Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

Audio Fidelity-Remasters-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
MartinG
Stammgast
#101 erstellt: 04. Mrz 2011, 16:24

*fireblader* schrieb:
Audio Fidelitys Stevie Wonder "SITKOL" wird es schwer haben die SHM-SACD zu übertrumpfen. Die SHM-SACD schlägt die Original Motown und das Universal Remaster eindeutig. Volle Dynamik und keine Kompression - ich wüsste nicht was AF da noch verbessern kann.


Meine SHM-SACD kam heute - und wie ja schon im Steve-Hoffman-Forum diskutiert wird, läuft sie auf diversen Playern nicht. Ich habe hier bei der Arbeit einen Pioneer 575A und einen Philips DVP720SA, und beiden wird im Track 1 bei 5:19 zum nächsten Titel gesprungen. Ich vermute zwar, dass sie auf meinem 656A laufen wird (es gab schon andere Fälle dieser Art), aber das ist mir für die Zukunft zu unsicher (bei dem Preis). Von daher werde ich wohl doch bei Audio Fidelity bleiben, was Stevie Wonder betrifft und diese geht zurück.

Gruß,
Martin
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 04. Mrz 2011, 20:09
Interessant ist es.... das es nur (!) bei Billigplayern passiert. Ich hatte auch Bedenken, nachdem ich diverse Postings gelesen habe, aber die SACD läuft auf meinen dCS und McIntosh Playern anstandslos.
MartinG
Stammgast
#103 erstellt: 04. Mrz 2011, 20:50

*fireblader* schrieb:
Interessant ist es.... das es nur (!) bei Billigplayern passiert. Ich hatte auch Bedenken, nachdem ich diverse Postings gelesen habe, aber die SACD läuft auf meinen dCS und McIntosh Playern anstandslos.


Sicherlich wird da überall das selbe Stückchen Software in der Firmware werkeln.
Tatsächlich hat übrigens mein heimischer Pioneer 656A von 2002 keine Probleme mit der Disk. Vielleicht behalte ich sie doch - besser kann "Songs in the Key of Life" wohl kaum werden. Und als ich gerade vor meinen Lautsprechern über den traumhaften Klang von "Easy Going Evening" gestaunt habe frage ich mich, ob Stevie hier nicht vielleicht doch mal sein Mastertape heraus gerückt hat? Hat Universal sich zur Quelle geäussert? Es klingt soo klar und sauber, man mag sich eine analoge Bandkopie kaum vorstellen.
Bin trotzdem gespannt auf Audio Fidelity...
"Fulfillingness First Finale" liebe ich inzwischen richtig.

Gruß
Martin
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 05. Mrz 2011, 00:10

MartinG schrieb:
Sicherlich wird da überall das selbe Stückchen Software in der Firmware werkeln.


Bei Stangenware ja.... aber nicht bei High End Playern (dCS, Playback Design, EMM Labs) da kocht jeder sein eigenes Süppchen.



MartinG schrieb:
Es klingt soo klar und sauber, man mag sich eine analoge Bandkopie kaum vorstellen.


Ich glaube nicht das man den Unterschied zwischen dem Originalband und einer 1:1 Kopie hört. Da wird zu viel Theater gemacht.... Beispiel Beach Boys' Pet Sounds. Das Originalband ist vom Ursprungsband zig Kopien entfernt.
arnaoutchot
Moderator
#105 erstellt: 05. Mrz 2011, 18:54
Also auch meine beiden Player spielen die SACD problemlos ab (Denon A1UD und Cambridge Audio BD 650). Bin positiv überrascht über die Platte, ob ihr's glaubt oder nicht, das ist meine erste Stevie-Wonder-Platte ... Ist wirklich gut, und ich freue mich, das viele Geld wenigstens mal für was auszugeben, das ich nicht schon 5 x im Schrank stehen habe.
Kumbbl
Inventar
#106 erstellt: 06. Mrz 2011, 07:41

arnaoutchot schrieb:
Also auch meine beiden Player spielen die SACD problemlos ab (Denon A1UD und Cambridge Audio BD 650). Bin positiv überrascht über die Platte, ob ihr's glaubt oder nicht, das ist meine erste Stevie-Wonder-Platte ... Ist wirklich gut, und ich freue mich, das viele Geld wenigstens mal für was auszugeben, das ich nicht schon 5 x im Schrank stehen habe.


bin nicht überrascht - ich hab gar keine
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 06. Mrz 2011, 13:29
Einge R&B Artists sollte man schon in seiner Sammlung haben, u.a. James Brown, Sam Cooke, Aretha Franklin, Marvin Gaye, Otis Redding, Al Green, Ray Charles.

Und einen Stevie Wonder ziehe ich Michael Jackson jederzeit vor
arnaoutchot
Moderator
#108 erstellt: 06. Mrz 2011, 13:57

*fireblader* schrieb:
Und einen Stevie Wonder ziehe ich Michael Jackson jederzeit vor ;)


Das unterschreibe ich allerdings sofort ...
Kumbbl
Inventar
#109 erstellt: 06. Mrz 2011, 15:37

*fireblader* schrieb:
Einge R&B Artists sollte man schon in seiner Sammlung haben, u.a. James Brown, Sam Cooke, Aretha Franklin, Marvin Gaye, Otis Redding, Al Green, Ray Charles.


bis auf Al Green und eben den guten Stevie hab ich diese alle... eben alle besser als SW... ok, im Ernst; SW ist sicher ein großer Künstler, ich hab halb keinen Zugang zu dem...


*fireblader* schrieb:

Und einen Stevie Wonder ziehe ich Michael Jackson jederzeit vor ;)


einem Michael Jackson ziehe ich fast alle vor... IMHO hat der exakt exakt zwei herausragende Songs fabriziert: Billy Jean und Thriller... sein immer noch hochgelobtes Album Thriller ist IMHO heutzutage nicht mehr in Gänze anhörbar, nun ja, zumindest für mich nicht...
konnte den Hype darum nioch nie recht nachvollziehen... dann schon lieber Stevie Wonder, keine Frage...
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 06. Mrz 2011, 16:06
Ich hoffe AF macht es künftig besser als MFSL. Wer braucht SRV nochmals auf SACD, wenn der klangliche Mehrwert gegen Null tendiert.

Von AF möchte ich Remaster sehen, welche noch nicht remastert wurden oder nur in besch... Klangqualität vorliegen.
Kumbbl
Inventar
#111 erstellt: 06. Mrz 2011, 16:58

*fireblader* schrieb:
Ich hoffe AF macht es künftig besser als MFSL. Wer braucht SRV nochmals auf SACD, wenn der klangliche Mehrwert gegen Null tendiert.

Von AF möchte ich Remaster sehen, welche noch nicht remastert wurden oder nur in besch... Klangqualität vorliegen.


yepp, muss nicht alles doppelt und dreifach vorliegen - seh ich auch so...
hoeren_und_staunen
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 05. Apr 2011, 07:40
Hallo zusammen,

wer Interesse hat, kann derzeit noch relativ günstig bei amazon.de zuschlagen.

Die Stevie Wonder 24K Doppel CD "Songs in the key of life" ist für Vorbesteller aktuell relativ günstig zu bestellen.

UVP in der USA 55.- Dollar.

Im allgemeinen ist der Euro Preis in Deutschland höher (Import, Zoll, etc.) als der Dollar Preis in USA.

https://www.amazon.d...id=1301981744&sr=1-9


Gruß,

hoeren_und_staunen
arnaoutchot
Moderator
#113 erstellt: 05. Apr 2011, 09:17
Für diesen Preis bekommt man aber auch die SHM-SACD schon fast, die vermutlich noch eine Ecke besser ist. Auch wieder so ein Beispiel: Jahrelang nichts, und jetzt erscheinen gleich zwei audiophile Bearbeitungen der Platte. Unverständlich !!!
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#114 erstellt: 05. Apr 2011, 09:46

arnaoutchot schrieb:
Für diesen Preis bekommt man aber auch die SHM-SACD schon fast, die vermutlich noch eine Ecke besser ist. Auch wieder so ein Beispiel: Jahrelang nichts, und jetzt erscheinen gleich zwei audiophile Bearbeitungen der Platte. Unverständlich !!! :.


SITKOL wird sich um die 40-45 USD bei Amazon Marketplace einpendeln... mit Versand beim derzeitigen Dollarkurs ca. 35 Euro. Ist doch ne Ecke günstiger als eine SHM-SACD

Anderes Beispiel... die gerade erschienene The Byrds "Younger Than Yesterday" kostet knapp 25 $ bei Audio Fidelity - Amazon USA bietet sie für 16 $ an, umgerechnet 16 Euro.

Was die doppelte Titel angeht..... was ist daran unverständlich? Von der Anfrage eines Titel, Okay der Lizenzfreigabe, Tape-Suche, Mastering und schließlich Pressung.... vergehen teilweise Monate. Beispiel AF's Billy Idol... von der Ankündigung bis zur Veröffentlichung verging ein (!) Jahr, weil die O-Bänder nicht aufzufinden waren.


[Beitrag von *fireblader* am 05. Apr 2011, 09:47 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#115 erstellt: 05. Apr 2011, 10:30

*fireblader* schrieb:
Was die doppelte Titel angeht..... was ist daran unverständlich?


Du kennst Dich da besser aus als ich, aber mir als Laien ist unverständlich, warum für den kleinen Kreis der audiophilen Irren, die dreissig oder vierzig Euros für eine über dreissig Jahre alte Platte ausgeben (die es in der Normalversion in manch anderen Fällen für fünf Euro gibt ... ) nun sogar zwei Versionen erscheinen. Reden die nicht miteinander ? Mir ist weiterhin auch unverständlich, warum gerade bei den SHM-SACDs im Klassik-Bereich viele Platten erscheinen, die es als SACDs schon gibt oder gab. Viele andere Platten, die vergleichsweise hohes Interesse wecken würden und fertig in hochauflösenden oder mehrkanaligen Formaten vorliegen würden (Pink Floyd/WYWH, Quadro-Kataloge der 70er) bleiben in den Archiven. Um auf AudioFidelity zurückzukommen: Die Veröffentlichungspolitik erscheint mir auch eher wahllos zu sein. Von jedem Dorf einen Hund, darunter Platten, wo eine Aufarbeitung nur minimalen Mehrwert gebracht hat (zB Phil Collins' Face Value).
hoeren_und_staunen
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 05. Apr 2011, 12:55
Wie ich gerade sah, hat sich der Preis jetzt um über 10.- Euro auf kanpp 57.- Euro erhöht.

Ich hatte noch für 44.- Euro vorbestellen können.

Da bei amazon.de in diesem Fall der Zeitpunkt der Bestellung greift, denke ich noch einen einigermaßen akzeptablem Preis bekommen zu haben.

Bisher hatte amazon noch nie ein Angebot zurückgezogen, sondern nur bei etw. günstigerem Preis nach Bestellung und vor Zustellung, diesen dann dem Käufer auch zugestanden.

Schau'n wie also mal.

Gruß,

hoeren_und_staunen


[Beitrag von hoeren_und_staunen am 05. Apr 2011, 12:58 bearbeitet]
MartinG
Stammgast
#117 erstellt: 05. Apr 2011, 15:43

arnaoutchot schrieb:
Für diesen Preis bekommt man aber auch die SHM-SACD schon fast, die vermutlich noch eine Ecke besser ist. Auch wieder so ein Beispiel: Jahrelang nichts, und jetzt erscheinen gleich zwei audiophile Bearbeitungen der Platte. Unverständlich !!! :.

Schon irgendwie. Aber die Japaner produzieren ja vermutlich gar nicht so sehr im Hinblick auf den Rest der Welt.
Abgesehen davon habe ich meine SITKOL wieder zurück geschickt und jetzt die AF bestellt. Denn was auch immer das für ein "Fehler" im ersten Track ist - wenn zwei von drei der mir zugänglichen Player ihn nicht richtig abspielen, ist mir das für den Preis nicht zukunftssicher genug.

Gruß
Martin
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#118 erstellt: 05. Apr 2011, 18:05

arnaoutchot schrieb:
Die Veröffentlichungspolitik erscheint mir auch eher wahllos zu sein.


Warum veröffentlichen Audio Fidelity und MFSL Titel von Billy Joel, wenn Sony dieses Jahr eh alles neu herausbringt.... warum veröffentlicht MFSL "Texas Flood", wenn die neue SACD keinen Deut besser klingt als die bisherige SACD. Warum bringt MFSL fast den kompletten Foreigner Backkatalog? Fragen über Fragen.

Warum bringen die AF, AP, MFSL nix von Pink Floyd? Weil sie keine Wohltäter sind! Die Kosten der Lizenzen wären ein Verlust auf Jahre, es sei denn der Fan würde den dreifachen Preis bezahlen... utopisch!

Man kann es nicht allen Recht machen...
chriss71
Inventar
#119 erstellt: 07. Apr 2011, 21:58

*fireblader* schrieb:
Warum bringen die AF, AP, MFSL nix von Pink Floyd?


Weil meine 1st Press Japan ungeschlagen ist und ewig sein wird!

Nichts für ungut!
arnaoutchot
Moderator
#120 erstellt: 07. Apr 2011, 22:24

chriss71 schrieb:

*fireblader* schrieb:
Warum bringen die AF, AP, MFSL nix von Pink Floyd?


Weil meine 1st Press Japan ungeschlagen ist und ewig sein wird!

Nichts für ungut! :prost


Aber nur solange, bis zB auch von der "Wish You Were Here" eine Mehrkanal-SACD kommt. Bei der "Piper at the Gates of Dawn" war auch das ganz normale EMI-Remaster sehr gut.
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#121 erstellt: 08. Apr 2011, 08:42
Der SITKOL Fehler ist bekannt... fehlerhafte Firmware div. Player.


[Beitrag von *fireblader* am 08. Apr 2011, 08:42 bearbeitet]
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#122 erstellt: 11. Apr 2011, 09:52
Leipziger
Stammgast
#123 erstellt: 13. Apr 2011, 08:37
Hatte nun die Gelegenheit ein paar AFs mal Probe zu hören.

1. Billy Idol "Rebel Yell"

Verglichen mit dem wirklich grausamen 1999er Remaster eine echten Wohltat. Eher voller, runder Bass, aber gut konturiert. Detailliert in Mitten und Höhen, aber nie schrill oder anstrengend. Mehr kann man daraus nicht machen. Kenne aber die Original-CD und das Vinyl nicht. Die ist gekauft.

2. Phil Collins "Face Value"
3. Phil Collins "No Jacket Required"

Verglichen mit den handelsüblichen Original-CDs. Um es kurz zu machen - nur marginale Unterschiede. Etwas sanfter und leiser. Die Originale haben im Vergleich minimal angehobene Präsenz und leichte Kompression, aber immer noch mehr als ausreichend Dynamik. Keine Kaufempfehlung für Gold. Bleibe bei den Originalen.

4. Billy Joel "52nd Street"

Recht natürliche Klangbalance, weniger anstrengend als das auf neumodisch getrimmte Remaster von 1998. Eng wird es im Vergleich mit der Stereo-SACD, die ebenfalls kaum komprimiert ist, aber etwas mehr Brillianz hat.
Zudem hat der Goldtaler am Anfang von "Zanzibar" deutlich hörbare Gleichlaufschwankungen. Hier bleibe ich bei der SACD.

5. Deep Purple "Machine Head"

Gehört in jedem Fall zu den Guten. Hier würde ich es als Geschmackssache bezeichnen, ob man dem etwas "heißeren" 25th Anniversary Remaster oder dem Goldtaler den Vorzug gibt. Letzterer ist sicher näher an der Masterband-Wahrheit, die 25th Anniversary ist aber keineswegs schlecht, spottbillig und wartet mit "When A Blind Man Cries" als Bonus auf.

Hat jemand schon Judas Priest "Hell Bent For Leather (aka Killing Machine)" hören können? Die 2001er Remaster sind ja regelrecht furchtbar, völlig willkürliches Equalizing, Kompression, etc. Aber die Original-CDs finde ich bei Priest recht gelungen, so dass sich die Fragen nach dem Sinn der Mehrausgabe dann doch stellt.
Kumbbl
Inventar
#124 erstellt: 13. Apr 2011, 10:12

Leipziger schrieb:

Hat jemand schon Judas Priest "Hell Bent For Leather (aka Killing Machine)" hören können? Die 2001er Remaster sind ja regelrecht furchtbar, völlig willkürliches Equalizing, Kompression, etc. Aber die Original-CDs finde ich bei Priest recht gelungen, so dass sich die Fragen nach dem Sinn der Mehrausgabe dann doch stellt.


hab ich und ich finde die Klangqualität insgesamt gut... nix herausragendes aber gut und auch laut hörbar, sehr ausgewogen.... kann aber den mehrwert zur Original-CD nicht einschätzen, da ich die nicht habe...
darkman71
Hat sich gelöscht
#125 erstellt: 13. Apr 2011, 13:16

Leipziger schrieb:
Hatte nun die Gelegenheit ein paar AFs mal Probe zu hören.

4. Billy Joel "52nd Street"

Recht natürliche Klangbalance, weniger anstrengend als das auf neumodisch getrimmte Remaster von 1998. Eng wird es im Vergleich mit der Stereo-SACD, die ebenfalls kaum komprimiert ist, aber etwas mehr Brillianz hat.
Zudem hat der Goldtaler am Anfang von "Zanzibar" deutlich hörbare Gleichlaufschwankungen. Hier bleibe ich bei der SACD.



Von meinen 52nd Street ´Scheiben (94er Sony Master Sound Gold CD, 2002er SACD und Aufio Fidelity) gefällt mir die Audio Fidelity Variante am besten.

Die Master Sound CD ist sehr dynamisch aber an einigen Stellen etwas aggressiv. Die SACD ist mir etwa zu dumpf klingt dafür aber weniger aggressiv. Die Audio Fidelity Variante vereint die Stärken der vorgenannten und geföllt mir deswegen am besten.
Kumbbl
Inventar
#126 erstellt: 13. Apr 2011, 16:15

darkman71 schrieb:

Leipziger schrieb:
Hatte nun die Gelegenheit ein paar AFs mal Probe zu hören.

4. Billy Joel "52nd Street"

Recht natürliche Klangbalance, weniger anstrengend als das auf neumodisch getrimmte Remaster von 1998. Eng wird es im Vergleich mit der Stereo-SACD, die ebenfalls kaum komprimiert ist, aber etwas mehr Brillianz hat.
Zudem hat der Goldtaler am Anfang von "Zanzibar" deutlich hörbare Gleichlaufschwankungen. Hier bleibe ich bei der SACD.



Von meinen 52nd Street ´Scheiben (94er Sony Master Sound Gold CD, 2002er SACD und Aufio Fidelity) gefällt mir die Audio Fidelity Variante am besten.

Die Master Sound CD ist sehr dynamisch aber an einigen Stellen etwas aggressiv. Die SACD ist mir etwa zu dumpf klingt dafür aber weniger aggressiv. Die Audio Fidelity Variante vereint die Stärken der vorgenannten und geföllt mir deswegen am besten.


keine der CD-Pressungen ist besonders gut - die AF noch die beste... mit Abstand am besten ist die original US LP oder die japanische CBS-LP-Pressung..
hoeren_und_staunen
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 25. Apr 2011, 13:36
Hallo zusammen,

für die Interessierten unter euch.

Zwei neue Ankündigungen der Audio Fidelity 24K Gold CDs:

Ten Years After - A Space in Time (AFZ 112)
Bad Company - Straight Shooter (AFZ 117)

Außerdem noch zwei neue vinyle Ausgaben.

Grateful Dead - Shakedown Street (AFZLP 120)
Grateful Dead - Blues for Allah (AFZLP 121)

http://audiofidelity.net/upcoming-releases

Veröffentlichungstermin ist noch nicht benannt

Werde meine Liste hier im Thread demnächst entsprechend aktualisieren


Gruß,

hoeren_und_staunen
arnaoutchot
Moderator
#128 erstellt: 25. Apr 2011, 16:34
Danke für den Hinweis. Die Bad Company wird auf die Kaufliste bei mir kommen, hoffentlich klingt sie so gut wie der Erstling von Bad Company auf AudioFidelity. Die TYA ist inhaltlich eher eine zweitrangige Platte, da hätte es Wichtigeres gegeben, was man sich mal hätte vornehmen können.

Selbst als eingefleischter Grateful-Dead-Fan muss ich mich fragen, warum hier nun schon wieder remasterte Reissues kommen. Ich denke, der GD-Katalog liegt trotz seiner umfangreichen Größe in vergleichsweise hervorragender Klangqualität vor, zB die HDCDs des gesamten Studiowerks. Aber gut, Vinyl sells aktuell, und GD erst recht ...
Leipziger
Stammgast
#129 erstellt: 25. Apr 2011, 16:42
Habe mir bei Priest jetzt mal von "Stained Class" bis "Defenders" alle CBS/Columbia Alt-Cds kommen lassen. Die sind ja so klasse, warum musste man das Zeugs eigentlich remastern lassen?

Trotzdem steht die goldene "Hell Bent..." noch auf der Wunschliste. "The Green Manalishi" ist auf der alten "Killing Machine" nämlich nicht drauf.
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#130 erstellt: 25. Apr 2011, 16:42

arnaoutchot schrieb:
Danke für den Hinweis. Die Bad Company wird auf die Kaufliste bei mir kommen, hoffentlich klingt sie so gut wie der Erstling von Bad Company auf AudioFidelity. Die TYA ist inhaltlich eher eine zweitrangige Platte, da hätte es Wichtigeres gegeben, was man sich mal hätte vornehmen können.


Geschmacksache
"Straight Shooter" ist allenfalls gehobener Durchschnitt im Vgl zum Debüt, und das sollte man klanglich nicht als Maßstab nehmen, denn Bad Co. wurde nicht von den Original Master Tapes überspielt.
chriss71
Inventar
#131 erstellt: 25. Apr 2011, 20:06
Hier kommt noch eine Empfehlung von mir:

The Byrds - Younger than Yesterday (Mono AFZ)

jpc.de

Definitiv die Klangreferenz atm.
Leipziger
Stammgast
#132 erstellt: 04. Mai 2011, 10:41
Judas Priest habe ich jetzt bekommen. Die Unterschiede zur alten CBS/Sony-Ausgabe sind nicht so weltbewegend (abgesehen vom "Green Manalishi", der auf der CBS nicht drauf ist).
Sind wohl beides "straighte" Transfers. Besser als das unsägliche 2001er Remaster von Jon Astley sind beide allemal.

Gruß
Frank
crischi2
Stammgast
#133 erstellt: 04. Mai 2011, 21:33
Hat schon jemand die Stevie Wonder - Songs In The Key Of Life?

Bewertungen bei Amazon USA sind ja positiv, meine scheint auf dem Postweg rumzugurken und dann schaut ja der Zoll auch noch aufs Paket, das verzögert auch weiter.
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#134 erstellt: 04. Mai 2011, 22:16
Ein Patt zwischen der SHM-SACD und der AF 24K. Die SHM-SACD besticht durch etwas mehr Details, während die 24K etwas "ausgewogener" klingt. Das fette Booklet ist ein großes Plus für die AF.
Sieveking_Sound
Stammgast
#135 erstellt: 04. Mai 2011, 22:43

Hat schon jemand die Stevie Wonder - Songs In The Key Of Life?


Jaa! Und gleich ein paar mehr davon. Sollte in den nächsten Tagen auch beim deutschen Händler des Vertrauens auftauchen. Ganz ohne Postverzögerung, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

Und die Cheap Trick LP ist auch gekommen und das Cover allein ist einfach ein Grund zum Grinsen.

Lieben Gruß,
Jan Sieveking
crischi2
Stammgast
#136 erstellt: 04. Mai 2011, 23:18
Warum erscheint in der Serie der Stevie Wonder CDs denn "Innervisions" nicht bei Audio Fidelity?
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#137 erstellt: 05. Mai 2011, 08:05

crischi2 schrieb:
Warum erscheint in der Serie der Stevie Wonder CDs denn "Innervisions" nicht bei Audio Fidelity?


Wird schon noch kommen
chriss71
Inventar
#138 erstellt: 08. Mai 2011, 19:52

crischi2 schrieb:
Warum erscheint in der Serie der Stevie Wonder CDs denn "Innervisions" nicht bei Audio Fidelity?


Weil kein Remaster mehr besser klingen wird als die MFSL.


[Beitrag von chriss71 am 08. Mai 2011, 19:57 bearbeitet]
crischi2
Stammgast
#139 erstellt: 08. Mai 2011, 22:07

chriss71 schrieb:

Weil kein Remaster mehr besser klingen wird als die MFSL. :D


Ja die hab ich hier, dachte aber mit der neueren Technik würde da vll. was gehen
*fireblader*
Hat sich gelöscht
#140 erstellt: 11. Mai 2011, 18:50
James Taylor's Sweet Baby James kommt im Juni.
MartinG
Stammgast
#141 erstellt: 15. Mai 2011, 10:03

crischi2 schrieb:

chriss71 schrieb:

Weil kein Remaster mehr besser klingen wird als die MFSL. :D


Ja die hab ich hier, dachte aber mit der neueren Technik würde da vll. was gehen ;)


Die MFSL-CD (die ich leider nicht besitze) wird wohl kaum zu schlagen sein - immerhin ist sie tatsächlich von den Original-Mastertapes überspielt, und das wohl auch gut. Normalerweise rückt Stevie Wonder die Bänder nie raus, egal ob für Motown/Universal oder audiophile Versionen.
Es wurde/wird ansonsten generell mit analogen Kopien gearbeitet. Und das gilt für alle CD-Versionen seines gesamten Katalogs ab "Music of my Mind".

Gruß,
Martin
MartinG
Stammgast
#142 erstellt: 16. Mai 2011, 12:18
Hmmh, nun sitze ich hier mit "Songs in the Key of Life" und versuche, im Hin-und-Her-Blindtest einen signifikanten Unterschied zu meiner unremasterten Motown/PolyGram CD zu hören. Es scheint mir fast noch schwerer zu sein als bei Talking Book.
Die SHM-SACD hatte dagegen zunächst ja mal gleich etwas beeindruckendes (was mit Hires für mich wenig zu tun hat, denn die von mir daraus erstellte CD klingt praktisch genau so).
"Fulfillingness First Finale" war das Geld auf alle Fälle wert.
Hier bin ich mir jetzt noch nicht so sicher.
Zumindest, weil ich die alte CD habe. Gegenüber dem Universal-Remaster lohnt es sich auf jeden Fall!

Gruß,
Martin
chriss71
Inventar
#143 erstellt: 16. Mai 2011, 17:10
Danke für den Post, MartinG!

Damit erspare ich mir 40 Euro. Ich besitze die unremasterte Tamla.
hoeren_und_staunen
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 19. Mai 2011, 09:08
Hallo zusammen,

ein neues Release der 24 K Gold Serie ist angekündigt:

http://audiofidelity.net/upcoming-releases


AFZ 114 - Carly Simon - No Secrets

http://audiofidelity.net/content/carly-simon-no-secrets


Anm: Ich werde das Posting 79 dieses Threads aktualisieren lassen.


Gruß,

hoeren_und_staunen
Leipziger
Stammgast
#145 erstellt: 19. Mai 2011, 13:12

hoeren_und_staunen schrieb:
Hallo zusammen,

ein neues Release der 24 K Gold Serie ist angekündigt:

AFZ 114 - Carly Simon - No Secrets

Gruß,

hoeren_und_staunen


Da habe ich die DVD-A, da würde ein Vergleich sicher spannend.

Gruß
Frank
chriss71
Inventar
#146 erstellt: 19. Mai 2011, 20:51
Yep, die habe ich auch!

Ich glaube da wird nicht viel zu machen sein. Na, dann lassen wir uns mal überraschen.
crischi2
Stammgast
#147 erstellt: 26. Mai 2011, 14:28
So meine Ausgabe der Songs In The Key Of Life ist nach einem Monat Versandzeit endlich eben angekommen. Natürlich musste ich ungefähr 5€ Zoll löhnen, aber dennoch bin ich so mit Versand auf 34€ gekommen, denke das ist ein guter Preis.

Werd gleich mal reinhören und ein wenig berichten, habe allerdings nur die LP als erste UK-Pressung zum Vergleich.
hoeren_und_staunen
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 13. Jun 2011, 13:07
Hallo zusammen,

ein neues Release der 24 K Gold Serie ist angekündigt:

http://www.audiofidelity.net/upcoming-releases


AFZ 116 - Rush - Roll the Bones

http://www.audiofidelity.net/content/rush-roll-bones


Anm: Ich werde das Posting 79 dieses Threads aktualisieren lassen.


Gruß,

hoeren_und_staunen
Leipziger
Stammgast
#149 erstellt: 13. Jun 2011, 19:18

hoeren_und_staunen schrieb:


AFZ 116 - Rush - Roll the Bones



Gerade die (und "Presto") könnten etwas mehr Dampf vertragen. Das Steve-Hoffman-Procedere des "flat transfers" passt hier nun gerade nicht.

Gruß
Frank
hoeren_und_staunen
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 18. Jul 2011, 07:49
Hallo zusammen,

wieder iat ein neues Release der 24 K Gold Serie angekündigt:

http://audiofidelity.net/upcoming-releases

AFZ 119 - Heart - Greatest Hits

http://audiofidelity.net/content/heartgreatest-hits

Anm: Ich werde das Posting 79 dieses Threads bei Gelegehenheit aktualisieren lassen.


Gruß,

hoeren_und_staunen
hoeren_und_staunen
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 28. Jul 2011, 08:06
Hallo zusammen,

ein weiteres Release der 24 K Gold Serie ist für Ende August angekündigt:

http://audiofidelity.net/upcoming-releases

AFZ 118 - James Taylor - Sweet Baby James

http://audiofidelity.net/content/james-taylorsweet-baby-james


Gruß,

hoeren_und_staunen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
AC/DC Remasters
Patika am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  6 Beiträge
Beatles Remasters
MaxamGilbert am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  93 Beiträge
Supertramp Remasters
anduandi am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 12.12.2005  –  2 Beiträge
"High Fidelity- Pure Audio" - Universal
americo am 08.07.2013  –  Letzte Antwort am 06.08.2013  –  9 Beiträge
ESOTERIC SACD REMASTERS - WOHER?
Mr._Lovegrove am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2010  –  5 Beiträge
Lohnen sich die Remasters der Simple Minds ?
diddel72de am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2008  –  4 Beiträge
Qualität von selbst zusammengestellten Audio CDs verbessern
ruebyi am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  15 Beiträge
Queen: Wie sind die 2011 Remasters?
friesenfrank am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  2 Beiträge
Audio only BD / Pure Audio Blu-Ray Disc Thread
mercedesitalia am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  28 Beiträge
Ein Kritischer Blick auf die Audio Fidelity remaster von Deep Purple
Kumbbl am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172