Die beste SACD für Demozwecke

+A -A
Autor
Beitrag
beamerzicke
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 04. Okt 2015, 08:24
Hallo,

Ich habe einen Oppo BDP 105 EU und möchte auch mal eine SACD ausprobieren. Ja ihr habt richtig gehört, SACDs haben bisher noch keinen Weg in mein CD Regal gefunden und ich hoffe auf eine positive Überraschung!
Ich höre gerne Jazz, Blues Soul, Pop und auch Klassik aber ich denke um das volle Potential von Dynamik, Feinauflösung und Raumdarstellung aufzeigen zu können sollte es eher nicht Klassik sein.

Nehmen wir mal an jemand wollte mir das volle Potential der SACD vs. Cd aufzeigen und mich für die SACD begeistern, welche Aufnahmen kämen denn da infrage? Ach ja, bezahlbar sollten Sie auch noch sein!

Grüße
Martin
michalben
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Okt 2015, 08:32
alle sacd von peter gabriel würde ich als referenz für nicht-klassic sacd´s nehmen.
als echte sacd- referenz ?
verlag exton und esoteric.
als Beispiel :
http://www.sa-cd.net/showtitle/5090
http://www.esoteric.jp/products/esoteric/essd90019/indexe.html
Jugel
Inventar
#3 erstellt: 04. Okt 2015, 08:45
Sofern das gleiche Mastering für SACD und CD verwendet wird, sollte der Unterschied "nicht wirklich" hörbar sein. Aber darüber wird kontrovers & heftig diskutiert - ähnlich wie über Kabelklang...
ME liegt der einzige Vorteil der SACD gegenüber der CD in der Mehrkanalfähigkeit; entsprechend ist alles andere Marketing...

Gruß
Jugel
100th
Stammgast
#4 erstellt: 04. Okt 2015, 09:15
Sehe ich ähnlich!
Wenn SACD als Multichannel würde ich DIE hier mal in die Runde werfen.
Gute Beispiele das CD's gleichwertig wie SACD's klingen können sind DIE und DIE
arnaoutchot
Moderator
#5 erstellt: 04. Okt 2015, 09:18
Ich kann jetzt nicht ganz rauslesen, ob es Mehrkanal oder Stereo sein soll.

Zu Mehrkanal-Empfehlungen gab es hier einen einschlägigen Thread:
http://www.hifi-foru...rum_id=7&thread=3809

Zu reinen Stereo-SACDs gab es das hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-51-2654.html

Da sollte sich was finden lassen.
beamerzicke
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Okt 2015, 11:27
Sorry, ich meinte Stereo Anwendung! Es sollten nur wirklich herausragende Scheiben sein die sich auch von der CD Ausführung abheben können!
arnaoutchot
Moderator
#7 erstellt: 04. Okt 2015, 19:40

beamerzicke (Beitrag #6) schrieb:
Es sollten nur wirklich herausragende Scheiben sein die sich auch von der CD Ausführung abheben können!


Hmm, ich habe über 1.000 SACDs, aber mir fällt jetzt keine ein, bei der es einen hörbaren Unterschied zwischen gleichwertiger CD- und SACD-Schicht gibt. Beachte fett gedruckt hörbar (d.h. ich höre nach langen Hörsessions keinen, Fledermäuse vielleicht schon) und gleichwertig (also beide Schichten weisen ein identisches Mastering auf). Wie von Jugel weiter oben schon erwähnt macht den Reiz der SACD die Mehrkanalfähigkeit und die Erhältlichkeit von Stereo-Masters, die es als CDs nicht gibt, aus (zB SHM-SACDs etc).

Der Thread oben von mir stellt einige sehr gut klingende Stereo-SACDs vor.


[Beitrag von arnaoutchot am 04. Okt 2015, 19:42 bearbeitet]
beamerzicke
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Okt 2015, 11:22
Ich bin da nicht so tief im Thema aber bedeutet das, das die SACD Stereo Tonspur auch in 16 bit-44,1 Khz vorliegt wie auf der CD auch?
Jugel
Inventar
#9 erstellt: 05. Okt 2015, 13:12

beamerzicke (Beitrag #8) schrieb:
...bedeutet das, das die SACD Stereo Tonspur auch in 16 bit-44,1 Khz vorliegt wie auf der CD auch?

Oft, aber nicht immer.
Auf einer SACD befinden sich bis zu drei Spuren: Normale 2.0-Stereospur (wie bei einer CD), (meistens) hoch-/höherauflösende, spezielle SACD- 2.0-Stereospur und Mehrkanalspur.
Liegt auf einer SACD (auch) eine "normale 2.0-Spur (wie bei einer CD)" vor, spricht man von einer hybriden SACD. Diese Scheibe/Spur kann auch auf einem normalen CD-Spieler genutzt werden

Soviel in aller Kürze - denn diese technischen Hintergründe wurden hier schon - teilweise sehr ausführlich - diskutiert. (EDIT: ZB hier) Einfach mal im Forum rumstöbern, Suchfunktion verwenden oder schlicht mal in die Wiki gucken...

Gruß
Jugel


[Beitrag von Jugel am 05. Okt 2015, 13:15 bearbeitet]
Paesc
Inventar
#10 erstellt: 03. Nov 2015, 00:21
Am besten gehst Du nach Deinem Musikgeschmack. Meine klanglichen Empfehlungen: Wish You Were Here und The Dark Side Of The Moon von Pink Floyd. Sind zudem Hybrid-SACDs, also CD und SACD, inklusive Muktikanal- und Stereo-Tonspur. Des Weiteren Shangri-La von Mark Knopfler, Caribbean Soul von Gloria Estefan, Lost In Space und Bachelor No. 2 von Aimee Mann. Aber auch Brand New Day und Sacred Love von Sting sind heisse Empfehlungen. Wer eher New Age mag: The Irish Prayers - In Mission, Schiller - Leben. 80er: Simple Minds mit Once Upon A Time und New Gold Dream. Klassik/Filmmusik: A Celtic Spectacular und Mega Movies von Erich Kunzel.

Habe alle genannten SACDs selber auch, spreche daher aus eigener Erfahrung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SACD ?
Strobos am 09.09.2003  –  Letzte Antwort am 11.09.2003  –  6 Beiträge
DVD-Audio: Beste Tonspur?
typisch am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  7 Beiträge
Sacd
homeboy2005 am 19.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  3 Beiträge
SACD?
sagenwirmalso am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  22 Beiträge
SACD News: SACD II
wn am 21.07.2003  –  Letzte Antwort am 24.07.2003  –  17 Beiträge
SACD für Stereo? Warum gibt es SACD?
Tolimagnoli am 22.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  21 Beiträge
Beste Aufnahmen von Beethovens Symphonien (SACD, DVD-Audio)?
Flori-Pori am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 27.11.2004  –  10 Beiträge
Sacd nur auf Sacd-Playern?
Der_Hexer am 24.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.11.2004  –  2 Beiträge
SACD wirklich sooooo gut?
seeder am 01.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.07.2006  –  21 Beiträge
sacd-surround
olafcm am 25.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.401

Hersteller in diesem Thread Widget schließen