Verstärker Ratgeber!

+A -A
Autor
Beitrag
Maximilian-N
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Apr 2023, 23:18
Hallo alle zusammen,


Vor kurzem habe ich mir den argon sa1 für meinen Marantz 7015 angelegt. Dieser sollte 11.1 ermöglichen, was er auch macht. Ganz zufrieden bin ich nicht und ich überlege mir einen schönen Stereo Verstärker zuzulegen für meine Canton Referenz 8k. Fürs Heimkino soll dann der 7015 dazu geschalten werden. Ich habe die 8k mal über den Argon laufen lassen was auch ok war, es geht ihm recht schnell die Luft aus.
Meine Frage ist, wird in Kombination mit dem Marantz der Ton des Marantz übernommen oder mischt sich der Argon mit ein? Mittlerweile bin ich ganz schön verwirrt.
Würde z.B der ROTEL RB-1582 MKII den ich rausgesucht habe eine Verbesserung im Stereo Klang gegenüber dem Marantz bezwecken? Oder liegen beide gleich auf? Oder müsste der stereo Verstärker einige Nummern über dem Marantz sein? Momentan habe ich die Argon für die rear high im Betrieb, wo sie in Ordnung sind.

Vielen Dank euch!
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2023, 01:27
Hast Du denn das Gefühl der Marantz kann mit den Cantons nicht richtig? Der hat für Stereo jedenfalls ausreichend Saft. Im Surround ist es leider so, dass den Kanälen nicht mehr viel üdrig bleibt von den versprochenen 150Watt. Trotzdem geht dem Marantz nicht so schnell die Puste aus.
Oder ist der Stereoverstärker dein Verteiler für Eingänge? Die der Marantz aber auch hat. Oder warum der Argon?

https://emotiva.com/...m-sin-pro-chat-lined

https://emotiva.com/products/airmotiv-b1-pair

Oder hier den Center gleich mit. Ist eh der wichtigste Lautsprecher

https://emotiva.com/...nnel-power-amplifier

Ind hier was dem Argon entspricht

https://emotiva.com/...integrated-amplifier

Bei Rotel bezahlt man für nur für den Name mehr als manche Emotiva kosten.
Maximilian-N
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Apr 2023, 08:21
Danke für die schelle Antwort!

Dem Marantz geht nicht die Puste aus, da habe ich mich wohl ungünstig ausgedrückt.
Die Marantz kann 11.1 hat aber nur 9 Endstufen, daher mussten eine neue Endstufen dazu mit zwei Kanälen.

Mein Gedanke: aufgrund des Platzes einen kleinen Verstärker dazu holen der bisschen was kann.

oder

Eine Stereo-Verstärker dazu holen, der den Klang der Marantz+Reference verbessert.

Zufrieden bin ich (nur mit der Argon nicht), aber die Jagd nach möglich besserem lässt nicht nach. Nur ist was besseres mit den Reference 8 und einem Verstärker bis 2000 Euro möglich?
Ansonsten höre ich weiter Stereo über die Marantz und lass die Argon oder eine andere Endstufe/Verstärker für die Bear High.

Danke Kunibert für deine Vorschläge da schau ich mich mal um!
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 27. Apr 2023, 19:39
Für die Lautsprecher Oben nutze ich

https://www.amazon.d...mFtZT1zcF9tdGY&psc=1

Kannste auch in Stereo für die zwei Backsorround-Boxen haben.

Für vorne dann lieber wie die verlinkten. Gibt es auch von

https://www.iotaenterprises.co.uk/collections/all

Wie gesagt, bei Rotel bezahlste für den Name mit.

Vorne kann ich mir sehr gut einen Vollverstärker wie deinen Argon vorstellen. Für CD und Platte ist man da nicht so kompliziert dabei. Was glaubst du was man alles ausversehen und/oder mit Absicht an einem ABR verstellt, dass es dann einfach nicht mehr gut klingt. Es sind nicht wenige die Stereo und Surround trennen. Auch wenn es eigentlicht nicht nötig erscheint, weil der 7015 potent genug ist. Aber vielen ist der Umgang mit Stereovollverstärkern lieber.

Kannst ja auch einen pm7000n versuchen wenne unbedingt Geld zuviel ausgeben willst/mußt.
pogopogo
Inventar
#5 erstellt: 27. Apr 2023, 19:53

Maximilian-N (Beitrag #3) schrieb:
Nur ist was besseres mit den Reference 8 und einem Verstärker bis 2000 Euro möglich?

Ja. Probiere z.B. mal einen NAD C389 aus. Den kannst du auch als reine Endstufe an deinem AVR verwenden (Analog Bypass).
Inetkola.
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Mai 2023, 07:47
dharkkum
Inventar
#7 erstellt: 15. Jun 2023, 13:33
Ich frage mich , wie man bei diesem Verstärker mit dem mitgeliefererten Netzteil (24V * 4,5A = 108W) 2 x 160 W raushauen will.

Wenn dir so geschätzte 2 x 30-40 W reichen, dann kannst du es versuchen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassmanagement bei Marantz
Juergen am 17.10.2003  –  Letzte Antwort am 28.10.2003  –  9 Beiträge
Marantz SR 5400 !!???? soll ich oder nicht ??
sondmaster am 01.03.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2005  –  4 Beiträge
Marantz 5400 OSE abgeraucht
Firestar am 09.03.2004  –  Letzte Antwort am 13.03.2004  –  15 Beiträge
Marantz - Receiver
Flash am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  10 Beiträge
Yamaha Stereo Amp gegen Marantz Av Reciever
flamusic am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  13 Beiträge
Marantz SR4002
newyorkfan am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  5 Beiträge
Marantz
Melt am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2006  –  3 Beiträge
Marantz SR8002 oder Cambridge 640R
einie am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  31 Beiträge
Stereo Verstärker Marantz PM62 Sourroundfähig ?
buytom1 am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  3 Beiträge
Denon oder Marantz?
Ram am 14.07.2004  –  Letzte Antwort am 15.07.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.204

Hersteller in diesem Thread Widget schließen