernommen)
Front: 40Hz
Center: 50Hz
Surround: 60Hz
LPF LFE: 120Hz

Verstehe ich das richtig das so im Bereich von 40Hz-120Hz sowohl die Front als auch der Sub spielt?
Sollte man diesen "Übergangsbereich" enger definieren?
Könnt ihr mir denn weiter helfen welche Einstellungen/Vorgehensweise sinn macht?
Ich habe viel gelesen, man stößt aber permanent auf Widersprüche und inzwischen bin ich etwas überfordert bzw weis nicht mehr woran ich mich orientieren kann.

Hier auch mal noch ein Bild des Raumlayouts mit aktuellen LS Positionen.
Layout
Hallo1100101
Stammgast
#2 erstellt: 05. Apr 2019, 14:25
revilo16
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Apr 2019, 16:13
Ok.
Habe nach dem Lesen und etwas testen die Trennfrequenzen auf 80Hz gestellt.
Wie geht ich am besten weiter vor?
Schließen sie tiefen Frequenzen vom einmessen auf eine fehlerhafte Einmessung?
revilo16
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Apr 2019, 15:22
Hm kann mir denn keiner mit der Vorgehensweise etwas weiter helfen?
Konnte hierzu leider nichts passendes finden.

Eine Frage bzgl. Aufstellung des Subwoofers.
Hier sollte man ja verschiedene Positionen ausprobieren.
Damit das Ergebnis unverfälscht ist sollt das vor dem Einmessen geschehen, oder?
xpxsascha_
Neuling
#5 erstellt: 08. Apr 2019, 17:54
Aufstellen dann einmessen, wenn man Weiss was man tut dann feintunig...

Die picos sind klein, also sollen bzw können die keine tiefen Frequenzen. 80 Hz ist minimum, musst du mal testen ob dir nicht 100 oder 120 Hz zusagen.

Rest macht halt der Subwoofer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dali Zensor Pico
Denonenkult am 02.08.2015  –  Letzte Antwort am 21.11.2019  –  21 Beiträge
Wandhalterung Dali Zensor Pico
Hausmeister_Jupp am 01.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.11.2019  –  10 Beiträge
Magnat Monitor Supreme oder Dali Zensor Pico
zorglub81 am 23.11.2018  –  Letzte Antwort am 23.11.2018  –  6 Beiträge
Dali Zensor Pico VS Canton CD220
gringoant am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  2 Beiträge
DALI Zensor
mephisto1111 am 18.12.2017  –  Letzte Antwort am 11.01.2018  –  15 Beiträge
Dali Pico oder Dali Zensor 1 als Front Presence Lautsprecher
frankenmatze am 22.01.2017  –  Letzte Antwort am 29.12.2018  –  4 Beiträge
Center zu Dali Pico?
Redgirl am 27.03.2021  –  Letzte Antwort am 27.03.2021  –  4 Beiträge
Zensor 3 (+Sub) viel besser als Zensor Pico (+Sub)?
rmweiss am 29.04.2016  –  Letzte Antwort am 29.04.2016  –  5 Beiträge
KEF Q700 mit Dali Zensor für 5.1
Ueli_Wenger am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  10 Beiträge
Dali Zensor 3 Kaputt?
blackxbeauty am 25.10.2014  –  Letzte Antwort am 27.10.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen