Schlechte CD-Qualität!?

+A -A
Autor
Beitrag
Kalatur
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jun 2005, 12:48
Hi,

seitdem ich mir vor einiger Zeit eine neue Anlage (nichts besonderes, Kompaktanlage Panasonic SC-AK520)zugelegt habe, fällt mir auf, dass bei einigen meiner CD's bei manchen Titeln so ein unangenehmes Knistern auftritt. Bei meiner alten AIWA Anlage ist mir das nie so toll aufgefallen, aber hören tut man es da, wenn ich sehr laut drehe, ebenfalls.

Z.B. tritt das Knistern/Knacken bei Björks "Post"-Album beim Titel "Possibly Maybe", bei Alanis Morissettes "Supposed Farmer ..." beim Titel "Can't Not" oder auch bei Depeche Modes Album "Exciter", Titel "The Sweetest Condition" auf!
Rein vom äußerlichen kann ich auf den CD's keine Kratzer oder Verschmutzungen feststellen, ich gehe damit eigentlich auch immer recht sorgsam damit um.
Sind das nun irgendwelche Verschleißerscheinungen oder waren die Pressungen fehlerhaft??
Was habt ihr da so für Erfahrungen? Da klingen ja stellenweise meine alten LP's besser!

Gruss
Kalatur
Homernoid
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Jun 2005, 13:07
Du wirst lachen. Manche CDs sind nur Kopien von LPs. Habe davon auch einige.
Vielleicht isses ja bei Dir ähnlich?
Kalatur
Stammgast
#3 erstellt: 20. Jun 2005, 13:23
Ähm, wirklich?? Ich habe da ja echt wenig Ahnung von der ganzen Materie, aber das sind alles Original CD's und Neuerscheinungen aus den 90ern oder jünger. Bei älteren Aufnahmen könnte ich mir das schon eher vorstellen, da diese ja zuerst als LP rausgekommen sind.

Trotzdem, danke!
Kalatur
jororupp
Inventar
#4 erstellt: 20. Jun 2005, 13:36
@Kalatur,

mal abgesehen von Titeln, wo eine Knistern Teil des Stückes ist, solltest Du kein Knistern hören. Das kannst Du durch wiederholtes Abspielen ermitteln, wenn es immer gleichartig klingt, gehört das so. Wenn es aber immer wieder anders knistert oder auch wieder nicht, dann ist irgendwo "der Wurm drin". Das können dann irgendwelche Kabel- oder sonstige Probleme sein, die man aufspüren sollte.

Gruß

Jörg
Revoxaner
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 20. Jun 2005, 17:51
Ich habe das bei einer CD auch, wo der eine CD-Player etwas knistert oder der andere (bessere und neuere) nicht.

Zuerst würde ich mal prüfen, ob das Knistern oder Knacken bei der "Stille" zwischen zwei Titeln nicht auftritt oder am Ende eines Titels beim langsamen Ausblenden auch langsam leiser wird.

Gruß Revoxaner
Homernoid
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Jun 2005, 22:00

Kalatur schrieb:
Ähm, wirklich?? Ich habe da ja echt wenig Ahnung von der ganzen Materie, aber das sind alles Original CD's und Neuerscheinungen aus den 90ern oder jünger. Bei älteren Aufnahmen könnte ich mir das schon eher vorstellen, da diese ja zuerst als LP rausgekommen sind.

Trotzdem, danke!
Kalatur

Ja. Ich meinte Original-CDs.
Müsste ich mal rauskramen bei mir. Da wurde offenbar nur die Vinyl als Vorlage verwendet und nicht ein Masterband. Man kann dort tatsächlich das Rumpeln und Knistern der Platte hören. Ab und an tritt das bei Neu-Relases von alten Sachen auf.
Auch habe ich bei einer Sven Väth CD ein "Pressproblem". Bei einem Stück ist es so, als wenn man da für eine Sekunde vorspult. Die CD selber ist aber tadellos.
Kalatur
Stammgast
#7 erstellt: 20. Jun 2005, 23:56
@jororupp

Das Knistern ist eigentlich immer gleich und immer an den selben Stellen. Aber das das zu den jeweiligen Titeln gehören soll, kann ich mir nicht so richtig vorstellen.

@Revoxaner

Zwischen den Titeln ist keinerlei knistern zu hören, nur während des Titels.

@Homernoid

Na toll, viel Arbeit scheint man sich da ja nicht gerade zu machen, z.B. die Störgeräusche könnten doch auch vorher herausgefiltert werden!

Nachdem die besagten CD's im PC-Laufwerk genauso knistern, scheint es doch wohl an den CD's selber zu liegen. Irgendwie blöd, wenn man es einmal gehört hat, stört das total. Aber so richtige Lust mir die Scheiben nochmal zu kaufen, habe ich auch nicht. Bei meinem nächsten MM Besuch werde ich testweise in die jeweiligen Neu-CD's reinhören, ob da die Fehler ebenfalls zu hören sind.

Gruß und danke
Kalatur
arnoldeggerschwarzen
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Jun 2005, 10:50
Ich kenne auch viele Titel wo das Knistern als "Stilmittel" absichtlich hinzugefügt wurde um einen etwas "dreckigen" Sound zu produzieren. Es gibt sogar DJ CD-Player die Knistern hinzufügen können um den Unterschied zwischen Platte und CD zu kaschieren
Kalatur
Stammgast
#9 erstellt: 03. Jul 2005, 13:53
@arnoldeggerschwarzen

Na ja, für meinen Geschmack ist der Sound dann doch etwas zu "dreckig"

Habe jetzt bei musicload.de in die jeweiligen Titel von Björk und Alanis Morissette reingehört, da hört man, die Ausschnitte waren günstig gewählt , auch dieses derbe knistern. Wenigstens habe ich also keine deffekten CD's, die klingen halt echt so "knisterig" !

Gruss
Kalatur
DasOrti
Stammgast
#10 erstellt: 05. Dez 2011, 18:59
Das Knistern fällt mir auch immer wieder bei CD´s auf.
Bei Runtergeladenen Liedern in der gleichen Bitrate nicht....
Kaufe mir mittlerweile auch keine neuen CD´s mehr
z.B.bei den Album Hypnotize (CD) von System of a Down scheint es jedoch Stilmittel zu sein (Sehr deutliches Knistern, jedoch nicht die ganze Zeit über)
Da kann man ja auch gleich mit den Youtube-Converter seine Alben zusammensammeln....
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 05. Dez 2011, 19:01
krasser nekro
mojoAction
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Dez 2011, 11:22

DasOrti schrieb:

Da kann man ja auch gleich mit den Youtube-Converter seine Alben zusammensammeln.... :cut

Dafür kauf ich mir aber keine "vernünftigen" Lautsprecher um dann Youtube-Qualität zu hören.

Hab auch ein paar Stücke die knistern. Stört mich aber nicht wirklich, da das Knistern nur vereinzelt vorkommt.
DasOrti
Stammgast
#13 erstellt: 07. Dez 2011, 15:22
[quote="mojoAction"]Dafür kauf ich mir aber keine "vernünftigen" Lautsprecher um dann Youtube-Qualität zu hören.

Das ist ja das nervige daran.
Man(n) kauft sich ein Best Of Album seiner Lieblingsband und will Daheim die Musik auf der Hifi Anlage geniessen und dann sowas.
Bei der Sammlung Top Ranking Raggae (10CD´s) Wurden auch schlechte Aufnahmen verwendet oder auf schlechte Rohlinge überspielt.
Die Gleichen Lieder von anderen CD´s sind wieder in guter Quali...
Aber ich glaube mal, da gäbe es etliche Beispiele.

Gibt es eine Möglichkeit anhand dessen, was auf der Hülle draufsteht, auf die Qualität zu schliessen ?
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 07. Dez 2011, 15:26
best ofs bzw. sampler leiden vor allem immer unterm normalisieren. soll ja alles gleich laut sein. wer will schon ne scheibe wo jedes lied anders ausgesteuert ist.
DasOrti
Stammgast
#15 erstellt: 07. Dez 2011, 15:56
Dann sollte man meiner Meinung nach mehr den Pegel von lauten Liedern absenken als andersherum.
Für ein etwas leiseres Album habe ich doch immer noch den Luxus einen Lautstärkeregler zu besitzen

Das mit den Lautstärkekrieg hab ich auch nie gerafft...hätte vllt einen Sinn um aus einer Billiganlage mehr Pegel rauszuholen als der Regler zulässt.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 07. Dez 2011, 16:16

DasOrti schrieb:

Das mit den Lautstärkekrieg hab ich auch nie gerafft...hätte vllt einen Sinn um aus einer Billiganlage mehr Pegel rauszuholen als der Regler zulässt.


da gehts ja eher darum das auch billige plastikohrtröten und autobeschallungsanlagen die vorhanden geräuschkulisse überdecken können...
DasOrti
Stammgast
#17 erstellt: 07. Dez 2011, 17:58
Und danach richtet sich die halbe CD Industrie
Dabei hat man doch, was Dynamik, Nuanchen und Frequenzgang angeht bei der CD sehr gute vorraussetzungen.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 07. Dez 2011, 18:18

DasOrti schrieb:
Und danach richtet sich die halbe CD Industrie


das ist schwer untertrieben, leider
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Knistern bei CDs
Audio-Video-Disco am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.07.2012  –  5 Beiträge
Alters Erscheinung bei Cd´s?
Burzum am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  17 Beiträge
schlechte cd´s
highendlow am 19.07.2004  –  Letzte Antwort am 25.07.2004  –  26 Beiträge
CD - Qualität der Pressung
midebube am 25.11.2020  –  Letzte Antwort am 21.10.2021  –  8 Beiträge
manche cds klingen so scheiße
erixxx am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  15 Beiträge
Qualität von CD`s
corza am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2005  –  5 Beiträge
Qualitätsverluste bei gebrannten CD´s??
wolle76 am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.03.2004  –  26 Beiträge
CD-Qualität
Peter99 am 10.08.2003  –  Letzte Antwort am 26.10.2003  –  20 Beiträge
Qualitätsverlust beim CD brennen ?
crim63 am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 06.04.2015  –  16 Beiträge
Gute Qualität bei Musik Downloads?
Herrle am 24.03.2012  –  Letzte Antwort am 25.03.2012  –  3 Beiträge

Anzeige

Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Top Hersteller in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen