Aufstellung und Auswahl der LS

+A -A
Autor
Beitrag
Andyb1988
Neuling
#1 erstellt: 04. Mrz 2018, 14:37
Erst mal Hallo zusammen!

Nachdem ich nun schon einige Zeit stummer Leser bin, jetzt aber eine Neueinrichtung bezüglich LS ansteht, hier mal mein erster Beitrag.

Momentan nutze ich noch ein altes JBL 5.1 "Brüllwürfel" Surround System, welches nun durch etwas vernünftiges ersetzt werden soll. AVR wird der Denon AVRX1400H. Lautsprecher werde ich diese Woche ein Set bestehend aus 4x Jamo S622 1x S62 Center & nem Jamo J10 von einem Bekannten zum Probehören geliehen bekommen. Der könnte mir auch in nächster Zeit die dazu passenden Stand LS zur Verfügung stellen, da bei ihm sowieso der Abbau wegen Umzug ansteht.

Der eigentliche Wunsch war nun jedoch auch tatsächlich Standlautsprecher einzusetzen, was nach ausgiebiger Recherche hier im Forum wohl jedoch eher ins Wasser fallen wird. Dafür ist wohl vor allem vorne links (siehe angehängte Bilder) der Platz viel, viel zu eng.

Nutzungseinsatz wäre 70% Heimkino, sonst Musik & Gaming. Musikrichtung vorwiegend HipHop und Elektro, also schon eher Bassbetont. Preislich sollten die LS 7-800€ nicht übersteigen.


Nun die Frage aller Fragen, Meinungen zu den LS & vor allem, wie am besten aufstellen?

Geplant hatte ich FL auf die Vitrine links, FR in das Regalfach (auch nicht optimal, ich weiß..) Rote Markierung.

Sub platz wird dann gesucht, eventuell neben Couch oder dahin wo der jetzige steht.
Der TV wird aufgehängt, kommt also ein paar cm höher. Center dann darunter?!

Mein Problem mit der Aufstellung ist jedoch, dass ich nicht weiß, ob ich die Höhendifferenz FLS zu Center hören werde.

Wären eventuell Bass schwächere StandLS doch eine Option, oder lieber gleich lassen? Grüne Markierung


Vielen dank schon mal für die Hilfe im Voraus



WZ

IMG_8333

IMG_8332

IMG_8330


[Beitrag von Andyb1988 am 04. Mrz 2018, 14:40 bearbeitet]
Andyb1988
Neuling
#2 erstellt: 05. Mrz 2018, 11:21
Hat denn keiner Vorschläge?

Wären Standlautsprecher wie das Jamo HCS 526 möglicherweise eine Option, die sollen ja nicht ganz so kritisch sein, die Aufstellung betreffend. Zusätzlich würde in allen Fällen ein Sub kommen, wenn ich dann für die Front LS die Trennfrequenz ein wenig höher ansetze, sollte ich doch klanglich weniger Probleme durch die Ecke bekommen oder? Der Lautsprecher würde zum hörplatz gedreht stehen. Oder doch lieber bei Regallautsprechern bleiben?

Grüße!
sealpin
Inventar
#3 erstellt: 05. Mrz 2018, 11:30
Also, die erhöhten Positionne der roten Punkte fände ich semioptimal.
Dann LS (egal ob Stand LS oder Kompakt LS auf Stands) in die Ecken wäre wohl besser, aber auch nicht optimal.

Center unter den TV ist ok, vor allem wenn der TV noch etwas höher kommt.

Letztlich musst Du schauen, was primär wichtig ist: wohnen oder hören.

Ich gehe nicht davon aus, dass Du die Möbelfront ändern willst, also nimm den Kompromiss, der das Wohnen noch akzeptabel macht.

Zur LS Auswahl kann ich nichts beitragen. Ich kenne die genannten nicht. LS musst Du in Deinem Raum hören und selber für gut befinden.

Ciao
sealpin
Andyb1988
Neuling
#4 erstellt: 05. Mrz 2018, 14:48
Hmm ja, das dachte ich mir schon fast, ist wohl einfach zu hoch. Habe gestern Abend testweise die alten LS mal auf die rote Position gestellt, klang schon sehr „von oben herab“
Das mit dem Kompromiss erledigt schon die Frau, am Möbel gibts nichts zu rücken
Werde es wohl mal mit den StandLS versuchen, Versuch macht kluch..werde meine Erfahrungen mal schildern, sobald ich dazu komme es zu testen.
Gibt es denn noch empfehlbare LS alternativen, für so beengte stellen?

Danke jedenfalls mal für den Input!
buerts
Stammgast
#5 erstellt: 06. Mrz 2018, 14:22
Die Dali Zensor 5 werden immer mal wieder empfohlen wenns bisschen knapper ist mit dem Abstand.
Bei mir ist es ähnlich wie bei dir und ich hab die Zensor 5 und es klingt sehr gut.Kein Dröhnen
Ich trenne sie bei 80 Hz und der Rest übernimmt sowieso der Sub


[Beitrag von buerts am 06. Mrz 2018, 14:25 bearbeitet]
Andyb1988
Neuling
#6 erstellt: 06. Mrz 2018, 14:25
Hallo, danke für die Rückmeldung! Habe mir jetzt mal die Kombi von Jamo + j10 Sub bestellt und werde das übers Wochenende ausgiebig probehören. Meine Erfahrungen und ob ich zufrieden bin, werde ich dann mal versuchen ausführlich zu schildern
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LS Aufstellung
webrider am 03.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.02.2004  –  2 Beiträge
LS Aufstellung
blackbuff am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  14 Beiträge
LS Aufstellung
Eldonn am 14.12.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  21 Beiträge
ls+aufstellung
Snake am 02.04.2004  –  Letzte Antwort am 04.04.2004  –  5 Beiträge
LS-Aufstellung
Wolf314 am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  4 Beiträge
Aufstellung und Auswahl der Lautsprecher
ed341 am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  3 Beiträge
LS aufstellung
Hausl am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 23.06.2004  –  5 Beiträge
Wandnahe Aufstellung der LS
Nicecc am 08.08.2017  –  Letzte Antwort am 09.08.2017  –  11 Beiträge
Auswahl und Aufstellung einer Surroundanlage
ROL123 am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  3 Beiträge
Aufstellung LS ohne Einmessung?
moser77 am 09.02.2015  –  Letzte Antwort am 12.02.2015  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.669

Hersteller in diesem Thread Widget schließen