Audio Interface + Soundkarte Parallel betreiben?

+A -A
Autor
Beitrag
Keksstein
Inventar
#1 erstellt: 02. Jul 2020, 19:46
Hallo,

folgende Idee:

Als Technik Fan habe ich seit Jahren eine Bandmaschine (Revox B77) die ich ganz gerne verwende(te).
Ich habe einen neuen Hörraum bekommen, die Maschine steht als Deko neben dem PC, der PC besitzt eine Asus Xonar Essence STX Soundkarte, per Toslink gehts zur Anlage.

Da sowieso 90% die Musik vom PC kommt hatte ich nun die Idee die Bandmaschine darüber einzuschleifen, ich habe ein günstiges Audiointerface (M-Audio C600) das ich zur Maschine stellen und über USB mit dem PC Verbinden würde.
Habe ich Lust auf Bandhören kann ich die Musik vom PC Abspielen und in die Maschine geben, über die Line Eingänge des Interface zurückgeben und über die Asus Soundkarte zur Anlage senden.

Die Kette wäre also:

Musik vom PC (Amazon Music HD, Qobuz...) - > C600 (Monitor Out) -> Bandmaschine -> C600 (Line In) -> Asus Xonar (S/PDIF) -> Anlage.

Gibt es einen Trick wie Windows mehrere Audio Ausgabegeräte gleichzeitig verwenden kann um die Tape Schleife zu basteln? Sprich den Line in auf S/PDIF zu routen?

Danke!

Gruß,
Jan
Keksstein
Inventar
#2 erstellt: 03. Jul 2020, 18:20
Ich habe es ausprobiert, allerdings mit einem Focusrite Scarlett als DAC/ADC. Was funktioniert ist aufnehmen vom PC, Wiedergabe der Bänder allerdings nicht in Echtzeit. (Man kann aufnehmen am PC was man mit dem Tonband aufgenommen hat, ziemlich witzlos)

Gibt es keine SW die einen Audio Eingang direkt auf einen Ausgang routen kann parallel zur normalen Ausgabe in Windows?

Gruß,
Jan
dacander100
Stammgast
#3 erstellt: 06. Jul 2020, 01:09
Geht das mit der Xonar Soundkarte nicht? Das ging bei mir schon mit einer Terratec Phase 22, und das ist fast 20 Jahre her. Diese Karte hatte einen Analogen Eingang, wo ich dann wählen konnte ob dieser auf SPDIF oder auf den Analogen Ausgang geschaltet werden soll. Geht aber nur mit Karten die das Monitoring verwenden, was heute nicht mehr ganz üblich ist. Aber ich meine es gibt sie noch.

Wenn der Verstärker einen Aux In hat würde ich den für die Revox nehmen, dann braucht das Signal nicht erst digitalisiert werden.

Womöglich hast du aber deine Gründe dafür. Eine SW um Windows zu überlisten gibt es m.M. nach nicht. Das hatte ich vor Jahren auch schon alles versucht. Es kann nur eine SK für Wiedergabe geben. Schau dich mal um nach SK die das unterstützen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundkarte / USB-Audio-Interface
martinz am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  5 Beiträge
Soundkarte oder Audio-interface ?
Zero4life am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  3 Beiträge
ext. USB Soundkarte/ Audio-Interface
riotsk am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 25.09.2008  –  9 Beiträge
Soundkarte oder Interface.
simon1306 am 25.07.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  2 Beiträge
Audio Interface
Matwei am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  8 Beiträge
Audio-Interface vs. OnBoard Sound / Soundkarte
_Q_ am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2007  –  27 Beiträge
USB Audio Interface vs. PCI Soundkarte?
Stevie_90 am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  12 Beiträge
Audio Interface? Mischpult? Soundkarte? Für youtube aufnahmen
Krowny am 27.01.2016  –  Letzte Antwort am 29.01.2016  –  4 Beiträge
Soundkarte und AC97 parallel?
Zyniker am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 25.12.2003  –  5 Beiträge
USB-Soundkarte/Interface gesucht
gerdsen am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.986