Denon AVR-2807 hängt sich bei HDMI auf

+A -A
Autor
Beitrag
Zulu110
Inventar
#1 erstellt: 23. Dez 2021, 09:07
Moin, ich habe mir vor kurzem einen alten gebrauchten Denon AVR-2807 gekauft um ihn als Vorverstärker im Stereobetrieb mit einer Denon POA-2400 zu betreiben. Jetzt fragt man sich vermutlich, warum dann keinen Stereovorverstärker?
Es ging mit hauptsächlich um die Digitaleingänge des Receivers und um die Möglichkeit Videosignale auf HDMI zu konvertieren, da ich noch ältere DVD-Player mit Component-Out besitze, der TV aber keine entsprechenden Eingänge mehr besitzt.
Soweit so gut, der Receiver macht soweit was er soll, jedoch hängt er sich nach kurzer Zeit auf, wenn ich ein HDMI Kabel an den HDMI-Ausgang des AVR anschließe, bzw. wenn das Kabel angeschlossen ist und ich den Fernseher einschalte. Da bin ich noch nicht so genau hinter gekommen.
Aufhängen heißt in diesem Falle, dass er auf keine Eingaben mehr reagiert. Weder durch drücken von Knöpfen auf der Front noch auf der Fernbedienung. Auch Ausschalten ist nicht mehr möglich, nur noch über den "harten" Power-Schalter. Die Tonwiedergabe erfolgt aber weiter ganz normal.

Meine Frage ist, ob dies ein bekanntes Problem dieses Gerätes ist und ob es ggf. Abhilfe gibt.
Ich hatte früher, als ich noch aktiv Heimkino betrieben habe, einen AVR-3808 der dieses Problem nicht hatte.

Es musste jetzt jedoch ein Gerät aus dieser Serie (AVR-xx05 - AVR-xx07) sein, da diese noch ein kantiges Design haben und dieses optisch besser zur Endstufe passt. Zumal hat die Endstufe Holzwangen und der AVR wurde nun auch damit ausgestattet um es optisch einheitlich zu machen. Das hätte bei den neueren Geräten mit der Kurve in der Front nicht ausgesehen.


[Beitrag von Zulu110 am 23. Dez 2021, 09:13 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 23. Dez 2021, 17:28
Da der Verstärker noch eine der ersten Versionen, HDMI 1.3, unterstützt, ist da immer fraglich, wie weit das funktioniert. Der Verstärker aufhängen sollte sich aber eigentlich trotzdem nicht.

Hast Du mal einen Werksreset probiert?


[Beitrag von fplgoe am 23. Dez 2021, 17:28 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#3 erstellt: 23. Dez 2021, 20:09
Nein, kann man das machen?
Ich wüsste jetzt nicht wie das bei dem Gerät geht.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 23. Dez 2021, 21:41
Anleitung... da sollte es erwähnt werden. Oder mal Tante Google fragen.
Zulu110
Inventar
#5 erstellt: 24. Dez 2021, 07:46
Ja, habe ich gefunden. Das war tatsächlich möglich.
Genutzt hat es aber nichts.
Zulu110
Inventar
#6 erstellt: 25. Dez 2021, 16:21
So, ich habe nun mal ein wenig weiter geforscht und den Denon mal an einen älteren Fernseher (etwa 6 Jahre) angeschlossen um mal zu sehen ob es dort klappt. Und siehe da, keine Probleme. Der Denon stürzt nicht ab und macht was er soll. HDMI Signale werden durchgeschliffen und auch die Wandlung Analog (Komponenten Eingang) nach Digital (HDMI Ausgang) klappen problemlos.
Kann es sein, dass der Denon einfach zu alt ist um an einem recht neuen Sony 4K TV betrieben zu werden? Der ältere ist auch ein Sony aber hier klappt es ja problemlos. Der Denon ist also ok.
Wobei ich hier einen 10 Jahre alten Beitrag von einem Forenkollegen gefunden habe, der genau das Selbe Problem hatte. Allerdings vor 10 Jahren. Dann kann es ja eigentlich auch nicht am zu neuen TV liegen. Leider gab es in diesem Beitrag auch keine Lösung.
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 25. Dez 2021, 16:48
Stelle die Tonausgabe fix auf PCM Stereo ein. Und deaktiviere mal CEC (also die HDMI-Steuerung).
Zulu110
Inventar
#8 erstellt: 26. Dez 2021, 12:25
Bei Sony nennt sich die HDMI-Steuerung wohl Bavaria-Sync.
Ich werde später mal schauen ob ich im Menü etwas finde um zu deaktivieren.
ergo-hh
Inventar
#9 erstellt: 26. Dez 2021, 16:02

Zulu110 (Beitrag #8) schrieb:
Bei Sony nennt sich die HDMI-Steuerung wohl Bavaria-Sync.

Du denkst wohl schon an das Oktoberfest oder bist ausgesprochener Bayern Fan Bei Sony nennt sich CEC 'BRAVIA Sync'

Gruß ergo-hh
Zulu110
Inventar
#10 erstellt: 29. Dez 2021, 12:23
Natürlich meinte ich Bravia
Habe ich abgeschaltet, bringt aber auch keine Besserung.
Ich habe jetzt mal ein besseres Kabel bestellt und danach habe ich auch keine Idee mehr und muss wohl mit diesem Phänomen leben.
Ich kann mir nur vorstellen, dass von dem TV irgendwelche Signale zurück geschickt werden die den AVR "strubbelig" machen, da er damit nichts anfangen kann und sich dann aufhängt.

PS: Ob so etwas vielleicht helfen kann?
CEC-Sperre


[Beitrag von Zulu110 am 29. Dez 2021, 12:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon avr 2807
D.W am 09.10.2017  –  Letzte Antwort am 18.10.2017  –  18 Beiträge
Überspannung! Denon AVR-2807
Rawe68 am 10.06.2014  –  Letzte Antwort am 14.06.2014  –  10 Beiträge
DENON AVR 2807 STUMM !
Marco1402 am 10.10.2015  –  Letzte Antwort am 15.10.2015  –  5 Beiträge
Denon AVR 2807 verkaufen
newneothrill am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  6 Beiträge
Denon AVR-2807 - optische Quelle
icejumper am 24.05.2012  –  Letzte Antwort am 25.05.2012  –  9 Beiträge
Denon AVR 2807 Display verschwindet
keusche am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  5 Beiträge
Denon AVR-2807 oder 2808
Montesodi am 16.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2012  –  2 Beiträge
Kein Output Signal bei Denon AVR- 2807
buexxxi am 01.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.05.2010  –  13 Beiträge
Frage zu Denon 2807 und HDMI, etc.
kultakala am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 16.07.2009  –  5 Beiträge
Denon 2807 wird sehr heiss ?
100Octane am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 05.10.2006  –  51 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.333

Hersteller in diesem Thread Widget schließen