Knackgeräusche bei Marantz DV-9600

+A -A
Autor
Beitrag
Austin_p
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Mai 2006, 17:10
Hallo Leute,

habe folgendes Problem bei meinem Marantz DV-9600 entdeckt. Beim Einschalten des Players gibt es deutlich zu hörende Knackgeräusche in den Lautsprechern. Der DV-9600 hängt über Digital Koax an einem SR-12 S1 von Marantz. Habe deutlich den Digitalanschluß ausfindig machen können. Über die analogen Ausgänge höre ich nichts! Habe sowohl 5.1 Anschluß als auch Stereo Out 2 gestestet! Alles Bestens! Nur wenn der Player digital angeschlossen ist (habe es auch mit ab gezogenen analogen Ausgängen probiert, keine weitern Anschlüsse am Gerät , selbst SCART war nicht angeschlossen) bekomme ich das Knacken. Es war dabei egal, ob der Player optisch oder koxial mit dem Receiver verbunden war. Nach dem Einschalten wenn der Player betriebsbereit ist, ist das Knacken verschwunden und er spielt völlig unauffällig! Kennt jemand das Problem? Checks um Potentialdifferenzen ausfindig zu machen habe ich auch durchgeführt! Habe sogar den Stecker in der Steckdosenleiste gedreht, trotzdem kein Erfolg!

Was meint Ihr, is das problematisch? Muß das Gerät eventuell zum Service?

Die Odysee mit schlechter Marantz-Qualität hört irgendwie nicht auf Schon mit mehreren Produkten von Marantz hatte isch erhebliche Probleme gehabt, SA-17 S1 trotz 2 x Reparatur ein Montagsgerät - hab dafür im Austausch den DV-9600 erhalten da SA-17S1 nicht mehr erhältlich , SR-12S1 Fernbedienung im Eimer , SR-9300 Dead on Arrival.
Weiß nicht was ich davon halten soll???

Wer einen Rat weiß, wäre sehr dankbar auch. Marantz meint als ein hinweiß, könnte der Prozessor der Digitalsektion der auslöser beim Booten sein. Kennt Ihr ähnliche Effekte???

Vielen Dank schon mal im Voraus!!

Gruß Austin
Cyberdark
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 17. Mai 2006, 18:31
Hallo erstmal !

Bei einem Gerät in der 2000 Euro klasse dürfte dies nicht vorkommen.
Wenn wir schon beim Marantz sind, könntest mir bitte mal schreiben wie es mit der Fehlerkorrektur auf sich hat .
Die soll angeblich nicht so gut sein.
Kannst du es bestätigen !
ch
Inventar
#3 erstellt: 17. Mai 2006, 19:11
Ich kann Dir leider nicht weiter helfen, hatte aber vor mir den Player auch zu holen...das macht ja Mut

...haben die Leute von Marantz das als normal dargestellt??

Bei meinem Denon 3910 knackt jedenfalls nichts.

Gruß ch
Austin_p
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Mai 2006, 20:20
Hallo Zusammen,

der Typ von der Hotline hatte mir ein paar Tips unterbreitet die ich mal checken sollte, um eventuell andere Einflußquellen zu eleminieren. Hab das brav befolgt, war aber gänzlich erfolglos. Tja man sollte seine Geräte doch nicht über den Versandhandel beziehen dann hat man nur scherereien Tja muß doch noch mal den Weg zum Händler angehen und mit Ihm die Sache bequatschen. Ist erstmal mega lästig und zweitens denkt der Händler wohl schon der Typ ist beknackt ständig irgendwelche Qualitätsprobleme. Bin mal gespannt wie die Sache weitergeht???

@ Cyberdark

Also hab die Laufwerksqualität und die Fehlerkorrektur noch nicht getestet aber habe mir, da Connections zu Rohde & Schwarz, die Test DVDs von Burosch Audio in zusammenarbeit mit R&S besorgt
www.burosch.de
, die definiert Fehler beinhaltet und werde diese mal im Player testen. Die Fehler sind anscheinend so heftig, Kratzer etc

Messungen der Fehlerkorrektur

Eine speziell präparierte DVD Video (DVD 4) dient zum Test der Laser-Eigenschaften und der damit verbundenen Fehlerkorrektur. Die stetige Vergrößerung des Fehlers ermöglicht die genaue Ermittlung der Korrekturparameter. Die Auswertung kann visuell erfolgen.

Kurz Auszug aus der Test DVD!

Also Leut ich schreib jetzt noch eine kurze Mail an Marantz und check mal mit was die mir so antworten.

Ich melde mich wieder!

Gruß

Austin
Cyberdark
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Mai 2006, 23:01
Na dann viel glück das alles wieder gut wird!
Austin_p
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Mai 2006, 19:52
Hallo,

nun weiter im Spiel mit meinem heißgeliebeten DV-9600. Nachdem ich sowohl Marantz als auch meinem Händler in schillernden Details die Probleme geschildert hatte, wurde ich von meinem Händler gebeten weiter Tests durchzuführen. Ich sollte überprüfen ob auch bei kleinsten Lautstärken (Verstärkung quasi -OO) die Knackser noch deutlich zu hören sein? Natürlich waren die Knacksgeräusche weg. Die Knackser verhalten sich direktpropotional zur Lautstärkeregelung. Aber ich hatte mit unserem Audioexperten geredet und der meinte wohl das er glaube das der Ausgang beim Einschalten den Takt nicht hält und mit einer zu geringen Taktfrequenz dem Receiver zugeleitet wird. Der kann sich nicht aufsynchronisieren und quittiert diesen Effekt mit einem Knacksgeräusch.

Tja ich dachte dann nehme ich doch mal ein Tektronics Oszi mit nach Hause und checke den Effekt. Habe mir von unserem Audioexperten einen Chinch auf BNC Adapter geben lassen und habe ein 75 Ohm BNC-Koax Kabel mitgenommen. Zuhause angekommen, habe ich dann das Oszi angheizt und erstmal den DV-9600 Ausgang betrachtet, dabei viel mir auf das die Pulsbreite direkt beim Einschalten größer war als im laufenden Betrieb. Also mal die Frequenzmeßfunktion im Oszi eingeschaltet und den Effekt beobachtet. Beim Einschalten konnte ich verifizierbar eine Taktfrequenz von 940 kHz messen. Das Hochfahren des Marantz dauert ca. 5-6 Sekunden schätze ich mal. Jedenfalls als der Marantz den Schriftzug Loading anzeigt (vollständig hochgefahren) , zeigte die Taktfrequenz ziemlich konstant 1,41 MHz. Ich dacht bei mir dann Vergleich doch dies mal mit einem CD-17 und einem Pioneer DV-747A. Also umgestöpselt und den CD-17 und CD-17 mkII vermessen. Beide hatten sowohl beim Einschalten als auch beim durchlaufen eine konstante Taktfrequenz von ca. 1,41 MHz (die knacksen ja auch nicht)! Ein ähnliches Bild ergab sich auch beim DV-747A obwohl der mit der Taktfrequenz leicht höher liegt, und zwar bei 1,53 MHz aber dafür konstant.

Für mich ist die Sache zimmlich klar, der Marantz hat einen Defekt Mal sehen wie der Marantz Service drauf reagiert??

Also das wars erst mal wieder von mir.

Gruß

Austin
ch
Inventar
#7 erstellt: 23. Mai 2006, 18:50
Ich hoffe den Player bis zum WE zu bekommen und werde dann mit ihm den 3910 ablösen...natürlich nur wenn michts knackt

Gruß ch
Austin_p
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Mai 2006, 10:23
@ ch

[quote]Ich hoffe den Player bis zum WE zu bekommen und werde dann mit ihm den 3910 ablösen...natürlich nur wenn michts knackt

Ich hoffe für Dich auch das das so ist sonst kann ich schon jetzt viel Spass und Ärger mit Service etc. wünschen. Nein, im Ernst ich hoffe nicht das es Dir so ergehen wird aber mach bei Marantz einen deutlichen check des Geräts! Lieber einmal zuviel als zuwenig. Meine Erfahrungen mit Marantz sind eher bescheiden und sind mir mehr und mehr eine Lehre! Was ich mich schon mit Gerät rumgeärgert habe ist schon nicht mehr normal! Ich will Marantz das nicht anlasten, weil der Service nicht immer was dafür kann wenn Marantz mal wieder Qualitätsprobleme haben. Aber es ist schon erstaunlich wieveile dieser Probleme schon beim mir gelandet sind.

Trotzdem viel Spass mit Deinem Neuerwerb hoffe auf ungetrübte Hörfreude.

Gruß

Austin
ch
Inventar
#9 erstellt: 24. Mai 2006, 23:32
Danke,
ich hoffe auch, dass er mich zufrieden stellt

Gruß ch
bigolli
Inventar
#10 erstellt: 25. Mai 2006, 15:30
@ Austin_P,

habe seit heute früh den exakt (!) gleichen Fehler.
Ist vorher (habe den Player nun bereits einige Wochen) nie
aufgetreten, daher ist wohl von einen Defekt auszugehen.

Halte mich bitte auf den laufenden was genau Marantz unternimmt um den Fehler zu beseitigen.

Ich könnte theoretisch den Player auch direkt zum Marantz Service versenden, ohne Umweg über Hirsch & Ille.

Aber ist das zu empfehlen, falls ich den Player nach (was hoffentlich nicht eintritt) vergeblichen Repa.-versuchen wieder zurückgeben möchte.

gruss

bigolli
ch
Inventar
#11 erstellt: 27. Mai 2006, 21:49
Der Player ist da und am iLink Ausgang gibt es keine Neben- oder Knackgeräusche. Ein Koax Kabel zum Testen habe ich leider nicht und über iLink laufen ja alle Formate
...das Laufwerk ist übrigens wesentlich leiser als das vom 3910, so soll es sein.

Gruß ch
Austin_p
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Mai 2006, 12:01
@ch

Der Player ist da und am iLink Ausgang gibt es keine Neben- oder Knackgeräusche. Ein Koax Kabel zum Testen habe ich leider nicht und über iLink laufen ja alle Formate
...das Laufwerk ist übrigens wesentlich leiser als das vom 3910, so soll es sein.

Gruß ch

Herzlichen Glückwunsch das er läuft und das er keine Probleme zeigt! Nun wenn Du ihn nur über HDMI betreibst und da alles rund läuft, dann ist das okay! Würde trotzdem zur Sicherheit nochmal diesen Effekt prüfen? Ich weiß nicht ob Dich das kalt lässt, weil Du sagst, über HDMI juckt mich das nicht? Mich jedenfalls würde es nicht und ich bin der Meinung die Mühle muß auf allen Ausgängen 100% Performance zeigen. Also lieber mal gecheckt ob der Fehler auftritt!

@Bigolli

aha, das ist interessant! Ich habe meine Player jetzt eingeschickt mit ausführlicher Fehlerbeschreibung und bin gespannt was passiert. Zur Info für Dich: Leider weiß der Zentralservice auch nicht was für ein Problem das sein soll, trotz meiner Erklärungen. Erste Vermutungen ist wohl, daß ein Relais hängt aber das ist noch überhaupt nicht bestätigt. Grund ist, das beim Einschalten der Player am Dig. Ausgang stumm geschaltet wird um diesen Effekt zu vermeiden. Simple PLL Schaltungen haben diese Problem anscheinend. Auf der anderen Seite müssen wir als die Kunden Marantz schon auf die Füsse treten wenn so etwas passiert damit Marantz den Handlungsbedarf erkennt und deutlich die Qualität steigert. Ich bin langsam erstaunt wieviel Leute Probleme haben aber nichts dagegen tun. Ich kann Euch nur ans Herz legen, jammert damit Ihr zu Eurem Recht kommt!

Ich melde mich wieder wenn ich meinen Player zurück habe!

Gruß

Austin


[Beitrag von Austin_p am 30. Mai 2006, 12:04 bearbeitet]
Austin_p
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Mai 2006, 12:10
@Bigolli

wenn der Marantzservice von Marantz Deutschland zertifiziert ist, dann kannst Du auch direkt dort hin. Ist er nicht autorisiert dann lieber nicht. Marantz übernimmt keine Haftung für Dein Gerät wenn es nicht von einem autorisierten Service begutachtet wurde. Auch steht die Ursache dieses Effekts ja noch aus und Du solltest lieber hier sicher gehen, damit nicht am Schluß Du das nachsehen hast. Im Zweifelsfall lieber über den Händler! Hab ich bei meinen Reparaturen immer so gemacht! Du kannst dann immer auf Wandlung, Rückgabe etc. pochen wenn Du den sauberen Weg einghalten hast.

Gruß

Austin
bigolli
Inventar
#14 erstellt: 31. Mai 2006, 10:39
ist mit Sicherheit ein authorisierter Marantz-Stützpunkt.

Ich habe die Fehlermeldung auch bereits an Marantz gesandt, warte noch auf Rückmeldung, warte noch auf Rückmeldung.

Würde dann gerne im gleichen Atemzug dort das Gerät etwas "DVD-R abspielsicherer" stellen lassen.

Mal sehen, wer zuerst neue Info's vermelden kann.

gruss

bigolli
bigolli
Inventar
#15 erstellt: 13. Jun 2006, 08:52
Moin,

hat schon jemand etwas neues erfahren?

Bei mir wollte sich der Service melden wg. a) was gemacht werden kann und b) wann

Habe aber seitdem (vor 2 Wochen) nichts mehr gehört.

Gruss

Bigolli
Austin_p
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 14. Jun 2006, 22:12
@ bigolli

Moin Moin,

also ich hatte am Montag ein nettes und langes Gespräch mit meinem Händler, der sich echt rührend Kümmert um die Sache.

Also die Sache sieht anscheinend so aus. Der DV wurde an verschiedenen Receivern getestet und der Marantz-Service konnte mit verschiedenen Marantz und Denon Receivern das Phänomen leider nicht nachstellen. Der einzige Receiver den sie nicht im Rportoire hatten war ein SR-12S1 und an dem tritt es ja auf. Nun es ist beim Marantz-Zentralservice bekannt, daß ein zweiter Kunde das selbe Phänomen seinem Service geschickt hat (:))) Das mußt ja dann wohl Deiner sein *sfg*) Marantz hat sich der Sache nun intensiver angenommen und den Fall nach Japan berichtet. Das Problem ist wohl, daß das Muting des Ausgangs beim Booten des Players gerade für den SR-12S1 nicht lang genung ist. Nun kann es sein, daß eine Softwearänderung des Players das Problem behebt - wäre die erste Möglichkeit. Was auch sein kann, daß durch Verändern der PLL Schaltung, z.B. tauschen einer Komponente etc. das Problem sich auch beheben läßt. Hierfür muß der Service auf eine Antwort aus Japan warten. Sollte sich das Problem durch Hardwareänderung lösen lassen, könnte der PLayer in den nächsten Tagen repariert sein. Wird das Ganze durch einen Softwarepatch gelöst kann es bis zu 2 Monate dauern. Genaueres konnte mir mein Händler auch nicht sagen.

Wenn das Problem nur durch Software behebbar ist, dann bekomme ich meinen Player bald wieder zurück und wenn der Patch vorhanden ist dann wir man mich anweisen was zu tun ist. Wenn Hardware im Spiel ist kann es noch 2 Wochen dauren, da der Service noch auf die Antwort wartet. Jedenfalls ein tauschen des Players macht keinen Sinn, da es sich nicht direkt um einen Defekt handelt der mit einem anderen Player behebbar wäre. Also müssen wir Gedult aufbringen.

Sobald ich meinen Player bekommen habe oder neues weiß, melde ich mich wieder. Sorry, daß es keine Rückmeldung gab, da ich auch lange warten mußte bis mein Händler mir antworten konnte.

Wenn Du Fragen hast, meld Dich doch einfach nochmal.
bigolli
Inventar
#17 erstellt: 15. Jun 2006, 12:31
Hallo Austin,

vielen Dank für Deine (asuführliche) Antwort, die mir auch erklärt, warum ich bisher nichts vom Service gehört habe.

Nun, wenigstens ist meine Fehlermeldung dort registriert worden.

Also mein Receiver ist ein SR 8300, dies wäre dann der zweite Gerätertyp, bei dem sich der Fehler nachvollziehen lassen sollte.
Auf meinen Receiver ist übrigens die letzte, damals für den Receiver erstellte Software aufgespielt, die auch für den SR 9300 gültig ist (dies müßte dann das 3.Modell sein, bei dem sich der Fehler nachvollziehen lassen sollte).

Halte mich bitte auf den laufenden!

Danke

Gruss

Bigolli
Austin_p
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 22. Jun 2006, 18:33
@ bigolli,

also, das ist nun soweit der finale Stand, laut meines Händlers, Ich bekomme ein Neugerät zugesendet (hoffe zumindest Neugerät heißt nicht eine andere reparierte Gurke?) Na jedenfalls dauert es ca. 1-2 Wochen bis Marantz Neugeräte aus Japan erhält und dann werde ich einen neuen Player zugeschickt bekommen. Mehr habe ich auch nicht erfahren. Hoffe das der dann fehlerfrei spielt und nicht wieder irgendwelche Probleme hat.

Also Gedult ist angesagt!

Gruß

Austin
bigolli
Inventar
#19 erstellt: 26. Jun 2006, 08:37
Hi Austin,

klingt gut, bin aber etwas skeptisch, ob der neue Player nicht das gleiche Problem aufweist.

Es sei denn, man hat auch in Japan bemerkt, das da etwas nicht stimmt aber dies sind nur Spekulationen.

Bei mir hat sich leider bisher überhaupt nichts getan....

Melde mich wieder, sobald ich etwas neues erfahre.

Gruß

Bigolli
ginawild
Stammgast
#20 erstellt: 09. Sep 2006, 00:23
Und wie ist es weiter gegangen?
bigolli
Inventar
#21 erstellt: 09. Sep 2006, 08:21
tja, ich warte noch auf einen neue Firmware, die dieses
Problem (Knackgeräusche) beseitigen soll.

Service war aber insgesamt sehr gut (Fa.Ried und Marantz Deutschland).

Es wurde zdem noch ein neues Laufwerk eingebaut,dass die zeitweiligen Bildstörungen beseitigte und dadurch die Fehlerkorrektur verbesserte, das alte schien wohl einen Defekt aufzuweisen.

gruß

bigolli
ginawild
Stammgast
#22 erstellt: 10. Sep 2006, 01:14
Ich bekomme meine Marantz am Donnerstag,wird er auch den Fehler haben mit dem Knackgeräusch,so wie ich das Verstehe muss er es ja.Daja anscheinend alle Marantz dieses Prob haben.

Zu dem hast du ihn jetzt eingeschickt und er ist in Rep.?

Und wurde dort nun ein neues Laufwerk eingebaut?


[Beitrag von ginawild am 10. Sep 2006, 01:17 bearbeitet]
ginawild
Stammgast
#23 erstellt: 10. Sep 2006, 01:15
Was und wie hattest du Bildstörungen? Bzw. wie haben sie sich bemerkbar gemacht?


[Beitrag von ginawild am 10. Sep 2006, 01:16 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz DV 9600 schon Erfahrungen?
bigolli am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2007  –  21 Beiträge
Probleme mit Marantz DV 9600
sardonico am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  8 Beiträge
Codefree für Marantz DV 9600?
Scherge1971 am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  8 Beiträge
Frage zum Marantz DV 9600
kai-vd am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  8 Beiträge
Marantz DV-9600 Anschlußmöglichkeiten an 2 Verstärkern
_speedygonzales_ am 27.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  3 Beiträge
Frage zu Marantz DV 9600 DVD Player
Hiandyonder am 24.06.2006  –  Letzte Antwort am 24.06.2006  –  2 Beiträge
Marantz DV 6400
mksilent am 26.12.2003  –  Letzte Antwort am 11.03.2004  –  15 Beiträge
MARANTZ DV 7600
schaboo am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  2 Beiträge
Marantz DV 6200
Bergmeise am 09.03.2003  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  3 Beiträge
Marantz DV-12S2
markush am 26.10.2003  –  Letzte Antwort am 01.01.2004  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen