Welche kleinen, weißen Rear-Satelliten ?

+A -A
Autor
Beitrag
Hifi-Jens
Stammgast
#1 erstellt: 06. Jun 2013, 01:40
Hallo Leute,

ich baue gerade ein 5.1 System auf. Front ist alles Canton GLE. Aber für hinten werde ich mir auf keinen Fall irgendwelche Lautsprecher an die Wand hängen. Ich suche daher kleine Satelliten, die ich direkt unter der Decke platzieren kann.
Könnt ihr mir etwas empfehlen? Sollte dezent elegant sein, und weiß (Front ist mokka/weiß).

Danke schon mal.
Schlumpfbert
Inventar
#2 erstellt: 06. Jun 2013, 08:28
Du willst die Lautsprecher also irgendwo im Raum an der Decke befestigen?
Klanglich ist das von optimal weit weg, dessen bist du dir hoffentlich bewusst. Aber sofern die Optik wichtiger ist, ist das ja auch in Ordnung, das muss ja jeder selbst entscheiden.
hiroyuki
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Jun 2013, 14:05
Vielleicht ist das ja ein für dich annehmbarer Kompromiss aus Qualität, Preis und Größe:
http://www.mediamark...71775.html?langId=-3

Was die Deckenmontage angeht, teile ich aber die Bedenken meines Vorposters.
Hifi-Jens
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jun 2013, 19:55
Okay, ich sehe hier Klärungsbedarf. JA, ich weiß dass das nicht optimal ist. NEIN, ich habe hinter der Couch gleich die Wand und daher keinen Platz. Schaut mal auf diese Darstellungen:

Wohnzimmer_1

Wohnzimmer_2

Wohnzimmer_3

Ich denke die Situation ist nun klarer. Ich selbst will keine großen Lautsprecher in den Ecken an der Couch herumstehen haben, und der WAF ist nicht gerade sehr hoch


[Beitrag von Hifi-Jens am 06. Jun 2013, 19:58 bearbeitet]
Hifi-Jens
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jun 2013, 07:43
Die genannten Canton GX3 sind ggfs. in der Tat ein guter Kompromiss bzgl. Größe. Die sind gar nicht mal so klein wie es auf dem Foto zuerst aussieht.
Hifi-Jens
Stammgast
#6 erstellt: 09. Jun 2013, 20:32
Sonst hat niemand noch eine Empfehlung?
aM-dan
Inventar
#7 erstellt: 09. Jun 2013, 21:30
Die onwall Variante der Cantons evt. ?
floppi77
Inventar
#8 erstellt: 09. Jun 2013, 21:42
Da würden sich fast Dipole aufdrängen, auf etwa 1,80m Höhe an die Wand.
Alternativ OnWall- oder sogar InWall-Lautsprecher.

Von Brüllwürfeln an die Decke hängen halte ich nix , aber musst du selbst entscheiden.
Hifi-Jens
Stammgast
#9 erstellt: 14. Jun 2013, 20:32
Ich stehe vor dem wasch-mir-den-Pelz-aber-mach-mich-nicht-nass Dilemma. Die Couch steht press an der Wand. Die "hinteren" LS sind also sowieso nur neben+über mir. Die onwall-LS gefallen mir absolut nicht. Die Darstellungen unseres zukünftigen Wohnzimmers sind zwar nur skizziert, aber nicht unrealistisch. Wie würden denn bitte über der Couch onwall-Lautsprecher aussehen? Für meine Frau ein No-Go, und ich muss zugeben, auch für mich.
Ich habe (denke ich) schon einen recht hohen WAF, so sind GLE496, GLE456 und Sub 10.2 bereits abgesegnet. Die Zollmaße des zukünftigen TVs habe ich (noch) nicht ausgehandelt

Und da ich keine "Brüllwürfel" will, frage ich ja hier nach Empfehlungen

Danke für euer Engagement.
floppi77
Inventar
#10 erstellt: 14. Jun 2013, 20:48
Du willst Brüllwürfel (Satelliten), aber auch doch wieder nicht?

Mir würde dann nur noch ein Deckeneinbau -- beispielsweise Autolautsprecher -- einfallen, wenn du alle Dipole, InWall und OnWall kategorisch ausschließt. Ansonsten musst du dir halt wirklich Brüllwürfel in die Deckenecke hängen.


[Beitrag von floppi77 am 14. Jun 2013, 20:51 bearbeitet]
Hifi-Jens
Stammgast
#11 erstellt: 07. Jul 2013, 13:19
Hmm, hilf mir mal auf die Sprünge wie du in meinem Fall Dipole positionieren würdest. Ich habe ja quasi null Abstand zur Couch bzw. zum Hörer nach hinten.
floppi77
Inventar
#12 erstellt: 07. Jul 2013, 13:51
Dipole gehören etwa auf 1,80m Höhe an die Wand direkt hinter dir. Daher ja die Empfehlung.
Apalone
Inventar
#13 erstellt: 07. Jul 2013, 14:55

Hifi-Jens (Beitrag #6) schrieb:
Sonst hat niemand noch eine Empfehlung? :.


vergiss 5.1! Du bekommst so kein befriedigendes Wiedergabeergebnis hin.

Wenn optische Gestaltung des Hörraums Priorität hat, geht's eben mit der Akustik nicht.
Hifi-Jens
Stammgast
#14 erstellt: 07. Jul 2013, 21:41
Dipole brauchen doch einen bestimmten Abstand zur Wand, und werden daher seitlich angebracht (zumindest kannte ich das so bisher).

Den Platz habe ich leider nicht.

Daher dachte ich an diese Version:

Nur dass eben meine Hörposition direkt an der Wand ist (was vermutlich verständlich ist wenn man sich die Darstellungen oben ansieht).
Und satt der seitlichen LS würde ich mich für "Brüllwürfel" an der Decke entscheiden.

Ich verstehe immer noch nicht (sorry wenn ich auf dem Schlauch stehe) welchen Sinn Dipole bei mir machen würden (?).
floppi77
Inventar
#15 erstellt: 07. Jul 2013, 22:29

Hifi-Jens (Beitrag #14) schrieb:
Ich verstehe immer noch nicht (sorry wenn ich auf dem Schlauch stehe) welchen Sinn Dipole bei mir machen würden (?).


Wenn du schon die Teufel-Bilder verlinkst, solltest du dir vielleicht auch durchlesen, was dazu beschrieben steht.


Teufel-Website schrieb:
[...] Die Dipole können Sie alternativ mit einer Wandhalterung auch hinter Ihrer Sitzposition in einer Höhe von 1,40 bis 2,10 Meter anbringen. [...]
Hifi-Jens
Stammgast
#16 erstellt: 07. Jul 2013, 22:43
Moment, zwar hinter der Sitzposition, aber noch mit Abstand zur Rückwand - oder wie sonst soll der Schall an der Rückwand reflektiert werden?
Igelfrau
Inventar
#17 erstellt: 07. Jul 2013, 23:45
Warum muss das Sofa eigentlich immer so an die Wand genagelt werden? Ein bisschen mehr Mut bei der Einrichtung verhindert dieses langweilige "immer-schön-an-der-Wand-lang"...

Ziehe das Sofa doch einfach mal um mindestens zwei Sitztiefen nach vorne. Du schaffst so mehrere Vorteile:
- eine gemütliche und optisch abgesetzte Sitzinsel
- kannst hinter dem Sofa problemlos zum Esstisch direkt durchgehen
- musst nicht mit dem Fernstecher auf den TV in der Ferne gucken
- sitzt in der richtigen und wesentlich besseren Entfernung zur LS-Basis, was sich auf die Bühne mehr als positiv auswirken wird
- hast absolut keine Probleme mit der Auswahl und Positionierung der Surrounds
- der Teppich der Sitzinsel wandert nach vorne und vermindert dabei elegant auch Bodenreflexionen, die von den LS verursacht werden bei schallharten Oberflächen wie deinen Fliesen
- zusätzlicher Stauraum hinter dem Sofa wird gewonnen
- langweilige Optik (s.o) wird vermieden
- etc. pp.

Spiel das doch einfach mal durch in deiner schönen Software und lass dich überraschen!
floppi77
Inventar
#18 erstellt: 08. Jul 2013, 01:23

Hifi-Jens (Beitrag #16) schrieb:
Moment, zwar hinter der Sitzposition, aber noch mit Abstand zur Rückwand - oder wie sonst soll der Schall an der Rückwand reflektiert werden?


Hast du jetzt wirklich nur meinen zitierten Satz genommen? Nochmal, lies dir doch nochmal die Website von Teufel durch, alles was nach dem Satz kommt. Dort wird deine Frage beantwortet.
Hifi-Jens
Stammgast
#19 erstellt: 08. Jul 2013, 22:07
Igelfrau, das klingt schon wie bei Zuhause-im-Glück was du schreibst
Ich habe schon ein wenig virtuelle Couch verschoben, nimmt sehr viel Platz im Raum wenn ich wie vorgeschlagen verschiebe.
Igelfrau
Inventar
#20 erstellt: 08. Jul 2013, 22:10
Dafür ist der Raum ja da, dass er richtig und sinnvoll genutzt wird. Oder willst du in einer Kathedrale wohnen?
Hifi-Jens
Stammgast
#21 erstellt: 08. Jul 2013, 22:16
Na ich sag ja nix dagegen dass die Couch ein paar cm von der Wand wegkommt, aber wenn ich sie soweit vorschiebe, dass man dahinter durchlaufen kann, dann ist in der Mitte echt wenig Platz - zumindest im virtuellen Wohnzimmer.
Igelfrau
Inventar
#22 erstellt: 08. Jul 2013, 22:19
Kleb uns doch mal ein neues Bild mit den Änderungen aus deiner Software hier rein bitte.
Hifi-Jens
Stammgast
#23 erstellt: 08. Jul 2013, 22:31
*kleb

4igelfrau-1

4igelfrau-2
Igelfrau
Inventar
#24 erstellt: 08. Jul 2013, 22:39
Ich würde die Couch durchaus noch einen Meter vor zum TV rücken. Oder warum willst du vor dem TV so viel Platz lassen?
Mach dir deine Sitzinsel. Die Rückseite der Couch ist dann die Grenze zum Durchgang.

Bitte neues Bild mit ein bisschen mehr Mut!
Hifi-Jens
Stammgast
#25 erstellt: 13. Sep 2013, 15:50

floppi77 (Beitrag #10) schrieb:
Du willst Brüllwürfel (Satelliten), aber auch doch wieder nicht?

Mir würde dann nur noch ein Deckeneinbau -- beispielsweise Autolautsprecher -- einfallen, wenn du alle Dipole, InWall und OnWall kategorisch ausschließt. Ansonsten musst du dir halt wirklich Brüllwürfel in die Deckenecke hängen.


Ich wollte den thread nochmal rausholen, denn die Entscheidung ist gefallen: Es werden Canton InCeiling 445. Die sind weiß, WAF-konform, und noch unscheinbarer als Satelliten.
Natürlich ist das bei weitem nicht so ideal wie Rears in Kopfhöhe hinter dem Zuschauer, aber das ist bei uns eben so nicht machbar.
Leider habe ich keine vernünftigen Berichte über die InCeiling 445 finden können. Ich hätte gerne auch größere genommen, aber die 445 haben die geringste Einbautiefe (72mm). Meine Decke ist nicht hoch, die kann ich nicht sehr tief abhängen. 72mm sind verkraftbar und reicht ebenfalls für die geplanten Halogenstrahler.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rear Lautsprecher - Satelliten oder Regallautsprecher?
MenikoBlue_ am 11.04.2018  –  Letzte Antwort am 11.04.2018  –  7 Beiträge
Welche Rear Lautsprecher
arnel79 am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  7 Beiträge
welche kleinen Front-LSP + Center?
bmwfd99 am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  4 Beiträge
Heco Victa / Welche Rear Lautsprecher?
Daniel_123456789 am 27.03.2018  –  Letzte Antwort am 28.03.2018  –  6 Beiträge
Auf Surround aufrüsten - welche Satelliten?
hansomat am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  6 Beiträge
Suche einen -> weißen <- Subwoofer :-)
nr2 am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2012  –  7 Beiträge
Brauche Empfehlung für Rear-Satelliten ala Acoustimass!
xx4 am 30.03.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  13 Beiträge
Platzmangel: Rear-Regallautsprecher durch Satelliten ersetzen?
senshu19 am 20.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.07.2014  –  3 Beiträge
Suche kleine Satelliten-LS als Rear
chriruppi am 26.06.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  2 Beiträge
Satelliten durch Kompaktlautsprecher ersetzen
Mr.BoosT am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 26.06.2017  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.741

Hersteller in diesem Thread Widget schließen