CD-Kompilationen Qualitätsunterschied?

+A -A
Autor
Beitrag
Zizzle
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Aug 2012, 12:09
Hey Leute,

ich habe gerade einen ganzen Stapel verschiedenster Kompilationen (Hit Giganten, Bravo Hits, uvm.) vorliegen und frage mich gerade welche Qualität die Tracks darauf haben. Garantiert eine Plattenfirma, dass die Lieder auf der CD verlustfrei sind? Oder werden dann einfach minderwertige MP3's auf die Audio CD gepresst um Geld zu sparen?

Würde mich interessieren, da ich die CD's schon gerne zu meinen Archiven hinzufügen würde, allerdings nur wenn es sich dabei auch (zumindest des guten Gewissens wegen) um verlustfreie Tracks handelt.

Beste Grüße
Zizzle
glotzkiste
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Aug 2012, 23:12
Keine Ahnung, die 13 Jährigen werden eh keinen Unterschied hören und ob datenreduziertes Quellmaterial so viel billiger wäre?

Die hatten Anfang dieses Jahrtausends bei Bravo Hits und Co eine viel bessere Masche drauf, welche sogar die Boygroup Anhänger herausgehört hatten
Auf der Bravo Hits stand z.B. der Titel: "Tittney Spears - F*ck me everytime". Die Käufer vermuteten hier die populäre Radio Version, drauf war aber eine andere. Da hatten die Raffkes von der Phonomafia wohl geglaubt, die Kiddies kaufen dann noch zusätzlich die Singel hinterher
Über diese Masche haben sich damals viele im Internet beschwert. Später standen dann neutrale Erläuterungen wie "Special Version" auf der CD.

Was in Bezug auf deine Frage interessant wäre: Gibt es eine Software, welche ein Lied in Flac mit einem identischen Lied in mp3 vergleichen und die Unterschiede grafisch darstellen kann?
Zizzle
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Aug 2012, 19:31
Die Software gibt es. Mit Audacity kann man das ganz gut darstellen. In eine Spur lädst du die Flac in die andere die entsprechende MP3, diese invertierst du dann und legst das auf die Flac. So hörst und siehst du alles was der Mp3 gegenüber der Flac fehlt.

Naja, würde mich halt wirklich mal interessieren, weil da sind teilweise noch echte schätze dabei, die ich doch ganz gerne Flacmäßig meiner Sammlung hinzufügen wollte

Gruß
Zizzle
little-endian
Stammgast
#4 erstellt: 18. Aug 2012, 21:04

Zizzle schrieb:
Garantiert eine Plattenfirma, dass die Lieder auf der CD verlustfrei sind? Oder werden dann einfach minderwertige MP3's auf die Audio CD gepresst um Geld zu sparen?


Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstehe, aber ich glaube, die Frage, ob zwischendurch eine "Datenreduktionsmühle" zum Einsatz kam oder nicht, ist in Zeiten von ständigem Remastern und Rumfuhrwerken am Audiomaterial eher zweitrangig. Jedenfalls kann man fast davon ausgehen, dass sich die ursprüngliche Veröffentlichung (Single oder Album) schon allein wegen Angleichung an andere Titel auf einer Best-of-CD unterscheiden werden. Im besten Fall wird nur der Pegel angeglichen, im schlimmsten Fall ... naja, kennen wir ja. Der Rekord liegt momentan wohl bei DR1-2 in der Loudness Datenbank. Wer bietet weniger?

Bei der oft dargebotenen Ignoranz selbst alteingesessener Plattenfirmen wie Sony/CBS (was haben die in den 80ern noch "knackig" gemastert), garantieren die höchstens für ihren Profit, aber ganz sicher nicht für Klangqualität.
Accuphase_Lover
Inventar
#5 erstellt: 18. Aug 2012, 21:40

little-endian schrieb:
Der Rekord liegt momentan wohl bei DR1-2 in der Loudness Datenbank.


Zizzle
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Aug 2012, 12:05
Okay, ausgehend von den Infos die little-endian zur Verfügung gestellt hat, ist es also vermutlich übliche Praxis die Lieder bei Neupressung auf einer Compilation o.ä. remastered werden. Wird diese Information irgendwo zur Verfügung gestellt, bzw. woher weiß ich denn nun was bzw. wo das Original Master ist? Das wäre ja bei der geballten Anzahl an Wiederveröffentlichungen kaum noch nachzuvollziehen, vor allem weil manche (seltene) Remaster tatsächliche etwas besser sind als die Originale.

Wäre wirklich froh wenn ihr eure Info's diesbezüglich angeben könntet.

Vielen Dank

Gruß
Zizzle


[Beitrag von Zizzle am 21. Aug 2012, 12:06 bearbeitet]
little-endian
Stammgast
#7 erstellt: 22. Aug 2012, 15:00

Zizzle schrieb:
Wird diese Information irgendwo zur Verfügung gestellt, bzw. woher weiß ich denn nun was bzw. wo das Original Master ist?

Das wäre ja bei der geballten Anzahl an Wiederveröffentlichungen kaum noch nachzuvollziehen, vor allem weil manche (seltene) Remaster tatsächliche etwas besser sind als die Originale.


Ha, willkommen in der traurigen Wirklichkeit. Wobei, positiv betrachtet ginge sonst auch ein gutes Stück an Sammelfreude und Hobby verloren, wenn es so einfach wäre.

Also die ultimative Liste, nach der man einfach gehen könnte, muss wohl erst noch gefunden respektive geschaffen werden. Ich finde, die DR-Loudness-Datenbank ist schonmal ein guter erster Ansatzpunkt, wobei natürlich längst nicht alle lohnenswerten Titel gelistet sind.

Aber es ist im Detail noch viel schlimmer und undurchsichtiger. Kleines Beispiel gefällig?

Das Album "Rumours" von Fleetwood Mac: Wurde und wird breit im Steve Hoffman - Forum diskutiert. Nicht nur, dass es die japanische 32XD-Target-CD gibt, nein, es gibt natürlich neben Nicht-Target-CD auch noch zwei deutsche Target-CDs, die sich jeweils nochmal im Mastering unterscheiden. Wie man die auseinander hält? Da kann man sich bald mit Lupe bewaffnen und winzig klein geritzte Katalog/Presswerk-Nummern auskundschaften. Dabei soll die "01" wohl die Begehrtere sein. Rate mal, welche ich gerade suche.

Was letztlich näher am "Master" ist, scheint am Ende reine Philosophie zu sein. So wird auch eifrig diskutiert, welche Fassung von Pink Floyds "Wish you were here" näher am Original ist - 35DP4? Doch die SACD? Eine andere der unzähligen Neubastelungen?

Hach ja ... es wäre halt "einfach zu einfach", Musik x einmal gescheit zu mastern und dasselbe Material immer wieder zu verwenden. Wie war das mit der Unabhängigkeit digitaler Information vom Medium? Dieser Vorteil wird leichtfertig und freiwillig verschenkt.
Accuphase_Lover
Inventar
#8 erstellt: 22. Aug 2012, 15:24
Außerdem werden nur selten wirklich die Original Master Tapes / Recordings verwendet (außer bei alten Aufnahmen muß man sich endlich mal von dem Terminus "Tape" verabschieden . Es gibt auch keine Sex-"Tapes" ! ) sondern meist nur Kopien davon.

So kann man sich fragen, welche Verluste da schon aufgetreten sind.
Buschel
Inventar
#9 erstellt: 25. Sep 2012, 09:45
Ende letzten Jahres wollte ich zwei CD-Player miteinander im Hörtest vergleichen und habe nach Titeln gesucht, die ich auf zwei Medien hatte. Fündig geworden bin ich bei irgendeiner Kuschelrock, auf der "Don't give up" (Peter Gabriel) enthalten ist. Diese habe ich dann flugs in den neuen CDP gesteckt und in den alten die "Best Of" von Peter Gabriel. Ich war geschockt. Der neue Player klang deutlich schlechter! Dann kurz CDs getauscht und siehe da: die Kuschelrock-Version war das Problem. Dass das so deutlich ist, hätte ich nicht gedacht. Eigentlich sind ja digitale Kopien ohne Verlust möglich. Offenbar wird dieses Qualitätsmaß aber -- aus welchen Gründen auch immer -- nicht zwingend eingehalten...
Accuphase_Lover
Inventar
#10 erstellt: 29. Sep 2012, 13:46
Da man beim Normalhörer eine ziemlich üble Abhöre voraussetzt, setzt man ihm dann auch oftmals bei Kompilationen, aber längst nicht nur da, eine Qualität vor, zur dessen Erreichnung man sich null Mühe geben muß.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Werden CD-Erscheinungen öfter gepresst?
Modeo am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 22.04.2005  –  8 Beiträge
mp3 cd ohne pausen ???
dnb am 29.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.10.2004  –  3 Beiträge
Qualität von CD`s
corza am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2005  –  5 Beiträge
Audio CD --> FLAC --> Audio CD
stimmgäbelchen am 31.01.2019  –  Letzte Antwort am 05.04.2019  –  6 Beiträge
CD-Qualität
Peter99 am 10.08.2003  –  Letzte Antwort am 26.10.2003  –  20 Beiträge
MP3 oder Audio-Cd besser?
metty26 am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  263 Beiträge
DVD zu Audio CD
Jan_Fan am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  3 Beiträge
CD oder Hybrid-Sacd - Qualitätsunterschied
larola am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  2 Beiträge
Audio CD auf HDD
Bohlis am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 14.06.2015  –  15 Beiträge
Qualitätsverluste bei gebrannten CD´s??
wolle76 am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.03.2004  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.390

Top Hersteller in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen