Musik-Industrie läutet Ende des CD-Formats ein

+A -A
Autor
Beitrag
ratte
Stammgast
#1 erstellt: 29. Aug 2005, 22:07
Während offiziell die CD als Tonträger noch verteidigt und mit immer neuen Kopierschutzprogrammen ausgestattet wird, zieht die Plattenfirma Warner sich versuchsweise aus diesem Markt zurück: Eine Neuerscheinung im September wird zwar in verschiedensten Formaten angeboten - aber nicht mehr als CD.

Entnommen aus www.testticker.de
Rest hier: http://www.testticker.de/news/portables/news20050826017.aspx

Sind die von Warner jetzt bekloppt? Oder ist das tatsächlich die Zukunft?

gruss
ratte
Onemore
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2005, 22:15

ratte schrieb:
... Sind die von Warner jetzt bekloppt? ...


Ja.
rniko
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Aug 2005, 22:45
O.K.
Nachvollziehbar ist ein neues Format schon. Ich persönlich interessiere mich nicht für Video-DVD´s doch das kann durchaus ein Zusatznutzen sein. Außerdem sind diese Konzert/Video DVD´s fast auch preiswerter oder ähnlich teuer wie eine CD. Also für einen Massemarkt durchaus interessant.

Was aber meiner Meinung nach leider nicht stattfindet ist ein Sprung in Richtung Qualität. Ich glaube nämlich nicht, dass man die DVD als volumigeres Medium für einen besseren Sound nutzen wird.

Naja, hoffen wir doch auf so tolle Scheiben, in denen voluminöse weibliche afroamerikanische Popo´s aus dem HDTV-Plasma Dank 3-D Brille herausragen, und im Hintergrund ein Junge durch sein Altmetall zu Boden gezogen wird und ein herzhaftes "Yo mathafukka" zur Melodie von Soft Cell´Tainted Love` krächts..



Das muß auch so sein, weil derselbe Clip auf MTV ja nur Briefmarkengroß ist, da die Werbung für die Klingeltöne den Rest des Bildschirmes einnehmen.
Gruß
rniko
Windsinger
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 29. Aug 2005, 22:54
Die sollen mal ihr eigenes Ende einleuten.

Gruss

Windsinger
Hyperlink
Inventar
#5 erstellt: 04. Sep 2005, 17:33
Damit sollten sie sich aber Zeit lassen, sonst bekommen sie nicht die nötige Aufmerksamkeit.

Sony läutet grade am lautesten.

Nette Sache, wenn Konzerne freiwillig den Weg freimachen für die wenigen verbliebenen Indies und "kleinen" Musikverlage.


[Beitrag von Hyperlink am 04. Sep 2005, 17:35 bearbeitet]
canada_dry
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Sep 2005, 19:17

DVD, Download und Vinyl-Scheibe erscheinen



Hmmm, das hoert sich ja nicht schlecht an, nachdem ich mir gerade einen luftgelagerten lineararm zulegte...
rock1982
Stammgast
#7 erstellt: 05. Sep 2005, 11:36

canada_dry schrieb:

DVD, Download und Vinyl-Scheibe erscheinen



Hmmm, das hoert sich ja nicht schlecht an, nachdem ich mir gerade einen luftgelagerten lineararm zulegte...



Na also,

schaut ganz so aus, als würde Vinyl vor und nach der CD da sein. Freut mich.

Gruß
Rock1982
Hyperlink
Inventar
#8 erstellt: 05. Sep 2005, 12:41
Das dürfte eine Luftnummer werden, aber vielleicht hat Warner ja auch recht und man muß nicht gleichzeitig eine DVD und eine CD anbieten, wenn sie sowieso nahezu inhaltsgleich sind. Die DVD und die LP sind jedenfalls schwerer "auszulesen" und zu kopieren. Der Inhalt der CD wird zwar trotzdem im Filesharing angeboten werden, aber das ist eine andere Sache.
rock1982
Stammgast
#9 erstellt: 05. Sep 2005, 13:07
Bei aller Liebe für's Vinyl:

Schade ist es schon um die CD.
Man darf ja nicht vergessen, was 1983 zur Vorstellung der CD eine Kapazität von 650 MB auf einem Datenträger für ein Quantensprung war. Man erinnere sich an die damaligen Datenmengen auf Festplatten üblich waren.

Leider hat man mit dem Verlassen des Red Book Standard
den Käufern, die sich für viel Geld eine Sammlung aufgebaut und ausgebaut haben, die Lust am Kaufen genommen. Schade eigentlich, denn soooo schlecht war die CD ja auch wieder nicht.

Viele Grüße
Rock1982 (ca. 1.300 CD's / ca. 600 LP's)
Hyperlink
Inventar
#10 erstellt: 05. Sep 2005, 16:38
Naja

nur weil eine Firma, bestimmte Neuerscheinungen nicht mehr als AudioCD rausbringt, vermutlich um den konkurierenden DRM-behafteten Download zu stärken (dort funktioniert DRM nämlich), wird es weiterhin die CD geben.

Allein der Gebrauchtmarkt ist riesig, die Verbreitung der Abspielgeräte ebenfalls. Nehmen wir noch PCs mit hinzu, so kann man CDDA nahezu überall abspielen. Warum sollte man solch einen robusten und zuverläßigen Musikdatenträger beerdigen wollen?
canada_dry
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 05. Sep 2005, 20:18

Warum sollte man solch einen robusten und zuverläßigen Musikdatenträger beerdigen wollen?


den erfahrungen nach die man mit dem "tod" der lp hatte, bin ich mir nicht sicher ob sich andere formate - ausser downloading - neben der cd behaupten koennen. Dazu ist zuviel software und hardware draussen, und warner setzt vermutlich aufs falsche pferd - wie sony auch mit mini disc, beta etc.
Lord_Bre
Stammgast
#12 erstellt: 12. Sep 2005, 18:44
Daran sind die Kunden doch letztlich selbst schuld:
Downloadportale wir itunes verzeichnen doch einen wahnsinnigen Umsatz! Nachdem MP3 inzwischen in jeder Billiganlage und in den meisten Autoradios integriert ist, ist es doch nur noch eine Frage der Zeit, bis der CD Absatz in den Keller rutscht.
[Ironie]Man geht doch heute nicht mehr in den Plattenladen , sondern schaut im Net nach, kann Probe hören und dann für supergünstige *99 Cent* die tollen Lieder aus den Charts laden. Die hört man dann 10 mal, dann löscht man sie wieder. Und man braucht auch keinen lästigen Lagerplatz mehr [/Ironie]
Miles
Inventar
#13 erstellt: 12. Sep 2005, 20:34

Mit beschränktem Risiko will die Plattenfirma Warner laut Washington Post im September testen, wie der Musikmarkt ohne CD aussehen könnte. Das Debüt der amerikanischen Band Sun soll als DVD, Download und Vinyl-Scheibe erscheinen, aber nicht mehr als CD.


Womit man die (nicht wenigen) Musikhörer ausschliesst die ihre Musik auf einer herkömlichen Stereoanlage (ohne DVD- und MP3-Player) oder im Autoradio (ohne MP3) hören wollen.

Aber vielleicht ist der Bericht einfach nur falsch und es handelt sich bei der DVD um eine Dualdisc (CD+DVD).
Micha2
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 12. Sep 2005, 22:36

O.K.
Nachvollziehbar ist ein neues Format schon. Ich persönlich interessiere mich nicht für Video-DVD´s doch das kann durchaus ein Zusatznutzen sein. Außerdem sind diese Konzert/Video DVD´s fast auch preiswerter oder ähnlich teuer wie eine CD. Also für einen Massemarkt durchaus interessant.

Was aber meiner Meinung nach leider nicht stattfindet ist ein Sprung in Richtung Qualität. Ich glaube nämlich nicht, dass man die DVD als volumigeres Medium für einen besseren Sound nutzen wird.

Naja, hoffen wir doch auf so tolle Scheiben, in denen voluminöse weibliche afroamerikanische Popo´s aus dem HDTV-Plasma Dank 3-D Brille herausragen, und im Hintergrund ein Junge durch sein Altmetall zu Boden gezogen wird und ein herzhaftes "Yo mathafukka" zur Melodie von Soft Cell´Tainted Love` krächts..



Das muß auch so sein, weil derselbe Clip auf MTV ja nur Briefmarkengroß ist, da die Werbung für die Klingeltöne den Rest des Bildschirmes einnehmen.
Gruß
rniko



GRÖÖHL

gratuliere zu diesem Beitrag! Dat is ma aufn Punkt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Die Zukunft der Musik-Industrie
am 03.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.09.2003  –  5 Beiträge
Das Ende der CD ist abgesagt
cr am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  62 Beiträge
SACD + DVD-Audio verarsche der Industrie?
Starchild_2006 am 23.04.2006  –  Letzte Antwort am 28.06.2006  –  85 Beiträge
CD-Format ab Ende 2012 Geschichte?
lukas77 am 08.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  142 Beiträge
Die Universal-Disc, warum kniet sich die Industrie nicht rein ?
exxtatic am 11.06.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  6 Beiträge
Das Aus für die CD?
bart_simpson am 27.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  18 Beiträge
Audio CD mit 24/96 ausserhalb RedBook. Es gibt sie?
Pilotcutter am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  18 Beiträge
DVD-Audio - ein Trauerspiel
joby am 05.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  20 Beiträge
Kopiergeschützte CD
EWU am 26.10.2003  –  Letzte Antwort am 05.11.2003  –  22 Beiträge
Beste CD des Jahres
masterofpuppets103 am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  39 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen