Soundoptimierung/ Einmessung

+A -A
Autor
Beitrag
*Apo*
Neuling
#1 erstellt: 22. Mrz 2015, 21:23
Hallo!!

Receiver: Denon AVR -X1000
Boxen: wharefedale
Subwoofer: MIVOC

Ich hab mal paar Fragen zur Einstellung/ autom.Einmessen.

1. Ich kann ja bis zu 8 Sitzpositionen einmessen..was ich am Anfang auch gemacht habe. Da stellt der Denon die FrontLS auf "groß", den Center auf "groß" und die Surrounds auf "klein".

Jetzt habe ich aber eigentlich nur eine Sitzposition. Also brauch/sollte ich doch auch nur eine ausmessen..reicht das?? Ist das ok??

Was ich auch gemacht habe, nun stellt der Denon mir die FrontLS und den Center auf "klein" ...ist das i.O.??

2. Den Subwoofer habe ich bei Crossover auf 60 HZ eingestellt ...der Denon hat folgende Einstellungen vorgenommen: Alle 80HZ -Front40HZ-Center40HZ-Surround60HZ.

Sind diese Einstellungen einigermaßen in Ordnung?

3. Was kann ich machen das aus den Surroundboxen noch mehr "rauszuhören" ist? Ich bin zwar sehr zufrieden, aber denke manchmal das noch zu viel über den Center kommt, den ich aber schon "ins Minus gedreht" habe.

Betreibe tue ich hauptsächlich PS3 und PS4.

Wie ihr merkt hab ich da nicht viel Ahnung...würde mich aber über paar Antworten freuen

LG
Bommel-14
Stammgast
#2 erstellt: 23. Mrz 2015, 00:17
Hallo, schau doch mal hier nach.

PS.: Was "hinten" raus kommt hängt hauptsächlich von der Quelle ab. Ich habe zwar keine PlayStation sonder eine Xbox, aber da ist Soundtechnisch ordentlich was los. Vllt DynEQ einschalten?
Mickey_Mouse
Inventar
#3 erstellt: 23. Mrz 2015, 02:52
auch wenn das immer wieder hier vorgeschlagen wird, es ist in den allermeisten Fällen recht sinnlos an allen 8 Punkten einzumessen.
ich würde auch bei dem immer wieder runter gebeteten "System 101" mindestens die Positionen 7 und 8 weg lassen.

Was die Leute nicht einsehen wollen: MEHR Messpunkte machen die Messung nicht automatisch besser! Im Gegenteil, wenn man z.B. noch auf den Plätzen links und rechts neben dem Hörplatz einmisst (wo man zum Musikhören niemals jemand sitzt), dann "versaut" man sich evtl. sogar das Ergebnis auf dem eigentlichen Hörplatz. Mehr ist nicht immer besser!

Die erste Messung sollte EXAKT (auf den Zentimeter genau!) auf dem Hörplatz erfolgen, weil dabei die Entfernungen bestimmt werden. Dann macht man noch ein paar im Umkreis von 10-50cm drum herum (auch etwas in der Höhe variieren) und gut ist, da braucht man keine Raketenwissenschaft draus machen.

Gefühlt sollten die Surround und der Center auf jeden Fall small sein, die Front vermutlich auch. Die Frage ich dann ja immer, wie die Trennfrequenz dazu eingestellt wird. Die Front würde ich auf small/40Hz einschätzen, Center small/60...80Hz und die Surround small/80...100Hz.

Die Einstellung Trennfrequenz für den Subwoofer sollte es eigentlich gar nicht geben! Stelle das auf 120Hz, auf keinen Fall 60Hz.
*Apo*
Neuling
#4 erstellt: 25. Mrz 2015, 01:03
Okay..Danke für die Infos, das mach ich!!

Jetzt nur noch eine Frage am Rande..die gemessenen Abstände stimmen halbwegs, nur der Subwoofer wird auf 5m Entfernung gemessen, obwohl er ca. 2m weg steht. Sollte ich das ändern oder is das "normal"?
Bommel-14
Stammgast
#5 erstellt: 25. Mrz 2015, 01:29
Hey, wenn du dir den Link durchgelesen hättest den ich dir rausgesucht habe, dann wüsstest du, dass das durchaus passieren kann und es so bleiben soll
Mickey_Mouse
Inventar
#6 erstellt: 25. Mrz 2015, 01:34
beim Subwoofer kommt es häufiger mal zu solchen etwas weiteren Entfernungen.

ich würde dann:
1) überprüfen ob der Phasen-Steller/Schalter auf 0° steht
2) falls ja, vielleicht mal mit 180° einmessen und gucken ob es "besser" wird
3) ignorieren

der AVR "sieht" ja mit dem Mikro wie die Schallwellen am Hörplatz ankommen und da sieht es für ihn so aus, als ob der Subwoofer 5m weit weg steht. Das kann z.B. daher kommen, dass der Sub 1,5m von der großen freien Wand oder Raum-Ecke weg steht. Das wirkt wie ein Spiegel und am Mikro/Hörplatz sind die ersten gesammelten Reflexionen lauter als was direkt vom Sub kommt. Die Reflexionen haben aber 1,5m zur Wand, 1,5m zurück plus der 2m zum Hörplatz = 5m zurück gelegt. Das ist das akustisch korrekte Ergebnis und daher ist Punkt 3) die richtige Wahl, falls 1)&2) nicht passen.
*Apo*
Neuling
#7 erstellt: 25. Mrz 2015, 01:50
Jut..Danke für die raschen Antworten!!

Joop @Bommel-14 ... hab's gerad gelesen das es mehrmals vorkommt, werde mich da noch ne Weile durchfuchsen und nochmal Vielen Dank Euch !!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Lautsprecher Klein oder Groß ?
MasterXTC am 06.10.2013  –  Letzte Antwort am 08.08.2022  –  13 Beiträge
Lautsprecher groß/klein, LFE und sonstige Fragen
DeusAmorid am 12.01.2017  –  Letzte Antwort am 16.01.2017  –  5 Beiträge
downgrade von groß auf klein
KAIO am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2006  –  7 Beiträge
Denon Receiver und Einmessen
Kappe85 am 10.10.2020  –  Letzte Antwort am 15.10.2020  –  34 Beiträge
Sub mit Standboxen und Satelliten einmessen
Shaba-Con am 25.03.2015  –  Letzte Antwort am 27.03.2015  –  5 Beiträge
Frage zur Einstellung der Lautsprecher
Kalli91 am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  9 Beiträge
Denon AVR-1911 + Heco Einstellung
TK1984 am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 09.04.2011  –  6 Beiträge
Wie Stereo + Center optimieren/einmessen?
BouncyChillups am 09.06.2023  –  Letzte Antwort am 10.06.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X1000 + welche Boxen?
xQeptr am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 05.02.2014  –  2 Beiträge
Mal neue Boxen nach nun 8 Jahren!
SKSAustin am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 15.09.2018  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.678

Hersteller in diesem Thread Widget schließen