Qualitätsunterschiede bei MD´s

+A -A
Autor
Beitrag
eskimo
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 20. Okt 2003, 22:07
Gibt es eigentlich bei MD´s Qualitätsunterschiede. Früher benutzte ich nur welche von Maxell oder evtl. TDK. Zur Zeit sind hier nur noch welche von Sony zu bekommen.

Wie sind die Erfahrungen nach vielen Jahren? Gab es schon Ausfälle o.ä.?

Gruss eskimo

(Benutze die MD´s vorwiegend für´s Auto)
cr
Inventar
#2 erstellt: 21. Okt 2003, 01:55
Bei CDRWs gibts große Unterschiede. Ist aber sicher nur beschränkt auf Minidisc umzulegen. Außerdem gibts bei der MD ja nur mehr wenige Hersteller.
zlois
Stammgast
#3 erstellt: 03. Nov 2003, 20:18
Also meinen Erfahrungen zufolge sind die Sony-MDs eigentlich die besten. Bei allen anderen hatte ich schon des öfteren fehlerhafte Exemplare, oder solche, die von einem Tag auf den anderen plötzlich und aus unerklärlichen Gründen unbrauchbar waren...
Aber grundsätzlich sind MDs nicht als Langzeitspeicher gedacht, und deshalb sollte man sie auch nicht unbedingt zur Archivierung wertvoller Aufnahmen verwenden, da sind CDs oder DATs um einiges sicherer...
Michael_aus_LH
Stammgast
#4 erstellt: 03. Nov 2003, 21:29
@Zlois: warum sollte die MD nicht langzeithaltbar sein? Gerade die Vorteile der MD, stabiles Cartridge und nur durch Temperaturerhöhung löschbare Magnetspeicherung sind doch gerade Garant für lange Haltbarkeit.
zlois
Stammgast
#5 erstellt: 03. Nov 2003, 23:23
@flexwheeler: DAS dachte ich mir auch, als ich mir vor ca. 8 Jahren meinen ersten MD-Recorder kaufte, um ab diesem Zeitpunkt alle wichtigen Aufnahmen auf MD zu machen...
Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass MDs oft ganz plötzlich und ohne erklärlicher Ursache kaputtgehen (natürlich nicht alle, die meisten meiner 8 Jahre alten MDs laufen immer noch einwandfrei)...
Aber immer wieder ist es passiert: Vor 1 Monat noch absolut fehlerfrei, und heute nur noch ein jämmerliches "Disc Error"...
Und das, obwohl man die MDs kaum besser behandeln kann als ich es getan habe (immer brav in die Hülle gesteckt, nie großer Hitze oder starken Magnetfeldern ausgesetzt, ...)

Nachdem ich vermutete, es könnte möglicherweise an meinem Recorder liegen (obwohl mein MDS-503 damals einer der besten war den es gab), habe ich mir 2 Jahre später einen anderen gekauft, dann noch einen MD-Walkman dazu - Aber das hat das Problem auch nicht gelöst - Also muss es wohl doch am System und nicht an meinen Recordern liegen...
Makai
Stammgast
#6 erstellt: 04. Nov 2003, 01:31
Vieleicht kommts auch drauf an,wie oft man sie überspielt, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann.
Aus dem gleichen Grund der Haltbarkeit wie flexwheeler erwähnte, brenne ich eigentlich nix auf CD, sondern nur auf MD. Sie is mir einfach etwas sympathischer und umgänglicher.
no_blues
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Dez 2003, 16:07
Hi,

ich benutze sowohl MD als auch CD zur Archivierung, meine bevorzugte Marke bei MiniDiscs ist emtec (vormals BASF), mit denen es noch nie Probleme gab. Anscheinend hat emtec jetzt aber die MiniDisc Produktion eingestellt und/oder Konkurs angemeldet. (Soll von Fuji übernommern werden, habe ich irgendwo gelesen.)

Die einzigen fehlerhaften MiniDiscs unter einigen 100, die ich besitze, sind 2 Stück von der Firma Sony. Allerdings liegt hier ein mechanischer Fehler vor, dieses Schiebedings an der rechten Seite ist locker (trotz sorgfältigsten Umgangs meinerseits). Alle Aufnahmen - die ältesten sind von 1998 - sind noch okay. Und ich gehe auch davon aus, dass sie länger halten, als ich gesunde Ohren habe. javascript:emoticon(' ')
Die Firma Panasonic übrigens, gibt für Ihre Audio CDs nur eine Lebensdauer von ca. 15 Jahren an.
Jazzy
Inventar
#8 erstellt: 05. Dez 2003, 20:21
Hi!
MD ist zur Archivierung ungeeignet.ATRAC ist eine verlustbehaftete Kompressionstechnik.Nur verlustfreie Techniken sind Archivfähig(CD,DAT,DVD-Audio,SACD).
Makai
Stammgast
#9 erstellt: 05. Dez 2003, 20:46
Alle Bänder kopieren sich gegenseitig, wenn sie länger liegen, da das Band magnetisch ist. Macht sich bemerkbar am Anfang eines Tracks, wenn der Anfang sich 2 bis 3Mal leise wiederholt und es dann erst anfängt.So isses bei MC. Ob der DAT dass nachher noch entcoden kann weiss ich nicht.
no_blues
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Dez 2003, 21:44
Wieso sollen Minidiscs denn nicht archivfähig sein? Auch wenn die Daten komprimiert sind, können diese doch archivfähig
(= Haltbarkeit ist für einen bestimmten, möglichst langen Zeitraum gewährleistet) sein.
Und wenn man mit der Komprimierung leben kann, ist das doch okay, oder?
Und wieso sollen CDs dann archivfähig sein? Nach ein paar Tagen in der Klimakammer (oder ein paar Jahren in Afrika) sind sie unbrauchbar.
jonesses
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Dez 2003, 23:17
Ich Persönlich habe noch nie Schwierigkeiten mit meinen MDs gehabt,obwohl ich immer die billigen von TDK nehme.
das einzige was mir immer passiert ist, das ich sie ohne hülle in meiner Hosentasche habe, und sie dann brechen.
habe mal gelesen Das die SONY Minidiscs gut sein sollen. irgendetwas von Ultraschallverschweißt oder so.
Mir reichen aber meine TDK.
cr
Inventar
#12 erstellt: 13. Dez 2003, 05:14
Ob komprimiert oder nicht, hat mit Archivierbarkeit wenig zu tun.
MDs sollten wohl die Lebensdauer von CDRWs haben. Hier halten gute laut Arrhenius-Test über 100 Jahre.

Falls Verbatim auch MDs erzeugt (??), schreibe ihnen mal, die sind relativ auskunftsfreudig.


[Beitrag von cr am 13. Dez 2003, 05:15 bearbeitet]
leenor
Stammgast
#13 erstellt: 02. Jan 2004, 13:31
Ich nutze seit 4 Jahren das System MD und hatte noch nie unverschuldet Probleme, d.h. einmal ist eine MD von einer minute zur anderen gelöscht worden. denke aber, dass das damals noch mit dem recht unpfleglichen umgang zu tun hatte! seitdem bin ich vorsichtig ("rohe eier") und hatte dann in den letzten 3 jahren mit den 150 MD's keine Sorgen mehr!
Makai
Stammgast
#14 erstellt: 05. Jan 2004, 13:11
Falls eine MD ausversehen gelöscht worden ist, unleserlich und der TOC schon geschrieben ist, kann man mit einem Service-Menü, was jeder Sony-MD-Rec. hat, wieder herstellen.
Verwender
Neuling
#15 erstellt: 07. Jan 2004, 07:14
Ich kann den MD-Befürwortern nur beipflichten. Ich benutze auch seit etwa 1997 MD. Hab dann allerdings mal eine kleine Pause eingelegt bis Net-MD rausgekommen ist, aber jetzt bin ich wieder voll dabei. Hab nicht mal einen CD-Player an meiner Analge. Mir ist es auch noch nie passiert, daß eine MD den Geist aufgegeben hat, obwohl ich sie nicht wirklich immer sorgsam behandle (Hand aufs Herz). Sie fliegen öfters mal einfach so im Auto rum. Aber deshalb schwöre ich ja gerade so auf sie. Es macht ihnen einfach nichts aus. Einmal hat sogar meine Freundin Orangensaft über zwei geschüttet. Bei der einen war es mit Abwischen getan, aber bei der anderen ist es in das Gehäuse gelaufen und hat die Disc verklebt. Da hab ich sie kurzerhand aufgebrochen, mit einem feuchten Tuch saubergemacht und wieder zugeklebt. Kein Datenverlust und das Ding funzt weiter einwandfrei. War übrigens eine Maxell. Die mit dem transparenten Plastikschieber. Ansonsten benutze ich zur Zeit nur Sony und TDK. Die anderen Hersteller scheinen sich ja leider aus dem MD-Geschäft zurückgezogen zu haben. Zumindest findet man kaum noch was anderes im Laden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MD´s auf DVD kopieren?
Sniper3 am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  2 Beiträge
Digitale Aussteuerung machen welche MD-Decks ?
ronmann am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  4 Beiträge
Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
JonasH am 05.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  20 Beiträge
MD Shop
Olze am 16.03.2003  –  Letzte Antwort am 03.11.2003  –  4 Beiträge
NET MD bei stationären Geräten?
Mini_Disc_Fan am 07.03.2022  –  Letzte Antwort am 08.03.2022  –  3 Beiträge
MD wiederherstellen?
Max21 am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  3 Beiträge
MD Archivierung
heXXan am 13.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  4 Beiträge
MAXELL XLII-S Restbestand!
Taper am 25.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  10 Beiträge
MD auf PC aufzeichnen
Gepe am 15.02.2004  –  Letzte Antwort am 07.03.2004  –  10 Beiträge
Frage zu MD-Playern
mogwai am 18.05.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedlassejw
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.342

Hersteller in diesem Thread Widget schließen