Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Aufbau Jamo 608 HC3

+A -A
Autor
Beitrag
Anpera
Inventar
#51 erstellt: 01. Jun 2013, 21:19
Also bei meinen S606 ist das NICHT so.
Als ich die S606 für die Front hatte: Tieftöner auseinander.
Aktuell setze ich sie als Rearspeaker ein: Tieftöner zueinander.

Das ist je nach Raumverhältnissen unterschiedlich, das musst du einfach ausprobieren. Keiner kann dir sagen, wie sich die Lautsprecher in deinem Raum verhalten!
nix-verstehen
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 01. Jun 2013, 22:55
aber was macht das den prinzipiell für ein unterschied. irgendwas ist ja da auch in der anleitung aufgezeichnet. nur versteh ichs nicht.
Anpera
Inventar
#53 erstellt: 02. Jun 2013, 00:11
Abstrahlverhalten, Frühreflexionen, Zeitrichtigkeit des Signals, Raummoden und (Bass-)Auslöschungen können Gründe für unterschiedliches Klanverhalten sein. Kurz: Die Raumakustik macht den Unterschied.
Bei den Jamo ist die Trennfrequenz zwischen Mitteltöner und Tieftöner ziemlich hoch, also einfach mal testen was dein Raum drauß macht.
nix-verstehen
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 02. Jun 2013, 00:42
bin leider absoluter leihe. und meine ohren sind vielleicht auch nicht so toll.
aber man müsste ja dann immer wieder alles neu einstellen usw. oder?

ich hab jetzt den onkyo tx-nr818 mit so einem einmessystem. da gibts so viel wovon ich kein plan hab, echt kompliziert ;-)

aber hab noch zwei fragen. die frontlautsprecher haben ja 2 bzw. 4 klemmen für die kabel. glaub das heißt bi-amping. sollte man das benutzen? muss ich da also nun noch ein kabel legen? bringt das was?
man sieht ich hab kein plan... :-)
und wenn ja. ist es eigentlich schlimm, wenn man unterschiedliche lautsprecherkabel verwendet? mein altes geht nun langsam aus.

danke.
Anpera
Inventar
#55 erstellt: 02. Jun 2013, 01:45
Nein, Bi-Amping bringt nix. Also einfach lassen, aber diese Metallbrücken drin lassen

Jep, dann musst alles neu einstellen...
Soo viel musst am AVR doch gar nicht einstellen? Mikro anstecken und wie in der Anleitung beschrieben einmessen lassen - fertig.
Mit dem TX-NR818 hast du sehr gute Voraussetzungen.
nix-verstehen
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 02. Jun 2013, 02:11
ah okay. weil ich jetzt gerade öfter gelesen hab, dass dieses bi-amp schon deutlich was bringen soll.

ja, hab mir extra den 818 geholt, weil der wohl ein gutes einmessystem hat.

und wie ist das mit dem kabel? ist das schlimm, wenn ich z.b. für die hinteren lautsprecher ein anderes kabel verwende?


und noch was. ist es normal, dass der 8181 schon ziemlich deutlich brummt/summt?
Anpera
Inventar
#57 erstellt: 02. Jun 2013, 08:54
Bei den Kabeln solltest du drauf achten, dass sie 2,5-4mm Querschnitt haben und aus Kupfer sind. Alles andere spielt keine Rolle.

Brummen sollte der 818 nicht. Brummt der auch, wenn alle Geräte nicht angeschlossen sind?
Wenn nein -> Masseschleife, mal die (Cinch-)Kabel tauschen.
Wenn ja -> vermutlich ein Defekt
nix-verstehen
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 06. Jun 2013, 01:38
also ich hab mal alle kabel abgezogen und dadurch ändert sich nichts. er brummt bzw. summt im leisen raum schon hörbar.
weil lautstärke so schwer zu erklären ist, hab ich mal mein handy mit schallmesser genommen (keine ahnung wie genau das ding ist), aber in einem ruhigen raum zeigt es gut 20 dB an wenn ich ihn auf den ausgeschalteten 818 lege. mach ich ihn an und fängt er leise an zu summen, zeigt die anzeige gut 30 eher 35 dB an.
obwohl ich sagen muss mein TV summt sogar (im lautlosen zustand) gefühlt mit meinen ohren noch etwas lauter. allerdings gibt die schallanzeige des handys weniger als beim 818 an.

ist das normal?
Anpera
Inventar
#59 erstellt: 06. Jun 2013, 11:33
Von summenden TVs hab ich gehört, bei AVRs kenn ichs nicht...
nix-verstehen
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 06. Jun 2013, 12:08
also bei dir ist der wirklich komplett leise?

also bei mir hört man es direkt nach dem einschalten. ein kurzer "klick" und dann summt er konstant los.
wie gesagt mit dem handy gemessen deutlich lauter als mein TV.


woran kann das liegen?
heiner.peter.jansen
Neuling
#61 erstellt: 13. Jun 2013, 16:22
ich hab einen onkyo tx-nr515 und der hat auch hörbar gesummt, wenn er am netz hin (ohne weitere angeschlossene kabel). wenn ich ihn an einer der ecke leicht angehoben oder runtergedrückt habe, war ruhe. hab dann einfach unter einen der hinteren füße ein paar lagen papier gelegt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Jamo S 608 - Farben?
nix-verstehen am 04.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.04.2013  –  3 Beiträge
Aufstellung Jamo S 608
Fantomas87 am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  5 Beiträge
Jamo 608 HCS3 Einstellung - Onkyo
Sylver01 am 18.06.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  4 Beiträge
Welche Wandhalter für Jamo 608?
Stefan_Volkmann am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  5 Beiträge
JAMO S 608 HCS 3
raydenim am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  2 Beiträge
Jamo S 606 HC3 + HK AVR 247 Frequenz/Cross-Over
litchblade am 27.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  6 Beiträge
Info - Jamo S 608 - interessanter Neuling
-=]_Pioneer_[=- am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  1833 Beiträge
Bass bei Jamo S 608 regeln ?
Matthias96 am 08.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  5 Beiträge
Aufstellung JAMO S 608 HCS3 nach Bild?
Matthias96 am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  5 Beiträge
Ersatz Elastikpuffer für Jamo HCS 3 608
bomb88 am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.03.2014  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.249

Hersteller in diesem Thread Widget schließen