Sicherheitskopien von DVD Filmen

+A -A
Autor
Beitrag
rzaatgza
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Okt 2006, 11:28
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage und zwar habe ich von Herr der Ringe Extendet Editon eine Sicherheitskopie mit DVD Shrink angelegt.

Entspricht diese Kopie der gleichen Qualität Bild/Ton wie die der Orginal DVD?

Ist eine entsprechende Sicherheitskopie überhaupt möglich?

DVD Shrink muss die Daten ja komprimieren.

Gruss

RZA
Micha2
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Okt 2006, 12:00

rzaatgza schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage und zwar habe ich von Herr der Ringe Extendet Editon eine Sicherheitskopie mit DVD Shrink angelegt.

Entspricht diese Kopie der gleichen Qualität Bild/Ton wie die der Orginal DVD?


Komprimierung bedeutet eine Reduktion der Daten, d.h. das Programm verringert die Datenmenge, was wiederum natürlich eine geringere Qualität zur Folge hat.



Ist eine entsprechende Sicherheitskopie überhaupt möglich?


Ja, wenn Du keine Komprimierung einstellst. Dann liest die Software den Film 1:1 aus.
Du musst halt vorher schauen, wie groß die Datenmenge auf der Video-DVD ist. Wenn Dein Brenner DL-Rohlinge beschreiben kann, könnte eine 1:1 Kopie klappen.


DVD Shrink muss die Daten ja komprimieren.


Nein, wie oben beschrieben kann Shrink und jede andere Software dieser Art (die ich kenne) auch 1:1 auslesen.

Gruß Micha2
darkness1974
Stammgast
#3 erstellt: 07. Okt 2006, 19:09
Das ist abslout korrekt...Wenn du mit Shrink oder jedem anderen Programm wie CloneDVD/AnyDVD etc ein DVD kopierst hast du entweder die Möglichkeit es auf ein 4,5 GB Single Layer DVD zu komprimieren oder du machst eine unkomprimierte Kopie, also 1:1, dann musst du diese Daten auf eine DVD Double Layer brennen . Die haben 8,5 GB
Mit den meisten Standalone playern sollte es keine Probleme geben die Double Layer abzuspielen.
rzaatgza
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Okt 2006, 13:34
Hallo zusammen,

wie bekomme ich raus ob mein Dvd brenner Double Layer Rohlinge brennen kann?

Was kosten solche Rohlinge?

Als Abspielgerät habe ich eine Panasonic DVD S52 kann der diese Medien abspielen?

Gruss

RZA
_axel_
Inventar
#5 erstellt: 08. Okt 2006, 13:52

Micha2 schrieb:
Komprimierung bedeutet eine Reduktion der Daten, d.h. das Programm verringert die Datenmenge, was wiederum natürlich eine geringere Qualität zur Folge hat.


Vielleicht etwas Off-Topic und nur, weil es so dasteht, als müsse jede Datenkomprimierung immer zu Verlusten führen:
Dem ist natürlich prinzipiell nicht so (man denke z.B. an Zip-Programme).
Ob sich Filmdaten verlustfrei komprimieren lassen (in der Praxis; in der Theorie sicher) und insbes. was das genannte Programm macht, weiß ich nicht.

Gruß
HiFi_Addicted
Inventar
#6 erstellt: 08. Okt 2006, 14:42
0,5% Lassen sich mit Winrar noch rausquetschen in der höchsten Stufe.

MfG Christoph
darkness1974
Stammgast
#7 erstellt: 08. Okt 2006, 16:37
Hm nunja sicher gibt es gute Komprimierungsverfahren. DTS Mehrkanal ton erfährt gegenüber DTS HD auch eine geringe Datenrate. Aber ne DVD9 mit clonedvd auf ne DVD5 kompriemiert hat nun mal ein leicht schlechteres Bild. Bei fielen filmen kann man sich auch Platz schaffen indem man Extras, Sprachen oder tonfarmate weg lässt, aber ob das dann noch der Sinn einer DVD entspricht ist fraglich.
Ich finde es schon wichtig den Film evtl auch mal in englisch zu gucken etc.+

Also laut der seite

Um die Frage der kompatibilität deines DVD Players
Da wird dir diese Seite evtl weiterhelfen:

videohelp.com/dvdplayers.php?

DVD-R DL kriegst du so ab 2,50
joeben
Inventar
#8 erstellt: 17. Okt 2006, 10:14
Hallo,

das Bild verliert an Qualität, der Ton bleibt.

Du solltest aber unbedingt überflüssigen Schrott löschen, unter Schrott würde ich auch die DTS Spur fallen lassen, da die nicht komprimiert werden kann geht bei einem 120min Film fast 1GB nur für DTS Ton drauf.

Ich würde nur den Hauptfilm (ohne Menü) DD5.1 deutsch + englisch kopieren, das könnte oftmals wohl sogar ohne Komprimierung gehen.

BTW: Was du machst nennt man seit 2003 nicht mehr Sicherheitskopie sondern illegale Kopie und ist strafbar.

Gruß Jörg
fdsa
Stammgast
#9 erstellt: 17. Okt 2006, 11:25
DVD Shrink ist von der Qualität her, meiner Meinung nach, nur zu gebrauchen wenn man mit der Hauptfilmquali nicht unter 85% geht. Darunter können schonmal Pixel/Artefakte zu sehen sein. Für den Fernseher reichts vielleicht gerade noch, für Beamer/Plasma/LCD aber nicht zu empfehlen.
joeben
Inventar
#10 erstellt: 17. Okt 2006, 11:27
@fdsa - Was ist die Alternative?
Gerade Shrink wurde hier immer wieder empfohlen.
fdsa
Stammgast
#11 erstellt: 17. Okt 2006, 12:20
Die alternative wäre ein professioneller Encoder wie der Cinema Craft Encoder oder der Canopus Procoder. Das sind allerdings Programme die recht umfangreich sind und viele Einstellmöglichkeiten bieten. Beide Encoder lassen sich zum Beispiel in den DVD Rebuilder einbinden und erstellen eine qualitativ recht hochwertige Sicherheitskopie. Außerdem dauert das Encoden mehrere Stunden und erfordert auch einige Einarbeitungszeit.
Shrink oder Clone-DVD sind eher für Leute die nicht unbedingt die "perfekte" Kopie wollen und nur auf dem TV schauen, außerdem gehts schnell. Und wenn man mit der Quali nicht allzu weit runter geht, sieht man auf dem Fernseher keinen großen Unterschied. Aber wie gesagt, auf Beamer/LCD/Plasma wird man den Unterschied eher sehen.
joeben
Inventar
#12 erstellt: 17. Okt 2006, 12:25
fdsa - Problem dürfte sein das den meisten schon das "2nd Pass" zu lange dauert.

Gruß Jörg
fdsa
Stammgast
#13 erstellt: 17. Okt 2006, 20:19
Jo, das stimmt wohl. Soll ja immer möglichst schnell gehen. Wobei es halt wirklich nicht ganz so einfach ist sich sich in die Profi-Tools einzuarbeiten, das dauert auch seine Zeit und braucht Geduld.
Shawneee
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Okt 2006, 19:39
Wenn ich richtig verstanden habe ist es nur illegal den Kopierschutz (CSS) zu knacken ... von DVDs die solchen nicht besitzen darf durchaus eine Sicherheitskopie angefertigt werden. Manch besonders günstige DVD verzichtet auf diesen Kopierschutz ...
NERO Recode ist die legale Weiterentwicklung von DVD-Shrink ud bietet bessere Qualität in weniger Zeit beim rekodieren (ist auch im Brennpaket enthalten).
Viele aktuelle DVD-Player spielen ja auch Divx/Xvid ab ...
Passat
Inventar
#15 erstellt: 18. Okt 2006, 23:34

Micha2 schrieb:

Komprimierung bedeutet eine Reduktion der Daten, d.h. das Programm verringert die Datenmenge, was wiederum natürlich eine geringere Qualität zur Folge hat.


Du bringst hier 2 Begriffe durcheinander:
Datenkomprimierung und Datenreduktion.
Eine Datenkomprimierung ist immer grundsätzlich verlustfrei.
Eine Datenreduktion ist immer grundsätzlich verlustbehaftet.

Eine Datenkomprimierung findet z.B. bei MLP-Verfahren, das man auf DVD-Audios findet, statt. Auch FLAC gehört dazu. Im PC-Bereich auch ZIP, RAR etc. Im Bildbereich gibts z.B. GIF, RLE und andere.

Eine Datenreduktion findet statt z.B. bei MPEG 2 (DVD-Bild), DD, DTS, ATRAC, AAC, MP3, OGG Vorbis, WMA etc. Im Bildbereich gibts z.B. JPEG, PNG und andere.

Grüsse
Roman
HiFi_Addicted
Inventar
#16 erstellt: 18. Okt 2006, 23:49
@ Roman

PNG ist auch verlustlos

MfG Christoph
Phiwiko
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 05. Apr 2009, 19:17
Was genau kann man denn jz mit diesem Programm machen??
Ich werde verwirrt hier.:P
danke:hail
xutl
Inventar
#18 erstellt: 05. Apr 2009, 19:22

Phiwiko schrieb:
Was genau kann man denn jz mit diesem Programm machen??

Nichts mehr, da in D verboten
Phiwiko
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 05. Apr 2009, 19:27
Umformulierung;)

Was konnte man mit diesem Programm denn alles machen??

Danke:)
vstverstaerker
Moderator
#20 erstellt: 05. Apr 2009, 19:28
@ xutl


2. DVD Shrink ohne DeCSS
Besitzt die gleichen Funktionen, kann jedoch keinen Kopierschutz knacken. Diese Version ist in Deutschland LEGAL. Egal ob damit gekaufte DVDs (ohne Kopierschutz) oder die eigenen Urlaubs-DVDs kopiert werden.


obs stimmt weiß ich nicht, macht aber sinn

@ phiwiko

google erklärts auch


[Beitrag von vstverstaerker am 05. Apr 2009, 19:29 bearbeitet]
Phiwiko
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 05. Apr 2009, 19:38
danke:D
vstverstaerker
Moderator
#22 erstellt: 05. Apr 2009, 19:40
eine ergänzung noch: DVD Shrink ohne DeCSS ist wohl legal, schließlich kann man es überall in deutschland runterladen, wäre diese programmversion verboten würden sich anbieter wie computer bild ja strafbar machen
xutl
Inventar
#23 erstellt: 06. Apr 2009, 07:21

vstverstaerker schrieb:
eine ergänzung noch: DVD Shrink ohne DeCSS ist wohl legal, schließlich kann man es überall in deutschland runterladen, wäre diese programmversion verboten würden sich anbieter wie computer bild ja strafbar machen
:prost

SO stimmt das natürlich

Das Programm staucht die Daten derart zusammen, daß ALLES auf eine einfache DVD paßt.
Eine Doubble-Layer würde demnach um die Hälfte kleiner werden.

Stammt noch aus der Zeit, als es keine Double-DVD-R gab.

Mein Post bezog sich auf die #1.
LogicDeLuxe
Stammgast
#24 erstellt: 06. Apr 2009, 10:36

xutl schrieb:
Eine Doubble-Layer würde demnach um die Hälfte kleiner werden.
Das ist natürlich nur der Extremfall, aber es ist ja nicht jede DVD randvoll. Und selbst wenn, ist eine DVD-5 noch immer etwas mehr als die Hälfte einer DVD-9. Typischerweise zeigt der Explorer für die DVD auch nochmal einiges mehr an als die Summe der Dateien. Das hängt mit der Optimierung des Layerwechsels zusammen. Ein typischer Film mit 1 bis 2 Tonspuren kommt so mit 4 bis 5 GB hin, muß also nur geringfügig bis gar nicht geshrinkt werden, wenn man die Extras weglässt.

Bei den Einstellungen empfiehlt sich übrigens "Deep Analyses" und "Maximum Sharpness". Letzteres ist etwas irreführend betitelt, da es sich nicht auf die Bildschärfe bezieht, sondern auf die Bitverteilung.

Die Shrinkengine verwendet übrigens auch Nero, aber dort muß man die erwähnten Einstellungen in der Registry vornehmen, da die vorgesehenen Schalter eigenartigerweise in der Bedienoberfläche fehlen.

Konkurenzshinker mit vergleichbarer Qualität kenne ich keine, aber dafür sind sie meistens etwas schneller. Also wenn die Qualität nicht wichtig ist und man es sehr eilig hat, geeignet, ansonsten lieber nicht.

Zum Cinemacraft Encoder hingegen gibt es eine würdige Alternative: HC Encoder. Ist kostenlos, neigt weniger zu Blockrauschen, ist schneller (bei mir jedenfalls) und von der Detailtreue ebenbürtig. Die Geschwindigkeit scheint sehr vom Rechner abzuhängen. Von manchen Anwendern wird er auch als langsamer eingestuft, aber bei dem Preis/Leistungs-Verhältnis kann man wohl trotzdem nicht meckern.
Duckshark
Inventar
#25 erstellt: 06. Apr 2009, 15:47
Soweit ich weiß ist die Rechtslage bei (DVD-)Kopien doch Folgende. Ich darf die Programme herunterladen, und ich darf alles kopieren, was keinen Kopierschutz hat.

Kopiere ich eine DVD mit Kopierschutz und setze dazu die Programme ein, die die Umgehung desselbigen ermöglichen, mache ich mich (theoretisch) strafbar.
Xenion85
Stammgast
#26 erstellt: 07. Apr 2009, 15:40
Also manche Leute hier geben schon komische Tips...

DTS weglassen obwohl DD weitaus schlechter ist aber dafür Englisch mit raufnehmen damit man das hin und wieder schauen könnte.


Wenn es hier um Sicherungskopien geht, dann mach ich doch einfach ne DVD-5 mit DTS in Deutsch und nur den Film ohne Menüs und Extras. Dann passt fast jeder mit nahezu voller Qualität auf ne normale DVD.
Für alles andere kann ich ja dann hin und wieder die original DVD mit allen Sprachen und Features einlegen...
vstverstaerker
Moderator
#27 erstellt: 07. Apr 2009, 16:07

DTS weglassen obwohl DD weitaus schlechter


ich hab den tip zwar nicht gegeben aber das kann man so auch nicht stehen lassen. vielleicht solltest du mal paar threads dazu lesen. natürlich ist dts theoretisch besser, deswegen gibts trotzdem genug filme bei denen dolby digital klar besser ist als dts.
solche pauschalaussagen wie deine nützen genauso wenig wie der tip dts immer wegzulassen.
richtig wäre irgendein mittelweg abhängig vom jeweiligen film

nix für ungut
Xenion85
Stammgast
#28 erstellt: 07. Apr 2009, 16:21
Okay dann sollte man je nach Film auswählen. Manche Filme sind ja sowieso nur DD...
Aber z. B. der neuen 007 hat in DTS viel mehr Dynamik und nen besseren LFE-Kanal. Hört sich einfach insgesamt viel besser und kräftiger an als die DD5.1-Spur.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonspur von DVD "extrahieren"
Duckshark am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  6 Beiträge
Wieso sehe ich meine DVD nur in schwarz weiss ?
Texter am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  11 Beiträge
Gute DVD
Werner_S am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  3 Beiträge
Promo-DVD von Galeria-Kaufhof
Skeptiker am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  6 Beiträge
Sicherheitscopy von meiner DVD machen
gun7777 am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  12 Beiträge
wav von DVD-Audio extrahieren
rocking.mike am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 27.07.2005  –  3 Beiträge
DVD-A von Barbra Streisand
Misterz am 11.08.2005  –  Letzte Antwort am 11.08.2005  –  3 Beiträge
Archivierung von CD und DVD
xwolfx am 04.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2009  –  24 Beiträge
DVD Audio von Queensryche defekt!
anzip am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  8 Beiträge
Titel von Musik DVD digitalisieren
Audio-Luks am 26.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.02.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen