Frage zur Qualität von Audiodaten

+A -A
Autor
Beitrag
saschahaberkorn
Neuling
#1 erstellt: 05. Mai 2020, 22:19
Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei meine CD Sammlung zu digitalisieren.

Dabei bin ich auf einige Jugendsünden in gebrannter form gestoßen. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht sind diese zumindest Teilweise 1:1 aber auch einige mp3 zu Audio CD.

Wie kann ich die sicher unterscheiden? Gibt es Software zur Analyse?



Viele Grüße/bin gespannt

Sascha
DJ_Ronny
Stammgast
#2 erstellt: 05. Mai 2020, 22:58
Wenn du den Unterschied nicht hörst, ist das doch egal.
Tom12446
Stammgast
#3 erstellt: 06. Mai 2020, 00:06
Kannst Du vielleicht noch etwas über die "Datei-Eigenschaften" im Betriebssystem der einzelnen Audio-Tracks der CDs erfahren, wenn Du sie gerippt hast? Ein gehörmäßiger Vergleich mit den unkomprimierten Daten erübrigt sich ja, denn dann hättest Du sie schon. Mit z. B. Audacity als ersten Einstieg die Frequenzspektren zu vergleichen - ich weiß nicht, ob sich dies wirklich lohnt. Wenn diese Mp3 Dateien vor vielen Jahren erstellt wurden z. B. 15-20 Jahren, dann könnten es sogar noch 128kbps sein, die wegen der damals noch geringen Datenspeicherkapazitäten verwendet wurden. Eine solche Datei wird man bestimmt gut vom Original heraushören.


[Beitrag von Tom12446 am 06. Mai 2020, 00:07 bearbeitet]
HiFi_Addicted
Inventar
#4 erstellt: 06. Mai 2020, 02:12
Ob ein Wave mal ein MP3 in einem frühreren Leben war kann man damit rausfinden. Die Spectralansicht in Audioeditoren wie Wavelab kann man auch dafür verweden. Da muss man aber wissen auf was man achten muss.

http://tausoft.org/wiki/True_Audio_Checker_Overview
laminin
Inventar
#5 erstellt: 11. Mai 2020, 17:23
mp3 und wav files haben schon eine betraechtlich unterschiedliche Groesse. Wenn dir die Laenge des Stueckes ungefaehr bekannt ist, sollte alles unter 2MB pro Minute mp3 sein.
hifi-privat
Inventar
#6 erstellt: 25. Mai 2020, 16:33

laminin (Beitrag #5) schrieb:
mp3 und wav files haben schon eine betraechtlich unterschiedliche Groesse.


Er hat aber keine MP3 Dateien, sondern evtl. aus MP3 Dateien erstellte Audio CDs. Also dekodierte Dateien. Und da gibt es diesen Unterschied dann nicht mehr.
HiFi_Addicted
Inventar
#7 erstellt: 25. Mai 2020, 20:37
Dafür gibt es Tools die den charakteristischen steilen Highcut erkennen.

http://tausoft.org/wiki/True_Audio_Checker_Overview
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audiodaten auf 24-K-Gold CD-Rohling brennen?
AudioMart am 06.11.2018  –  Letzte Antwort am 25.11.2018  –  37 Beiträge
Qualität von "Wunsch CDs"
Largo am 25.01.2004  –  Letzte Antwort am 26.01.2004  –  2 Beiträge
Qualität von CD`s
corza am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2005  –  5 Beiträge
Qualität von mp3
Mariuz am 09.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  7 Beiträge
Haltbarkeit/Qualität DVD-Rohlinge
thomasio am 18.06.2003  –  Letzte Antwort am 19.06.2003  –  3 Beiträge
Fluch der Kiribik Soundtrack, gute Qualität?
*gecco* am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  4 Beiträge
CD-Qualität
Peter99 am 10.08.2003  –  Letzte Antwort am 26.10.2003  –  20 Beiträge
Qualität der Daten feststellen.
saschahaberkorn am 29.05.2018  –  Letzte Antwort am 30.05.2018  –  4 Beiträge
Audio-Qualität von Bravo-Samplern?
blob am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  14 Beiträge
Qualität von Original Album Classics
CptPuff am 30.01.2013  –  Letzte Antwort am 04.02.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.693

Top Hersteller in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen