CD's lösen sich auf!!!

+A -A
Autor
Beitrag
_Scrooge_
Inventar
#1 erstellt: 08. Dez 2004, 02:35
Ich habe letztens mit erschrecken festgestellt, daß sich einige CD's von innen her langsam "auflösen"...

Zuerst dachte ich, es sind Kratzer auf der CD, aber nachdem ich sie von allen äußerlichen Fehlern befreit hatte, sprang sie immer noch warend der Wiedergabe...

Ich habe dann die "Fehlerhaften" CD's markiert und genauer untersucht... Bei grellem Gegenlicht konnte man kleine Löcher erkennen, zuerst nur ganz fein, aber mit der Zeit werden die immer größer... Mittlerweile sind bei fünf meiner CD's die Löcher so groß geworden, daß einige Stücke nicht mehr abspielbar sind...

Gibt es hier jemand, der so etwas schon bei seinen CD's bemerkt hat???

Ach so... Es sind nur CD's betroffen, die älter als 12 Jahre sind...
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Dez 2004, 02:39
Hallo,

so etwas in der Art geisterte vor 15 Jahren durch die Medien, Fachmedien, das es Probleme geben könnte. Es wurde damals sehr stark dementiert.

Ich habe bisher noch keine Probleme mit meinen ältesten....

Wie hast du denn deine gelagert? Licht? Raumtemperatur? Raumfeuchtigkeit?

Markus
Duncan_Idaho
Inventar
#3 erstellt: 08. Dez 2004, 02:41
Hat bis jetzt eine bei mir getroffen.... interessanterweise genau in der Form eines Fingerabdrucks.... scheint so, als ob da damals ein paar CD's doch die falschen Lacke hatten....
_Scrooge_
Inventar
#4 erstellt: 08. Dez 2004, 02:49
Es sind gekaufte CD's, die früher perfekt liefen...
Bei der am schlimmsten betroffenen CD, ist ein Loch mittlerweile !zwei Millimeter! groß...

Hab alle CD's im Wohnzimmer (die Sonne kommt nicht ran)...

Fünf ist zwar bei 500 nicht die Welt, aber trotzdem sehr ärgerlich...
cr
Inventar
#5 erstellt: 08. Dez 2004, 03:13
5 von 500 ist relativ viel. Ich habe bisher nur 1 auf 1000.
Am besten mit einem fehlertoleranten CDP und Audiorekorder eine Kopie machen, solange es noch geht.
Oder mit dem PC-Laufwerk versuchen (hier wäre aber ein modernes, das Interpolieren kann, wichtig!, zB Plextor ab 48x, Plextor Premium, nur mit 4x lesen!).
Dann den Umtausch beim Hersteller versuchen.

Suchfunktion: "Lackfrass", dort gibt es irgendwo Adressen.
_Scrooge_
Inventar
#6 erstellt: 08. Dez 2004, 03:20
Hab schon versucht Kopien zu machen... Zu spät...

Auch mit EAC war nichts mehr zu machen...

Hätte ich doch Calgon benutzt... *lach*
audio-kraut
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Dez 2004, 04:55
Koennte das was mit "umweltverschnmutzung" und agressiven gasen in der atmosphaer zu tun haben?

Unter meinen 1500 cd's habe ich noch keine mit irgendwelchen schaeden gefunden, meine aelteste ist von 1986 und spielt perfekt.
cr
Inventar
#8 erstellt: 08. Dez 2004, 05:13
Möbelchemikalien (in geschlossenen Möbeln) könnten ein Thema sein? Lösungsmittel, Leim, Weichmacher ....
RealHendrik
Inventar
#9 erstellt: 08. Dez 2004, 19:25
Handelt es sich um CDs, die aus einem Polygram-Presswerk aus dem vereinigten Königreich kommt, etwa Ende der Achtziger Jahre? Da ist bekannt, dass der Schutzlack die Aluschicht angreift und zu einem "bronzing" genannten Effekt führt. Deutlich erkennbar daran, das die Etikettenseite einen goldbronzenen Ton annimmt (und sich tatsächlich langsam auflöst), die Abspielseite weitgehend silbrig bleibt.

Sehr aufschlußreich zum Beispiel diese Seite:

http://www.hyperion-records.co.uk/bronzed.asp

Oder ansonsten mal einfach mit "cd bronzing" googlen.

Gruss,

Hendrik


[Beitrag von RealHendrik am 08. Dez 2004, 19:26 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#10 erstellt: 08. Dez 2004, 23:18
Stimmt, meine einizige FehlerCD hat diese Toenung und stammt auch aus dem Presswerk. Zum Glueck hab ich die CD nochmal von einem anderen Label bekommen, sogar in besserer Qualitaet....
King_Crimson
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 08. Dez 2004, 23:56
Es handelt sich dabei um CD's aus dem Nimbus-Werk. Leicht zu erkennen, da im Label "Mastered by Nimbus" steht.
Diese fehlerhafte Serie lief bis Ende der 80'iger und betrifft besonders CD's, welche mit transparenten Lack beschichtet wurden. Bei mir alle.
Men erkennt es zuerst daran, das die Labelseite schmierig wird un dan verhärtet. Dann sofort eine Sicherungskopie zulegen.
Wenn soche CD mit heißen Wasser abgewaschen werden, löst sich die Labelschicht auf und die Schutzschicht darunter kann nicht mehr angegriffen werden, sofern es rechtzeitig gemacht wird.
Habe deshalb jetzt einige "blanke" CD's.
Duncan_Idaho
Inventar
#12 erstellt: 09. Dez 2004, 00:02
Ach ja, achtet mal auf eure Mumie kehrt zurueck DVD....
Hab bei mir nen Riss im Innenring festgestellt und einige andere auch.....duerfte von der daemlichen Trayhalterung kommen.....
Peter_H
Inventar
#13 erstellt: 09. Dez 2004, 00:08
Hi,

Innenringrisse an DVDs ist aber jetzt hier nicht das Thema, da gibt's (glaub ich) einen Extra-Thread dafür (oder war der bei areadvd.de - hmmm?).
Miles
Inventar
#14 erstellt: 09. Dez 2004, 00:19

King_Crimson schrieb:
Es handelt sich dabei um CD's aus dem Nimbus-Werk. Leicht zu erkennen, da im Label "Mastered by Nimbus" steht.
Diese fehlerhafte Serie lief bis Ende der 80'iger und betrifft besonders CD's, welche mit transparenten Lack beschichtet wurden. Bei mir alle.
Men erkennt es zuerst daran, das die Labelseite schmierig wird un dan verhärtet. Dann sofort eine Sicherungskopie zulegen.
Wenn soche CD mit heißen Wasser abgewaschen werden, löst sich die Labelschicht auf und die Schutzschicht darunter kann nicht mehr angegriffen werden, sofern es rechtzeitig gemacht wird.
Habe deshalb jetzt einige "blanke" CD's. :)


Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Fall von Produktionsfehler (meine einzige defekte CD unter mehr als 2000, davon einige 20 Jahre alt). Das betroffene 3CD-Set wurde aber anstandslos umgetauscht, 10 Jahre nach dem Kauf!

http://www.hyperion-records.co.uk/bronzed.asp


[Beitrag von Miles am 09. Dez 2004, 00:21 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#15 erstellt: 09. Dez 2004, 01:17
Der Thread war bei Area DVD...naja is aber aehnlich unangenehm und schleichend wie das CD-Problem.....
_Scrooge_
Inventar
#16 erstellt: 09. Dez 2004, 01:47
Hab nochmal nachgesehen... Die CD, mit dem größten Loch ist vom EMI und hat "Made in Switzerland" aufgedruckt...

Also nicht aus dem UK... Und es sieht so aus, als ob sie innerlich rostet...

Gase aus Möbeln sollten doch die CD's eher außen angreifen, wenn es sowas gibt...
Bei meinen CD's ist der Schaden nur innen, außen sind sie perfekt...

Wie gesagt, es sieht so aus, als ob sie innen verrosten...
RealHendrik
Inventar
#17 erstellt: 09. Dez 2004, 03:05
Also von ICM Switzerland... sind leider nicht für hohe Qualität bekannt... ebenso wie die ersten original tschechischen Supraphon-CDs, die von ICM die Presswerke hatten. Damit habe ich zwar keine Alterungsprobleme, allenfalls Kompatibilitätsprobleme bei wenigen CD-Spielern.

Nimbus hat zwar mal einen ziemlichen Wirbel um die maximale Haltbarkeit von CDs gemacht, aber bislang sind mir aus deren Presswerken keine fehlerhaften CDs bekannt. Bei mir sind nur eine Handvoll Polygram-CDs aus UK betroffen...

Gruss,

Hendrik
Duncan_Idaho
Inventar
#18 erstellt: 10. Dez 2004, 01:31
Ach ja, eine der Firmen, die die Maehr von den CDs in die Welt gesetzt hat, hatte zu der Zeit ein neues Presswerk errichtet, natuerlich mit neuer Technologie, die diese Schaeden verhindern wuerde.....
cr
Inventar
#19 erstellt: 10. Dez 2004, 03:36
Die Polygram CDs aus UK sind doch von Nimbus produziert !!
Diez
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 19. Mai 2007, 12:37
Wahrscheinlich wohl so Anfang der 90er habe ich mir die Doppel-CD "The Rolling Stones - Hot Rocks" gekauft. Über die Jahre hinweg sind die Scheiben "korrodiert", also bräunlich angelaufen und hatten viele Löcher in der Spiegelschicht.
Das ging zuletzt so weit, dass mein Plyer beim Starten "no disc" meldete. Wie sich herausstellte, waren sie von:
"Made by PDO U.K.".
Kürzlich habe ich jene Doppel-CD zum Nachfolger Universal Berlin
als Reklamation eingeschickt und bekam jetzt, nach ca. 3 Wochen, anstandslos kostenlosen Ersatz vom Universal Presswerk Hannover-Langenhagen.
Nebenbei haben die mir die neuest-remasterte Version (DSD)
geschickt, auf der einige mehr der alten Titel nun in Stereo stattfinden. Überhaupt ist die Tonqualität tadellos.

Das nur mal als Ermutigung für bronzing-Leidende.

Diez.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CD's archivieren
falk am 25.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.11.2004  –  2 Beiträge
Audiophile CD's
philosophenfeind am 27.06.2005  –  Letzte Antwort am 29.06.2005  –  6 Beiträge
Top-Cd's
shanni am 18.01.2004  –  Letzte Antwort am 15.03.2004  –  13 Beiträge
MFSL CD's
PeterPaulF am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  2 Beiträge
Kopiergeschützte CD's - brauche Hilfe!
Moviestar am 10.05.2004  –  Letzte Antwort am 16.06.2004  –  26 Beiträge
Neuauflage alter PinkFloyd-CD's?!
shanni am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  13 Beiträge
CD's, ein altersschwaches Medium :(
Kekskopf am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  6 Beiträge
Cd's mit viel schlagzeug
Jonny_der_Depp am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2016  –  17 Beiträge
CD's auf USB-Stick kopieren
hansispension am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 18.12.2015  –  11 Beiträge
Klingen Remastered CD's besser?
D1675 am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2018  –  35 Beiträge

Anzeige

Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.858

Top Hersteller in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen