Nubert pro und contra - die Geschmacksfrage.

+A -A
Autor
Beitrag
DrNice
Inventar
#1 erstellt: 28. Aug 2013, 23:08
Moin!

Vorab: Wenn auch der Titel recht plakativ erscheinen mag, möchte ich keine Grabenkämpfe provozieren. Letztendlich geht es um das persönliche Empfinden, aber auch um technische Gegebenheiten und deren Bewertung. Ich möchte niemandem seine Ansicht absprechen, denn die individuelle Empfindung ist höchst unterschiedlich und insofern gibt es kein definitives Falsch oder Richtig. Ihr merkt, ich möchte kein Streitthema provozieren, sondern lediglich Meinungen einholen. Das bitte ich auch, bei der Diskussion untereinander zu berücksichtigen. Kurz: Ich will keinen Stress.

Über Nubert-Lautsprecher hört man größtenteils positive Stimmen: Sie seien neutral, hätten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, der Kundenservice sei hervorragend und an den Tests spiegele sich die hohe Qualität wider.

Andererseits ist zu hören, dass die Boxen eher mittelmäßig und totdressiert seien. Bei Nachfragen zu diesen Lautsprechern ist zu lesen: "Warum ausgerechnet Nubert und keine anderen?", die Chassis seien von mittelmäßiger Qualität, etc.

Also: Wie beurteilt ihr die Technik, den Kundenservice, den Klang und die Philosophie?

Und am Ende nochmal die Bitte: Keine Grabenkämpfe - es geht lediglich um ein Hobby.
elmstreet81
Stammgast
#2 erstellt: 29. Aug 2013, 08:04
Qualitativ halt ich mich raus.
Klanglich und optisch find ich sie langweilig.

Mfg
NoFate
Inventar
#3 erstellt: 29. Aug 2013, 15:47
Da es die ursprüngliche nuLine Serie nicht mehr gibt, ist die Frage für mich schwer zu beantworten.
Ginge es um die "Alten", dann würde ich sagen: Absolut empfehlenswert vom Klang, sowie von der
Verarbeitung
Nehme ich die neuen nuLine LS als Beispiel, dann lautet mein Fazit: Super neuer Hochtöner, aber
im Bass eine Enttäuschung. Druck ja, Volumen nein !! Verarbeitung ist aber auch hier sehr gut.

Die hochgelobten nuVero 11 und 14 fand ich zumindest in Schwäbisch Gmünd, der nuLine 102 unterlegen.
Das ist aber alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und könnte durchaus auch am Raum gelegen haben.
Die Verarbeitung ist aber auch hier, oder gerade hier, sehr gut.

Zuhause gehört/getestet, habe ich: nuLine CS-150, nuLine CS-42, nuLine 32, nuLine 80, nuLine 100, nuLine 102, nuLine 284.
Anpera
Inventar
#4 erstellt: 30. Aug 2013, 16:49
mMn zu aggressiver Hochton und etwas langweilig, gepaart mit recht schwachem Wirkungsgrad. Was man also beim vermeintlich günstigen Preis spart, legt man beim Verstärker wieder drauf, weil man da was recht kräftiges braucht.

Wertstabilität und Verarbeitung hingegen sind super.
Igelfrau
Inventar
#5 erstellt: 03. Sep 2013, 17:19
Ich bin bisher bei Nubert erst beim Kundenservice angekommen, da ich noch auf LS-Suche bin.

Zum Kundenservice kann ich bisher sagen, dass dort wirklich sehr angenehme und kompetente Leute zu arbeiten scheinen. Bei meinem allerersten Beratungsgespräch nahm sich der Kundenservice für mich Interessierte über eine ganze Stunde entspannt Zeit und ging auf meine Fragen sehr gut ein, ohne mich während des gesamten Gespräches zu einer Bestellung oder gar Kauf überreden zu wollen. Es war also wirklich ein für mich sehr angenehmes Gesprächsklima, wie es auch für einen Direktvermarkter wie Nubert - der von seinem guten Kundenkontakt lebt - zu erwarten ist.

Die Leute scheinen wirklich sehr gut geschult zu sein und haben Ahnung von der Materie als auch dem Nubert Sortiment mit ihren Kriterien. Das hab ich an anderen Hotlines schon ganz anders erlebt!

Bei meinem zweiten (heutigen) Anruf auch wieder eine sehr kompetente und dadurch schnelle Erledigung meiner Wünsche. Ich erhalte nun Testsamples, um mir einen farblichen Eindruck verschaffen zu können. Dazu musste ich nur anrufen und meine Adresse hinterlassen. Absolut problemlos, freundlich und entgegenkommend.

Bisher war also mein Kontakt mit Nubert ausschließlich angenehmer Natur. Der gute Ruf des Kundenservices scheint also zu stimmen, soweit ich das bisher beurteilen kann. Und das ist zumindest für mich nicht unwichtig.

Edit: Typos


[Beitrag von Igelfrau am 03. Sep 2013, 21:08 bearbeitet]
wissl
Inventar
#6 erstellt: 03. Sep 2013, 19:36
Hallo,
dem kann ich nur zustimmen.
Ich habe 2012 die Nuline-Serie in Weiss gekauft.
NuLine 82 (Front)
NuLine DS-22 (Surround)
NuLine WS-12 (Center)
Inklusive Boxenständer.

Sehr netter und freundlicher Kontakt.
Die Lieferung kam ordentlich verpackt in stabilen Kartons.
Die Verarbeitung ist Tadellos.
Der Klang ist bei Stereo wie im Surround für mich sehr gut.

Kann Nubert eigentlich nur empfehlen.
Böötman
Inventar
#7 erstellt: 03. Sep 2013, 20:37
Ich hab hier ein Paar NL122 mit ATM an je einer Steg K2.04 am laufen und bin Top zufrieden.
-Verarbeitung Top
-Klang voll Ok wobei schlechte Aufnahmen so mies klingen das man sie nichtmehr höhren mag, gleiches gilt für gute Aufnahmen, es wird halt nichts kaschiert
-mit normaler Musik kommt man nicht so tief um das volle Potential auszuschöpfen, wohl aber mit Bluerays
-die HT Umschaltung (Schalter auf der Rückseite) halte Ich für sehr nützlich
-die Bass Umschaltung ist weniger gut gelungen da zumindest für meinen Geschmack zuviel vom Oberbass angehoben wird
Mansell
Stammgast
#8 erstellt: 03. Sep 2013, 21:23
Ich bin von BW 802 über Audio Physic Avanti zur NuVero 11 gekommen.

Klanglich das Beste, was ich bisher im Hörraum hatte. Ich hatte vorher auch so meine Vorurteile gegenüber Nubert gepflegt.

lg
Hifi-Biber
Stammgast
#9 erstellt: 06. Sep 2013, 18:15
Ich besitze ein Nubox 7.4 System und kann nur sagen, dass ich mit der Klangqualität mehr als zufrieden bin. Wirklich schön finde ich die Nubox-Serie nicht aber die Verarbeitung ist auf jeden Fall ausgezeichnet. Die Nuline und Nuvero-Serie finde ich wesentlich schöner und auch klanglich ist hier noch einiges mehr drin im Vergleich zur Nubox-Serie. Der Service/die Hotline ist wirklich gut und insgesamt finde ich die Firma Nubert mit ihrer Firmenphilosophie einfach sehr sympathisch und fühle mich bestens aufgehoben mit meiner Wahl!
sunjjnus
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Sep 2013, 19:08
Hi,

Ich finde Nubert hatte eine Große Zeit, Nubox 580, AW 1000 etc )

Ich finde den Service immernoch super, die Technik auch, Herr Nubert ist sehr kompetent,

Trotzdem bleibt es dabei, es ist nicht meine Marke, obwohl es keinen Grund dafür gibt..
M.K.M=Speedy
Stammgast
#11 erstellt: 14. Sep 2013, 23:47
Ich persönlich finde die NuBox langweilig.
Hochtöner gefallen mir überhaupt nicht.
Andere hab ich noch nicht gehört.
Jeder Hersteller hat doch gute Lautsprecher nur ist das doch alles Geschmackssache.
Aber so super mega gut wie das Zeug immer umworben wird, find ich es nicht.
Der Service ist halt 1+ mit Sternchen.


[Beitrag von M.K.M=Speedy am 14. Sep 2013, 23:48 bearbeitet]
Janus525
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 15. Sep 2013, 00:08
Auch ich besitze einige Nubert Lautsprecher, die ich ausschließlich in einer (einfachen) Heimkino - Anwendung nutze, dafür reichen sie aus. Im Bereich HiFi bevorzuge ich andere Lautsprecher, die Nubert´s sind mir einfach zu müde und langweilig. Der folgende Abschnitt stammt aus einem Thread, in dem ich den Umbau der SONICS Arkadia zur VANTAGE nc beschrieben habe.

http://www.hifi-foru...=485&back=&sort=&z=4

In Beitrag #180 steht:

"Wir haben dann die Vantage abgebaut und andere Lautsprecher auf die Ständer gestellt um zu hören wie es mit diesen klingt. Was ihr auf dem Foto seht, sind Nubert Mod. NuBox 360, die von den Chassis her ähnlich, allerdings deutlich kleiner und - anders als die Vantage - geschlossen sind.


sonics-arkadia-ht4_274533 nubox-360hifitest_291978


Mit der Nubert klingt es von den ersten Takten an gegenüber der Vantage völlig anders..., voller..., runder..., tieftonlastiger..., weit weniger aggressiv..., allerdings irgendwie "verschmierter" und ungenauer..., lustloser oder müder..., (Entschuldigung Herr Nubert, das stammt von meinem Kumpel) ...so wie "eingeschlafene Füße". Zwischen der Vantage und der Nubert gibt es einfach enorme Unterschiede, was die Genauigkeit und Klarheit von Stimmen und Instrumenten anbelangt, insbesondere die dynamischen Fähigkeiten unterscheiden sich enorm voneinander.

Was uns am meisten verblüfft hat, war, dass die geschlossene Nubert im Tieftonbereich ungenauer und "brummeliger" wirkte, als die mit BR versehene Vantage, in dem Bereich hätten wir es am wenigsten erwartet. Nach ein paar Liedern von beiden CD´s haben wir das Probehören abgebrochen, weil es mit der 360er - wenn auch nun aus anderen Gründen - überhaupt keinen Spaß mehr gemacht hat zuzuhören."

Viele Grüße: Janus...


[Beitrag von Janus525 am 15. Sep 2013, 00:09 bearbeitet]
std67
Inventar
#13 erstellt: 15. Sep 2013, 01:23
Hi

mich verwundert immer dieses ¨für Filme/Heimkino reichts¨
Liest man ja auch oft bei Teufel und generell bei Satellitensystemen

Ich stelle immer wieder das jede Änderung die als Verbesserung der Stereowiedergabe gedacht war mit bei Filmen genau so viel, oder sogar mehr, Spaß macht
Nubinator
Stammgast
#14 erstellt: 15. Sep 2013, 10:13
Wer einmal das Intro von der Schiller Atemlos Blu Ray auf der Nuvero 14 gehört hat, vergisst das in seinem ganzen Leben nicht mehr.
darkraver
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 15. Sep 2013, 11:14

Wer einmal das Intro von der Schiller Atemlos Blu Ray auf der Nuvero 14 gehört hat, vergisst das in seinem ganzen Leben nicht mehr.


Demenz
Janus525
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 15. Sep 2013, 16:19

std67 (Beitrag #13) schrieb:
Hi

mich verwundert immer dieses ¨für Filme/Heimkino reichts...


Bei mir hängt es einfach damit zusammen, dass ich dem Thema "Heimkino" keine große Bedeutung beimesse, deshalb reichen die fünf Nubert Lautsprecher in Verbindung mit einem kräftigen JBL Subwoofer dort für meine Ansprüche völlig aus. Im HiFi-Bereich hingegen habe ich sehr hohe Ansprüche, deshalb würde ich dort keine Nubert Lautsprecher verwenden. Aber das ist eine rein subjektive Haltung, das kann man natürlich auch völlig anders sehen... Und nicht zu vergessen: Der Preis spielt schließlich auch eine Rolle. Bei Nubert erhält man, auch das ist nur meine Meinung die man mir nachsehen möge, ganz ordentlich gemachte Massenware zum relativ günstigen Preis. Und wenn jemand mit dem, was die Lautsprecher können (und vor allem nicht können) zufrieden ist, dann gibt es daran m.E. nichts zu beanstanden.

Viele Grüße: Janus...


[Beitrag von Janus525 am 15. Sep 2013, 17:01 bearbeitet]
Mansell
Stammgast
#17 erstellt: 15. Sep 2013, 17:51

Im HiFi-Bereich hingegen habe ich sehr hohe Ansprüche,......


Ich auch, deshalb höre ich mit der NV
Verstärker123
Stammgast
#18 erstellt: 14. Jul 2022, 16:55
Auch wenn schon älter der Thread, mag ich etwas aktuell zu Nubert schreiben...

Bislang nur zwei Modelle für Stereo als Zweitanlage gehabt; Nubox 313 und seit paar Monaten bei mir die neue Nuboxx B-40.

Erste war ok. Sauber verarbeitet, recht ausgewogener Klang mit Tendenz zur Schärfe im oberen Bereich je nach Musik. Druckvoller aber trotzdem präziser Bass auf den Punkt. (Bass war das beste an ihr).

Von der B-40 bin ich wirklich begeistert. Insbesondere in Anbetracht des Geldes: Sehr hochwertige Chassis, nüchtern - aber sehr sehr sauber verarbeitet. Klang; Ein absolut vollwertiger Lautsprecher: Tonal richtig schön ausgewogen und unspektakulär. Langzeittauglich, keine Schärfe irgendwo, aber trotzdem auf dem Niveau einer ATC SCM 20 Pro auflösend. Oben rum klar und offen. Bass geht hörbar so richtig tief aber auch enorm präzise auf den Punkt.

Die B-40 macht nichts schlechter als meine ATC. Besonders mit Filmsoundtracks, die hervorragend aufgenommen sind, habe ich beide verglichen.
Die Nubert geht sogar hörbar tiefer als die ATC. In Sachen Abbildung spielen beide eher direkt nach vorne raus und haben eine sehr akkurate Stereoortung. Tiefenräumlichkeit nur dann, wenn es speziell auf der Aufnahme vorhanden ist. Das kenne ich auch anders; Einige Lautsprecher spielen gefühlt immer mit einer tiefen Bühne nach hinten, was Präsenz und Details für meinen Geschmack immer gekostet hat.

Ich bin kein Fanboy von Nubert, Service kann ich gar nichts zu sagen, aber zumindest die Nuboxx B-40 hat das Potential meine ATC an meiner Hauptanlage im Wohnzimmer abzulösen. Mich hält bislang eigentlich nur der Gedanke daran ab, weil ich es immer noch nicht glauben will, dass eine so preiswerte Box so gut klingen kann und vor allem fast so gleich wie meine ATC klingt - in Sachen tonaler Balance/Klangfarben/Auflösung/Details und Abbildung/Bühne.

PLV würde ich zumindest bei der B-40 als erstklassig bezeichnen, andere aktuelle Nuberts kenne ich nicht, wenn ich bedenke, was ich schon alles für teure Kompaktlautsprecher daheim hatte bzw. was man für kompakte 2-Wege Lautsprecher bei anderen Herstellern bezahlen muss, möchte man hochwertig Musik hören.

Ist aber auch irgendwo verständlich, da sich der Preis eines Lautsprechers ja nicht nur am Klang bemerkbar macht. So viele Faktoren sind für den Endpreis eines Lautsprechers entscheidend, die gar nicht für besseren Klang sorgen. bzw. nichts am Klang ändern/verbessern. So kann es dann wirklich auch sein, dass teurere Lautsprecher zumindest klanglich nicht besser als günstigere Lautsprecher klingen müssen.


[Beitrag von Verstärker123 am 14. Jul 2022, 17:04 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#19 erstellt: 16. Jul 2022, 15:27
Gemessen an dem, was die Konkurrenz aufruft, dürften die Chancen gut stehen, dass die NuBoxx sich recht erfolgreich absetzen lässt. Mittlerweile werden für eine kleine Dynaudio Emit à la M20 950,- Euro fällig. Ehrlich gesagt frage ich mich, was da verbaut wurde, dass der Hersteller den Preis derart sportlich ansetzt.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 16. Jul 2022, 15:28 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#20 erstellt: 24. Jul 2022, 22:05
Die neue Emit 20 ohne M kostet UVP so viel, sie M20 ist günstiger.

Die neue NuBoxx sind wirklich nicht schlecht, hab gerade die B30 und BF10 zu einem Test hier.
Wären mir ohne Eingriffe obenrum zu nervig, halt Geschmacksache.

Aber auch bei Nubert hat die Preisschraube angezogen,
früher hat bei der NuBox Serie der mittlere Standlautsprecher noch deutlich weniger gekostet als der aktuell Kleinste der NuBoxx....
Sockenpuppe
Gesperrt
#21 erstellt: 24. Jul 2022, 23:02
Derzeit scheinen alle Hersteller mehr oder weniger an der Preisschraube zu drehen, einschließlich Nubert. Ob nun gerechtfertigt oder nicht, sei mal dahingestellt. Gemessen an dem, was die Konkurrenz aufruft, finde ich die Preisgestaltung dennoch recht zivilisiert. Dennoch würde ich nicht mehr von einer Volksbox reden wollen.

Den leichten Peak/Anstieg im Hochtonbereich würde ich wohl gar nicht mehr wahrnehmen, zumal meine Räumlichkeit mehr auf der bedämpften Seite anzusiedeln ist.

Verglichen mit der Dynaudio Focus 160 im Abverkauf für knapp einen Tausender, scheint mir die neue Emit 20 kein guter Deal.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 25. Jul 2022, 08:19 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 28. Jul 2022, 10:06

Prim2357 (Beitrag #20) schrieb:
Die neue NuBoxx sind wirklich nicht schlecht, hab gerade die B30 und BF10 zu einem Test hier.
Wären mir ohne Eingriffe obenrum zu nervig, halt Geschmacksache.


dieser anstieg (gelbe linien von mir) ist schon zu viel???

nuboxx nuBoxx_B-40
Prim2357
Inventar
#23 erstellt: 28. Jul 2022, 12:24

Ernst_Reiter (Beitrag #22) schrieb:
dieser anstieg (gelbe linien von mir) ist schon zu viel???


Anscheinend ja....
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 28. Jul 2022, 12:31
wow - man könnte die linie auch so ziehen ....

nuBoxx_B-40_im_Raum

aber ich kenne dich mittlerweile schon lange - allzu bunt ist ungesund
GAREA
Inventar
#25 erstellt: 28. Jul 2022, 13:40
Geschmack ist ja relativ. Vielleicht bevorzugst du einfach in den Höhen abfallende LS?

Ich finde die Nuboxx auch recht neutral abgestimmt. Deutlich neutraler als das, was man - teils deutlicher teurer - sonst so auf dem Markt findet (siehe M&K S150, Klipsch etc.).


[Beitrag von GAREA am 28. Jul 2022, 13:46 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#26 erstellt: 28. Jul 2022, 18:13
Ja, natürlich Geschmacksache.
Im unteren Preisbereich passen die Q Acoustics 3050 recht gut zu meinem Geschmack,
sehr gut, auch für rockige Sachen, gefiel mir die Epos Elan 30,
das kann ich mit vielen Lautsprechern z.B. gar nicht hören dieses Genre, sei es mit den NuBoxx oder auch viele Elac mit Jet HT oder diverse Quadral mit Bändchen oder Pseudo Bändchen,
Gamut Phi 7 war grenzgradig, Miller&Kreisel S300 haben mir hingegen wieder gut gefallen,
mit Neumann KH 310 oder diversen Genelec kann ich auch nichts anfangen,
Dynaudio Confidence finde ich klasse, Backes&Müller Line 25 aufwärts bin ich vernarrt darin, meine absoluten Wunschlautsprecher,
nur mal so grob zur Einschätzung, Diamanthochtöner von B&W finde ich gerade bei der 804 D3 überbetont,
so hat halt jeder seinen eigenen Geschmack, seine eigenen Favoriten.
GAREA
Inventar
#27 erstellt: 28. Jul 2022, 21:10
Hast du mal bei KS Digital vorbeigeschaut? Gleiches Haus wie Backes & Müller, aber günstiger, da Studiomonitore.

Der M&K S300 scheint tatsächlich nicht so hell abgestimmt zu sein wie der S150:
52EDE5CC-0C39-4E85-9945-DB3EBD5AF233
Quelle: https://www.hifitest...hx-ultra-2-set-13744.
Weiß jemand, wie seriös die hifitest-Messungen sind?

Zum Vergleich S150:
6D45DBB7-4F55-4370-AF51-834E078E096D

Beim S150 sieht zudem das Abstrahlverhalten (horizontal) nicht gerade doll aus, ob’s an den 3 HT seitlich liegt? Der S300 ist ja prinzipiell genauso aufgebaut.

Persönlich finde ich ja die Arendals sehr interessant. Aber gut möglich, dass sie dir zu neutral sind.


[Beitrag von GAREA am 28. Jul 2022, 21:11 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#28 erstellt: 28. Jul 2022, 22:07
War ja schon beim 40 jährigen Jubiläum bei B&M, da wird man bei der Werksführung auch am Zimmer von KSD vorbeigeführt...

Für die M&K S300 hatte ich sehr großes Kaufinteresse, die haben mich abgeholt im Kinobetrieb...
Auf ner Messe dann mit dem Vertrieb gesprochen wegen Test zu Hause, Kärtchen erhalten,
danach lief es nicht mehr so gut...

Ich sollte mir einen Händler suchen an den sie die Lautsprecher schicken, der mir sie dann weitergibt....
Tja bin ich der Vertrieb oder was verstehe ich hier falsch?

Und die Händler sind nicht wirklich verbreitet, und wenn dann wie der in Konstanz, verkauft sie nur im Laden.
Na denn, dann halt nicht.

Mit den Arendal gebe ich dir recht, sehr interessant, mir wahrscheinlich wieder zu viel Höhenanteil,
und zudem Made in China, was ich mittlerweile so gut wie möglich vermeide zu kaufen, klappt natürlich nicht immer.

Wenn meine jetzigen LS mal den Geist aufgeben lass ich sie reparieren wenn möglich, ansonsten baue ich wohl selbst wenn nötig.
GAREA
Inventar
#29 erstellt: 29. Jul 2022, 14:55
Verständlich. In dem Fall hätte ich auch keine Lust mehr gehabt. Mich schreckt eh ein wenig die Tweeter-Anordnung ab. Alternativ gäb‘s noch den kleinen LCR 750… der fällt nur leider schon bei 100Hz (f3) ab.
Wenn man ne Box sucht mit f3 = 80Hz und sanftem Abfall, schränkt das die Auswahl echt ein.

Glaube, wenn ich jetzt neue LS bräuchte, wäre der Arendal 1723 Monitor S (sealed) ganz oben auf der Liste. Meine Italienischkenntnisse lassen zwar zu wünschen übrig, aber die Grafiken auf S. 3 krieg ich noch entziffert https://arendalsound...l-MonitorS-AR413.pdf
Off-axis fällt er dann auch leicht im Hochton ab. Wobei mir der kleine Anstieg ab 15kHz wahrscheinlich eh nicht auffallen würde.
Harmonic Distortion ist zumindest bei 90dB sehr gut (2. und 3. Harmonische unter -50dB ab 100Hz+).
Bleibt nur die Frage nach der Pegelfestigkeit bzw. Verzerrungen, wenn doch mal 100dB (Peaks) am Hörplatz anliegen sollten.


[Beitrag von GAREA am 29. Jul 2022, 15:13 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 29. Jul 2022, 15:40

GAREA (Beitrag #29) schrieb:
Glaube, wenn ich jetzt neue LS bräuchte, wäre der Arendal 1723 Monitor S (sealed) ganz oben auf der Liste.

sehr viel teurer als so eine nuBoxx, dafür deutlich häßlicher....

Arendal hat wohl eine ganz andere zielgruppe, und diesen monitor klang muss man mögen, aber wie bereits mehrfach konstatiert: alles geschmacksache
Koblai
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 12. Dez 2023, 13:21

Verstärker123 (Beitrag #18) schrieb:
Von der B-40 bin ich wirklich begeistert. Insbesondere in Anbetracht des Geldes: Sehr hochwertige Chassis, nüchtern - aber sehr sehr sauber verarbeitet. Klang; Ein absolut vollwertiger Lautsprecher: Tonal richtig schön ausgewogen und unspektakulär. Langzeittauglich, keine Schärfe irgendwo [...]. Oben rum klar und offen. Bass geht hörbar so richtig tief aber auch enorm präzise auf den Punkt.


Verstärker123 (Beitrag #18) schrieb:
Mich hält bislang eigentlich nur der Gedanke daran ab, weil ich es immer noch nicht glauben will, dass eine so preiswerte Box so gut klingen kann


Verstärker123 (Beitrag #18) schrieb:
PLV würde ich zumindest bei der B-40 als erstklassig bezeichnen

Das kann ich so unterschreiben. Ich habe seit über 1,5 Jahren die B-40 zu Hause und hatte seitdem hin und wieder mal andere, teurere Lautsprecher zum Testen da, man möchte sich ja gerne mal verbessern. Aber ich muss sagen, dass ich aus klanglicher Sicht bislang nicht den Aufpreis gegenüber der nuBoxx vor mir rechtfertigen konnte. Die anderen Lautsprecher sahen vielleicht besser aus oder spielten etwas besser auf, aber so richtig war mir das den Aufpreis nicht wert.
Die nuBoxx B-40 ist für mich sowas wie der Paretoprinzip-Lautsprecher.

Aktuell habe ich die Elac Vela BS 403 da. Meiner Meinung nach ein wirklich schöner Lautsprecher und klingt auch toll. Aber klanglich so richtig absetzen kann sich auch dieser Lautsprecher nicht von der nuBoxx, so dass es mir den finanziellen Mehraufwand wert wäre. An anderer Stelle könnte ich für mich mit dem Geld wohl einen größeren Mehrwert generieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NuBox380 contra Canton LE103
norbick am 02.01.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2004  –  7 Beiträge
Elac 207.2 contra 208.2
plast.sabot am 07.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  38 Beiträge
Pro - Contra BOSE Jewel cubes in Kombi mit was anderem?
guz221 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  3 Beiträge
Nubert ;)
*housefreak* am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  17 Beiträge
nuBert
Holzerus am 05.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2004  –  7 Beiträge
Nubert
msuco am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 30.06.2006  –  7 Beiträge
Nubert
Butterfliege am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  58 Beiträge
Heco Celan XT 701 contra Canton chrono SL 590 DC
stefan_43 am 04.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  8 Beiträge
Nubert Produktzyklen?
23HDoo am 26.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  3 Beiträge
Kaufempfehlung Nubert?
piekas am 02.01.2021  –  Letzte Antwort am 03.01.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170