Marktübersicht Audio-Kassetten 2007

+A -A
Autor
Beitrag
GX75_MKII
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Sep 2007, 11:43
Hallo Leute,

nachdem ich zum Jahrtausendwechsel eigentlich schon zur CD-R gewechselt war (macht mit HiSpace Carbon Vinyl auch Spaß!), habe ich vor zwei Jahren nach einiger Abstinenz doch wieder zum Kassettendeck gegriffen.

Da im Auto meiner Freundin nur ein Kassettenradio eingebaut ist und auch in meinem Wagen das nachgerüstete CD-Radio nicht mehr wollte und ich so auf das originale Kassettenradio zurückrüstete, wollte ich ein paar ein paar Mix-Tapes für die Arbeitswege zusammenstellen.
Da war es schon ein Schock, dass alle meine ehemals favorisierten Bänder nicht mehr verfügbar waren. Bänder auf "Märchenkassettenniveau" wollte ich meinem Akai aber auch nicht zumuten, so dass ich - auch unter Zuhilfenahme dieses Forums - nach den verbliebenen, brauchbaren Kassetten recherchierte und das Ergebnis hier mal aufbereitete.

Diesen Sommer sind besagte Autoradios noch immer im Einsatz und so will ich wieder mal ein paar Kassetten vorbereiten. Leider musste ich feststellen, dass sich das Angebot noch deutlicher ausgedünnt hat.

Nach einigem Recherchieren möchte ich euch mein (vorläufiges) Ergebnis nicht vorenthalten:
Marktübersicht Audio-Kassetten 2007

Was meint ihr dazu?
Liege ich mit meiner Einschätzung richtig?
Würdet ihr die Ränge lieber anders vergeben?
Oder habe ich eventuell sogar ein gutes und noch zu habendes Band nicht mit aufgeführt?

Jede Meinung der verbliebenen Analog-Fans ist willkommen!
Mario
Inventar
#2 erstellt: 07. Sep 2007, 14:03
Aus meiner Sicht lohnt sich überhaupt nicht mehr, an den alten Kassetten steif und stur festzuhalten. Radios mit hochwertigen CD-Laufwerken sind doch überhaupt nicht mehr teuer!
HiFi_Addicted
Inventar
#3 erstellt: 07. Sep 2007, 14:15
Bei mir ist die kassete mittlerweile zu 100% ausgerottet.

Vor 2-3 Jahren war für mich allerdings das beste Band die Maxell XL-II. Mit allem anderen was ich damals Probiert habe habe massenhaft Drop Outs bei Digitalaufnahmen mit dem Technics RS-DC8 gehabt. Analog klingen IMHO alle kassetten ziemlich schlecht.

Einzig für den C64 hab ich noch keien alternative gefunden bei der ich das Laufwerk nicht umbauen muss.

MfG Christoph
Mario
Inventar
#4 erstellt: 07. Sep 2007, 14:22
Mein Favorit waren die BASF Reference Maxima TPII Kassetten.
GX75_MKII
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Sep 2007, 14:55

Mario schrieb:
Aus meiner Sicht lohnt sich überhaupt nicht mehr, an den alten Kassetten steif und stur festzuhalten. Radios mit hochwertigen CD-Laufwerken sind doch überhaupt nicht mehr teuer!


Kommt aber nicht in Frage!

Bei meiner Freundin im Polo wird das Radio auch hauptsächlich für den Radioempfang benutzt, nur auf eher seltenen Langstrecken kommt dann die Kassette zum Einsatz. Tauscht man aber das Originalradio gegen ein Billigteil aus, gehen auch so sinnige Sachen, wie die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung nicht mehr. Will man die haben, braucht man ein Originalradio von VW - und das kostet dann wieder einen ordentlichen Batzen!

Hingegen bei mir im Auto sieht's so aus, dass das CD-Radio in meinem Wagen nicht mehr geht. Es schaltet sich einfach ständig ab. Ich hab's auch schon von Profis durchmessen lassen: das Radio ist in Ordnung, d.h. hier stimmt irgendwas mit der Boardelektrik des Autos nicht! Doch dem Originalkassettenradio ist das egal, das tut einfach stoisch seinen Dienst.

Kurzum, heute noch mal 2-5 Kassetten mit ordentlich Mixes bespielen (macht ja nach all den Jahren auch mal wieder Spaß) reicht bis Anfang 2009 und dann gibt's auch neue Autos (der neue Kia Cee'd hat USB-Anschluss und Klinke unten in der Mittelkonsole seriemäßig!). Meine Wagen hat ja eh schon über 250.000 km auf der Uhr.

Darum noch mal die Frage, gibt's sonst noch gute Kassetten hier in "old Germany"?
Oder besteht evtl. Interesse sich mit mir eine Bestellung Quantegy 472 zu teilen? Eine Lore mit 10 Stück brauche ich nicht und ist mir ehrlich gesagt zum Einlagern auch zu teuer.
Mario
Inventar
#6 erstellt: 07. Sep 2007, 15:11

GX75_MKII schrieb:
Tauscht man aber das Originalradio gegen ein Billigteil aus, gehen auch so sinnige Sachen, wie die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung nicht mehr. Will man die haben, braucht man ein Originalradio von VW - und das kostet dann wieder einen ordentlichen Batzen!

Hingegen bei mir im Auto sieht's so aus, dass das CD-Radio in meinem Wagen nicht mehr geht. Es schaltet sich einfach ständig ab. Ich hab's auch schon von Profis durchmessen lassen: das Radio ist in Ordnung, d.h. hier stimmt irgendwas mit der Boardelektrik des Autos nicht! Doch dem Originalkassettenradio ist das egal, das tut einfach stoisch seinen Dienst.


Oder man greift zu einem gebrauchten Blaupunkt, dass diese Funktion besitzt und hat je nach Modell einen CD-Player mit MP3-Funktion dabei!
GX75_MKII
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Sep 2007, 17:41

Mario schrieb:
Oder man greift zu einem gebrauchten Blaupunkt, dass diese Funktion besitzt und hat je nach Modell einen CD-Player mit MP3-Funktion dabei!
:prost


Original ist ja ein Blaupunkt verbaut (das Kassettenteil) und weil ich da die von Renault werkseitig verbaute Lenkradvernbedienung so klasse finde habe ich mir ja extra ein Nachrüst-CD-Radio auch wieder von Blaupunkt besorgt gehabt (das auch von 1999 bis 2005 anstandslos lief).

Ich gehe davon aus, dass die Boardspannung schwankt und alle neueren Radios dann annehmen das sie sich abschalten müssten.

Kurzum, etweder ich lasse vom Techniker nach der Nadel im Heuhaufen suchen, bezahle dann ordentlich nach Stunden, nur um zu hören "Wir finden da auch nix.", oder ich kaufe eifrig Radios und teste eins nach dem anderen, oder ich besorg mir noch ein paar Leerkassetten für das aktuelle Radio.

Ich bin dann zu dem Entschluss gekommen, dass die letzte Option am wenigsten Arbeit macht und auch am wenigsten kostet.
atari-junkie
Stammgast
#8 erstellt: 20. Dez 2007, 11:01
Danke für die Marktübersicht.
Habe gerade ein SONY TC-K770ES mit 1 Jahr Garantie und 30 Tagen Rückgaberecht für 149,- EUR geordert. Mein DENON DR-M12HR leiert und knittert leider manche Bänder :-(
Will meine alte Drei Fragezeichen Sammlung archivieren.
(Habe noch sämtliche Originalfolgen mit der "alten" Musik ...)
Und nenebnbei werde ich sicherlich mal wieder die ein oder andere Kassette bespielen :-) Freu!

Gruß
atarijunkie
JonasH
Stammgast
#9 erstellt: 25. Dez 2007, 21:10
Hallo,
sehr praktisch, diese Marktübersicht. Nach meinen Informationen wird die DR II von Fuji nicht mehr produziert. Fuji hat jetzt nur noch die (nicht so tolle) DR I anzubieten, die aber auch kein Chromband ist. Auch die SK-Cassette habe ich schon länger nicht mehr gesehen, aber diese Cassette ist sowieso nicht so toll, bei der letzten, die ich hatte hat SK sogar am Aufdruck auf das Cassettengehäuse gespart! Hoffen wir also, dass wenigstens Quantegry, TDK und Sony noch weiter Cassetten produzieren!
Reset
Gesperrt
#10 erstellt: 26. Dez 2007, 13:54

JonasH schrieb:
(...) Hoffen wir also, dass wenigstens Quantegry, TDK und Sony noch weiter Cassetten produzieren!


Quantegy produziert nicht mehr. Weder Kassetten noch Tonbänder.

P.S: Ich verkaufe aktuell Maxell XL-II 120 und TDK SA90. Beide neu und originalverpackt. Siehe dazu im Biete-Forum.


[Beitrag von Reset am 26. Dez 2007, 16:46 bearbeitet]
GX75_MKII
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Jan 2008, 19:37

JonasH schrieb:
Hallo,
sehr praktisch, diese Marktübersicht.


Danke!


JonasH schrieb:
Nach meinen Informationen wird die DR II von Fuji nicht mehr produziert. Fuji hat jetzt nur noch die (nicht so tolle) DR I anzubieten, die aber auch kein Chromband ist.


Ernsthaft? Ich habe die auch nirgends im Laden gesehen, aber bei Erstellung der 2007er Liste gab es die DR II noch in Fujis Webshop.


JonasH schrieb:
Auch die SK-Cassette habe ich schon länger nicht mehr gesehen, aber diese Cassette ist sowieso nicht so toll, bei der letzten, die ich hatte hat SK sogar am Aufdruck auf das Cassettengehäuse gespart!


Also die habe ich im Herbst noch im Laden gesehen. Aus reiner Neugier habe ich dann ein Doppelpack mal mitgenommen. Äußerst lieblos verarbeitet und seltsamerweise war eine Kassettenseite nicht einmessbar, obwohl die Rückseite dazu funktionierte.




JonasH schrieb:
Hoffen wir also, dass wenigstens Quantegry, TDK und Sony noch weiter Cassetten produzieren!


Wie's aussieht hat Quantegy die 472er Produktion jetzt wohl eingestellt. Hier berichten das schon mehrere und bei ebay habe ich auch schon das 10er Pack als 80 € Sofortkaufenaktion gesehen ...
atari-junkie
Stammgast
#12 erstellt: 06. Jan 2008, 18:29
Bei MediaMarkt in Hamburg Nedderfeld gibt es derzeit noch:

- Sony UX-S (Chromeclass) - gut einzumessen (1,49 EUR)
- Sony UD (ferro) - gut einzumessen
- TDK D (ferro) - grenzwertig einzumessen
- Emtec Sound I (ferro) - grenzwertig einzumessen (0,79 EUR)
- eine Marke gabs noch, habe ich aber nicht mitgenommen.

Gruß
atari-junkie
JonasH
Stammgast
#13 erstellt: 07. Jan 2008, 16:03
Hallo,
tja, dann bleiben wohl nur noch die TDK SA und die Sony UX-S übrig. Zum fehlenden Abschirmblech der TDK: in letzter Zeit habe ich viele alte BASF-Cassetten weggeschmissen. Deren Abschirmblech ist ein einfaches Stück Blech, und das habe ich in die TDK's eingebaut. Die TDK's werden davon zwar noch klappriger, weil das Blech nur lose drin liegt, aber ich konnte eine Klangverbesserung wahrnehmen, es klingt meiner Meinung nach etwas "klarer". Solche Abschirmbleche lassen sich sicher auch aus dem Blech einer Keksdose zuschneiden, das ist auch nicht viel schlechter als die BASF-Teile.
@atari-junkie: Ich glaube, du meinst die Sony HF-Ferrocassette. Das "UD" gehört nämlich der Maxell-Ferrocassette.
Bei uns in Celle hat Karstadt noch TDK SA, SONY UX-S, TDK D (Ferro), TDK FE (Ferro) und SONY HF.

Hat jemand Erfahrungen mit der TDK-FE-Cassette?
atari-junkie
Stammgast
#14 erstellt: 07. Jan 2008, 17:06
Stimmt: Ist die Sony HF

Heute habe ich an der Kasse noch die TDK FE gesehen.

atari-junkie


[Beitrag von atari-junkie am 07. Jan 2008, 17:06 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
GX75_MKII am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.05.2014  –  8 Beiträge
Marktübersicht Audio-Kassetten 2009
GX75_MKII am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 18.04.2009  –  8 Beiträge
Bitte um Ratschlag: Wie weiterhin Kassetten hören
toto2018 am 18.01.2020  –  Letzte Antwort am 21.05.2020  –  5 Beiträge
Vinyl contra CD
TheFreak am 18.07.2002  –  Letzte Antwort am 28.07.2002  –  6 Beiträge
Audio-Tapes
cassmann am 08.08.2005  –  Letzte Antwort am 08.08.2005  –  4 Beiträge
Kann man CrO2 Kassetten auch in Stellung "Ferro" aufnehmen?
DJ-Spacelab am 16.10.2012  –  Letzte Antwort am 16.10.2012  –  7 Beiträge
bester Kassettentyp im Autoradio? Hitzeresistenz?
tinydesk am 12.04.2024  –  Letzte Antwort am 17.04.2024  –  9 Beiträge
Was macht ihr mit alten VHS-Kassetten?
Curd am 15.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  6 Beiträge
Vinyl digitalisieren - auf ein neues!
michahm am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  24 Beiträge
Yamaha KX-E300 als standalone für Kassetten
bleigrau am 16.01.2020  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.957

Hersteller in diesem Thread Widget schließen