4K Fernseher - alter gebrauchter AVR + Audio Extractor + 4k Switch

+A -A
Autor
Beitrag
patata71
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Jan 2022, 20:35
Hallo Leute,

der derzeitige Markt für AVR ist desaströs. Umso schlimmer, dass ich jetzt zu Weihnachten mein erstes 5.1 System bekommen habe, ich dieses aber nicht nutzen kann und mein 4K Fernseher eine zusätzliche Hürde ist.

Ich könnte jetzt für 550€ nen Denon AVR-S660H kaufen (von dem mir abgeraten wurde) oder nen Denon AVR-X1700H für 660€. Beides sehr starke Preise, wenn man bedenkt, man hat früher nen Denon X1300 für 350€ bekommen und man hatte alles.

Der Gebrauchtmarkt schaut nicht viel besser aus, da die derzeitigen Angebote ältere Geräte sind und daher kein 4K unterstützen.
Mit einem Audio Splitter und einem 4K switch könnte ich aber dieses Problem umgehen, wobei ich natürlich nicht weiß, wie gut das in der Regel funktioniert. Die Links für die zwei Audiosplitter häng ich unten dran.

Folgende Möglichkeiten hätte ich:

- (gebraucht) Onkyo Tx-ds484 5.1 f. 70€ (ohne Fernbedienung) + Audiosplitter (50€) + 4K switch (50€)

- (gebraucht) Sony STR-DG820 7.1 f. 100€ + Audiosplitter (50€) + 4K switch (50€)

- (gebraucht) Onkyo TX-NR414 5.1 f. 100€ + Audiosplitter (50€) + 4K switch (50€)

- (gebraucht) VSX-528 f. 200€ - bei der Fernbedienung funktioniert die Lautstärke Taste nicht mehr/stark verschmutzt und bei der Anzeige schaut das Gerät hinten stärker abgenutzt aus

- (gebraucht) so ziemlich jegliche anderer Receiver den es in gebraucht gibt für 100€ und 5.1 kann + Audiosplitter + 4K switch (die alle aufzuzählen wäre sinnlos jetzt)

- Denon AVR-S660H f. 550€ neu

- Denon AVR-X1700H 660€ neu

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Ich bin derzeit etwas hin und hergerissen, was sich als Neuling auch lohnt etc..



Hier die Links der oberen Splitter: https://www.amazon.d...chwarz/dp/B07K5SGLHZ oder https://www.amazon.d..._DE&ref_=as_li_ss_tl


[Beitrag von patata71 am 01. Jan 2022, 20:41 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 01. Jan 2022, 22:43
was soll denn alles angeschlossen werden?
patata71
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Jan 2022, 23:47
- Apple TV 4K (derzeit FireStick 4K der bald ersetzt wird)
- Xbox Series S
- Steam Link (Steam Deck in Zukunft per Dock)
- Nintendo Switch
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 02. Jan 2022, 07:54
Früher war eben noch kein Corona... das erklärt die Preise wohl ganz einfach.

Ich würde mit den x1700er kaufen, der wäre da wohl die beste Wahl.

Die Fummelei mit alten Receivern und externen Splittern und Switches willst Du Dir nicht wirklich antun, oder? Du hast immer irgendwo Einschränkungen, Formate oder Signale die nicht funktionieren. Ganz zu schweigen von dem fehlenden Komfort bei der Basteltechnik.

Würde sich das preislich wirklich lohnen, wäre der S660 auch noch eine Alternative mit entsprechenden Einschränkungen. Aber für 110€ mehr ein besseres Einmess-System (MultEQ XT statt 'nur' MultEQ') plus zwei Kanäle mehr für ggf. spätere Erweiterungen oder eine aktive Zone2, die Gelegenheit würde ich persönlich sicher nicht verschenken.
patata71
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Jan 2022, 11:52
Naja natürlich wäre es schöner, wenn alles schön aus "einen Guss" kommt und der AVR als zentrale Steuereinheit im Wohnzimmer erhält. Aber knapp 700€ sind halt schon happig - klar, Corona erklärt die hohen Preise.

Die anderen Möglichkeiten wären auch nur eine Übergangslösung maximal, bis es den X1300W oder dergleichen wieder zu vernünftigen Preisen gibt. (Wobei ich jetzt auch nicht großartig einschätzen kann, wie groß der Vorteil eines X1700H gegenüber einen X1300W ist)

Letztendlich halten solche Teile aber ja gerne, was, 10 Jahre? Da bin ich mit 4k/120hz bzw. 8k/60hz relativ gut ausgerüstet. Front Height-LS würden mich per se auch interessieren, wobei ich mal mit 5.1 "entspannt" anfangen wollte, ob das alles überhaupt im Wohnzimmer hinhaut usw.. Das würde sowieso erst in ein paar Monaten frühestens wieder interessant werden.


[Beitrag von patata71 am 02. Jan 2022, 11:56 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 02. Jan 2022, 22:30

patata71 (Beitrag #1) schrieb:
.....
Der Gebrauchtmarkt schaut nicht viel besser aus, da die derzeitigen Angebote ältere Geräte sind und daher kein 4K unterstützen.
Mit einem Audio Splitter und einem 4K switch könnte ich aber dieses Problem umgehen, wobei ich natürlich nicht weiß, wie gut das in der Regel funktioniert. Die Links für die zwei Audiosplitter häng ich unten dran......


Nur für den Übergang?

Wegen 4K die Bildquellen halt mit dem Bildwiedergabegerät verbinden und die jeweilige SPDIF-Tonquelle mit einem AVR mit mehreren SPDIF-Eingängen verbinden.
Gibts seit mind. 25 Jahren, gebraucht ab 30,-.

Kein Audio-Splitter, kein 4K-Switch erforderlich....

Und DD/DTS HD mit einem guten (!!) LS-Set toppt aktuelle Tonformate mit mittelmäßigen LS aber immer noch locker...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Extractor 4K - welcher wäre empfehlenswert
flar1340 am 22.02.2021  –  Letzte Antwort am 22.02.2021  –  2 Beiträge
Gebrauchter AVR ohne 3D, 4K und Netzwerk
klappflapp am 29.06.2015  –  Letzte Antwort am 30.06.2015  –  15 Beiträge
AVR mit 4k@60Hz
Kausrufe am 16.04.2020  –  Letzte Antwort am 06.05.2020  –  19 Beiträge
Kaufberatung 4K AVR
J-C-K am 17.05.2017  –  Letzte Antwort am 19.05.2017  –  11 Beiträge
Neuen AVR für 4K
paddyk am 14.10.2020  –  Letzte Antwort am 21.10.2020  –  10 Beiträge
AVR Update auf 4K
batista8810 am 25.05.2021  –  Letzte Antwort am 26.05.2021  –  10 Beiträge
AVR für 4k Aufrüstung
Zardoz77 am 25.05.2017  –  Letzte Antwort am 31.05.2017  –  10 Beiträge
Gebrauchter AVR mit HDMI und Preouts bis 200?
Alguien am 15.09.2015  –  Letzte Antwort am 15.09.2015  –  4 Beiträge
Gebrauchter 4k AVR für 2.0 gesucht U_Do 54
Skizzl am 17.02.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2020  –  6 Beiträge
Gebrauchter 4K-AVR mit 2 HDMI outs? ( budget max. 400? )
Enter1ch am 05.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.418

Hersteller in diesem Thread Widget schließen