CD/SACD Player mit 5.1 Chinch Ausgang

+A -A
Autor
Beitrag
AndreKuhr
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2014, 21:46
Ich benutze im Moment einen Yamaha DVD-S 1500 zum abspielen meiner CDs und SACDs. Nun wollte ich mir eigentlich einen reinen SACD Player holen, finde aber immer nur welche mit Stereo ausgang. Ist doch eigentlich ziemlich unsinnig wenn es Mehrkanal SACDs gibt. Gibt es so etwas nicht?
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2014, 08:55
Es scheint so zu sein, dass aktuelle SACD-Player in der Tat immer mehr sich auf reines Stereo beschränken.
Ich kann das auch nicht verstehen, da Mehrkanal f mich einen wesentlichen Teil des Reizes v SACD ausmacht.

Ich habe ältere Multiplayer im Einsatz, die alles beherrschen (Denon A 11, Pioneer 656).

Edit/Nachtrag:
Dein Titel ist etwas verwirrend. Es gibt bestimmt etliche Player, die keinen analogen Multichannel-Ausgang haben - aber natürlich Multichannel über HDMI beherrschen.


[Beitrag von Apalone am 03. Jan 2014, 08:56 bearbeitet]
Magnum,_p.i.
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Jan 2014, 09:08
Oppo BDP-105
Ostalb_Blu-ray
Stammgast
#4 erstellt: 03. Jan 2014, 12:40
Wie wäre es alternativ mit einem Blu-ray Player der SACD beherrscht.

z.B. Player von Sony BDP 790, Denon usw. gibt es auch mit Multi Channel analog Ausgang.


Gruß Michael


[Beitrag von Ostalb_Blu-ray am 03. Jan 2014, 12:49 bearbeitet]
-Puma77-
Inventar
#5 erstellt: 14. Jan 2014, 00:46
Yamaha DVD S 2700. Top Gerät, aber nur noch gebraucht zu bekommen.
A_K_F
Stammgast
#6 erstellt: 15. Jan 2014, 10:28
Woran hast Du Deinen Yamaha aktuell angeschlossen? (Wie schon von Apalone angemerkt folgt daraus, ob Du überhaupt einen analogen Mehrkanalausgang brauchst.) Und aus welchen Gründen suchst Du überhaupt einen neuen Player?

Gruß,
Axel
elchupacabre
Inventar
#7 erstellt: 15. Jan 2014, 10:31
Es gibt schon etliche BluRay Player, die auch SACD beherrschen und den Mehrkanalton über HDMI und DSD übertragen, sofern es der Verstärker auch unterstützt.
Roendi
Inventar
#8 erstellt: 28. Okt 2014, 13:34
Das kann ich nur Unterstreichen. Ich hatte vorher einen Mehrkanalton SACD Player von Sony (SACD SCD-XA777ES) nur über Chinch. Das Setup über den AV Receiver habe ich nie vernünftig hingekriegt. Da der Player seine eigenen Settings hatte. Da war der Center zu laut oder die Rear. Habe danach eigentlich ziemlich rasch nur noch Stereo mit dem Teil gehört. Dann habe ich mir fürs SACD Rippen eine Playstation gekauft und habe da die Pink Floyd Dark Side of the Moon reingeschoben. Die PS war über HDMI an meinem Pio angeschlossen. Was für eine Offenbarung. Aktuell habe ich einen Sony SONY SCD-777ES aber ich wussten nun muss ein Player mit HDMI Support her. Habe mich für den Oppo 105 entschieden und bin mega happy damit. Der Sony wird leider fast nicht mehr gebraucht.

Für mich gibt's keinen Surround mehr über Chinch. Via HDMI kann alles für alle am AV Receiver perfekt eingestellt werden. Und es funktioniert perfekt.
AndreKuhr
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Nov 2014, 00:32
Huch, hab ich meinen alten Thread wieder gefunden. Ich habe einen Yamaha RX-V 1400. Bin mit dem auch recht zufrieden, jedoch hat der keinen HDMI Anschluss.

Im Moment gucke ich daher in Richtung Oppo 105 oder Cambridge Audio 572.

Außer ihr erklärt mir hier, das das nicht viel bringen wird.
Mickey_Mouse
Inventar
#10 erstellt: 03. Nov 2014, 01:07
das DSD Signal einer SACD lässt sich mit einem (ganz einfachen) Tiefpass Filter direkt nach analog wandeln, genau das ist ja der Vorteil von DSD.
Allerdings hast du dann keinerlei Bass-Management oder gar Laufzeitkorrektur (Entfernungseinstellung).

Also wenn der Player analog ausgeben soll, dann muss er das Signal erst nach PCM konvertieren, die digitalen "Korrekturen" vornahmen und dann durch den PCM DAC wandeln.

Wenn du mich fragst, dann macht es keinen Sinn, sich jetzt für einen RX-V1400 einen 1500€ Player zu kaufen, wenn nächstes Jahr der 4k Nachfolger der BD kommt.

Je nachdem wie du zu den neuen Kino Formaten (Dolby Atmos, Auro3D) stehst (vielleicht kommen Höhen-LS ja absolut nicht in Frage), würde ich mich lieber nach einem neuen AVR und einem SACD Player mit HDMI umsehen. Aus meiner Sicht macht das mehr Sinn!
outofsightdd
Inventar
#11 erstellt: 17. Nov 2014, 17:42
Oh ja.

AndreKuhr (Beitrag #9) schrieb:
...Im Moment gucke ich daher in Richtung Oppo 105...

Dafür bekommt man schon eine Kombi aus Pioneer SC-LX57 und BDP-LX58, was aus Sicht der Scheibendreherei (DVD, BD(3D), SACD, DVD-A, CD) nahezu vollständig und optimal ausgestattet ist. Wenn 4k was wäre, dann lieber noch warten. Bei Yamaha wäre es eine Kombi aus RX-A1040 und BD-A1040 (etwas teurer) oder RX-V777 + BDP-S677 (deutlich billiger, kann aber kein DVD-Audio).
Killwalz
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 21. Nov 2014, 18:58
oogle mal nach "Oppo BluRay", da kriegst Du restlos alles was Du brauchst in absoluter Spitzenqualität. Kaum schlagbar aber zu top Preisen. Allerdings werden, wegen der Qualität, auch die älteren Gebrauchten selten verschenkt. Die Dinger spielen alles ab was es an Silberscheiben so gibt, und mehr. Besser und universeller gehts nimmer.
AndreKuhr
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Nov 2014, 21:08
Also 3D und 4K sind für mich im moment relativ unwichtig. Ich habe habe so um die 20 Blu Ray, welche ich über die PS3 gucke. Das nervt mich aber ziemlich. Daher schon die Überlegung einen Allesfresser zu holen.

Einen Player und einen Reciever zu holen ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Wobei ich meinen RX-V 1400 doch so liebe.

Nur nochmal der Verständnishalber, SACD über HDMI ist halt sinnvoller was die ganze Klangeinstellung betrifft, weil er das über den Reciever macht. Wärend bei Analog die ganzen Einstellungen vom Player übernommen werden müssen? Sind denn diese Einstellmöglichkeiten beim Cambridge 572/Oppo 105 so schlecht oder warum wird mir von der Analogstrecke so abgeraten?

Andere Überlegung war auch schon, mir einfach nen gebrauchten Yamaha DVD 2700 zu holen und nen relativ billigen/guten Blu Ray dazu. Bringt mich das Soundtechnisch auch nur 1 mm weiter?

Urproblem war und ist ja, das der 5.1 Ausgang des 1500 einfach total flach und kraftlos klingt.


P.S. Der Atoll SACD 200 wäre übrings ein reiner 5.1 SACD Spieler. Nur nicht in meiner Preisliga.


[Beitrag von AndreKuhr am 23. Nov 2014, 21:14 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#14 erstellt: 27. Nov 2014, 13:49

AndreKuhr (Beitrag #13) schrieb:
...Nur nochmal der Verständnishalber, SACD über HDMI ist halt sinnvoller was die ganze Klangeinstellung betrifft, weil er das über den Reciever macht. Wärend bei Analog die ganzen Einstellungen vom Player übernommen werden müssen? Sind denn diese Einstellmöglichkeiten beim Cambridge 572/Oppo 105 so schlecht oder warum wird mir von der Analogstrecke so abgeraten?

Ein moderner AVR beherrscht eine Raumanpassung mit (möglichst parametrischen) Equalizern. Das kann kein BD-Player. Die etablierten Top-Systeme kommen von Audissey (u.a. in Denon/Marantz verbaut) und von Yamaha die Eigenentwicklung YPAO, von Pioneer MCACC.

Andere Überlegung war auch schon, mir einfach nen gebrauchten Yamaha DVD 2700 zu holen und nen relativ billigen/guten Blu Ray dazu. Bringt mich das Soundtechnisch auch nur 1 mm weiter?

Nein, der Yamaha DVD-S2700 beherrscht für SACD nur ein eingeschränktes Bassmanagment (hier erkennt man den Entwicklungseinfluss von Philips), aber keine Lautsprecherabstände (diese Einstellungen gelten nur für DVD/CD).

Urproblem war und ist ja, das der 5.1 Ausgang des 1500 einfach total flach und kraftlos klingt.

Eben, ein anderer D/A-Wandler im Player ändert daran nichts.

Eines der Probleme bei analoger 5.1-Verbindung ist zum Beispiel der immer zu geringe Subwooferpegel auf diesem Verbindungsweg. Hat der AVR keine LFE-Boost-Einstellung für den 5.1-analog-Eingang, wird es schon mal Mist.

Abschließend noch ein Wort zu Oppo: Für CD/SACD haben diese Player die SACD-TEXT-Anzeige auf dem TV wie bei deinem Yamaha DVD-S1500. Sonst kann das derzeit keiner: SACD-fähige BD-Player von Pioneer, Denon, Marantz, Yamaha und Sony sind alle ohne SACD-TEXT. Zum Bild und ob ein Oppo sein Geld wert ist, gibt es genug Threads.

Ich bleibe dabei: Im angesprochenen Budget lieber einen neuen AVR mit vernünftigem BD/SACD-Player, statt irrsinnig Geld in einen Oppo zu stecken. Ich sage das, trotz dass ich selbst Oppo-Besitzer bin.


[Beitrag von outofsightdd am 27. Nov 2014, 13:50 bearbeitet]
Roendi
Inventar
#15 erstellt: 28. Nov 2014, 11:41
Mein Kumpel sagt immer

Shit in - Shit zwischen drin - Shit out

Wenn was in der Kette nicht stimmt kann nix gescheites rauskommen.

Also immer am schwächsten Glied in der Kette arbeiten.
outofsightdd
Inventar
#16 erstellt: 28. Nov 2014, 12:32
Die Kunst dabei ist, zu erkennen, was wirklich ein Problem darstellt. Der Spruch wird immer gern verwendet, um möglichst alle Geräte einer Kette in gleichwertig teurer Ausführung zu rechtfertigen. Nur ist das rein aus Sicht des Klanges in Zeiten der D/A-Wandlung im AVR nur noch falsch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Player mit 5.1 Ausgang
Schneider1978 am 18.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  19 Beiträge
Braucht SACD-Player 2ch Ausgang?
cherrypatch am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  2 Beiträge
CD/SACD Player
Hififreund am 03.11.2003  –  Letzte Antwort am 05.11.2003  –  7 Beiträge
CD Player + SACD
derFredl am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 11.04.2005  –  7 Beiträge
CD oder SACD Player?
alex71 am 27.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  12 Beiträge
"Einfacher" CD/SACD Player
meriwether am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 11.03.2006  –  8 Beiträge
DVD-Player mit 5.1 Ausgang
couchcoach79 am 09.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  8 Beiträge
DVD-Player mit 5.1 Ausgang
findussa am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  8 Beiträge
SACD HDCD CD
brain777 am 06.08.2004  –  Letzte Antwort am 18.09.2004  –  7 Beiträge
SACD 5.1 nur über analog Ausgang?
kaefer03 am 18.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen