LS für ONKYO 507

+A -A
Autor
Beitrag
Lazzarus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Nov 2009, 15:59
Hallo,
also bis jetzt habe ich sehr oft Themen bei euch gelesen und habe mir immer so geholfen aber dieses mal muss ich es direkt ansprechen.

Ich weiß die meisten sind keine Bose Liebhaber, aber ich habe mir vor 6 Jahren das Lifestyle 18 System gekauft. Meine erste Surround-Anlage. Damals wußte ich von dieser HP nichts und wenn dann hätt ich mir was anderes gekauft.

nun zum Thema. Ich habe das Gefühl das die Bose Anlage nicht wirklich den Raum mit Sound füllt.

Ich habe nicht das Gefühl das ich vom Sound umgeben bin sondern das er halt ab und zu da ist, ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Auch wenn man lauter aufdreht, hab ich nicht das Gefühl mittendrinn zu sein und ständig Geräusche zu hören sondern eben nur dann wenn wirklich was von hinten kommt wie vorbeifliegende Hubschrauber oder sonstiges. Ich finde ich höre zu wenig Nebengeräusche.

Jetzt dachte ich ich besorg mir etwas besseres und ich denke der Onkyo 507 ist um einiges besser als der Bose Decoder.


Nun meine Frage: Mit welchen LS bekomme ich ein raumfüllendes Ergebnis, bei Bose hatte ich dieses nur wenn Regen im Film war, aber die Hintergrundmusik von einem Film z.b. hörte ich mehr von vorne als das er raumfüllend war.

Gibt es soetwas überhaupt oder ist es vom Film abhängig.

Am liebsten wären mir wieder so kleinere Boxen aber die kleinen "Würfel" bringen das Volumen glaube ich nicht heraus, jedenfalls die von Bose nicht.

Jetzt gibts das Kompakt 30 vom Teufel? ist das wirklich so gut für die Größe oder kann ich da den selben Sound wie aus den Bose-Boxen erwarten.

Das Onkyo 528 LS-System, gibts hier: http://www.amazon.de...644/ref=pd_sim_ce_3# hat ähnliche Dimensionen.

Wie gut ist das oder was könnte man nehmen für den Onkyo 507.

Danke an alle. Mein Wohnzimmer ist zwar 35 m^2 aber ich denke ich muß nur ca. 20 m^2 beschallen. Und leider kann ich die hinteren Boxen nicht einen Meter hinter mir aufstellen weil die Couch direkt an der Wand hab, d.h. die Boxen werden höchsten 20 cm über und 40 cm schräg hinter mir an der Kante des Fensterbretts oder komplett oben in der Ecke verbaut. Dipole kämen eh nicht in Frage, denke ich, wenn dann Direktstrahler die nach unten ausgerichtet sind.

Was denkt ihr?


[Beitrag von Lazzarus am 19. Nov 2009, 16:02 bearbeitet]
to3st4you
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Nov 2009, 19:56
Hi, also ich hab momentan genau die Kombi Onkyo 507 + Kompakt 30. Macht zusammen nen ganz angenehmen Klang. Wobei der 507 für das Teufel System schon etwas zu mächtig Dimensioniert ist. Wenn Du in Zukunft nicht in etwas Hochwertigere Boxen investieren willst, würde es denke ich auch der 307 tun. Wobei der leider kein Ton über HDMI abgreift. Den gibt es aber um die 200€.

Aber wie gesagt, die Kombi höhrt sich fürs Heimkino ganz brauchbar an. Ich hab die Couch auch an der Wand und die Rears dementsprechend recht nahe an meiner Sitzposition was aber kein Problem darstellt. Flächenmäßig beschalle ich auch 25m² damit und die Anlage hat definitiv genug Power.

Die Sache mit der Raumfüllung hast Du natürlich nur bei richtiger Konfiguration und Aufstellung des Systems gegeben.
Ich kenne auch BOSE Systeme die das so machen wenn sie richtig eingestellt sind, von daher sollte es nicht unbedingt an denen liegen. Du kannst ja einfach mal gegentesten. Teufel gewährt ja sowieso 8 Wochen Rückgaberecht und wenn man sonst wo im Netz bestellt kann man das Zeug auch 14 tage zurrückgeben.


Wie gesagt, ich bin momentan mit der Onkyo Teufel Lösung mehr als zufrieden.
Mfg 3st


[Beitrag von to3st4you am 19. Nov 2009, 19:58 bearbeitet]
Lazzarus
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Nov 2009, 21:02
DEr 507 kostet 280 bei Amazon, und hat viel mehr für die 80 Euro mehr zu bieten.

Deswegen würd ich ihn nehmen. DAs Andere ist wegen den Tonformaten. Will ja die BD-Filme auch in HD mal genießen, den obwohl die Bose Anlage das nicht kann, hört sich der Sound wenn ich auf HD Digital umstelle kräftiger an.

Ich habe die Software mit Kopfhöhrer von Bose auch und hab die LS kalibriert aber das ERgebnis ist auch dann nicht so Überragend. Eben so wie ich es beschrieben hab.

Ich will später schon in bessere Boxen investieren, momentan gehts aber nicht anders. Ich hätt gern ein Home Theater von Teufel, aber dass später dann.
to3st4you
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Nov 2009, 23:02
jup. Würd schon den 507er kaufen. Mir war es der Aufpreis auch wert. Gerade wenn Du sowieso langfristig noch ein besserers Boxen System dranhängen willst. Und wie gesagt, die Kampakt 30 passen aufjedenfall ganz gut für den Übergang. Das P/L is aufjedenfall Bombe bei den Dingern.
Lazzarus
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Nov 2009, 15:24
eine Frage noch.

Weiss jemand was besser ist. Die Kompakt 30 von Teufel oder das Onkyo SKS HT 528 Lautsprecher System.

Hat die irgendwer?

Preislich ist nicht viel unterschied, den mit Kabeln von Teufel kommt man auch auf ca. 200...

Kann mich nciht zwischen den zwei entscheiden, und dann gibt es noch das Canton Movie 80 Cx.

Würd am liebsten alle drei Probehören, wenn ich könnte.

Die von Onkyo sind von den Maßen die größeren, aber ob sie besser als die Teufel oder Canton klingen ist fraglich.

Andererseits gibts weniger die sich über das Teufel 30 beschweren...
Lazzarus
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Nov 2009, 10:56
Hab mir jetzt die JBL 178 bestellt. Sind sicher besser als all die anderen die ich mir angeschaut habe.

Auch wenn die Teilnahme an dem thema nicht der Hammer war, Danke trotzdem...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Chrono 507 empfehlenswert?
Cool-oc am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR 507 - 2. Hörzone - Boxen?
Tiger818 am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  11 Beiträge
welche LS, onkyo 504,
BitTom am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  12 Beiträge
Kaufber. Magnat Quantum 507 ?
Clayy am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  4 Beiträge
harman/kardon HK TS 7 BQ + Onkyo TX-SR 507
Blanko125 am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  34 Beiträge
Teufel Theater 2 und Onkyo TX-SR 507 - passt das?
ght666 am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  4 Beiträge
onkyo 507 - teufel theater 3 hybrid - subwoofer funktionieren nicht!
jaebu am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  5 Beiträge
Welch LS für meinen Onkyo 508
Tom_Veitsch am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  13 Beiträge
5.1-LS-System für Onkyo 607
Eierhals am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.03.2010  –  10 Beiträge
SONY AVR + Magnat Quantum 507 / 503 / 505
v-v-v am 16.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.179

Hersteller in diesem Thread Widget schließen