Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Alles über den neuen Denon 2930

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#51 erstellt: 04. Sep 2006, 23:46
@KoenigZucker:

Warte lieber auf etwas in dieser Art für FullHD:

http://www.hifi-foru...orum_id=166&thread=1

Am Besten eh erst einmal den TV kaufen und dann weiter sehen. Also lieber den ersten Schritt (= TV) vor den Zweiten (=Player) setzen

Bis dahin sind bestimmt die Preise auch niedriger.

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 04. Sep 2006, 23:51 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#52 erstellt: 04. Sep 2006, 23:53
Bis HD Player interessant werden kann noch mal 1 Jahr vergehen, da diese erst ab HDMI 1.3 Sinn machen, doch entsprechende Chips sind noch nicht verfügbar.

Bis dashin improvisieren oder einen reinen DVD Player kaufen.
celle
Inventar
#53 erstellt: 05. Sep 2006, 00:01
Mag ja (für dich) sein, aber "King-Sugar" sucht wohl einen Player explizit für seinen Full-HD (d.h. 1080p die auch entsprechend versorgt werden wollen) und da er den eh erst nächsts Jahr holt wäre der Denon-Kauf jetzt schwachsinnig, da er die gesamte teure Bildsektion nicht wirklich nutzen kann. Und ab nächstes Jahr gibt es genügend HDMI 1.3-HD-Player...

Habe selber noch bevor ich einen Beamer und Flat-TV hatte, den Fehler gemacht zu früh auf DVI/HDMI zu setzen. Letztendlich war der Kauf total verfrüht, nutzlos und auch ein techn. Fehlkauf. Habe aber zum Glück keinen finanziellen Verlust hinnehmen müssen.

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 05. Sep 2006, 00:02 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#54 erstellt: 05. Sep 2006, 01:54

Crazy-Horse schrieb:
Bis HD Player interessant werden kann noch mal 1 Jahr vergehen, da diese erst ab HDMI 1.3 Sinn machen, doch entsprechende Chips sind noch nicht verfügbar.

HDMI 1.3 bringt nur den wenig Vorteile. Dass ein HD-Player erst mit HDMI 1.3 "Sinn macht" ist wirklich über's Ziel hinaus geschossen bzw. sehr elitär gedacht.

Grüße,
Grumbler
KoenigZucker
Inventar
#55 erstellt: 05. Sep 2006, 09:31
Oh je, so langsam blick ich bei den ganzen Standarts nicht mehr durch. Eigentlich will ich nur nen größeren Flachbildschirm, der ein mindestens genauso gutes Bild macht wie meine gute alte Sony Röhre
Gleich ein Full HD Panel zu kaufen schien mir bislang das logischste, nur frag ich mich, ob ich die bereits vorhandene Qualität nicht auch anders erreichen kann?
Eigentlich muss es auch (noch) nicht HD-TV sein, da ich dann nicht nur den DVDP tauschen müsste sondern auch den Sat-Receiver usw...
Außerdem ist der angeblich hervorragende Scaler in meinem Denon 2807 auch nicht für echtes HDTV gerüstet .

Vielleicht habt Ihr ja auch mal nen Link für mich, wo ich mich einlesen kann, denn eine Entscheidung für ein Flat-TV könnte ich zum jetzigen Zeitpunkt kaum treffen.

Um nicht komplett im OT zu versinken, wüßte ich trotzdem gern, ob sich der Kauf des 2930 zum jetzigen Zeitpunkt lohnt, oder ob die Verbesserungen zum 2910 eher margial sind?

celle
Inventar
#56 erstellt: 05. Sep 2006, 10:31
@KoenigZucker

Am Besten du machst einen extra Thread auf. Das wir dsonst hier zu sehr OT. Und ich empfehle dir wirklich erst einen HD-TV (1080p macht bezüglich der Zukunftssicherheit auch wirklich Sinn und zudem mittlerweile bezahlbar) zu kaufen, ehe du dir bildliche Gedanken um solch einen Player machst.

Infos was sich so tut findets du hier (ansonsten kannst du mich auch jederzeit per PM anfragen ):

IFA-Neuheiten:

http://www.hifi-foru...m_id=116&thread=5498

BD/HD-DVD-Infos:

http://www.hifi-foru...orum_id=167&thread=4
http://www.hifi-foru...um_id=124&thread=196
http://www.hifi-foru...orum_id=166&thread=2
http://www.hifi-foru...orum_id=166&thread=1

ein paar 1080p-fähige-TV´s

http://www.hifi-foru...um_id=151&thread=609
http://www.hifi-foru...um_id=140&thread=228
http://www.hifi-foru...m_id=133&thread=2823
http://www.hifi-foru...m_id=132&thread=1000
http://www.hifi-foru...um_id=151&thread=586
http://www.hifi-foru...um_id=144&thread=264
http://www.hifi-foru...um_id=144&thread=183
http://www.hifi-foru...um_id=139&thread=725

Gruß, Marcel!
Grumbler
Inventar
#57 erstellt: 05. Sep 2006, 13:02

KoenigZucker schrieb:

Um nicht komplett im OT zu versinken, wüßte ich trotzdem gern, ob sich der Kauf des 2930 zum jetzigen Zeitpunkt lohnt, oder ob die Verbesserungen zum 2910 eher margial sind?

Von den technischend Daten des Videoteils her ist es wahrscheinlich, dass der 2930 sogar den 3910 im Bild schlägt. Audio hat sich anscheinend nicht viel geändert.
Naja, Bassmanagment bei SACD, Audio-Sync, AL24-Processing. Wäre dem ein oder anderen sicher den Aufpreis wert.

Grüße,
Grumbler


[Beitrag von Grumbler am 05. Sep 2006, 13:04 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#58 erstellt: 05. Sep 2006, 13:14

Grumbler schrieb:
HDMI 1.3 bringt nur den wenig Vorteile. Dass ein HD-Player erst mit HDMI 1.3 "Sinn macht" ist wirklich über's Ziel hinaus geschossen bzw. sehr elitär gedacht.

Warum Elitär gedacht!?!

Heute lässt doch auch kaum jemand den Player DD/DTS Decodieren, da die DSP im AVR deutlich mehr leisten kann, Room EQ usw.
Das wird in Zukunft nicht anders sein!

Klar kann man mit HDMI in den Genuss des diskreten PCM Downmix kommen, doch dann hat man nicht mehr die volle HD Qualität.

Für Leute mit einem Denon Link fähigem AVR ist der 2930 auch sehr interessant, da in dem Fall die Vorstufe perfekt gefüttert werden kann und davon auch noch mal Profitiert.
Grumbler
Inventar
#59 erstellt: 05. Sep 2006, 13:52

Crazy-Horse schrieb:

Warum Elitär gedacht!?!
Heute lässt doch auch kaum jemand den Player DD/DTS Decodieren, da die DSP im AVR deutlich mehr leisten kann, Room EQ usw.
Das wird in Zukunft nicht anders sein!


HDMI 1.3 ist erst dann nötig, wenn man zum einen auch einen neuen AV-Receiver mit HDMI 1.3 kauft, außerdem mehr als 7.1 Lausprecher aufbauen möchte und es überhaupt Tonspuren mit mehr als diesen 8 Kanälen gibt.
Deshalb "elitär".



Klar kann man mit HDMI in den Genuss des diskreten PCM Downmix kommen, doch dann hat man nicht mehr die volle HD Qualität.

8 unkomprimierte PCM-Kanäle mit 192 kHz kann HDMI1.1 übertragen, da verliert man nichts von der HD-Qualität und man kann auch alle Receiver Goodies laufen lassen.

Aber ja okay, wenn es vielleicht tatsächlich mal mehr Tonkanäle gibt (als ein heutzutage Kino hat) dann muss der Player ein Down-Mix vornehmen.

Ein klitzekleines Zusatzproblem (für das aber HDMI1.1 nix kann) ist, dass wohl manche HDMI-Receiver wie der Denon 3806 maximal 6 PCM-Kanäle annehmen.

Grüße,
Grumbler
Mas_Teringo
Inventar
#60 erstellt: 06. Sep 2006, 00:01
Der Hifi-Components Preis scheint wirklich günstig zu sein. Leider immer noch eine ganze Menge für einen DVDP, besonders wenn der neue Beamer schon unterwegs ist und die Leinwand auch ein Upgrade vertragen könnte.
Grumbler
Inventar
#61 erstellt: 06. Sep 2006, 02:00
Außerdem ist ja noch nicht raus, ob der ... äh ... weltweit kompatibel ist.

Grüße,
Grumbler
Mas_Teringo
Inventar
#62 erstellt: 06. Sep 2006, 10:00
Das hat mich bislang immer wenig gestört. Habe nur deutsche DVDs.
Crazy-Horse
Inventar
#63 erstellt: 06. Sep 2006, 11:58
Wie ist es beim A1?

Da ähnliche Chips verbaut wurden sollte es dann Anlass zur Hoffnung geben.
Grumbler
Inventar
#64 erstellt: 06. Sep 2006, 15:49

Crazy-Horse schrieb:
Wie ist es beim A1?

Da ähnliche Chips verbaut wurden sollte es dann Anlass zur Hoffnung geben.


dvdplayer.de listet die Neuen jedenfalls schon ganz zuversichtlich und der verkauft nur Code-Free.

Grüße,
Grumbler
Icon2700
Gesperrt
#65 erstellt: 03. Okt 2006, 15:20
Derzeit ist der 2930 für 799,- zu bekommen. Denkt Ihr erwird in den kommenden drei Monaten günstiger?
fenrye
Inventar
#66 erstellt: 03. Okt 2006, 15:25
meine kristallkugel ist leider grad kaputt...

ok mal ernsthaft,das wird dir so kaum jemand beantworten können,aber man kann wohl durchaus damit rechnen!
corcoran
Inventar
#67 erstellt: 03. Okt 2006, 16:08

Icon2700 schrieb:
Derzeit ist der 2930 für 799,- zu bekommen. Denkt Ihr erwird in den kommenden drei Monaten günstiger?

Vor ein paar Tagen hatte Amazon den noch für 735,-€!
Da hätteste zugreifen sollen - so wie ich!
Icon2700
Gesperrt
#68 erstellt: 03. Okt 2006, 16:35
Ja, da hätte ich zugreifen sollen. Allerdings ging der Preis zeitgleich bei Hificomponents auf 635,- und ich dachte nun das Abwarten besser wäre. Die Preisausrutscher von Amazon und Hifi... zeigen aber auch die hohe Marge die der Preis von 799,- beinhaltet. Da ich derzeit ohne DVD-Player bin will ich nicht mehr so lange warten. Etwas verunsichert hat mich der Testbericht von Audiovision. Abweichende Helligkeitswerte über HDMI sollten bei dieser Preisklasse kaum akzeptabel sein. Dies wird sich aber sicher mit einem Softwareupdate beheben lassen.
corcoran
Inventar
#69 erstellt: 03. Okt 2006, 16:47
Der Preis bei Hificomponents galt m.E. nur in Berlin und nur für Selbstabholer, somit blieb Amazon nur übrig!
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#70 erstellt: 04. Okt 2006, 02:00
ich habe seit ein paar monaten den 2910.
werde den 2930 mal zu hause testen weil der echt ein paar sinnvolle neue features für mich hat.
also mal ne sinnvolle weiterentwicklung.
bin mal gespannt inwieweit das deinterlacing besser ist als beim 2910. da stören mich die teils nicht ganz flüssigen bewegungen. das macht ein pionner schon besser. audiovision schreibt, das bild sei den pioneers überlegen, ich bin gespannt!

gruß luke
Grumbler
Inventar
#71 erstellt: 04. Okt 2006, 02:14
Kannst Du das mit den "nicht so flüssigen Bewegungen" noch konkretisieren?
Würde mich interessieren was Dir da auffällt.

Grüße,
Grumbler
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#72 erstellt: 04. Okt 2006, 15:15
Eigentlich ganz einfach. Im vergleich zu einem großen Pioneer, laufen die Bewegungen nicht ganz so flüssig und schnell.
Das war es auch schon. Sonst ist der Deinterlacer ganz gut, obwohl er auch bei manchen Scenen Schwächen zeigt.
Bei Videomaterial arbeitet er aber nicht so gut!
Habe es leider nicht vergleichen können, abe rich denke da ist ein Pioneer mit seinen besseren Einstellungen für Video dem Denon auch voraus.

Für mich als CRT Besitzer war aber der Gamma EQ ein Segen. Der nicht Sichtbare Layerwechsel, kein Chroma Bug, die gute Fernbedienung und Display und die schwarze Ausführug haben mich zum Denon greifen lassen.

Interessant beim neuen ist für mich die Auto Funktion für Skalieren von 4:3 Material. Mal gucken ob das besser läuft als beim 2910.
Laut der Audiovisionmessung ist die Bildauflösung bei YUV (benutze ich) perfekt! Also könnte noch ein ein bissel Schärfe rauszuholen sein!

Und ich denke die Analoge Audio Sektion könnte besser sein als im 2910.

Naja und dann ein paar Features die nice to have sind.
MP3 von DVD und Divx.

Gruß luke
ROBOT
Inventar
#73 erstellt: 06. Okt 2006, 03:28
Hi,

so die ersten 2930 sind (im Fachhandel zumindest) in si und sw verfügbar. Ich habe mir bei meinem Händler heute (gestern) Einen angeschaut auf 50" Plasma und gleich mal mitgenommen

Was ich da sehen durfte war wirklich cool. So war die Entscheidung "ausgereifte Technik im High End Gewand vs HD-Player (welche Norm kaufen ??)" einfach.
corcoran
Inventar
#74 erstellt: 06. Okt 2006, 09:04
Hoffentlich lässt mich Amazon nicht noch länger warten!!!

Ich will MEINEN auch endlich haben!
Dierterle
Stammgast
#75 erstellt: 06. Okt 2006, 10:30

corcoran schrieb:
Hoffentlich lässt mich Amazon nicht noch länger warten!!!

Ich will MEINEN auch endlich haben! :hail


Du wirst wohl noch länger warten müssen. Wie schon gesagt, wird Amazon nicht von Denon beliefert.
keine Ahnung, warum die Denon überhaupt anbieten. Wahrscheinlich wegen der hohen Nachfrage nach einigen heißen Neuheiten.

Dieter
corcoran
Inventar
#76 erstellt: 06. Okt 2006, 11:38
Ich glaube, das wollte ich jetzt NICHT hören.
Crazy-Horse
Inventar
#77 erstellt: 06. Okt 2006, 14:54
Tja, wer will schon so eine Nachricht hören!

Vielleicht wird es mit mir und dem Denon doch bald noch was, mal abwarten.
Haelge
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 07. Okt 2006, 13:04
Ich hab mir gestern bei nem authorisierten Händler diesen feinen Player gegönnt. Hatte ihn ursprünglich auch bei Amazon bestellt, aber leider ist der Liefertermin dreimal verschoben worden.

Das Bild ist einfach nur hammerhart. Ich steuer meinen Phillps 9830 über HDMI mit 720p an und muss sagen ich bin wahrlich fasziniert.
Es sind im übrigen definitiv keine Ruckler feststellbar. Auch konnte ich keine abweichenden Helligkeitswerte über HDMI feststellen. Dieser Player ist in meinen Augen jeden Cent wert.

Er spielt auch ohne Probleme DIVX & MP3`s (auch variable Bitrate ist kein Problem) von DVD ab, obwohl er laut Manual dazu nicht in der Lage sein soll. Einzig die fehlende ID-Tag Unterstützung ist etwas schwach. Aber ich hab mir ja den Player auch nicht für diesen Zweck zugelegt
Crazy-Horse
Inventar
#79 erstellt: 07. Okt 2006, 13:25

Haelge schrieb:
Er spielt auch ohne Probleme DIVX & MP3`s (auch variable Bitrate ist kein Problem) von DVD ab, obwohl er laut Manual dazu nicht in der Lage sein soll. Einzig die fehlende ID-Tag Unterstützung ist etwas schwach. Aber ich hab mir ja den Player auch nicht für diesen Zweck zugelegt ;)

Was wahrlich eine Verschwendung wäre!
aku
Stammgast
#80 erstellt: 07. Okt 2006, 16:47
@ Haelge,

herzlichen Glückwunsch zu dem Player. Habe den Player auch schon in die engere Wahl gezogen. Eine Frage hätte ich aber: Könntest du testen, ob der Player Scheiben, die etwas verkratzt sind, anstandslos abspielt? Wie ich auf die Frage komme. Nun, derletzt habe ich einen Bericht über den 3500 € Referenzplayer von Denon gelesen. Das Bild ist natürlich suoer bewertet worden, aber sie meinten, dass der Player nur einwandfreie Scheiben nimmt. Und oft sind ja bei den eigenen DVDs auch Kratzer drauf. Was bringt das beste Bild, wenn er die meisten Scheiben gar nicht erkennt, weil sie nicht nagelneu sind. Die Lesbarkeit von DVDs ist bei mir mit oberstes Kriterium. Auch beim 1930 habe ich derletzt gelesen, dass das Bild auch toll sein soll, aber es zu Tonaussetzern kommt, bzw. das Bild kurz einfriert, wenn es zu einem Layerwechsel (DVD9) kommt. Andere Player machen hier gar keine Zicken. Scheinbar haben die Denon Player hier Probleme. Wenn ich aber 700-800 € für einen PAL Player investiere, will ich von sowas verschont bleiben. Wäre für mich absolutes K.O. Kriterium. Man stelle sich vor. Der 800 € Player nimmt die Scheibe nicht, während sie vom 50 € Billigplayer ohne Probleme abgespielt wird.
Bestimmt hast du Scheiben, die etwas abgegriffen sind, bzw. doppellagige Scheiben um das Verhalten beim Layerwechsel zu beobachten.

Wäre echt toll und würde auch vielen anderen helfen.

Danke

Gruß
aku
Haelge
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 07. Okt 2006, 17:59
@aku

leider hab ich keine extrem verkratzten Scheiben, bis jetzt hab ich daher noch keine Probleme diesbezüglich feststellen können. Ich hab ein paar Test`s mit diversen Rohlingen gemacht und hatte keinerlei Probleme.

Auch Layerwechsel waren bis jetzt noch nicht sichtbar, allerdings hab ich jetzt auch noch nicht so viele DVD`s geschaut. Mit 8MB Pufferspeicher sollte das aber auch nicht vorkommen.
Crazy-Horse
Inventar
#82 erstellt: 08. Okt 2006, 01:01

aku schrieb:
Das Bild ist natürlich suoer bewertet worden, aber sie meinten, dass der Player nur einwandfreie Scheiben nimmt.

Das bezieht sich auf DVDs die sich an den Standart halten, sprich festgeschriebene Abmessungen und Lochdurchmesser.
Denn der 2930 wir sicherlich mit doppelter Geschwindigkeit abtasten wie es der 3910 auch getan hat. Hier war das innenringschleifen bei der einen oder anderen zickigen Kaufdvd der Rätsels Lösung.
Denn der blligi, billiger noch billiger Wahn bringt die Studios dazu auch hier zu sparen.

Rohlinge halten sich hingegen meist an die Forgaben, da sie ansonsten nicht für hohe Geschwindigkeiten freigegeben werden können.

-> keine Panik!!!


aku schrieb:
Auch beim 1930 habe ich derletzt gelesen, dass das Bild auch toll sein soll, aber es zu Tonaussetzern kommt, bzw. das Bild kurz einfriert, wenn es zu einem Layerwechsel (DVD9) kommt. Andere Player machen hier gar keine Zicken.

Mein Pio 575 zickt auch schon mal rum, wenn der Wechsel bei der DVD blöde gelegt wurde und nicht in einer Überblendung untergeht.
Auch hier bauen Studios das eine oder andere mal MIST!!!

Da kann der Player dann aber nicht dafür.
aku
Stammgast
#83 erstellt: 08. Okt 2006, 11:17
Thanks, das hört sich ja nicht schlecht an,
wenn wir schon bei Rohlingen sind, dann könnten wir hier mal über die Bildqualität reden. Eine DVD-R speichert den Film auf
ca. 4,3 GB. Eine Original DVD hat oft ca. 8 GB.
Haelge du hast ja von Tests bei Rohlingen gesprochen. Wie ist die Bild- und Tonqualität, wenn ein Film mit 4,3 GB im 2930 auf 1080 (bzw. 720p)hochscaliert wird? Hat er damit Probleme oder sieht der Film dann auf dem Panel immer noch genial aus?

Danke im voraus.

Gruß
aku
Haelge
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 08. Okt 2006, 11:49

Wie ist die Bild- und Tonqualität, wenn ein Film mit 4,3 GB im 2930 auf 1080 (bzw. 720p)hochscaliert wird? Hat er damit Probleme oder sieht der Film dann auf dem Panel immer noch genial aus?


Das liegt mit Sicherheit in erster Linie daran wie sehr die Kompression erhöht wurde. Zaubern kann der Player mit Sicherheit nicht, aus einer schlechten Quelle kann auch er keine Wunder vollbringen.
Ich hab die Lese-Test`s hauptsächlich mit Daten-DVD`s gemacht (also MP3, Bilder etc.). Ich bin kein Freund von gerippten DVD´s. Es gibt schon genug Original DVD´s die bescheiden genug sind von der Qualität


[Beitrag von Haelge am 08. Okt 2006, 12:09 bearbeitet]
Mas_Teringo
Inventar
#85 erstellt: 10. Okt 2006, 12:56
Auf 4,3GB komprimierte Filme beurteile ich nach 2 Kriterien:
1. Wie weit wurde komprimiert? Je stärker, desto schlimmer.
2. Wie groß ist das Wiedergabegerät. Auf meinem 32" Röhren-TV merkte ich bei ~80% Qualität keine nennenswerten Unterschiede. Gleiche Scheiben auf dem Beamer sehen grauslich aus.
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#86 erstellt: 10. Okt 2006, 15:01
besonders wichtig, wie mit welchem programm codec tralala wurde komprimiert.
ich habe schon oft zwischen einer cce komprimierung und dem orginal keinen unterschied gesehn.
wenn standardprogramme komprimieren, meistens in einem durchgang, sieht man das schon relativ schnell.

gruß luke
Haelge
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 11. Okt 2006, 09:12

Auf 4,3GB komprimierte Filme beurteile ich nach 2 Kriterien:
1. Wie weit wurde komprimiert? Je stärker, desto schlimmer.
2. Wie groß ist das Wiedergabegerät. Auf meinem 32" Röhren-TV merkte ich bei ~80% Qualität keine nennenswerten Unterschiede. Gleiche Scheiben auf dem Beamer sehen grauslich aus.


Und da liegt das Problem. Ich hab einige DVD`s wo der Film auf dem Original soviel Platz benötigt das man die Qualität teilweise bis auf 50-60% runterschrauben muss und das kann man sich auf nem halbwegs vernünftigen Fernseher auch nicht mehr ansehen.
Letztendlich benötige ich für so nen Quatsch auch keinen so hochwertigen DVD-Player.
Crazy-Horse
Inventar
#88 erstellt: 11. Okt 2006, 09:16
Na so teuer sind DL Brenner nun auch nicht mehr und dann sollte der Film wieder in voller Pracht auf dem Rohling landen können.

Wer 800Euro für einen Player ausgibt kann ja auch mal 40Euro für einen Brenner anlegen!
shodan2006
Stammgast
#89 erstellt: 11. Okt 2006, 09:29

Crazy-Horse schrieb:
Na so teuer sind DL Brenner nun auch nicht mehr und dann sollte der Film wieder in voller Pracht auf dem Rohling landen können.

Wer 800Euro für einen Player ausgibt kann ja auch mal 40Euro für einen Brenner anlegen!


Wahrscheinlich ist der DualLayer-taugliche Brenner bei den meisten Leuten eh schon vorhanden, aber die Rohlingspreise von DL-Medien sind halt vergleichsweise hoch.

Und wenn man für den Preis eines DL-Rohlings locker 5 normale DVD-Rohlinge bekommt, legt man sich die teuren Scheiben nicht unbedingt auf Halde...

Gruß,
Hubert.
Crazy-Horse
Inventar
#90 erstellt: 11. Okt 2006, 09:37
Na dann sollte man sich aber keine Gedanken machen wie gut/schlecht der Player das ganze darstellt, da man selber ganz klar die Handbremse angezogen hat.

Aber es muss ja jeder selber wissen was wichtiger ist, lieber Quantität oder Qulität!

Und wenn keiner DL Rohlinge kauft wird sich da auch nicht viel dran ändern da die Industrie erst dann auf Masse geht wenn die Kundschaft das verlangt.
carrera
Stammgast
#91 erstellt: 11. Okt 2006, 10:38
Hi,

ich finde zwar die DL Diskussion hier beim Denon Player ein wenig OT; aber wenn wir schon dabei sind, hier meinen Senf dazu:
Es gibt auch SW die in der Lage ist die Filme auf 2 Standard DVDs aufzuteilen. (allerdings sind etwaige Menüs dann weg)

Und nun wieder zu Denon, ist der in der Lage DL DVDs sauber abzuspielen?
(Klappt bei mir daheim nur mit meinem Pio; der Cybi macht manchmal Probleme bei der Menüstruktur)

Viele Grüsse
Carrera
Haelge
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 11. Okt 2006, 10:58

Und nun wieder zu Denon, ist der in der Lage DL DVDs sauber abzuspielen?
(Klappt bei mir daheim nur mit meinem Pio; der Cybi macht manchmal Probleme bei der Menüstruktur)


Da ich nur Original DVD`s abspiele kann ich dir nur in diesem Punkt versichern das der Player bis jetzt bei nicht einer DVD rumgezickt hat.

Im Übrigen, am Anfang dieser Diskussion kam die Frage auf ob der Player "codefree" ist. Er ist es definitiv nicht, jedenfalls nicht ab Werk.
Crazy-Horse
Inventar
#93 erstellt: 11. Okt 2006, 11:10
Das ist wohl keiner!

Wichtiger ist dann aber die Frage wie einfach lässt er sich Codefree schalten?
stephanr1
Stammgast
#94 erstellt: 11. Okt 2006, 15:18
Hi.

Habe gestern bei meinem Arbeitskollegen den 2930 an den neuen Pio 427XA getestet. Es war auch das teure DENON HDMI Kabel dran.
Der 2930 macht über 720p HDMI ein sehr gutes Bild. Die Kantenkorrektur ist hervorragend geworden, allerdings ist selbst bei langsamen Kameraschwenks ein minimaöles Ruckeln zu beobachten. Feineinstellungen haben wir am Player noch nicht durchgeführt.

Die Verarbeitung ist wie gewohnt top, die FB leider etwas zu dick, aber die meisten haben ja eh ne All-in-One.

Ein ganz dickes Minus muss man allerdings dem 2930 ankreiden: die Reaktionszeit des Players auf Befehle der FB (oder direkt am Gerät) ist rekrodverdächtig lahmarschig. Normale Titelsprünge (bei verschiedenen DVDs ausprobiert) dauern eine Ewigkeit!!! :-(

Ich mag pedantisch klingen, aber das ist dermaßen nervig, dass es fast ein Ausschlußkriterium ist.
Hoffe der 3930 macht das deutlich besser. Oder zumindest so gut, wie mein alter Denon 2800.

Ebenfalls sollte man bei so einem modernen Player erwarten können, dass läppische 3MB jpegs nicht 8 Sekunden brauchen bis sie dargestellt sind.

Ansonsten brilliante Farben und eine sehr ordentliche Schärfentiefe - unter den techn. Gesichtspunkten sicher ein Top-Gerät.

Die langsame Reaktionszeit geht allerdings gar nicht für ein Gerät dieser Preisklasse.

Gruß,
Stephan
Röhrenfreak
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 11. Okt 2006, 17:25
Hallo Leute,

bei den zuvor beschriebenen "Minuspunkten" stellt sich doch schon vielleicht berechtigter Weise die Frage, ob man sich nicht ggf. mit dem ausgereiften Top-Auslaufmodell

Denon 3910

"besser" stellt, der nunmehr mit etwas Glück für vielleicht die gleiche Kohle zu bekommen sein dürfte, ebenfalls bei voller Garantie.

Könnte mir sogar vorstellen, daß der 3910 sogar noch besser klingen dürfte ( ? ) als der 2930.

Ich würde bei den beschriebenen Minuspunkten bei Denon mal nachfragen, ob dies denn "normal" sei, 8 Sek. brauchen ja noch nicht einmal die Einstiegsgeräte von Denon.

Ggf. würde ich dies bei zukünftigen 2930er - Besitzern hinterfragen, ob dies bei Ihnen auch so lange dauert... ?

Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß das Gerät so richtig funktioneren soll...

Für ein paar Antworten bezgl. 2930/3910 wäre ich dankbar, ggf. stehe ich bald vor der gleichen Entscheidung !

Gruss

Röhrenfreak
corcoran
Inventar
#96 erstellt: 11. Okt 2006, 17:54
Ich habe mich auch kurzfristig umorientiert und den 3910 genommen!
Er soll laut (bisher) 2 Zeitschriften klaglich noch oberhalb des 2930 stehen, und da ich ehe noch länger über Röhre schaue, war mir dieser Aspekt momentan wichtiger und entscheident!
Röhrenfreak
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 11. Okt 2006, 18:22

Ich habe mich auch kurzfristig umorientiert und den 3910 genommen!

Wie hat sich denn der klangliche Unterschied zu Deinem mir nicht bekannten Vorgängerplayer ausgewirkt ???

Gab es auch Unterschiede beim Blick in die Röhre ???

Was hast Du denn für den 3910 löhnen müssen ?

Thanks im Voraus....

Gruss

Röhrenfreak
t3
Stammgast
#98 erstellt: 11. Okt 2006, 18:34
Habe den 2930 seit Montag und ich muss sagen ich bin absolut zufrieden. Konnte allerdings kein Ruckeln feststellen und ich habe mir schon einige wirklich schnell geschnittene Actionfilme angesehen !!
ps. Das Ruckeln kann auch vom display kommen (Reaktionzeit) selbst bei 8ms oder weniger kommt's vor
Grumbler
Inventar
#99 erstellt: 11. Okt 2006, 20:58
Was für ein "Rucken" soll denn da auch auftreten?

Grüße,
Grumbler
corcoran
Inventar
#100 erstellt: 11. Okt 2006, 22:45

Röhrenfreak schrieb:

Ich habe mich auch kurzfristig umorientiert und den 3910 genommen!

Wie hat sich denn der klangliche Unterschied zu Deinem mir nicht bekannten Vorgängerplayer ausgewirkt ???
Gab es auch Unterschiede beim Blick in die Röhre ???
Was hast Du denn für den 3910 löhnen müssen ?
Thanks im Voraus....
Gruss
Röhrenfreak

Ich hoffe er kommt morgen an. Er ist hier aus dem Forum.
In so fern...abwarten!
Sylogistik
Inventar
#101 erstellt: 11. Okt 2006, 23:31
Seit ein paar Tagen habe ich den Denon 1920 gegen den Denon 2930 getauscht und bin total begeistert. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Farben und die Schärfe können absolut überzeugen. Ich bin von dem Denon um vielfaches überzeugter als von dem Pio und meiner sonstigen Hifi-Ausstattung.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon 1930 oder 2930
jd_odin am 29.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.09.2006  –  13 Beiträge
Denon 2930 oder 3930 ?
Dav73 am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  11 Beiträge
Denon 2930 oder 3930?
Gurke68 am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  13 Beiträge
DENON 2930 3930 LAUFWERKSPROBLEME
chrisl79 am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 28.10.2008  –  10 Beiträge
Denon 3910 oder 2930 ?
hokusprokus am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  3 Beiträge
Denon 2930 Kammeffekte
T-K-M-W am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.10.2007  –  54 Beiträge
Denon DVD 2930 defekt?
derzwergat am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  3 Beiträge
denon 3910 vs 2930 ?
austinbln am 08.06.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2007  –  5 Beiträge
Suche Denon DVD 2930
Hannesbaer am 29.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  3 Beiträge
Kaufberatung: Denon DVD 2930
Alderan2004 am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.07.2007  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181