AV Receiver und aktive Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
buutinie
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Nov 2021, 20:18
Hallo zusammen,

ich bitte euch hier einmal um Mithilfe, weil ich wirklich nicht genau weiss, was ich machen soll.

Es geht darum, dass ich (siehe Skizze im Anhang) mittels meines AVR (Sony STR DN 1050) aktive Lautsprecher betreiben moechte (diese haben als Verstaerker 2 Hypex Module verbaut - Eigenbau).

In den AVR gehen die Quellen rein (Phono, Apple TV) und raus geht es an der Beamer. Und auch an die aktiven Lautsprecher (ein passiver Center sollte auch noch angeschlossen werden).
Problem ist aber, dass der Sony nur bei Zone 2 einen Ausgang auf die Lautsprecher hat. Dadurch (und bitte korrigiert mich, ob ich hier falsch liege) kann kein digitales Signal gesendet werden.

Fragen:

1. Hab ich einen Denkfehler und das geht doch mit dem Sony?

2. Wenn das nicht mit dem Sony geht, was muss ich mir dann anschaffen, damit das Setup - wie geschildert und ersichtlich - funktioniert?

Vielen Dank euch!!

3723
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 17. Nov 2021, 20:59
Um aktive Lautsprecher an einem AVR zu verwenden, muss/sollte dieser an den entsprechenden Lautsprecherausgängen (hier wohl FL und FR) Pre Out Ausgänge haben. Das ist wohl bei SONY zumindest in dieser Preisklasse nicht zu erwarten.
Alternativ kann man mit High-;Low Adapter an den normalen Anschlüssen arbeiten. Sowas gibt bzw. gab es mal von Teufel,, nannet sich Spannungsreduziere.
Oder eben wie gesagt ein "gescheiter" AVR, der die entsprechenden Pre Outs mitbringt.
buutinie
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Nov 2021, 23:35
Hallo,

danke dir. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen? Etwas Schlichtes ohne viel Glitzern und Blinken waere top.
erddees
Inventar
#4 erstellt: 18. Nov 2021, 09:36

buutinie (Beitrag #3) schrieb:
Gibt es da irgendwelche Empfehlungen?
Aktuelle AVR mit Pre-out:
- Denon X3700H und größer
- Marantz SR 5015 und größer
- Yamaha RX A4A und größer
Die Geräte sind mehr oder weniger gleich ausgestattet und unterscheiden sich im Preis deutlich. Eines haben sie aber gemeinsam: alle bewegen sich weit jenseits der 1000 € Marke.

Etwas Schlichtes ohne viel Glitzern und Blinken waere top.
Ich nehme mal an, dass du mit "ohne viel Glitzern und Blinken" die technische Ausstattung meinst. Solche Geräte gibt es nicht, was sich konsequenter Weise im Preis widerspiegelt.

Solltest du tatsächlich Design meinen, sei darauf hingewiesen, dass es hier noch teurer wird, weil Hochpreisklasse. Technisch sind die weitestgehend ohne weitere Vorteile. Allenfalls verfügen die über umfassend arbeitende Einmesssysteme, die allerdings intensives Beschäftigen mit der Materie erforderlich machen. Das ist eher was für Enthusiasten, für die Geld eine untergeordnete Rolle spielt.
buutinie
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Nov 2021, 11:27
Hallo und danke dir.

Ich wuerde gerne etwas Gebrauchtes kaufen - welche aelteren Marantz-Modelle koennen denn in etwa das gleiche? Ich nehme an, dass das dann 5014/6014 waere, oder? Gine auch 5013/6013?

Danke euch und entschuldige das Nachgefrage...
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 18. Nov 2021, 11:31
Ob Du ein älteres Gerät nehmen kannst, hängt primär davon ab, ob Du Dich Bildtechnisch in der 4K oder Full-HD Welt bewegst.
erddees
Inventar
#7 erstellt: 18. Nov 2021, 11:32
Ja sicher, das sind die unmittelbaren Vorgänger des SR 5015.
Genauso funktionierte es auch mit den Vorgängern der o.g. Denon- bzw. Yamaha-AVR. Eine Einschränkung wäre da: siehe Beitrag von np5dimi

Im Zweifelsfall lädt man sich ein Foto (oder noch besser die BA) der favorisierten Geräte und schaut sich da an, was geht.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 18. Nov 2021, 11:40
Wenn Du den ganzen modernen 4K Schnickschnack nicht brauchst, kannst Du natürlich einen deutlich älteren AVR der gehobenen Mittelklasse einsetzen.
Passat
Inventar
#9 erstellt: 18. Nov 2021, 13:29
Beispielsweise der Yamaha RX-V685 von 2018 hat für die Fronts Pre-Outs.

Grüße
Roman
buutinie
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Nov 2021, 18:45
Ich danke! Allerdings:

*Trommelwirbel*

Plotwist:

Eventuell waere es doch geiler, die aktiven LS mittels XLR an einen Vorverstaerker anzuschliessen, oder? Dann muesste ich zwar den Center noch aktiv machen, aber den kann ich ja an einen Endstufe packen.

Was wuerdet ihr da empfehlen?

Marantz AV7706 oder etwas aelteres davon?
Arcam AV888

Es ist einfach nur ein bisschen "aergerlich", dass ich wohl in einer totalen Nische suche.

Danke euch!!
erddees
Inventar
#11 erstellt: 18. Nov 2021, 19:33

buutinie (Beitrag #10) schrieb:
Was wuerdet ihr da empfehlen?
Die selben Hersteller wie oben, nur Vorstufen. Wehrmutstropfen: alles weit, sehr weit im vierstelligen Bereich. Auch gebrauchte Geräte sind da nicht viel billiger.

Vereinzelnd bekommt man im Handel noch eine neue Onkyo AV-Vorstufen als Auslaufmodell (guckst du Nubert). Allerdings kosten die nicht weniger als die oben Genannten. Der Arcam ist ne alte Schüppe, wenn dir der reicht ...
Generell solltest du bei gebrauchter Ware genauestens hinsehen. Immer schön vor Ort (!) beim Anbieter ausgiebig testen. Meist hat es einen Grund, dass die im Angebot sind.


Hackst du auf ner QWERTY-Tastatur herum oder ist das so'n religiöses Ding bei dir, die Umlaute nicht zu tippen ... ?
buutinie
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Nov 2021, 16:52
Hehe, ja, das ist eine US-Tastatur. Tut mir leid, hoffe, es ist auch so auszuhalten.

Ich schau mir mal die Marantz 770x Modelle an, die sollten ja eigentlich das leisten koennen (sorry!), was ich haben will.

7703 sollte doch ok sein, oder?

Dankeee!
buutinie
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Nov 2021, 17:29
Tut mir leid, dass ich so viel nachfrage... eventuell noch mal hinsichtlich "was mir reicht" bzw. "was brauche ich".

Ehrlich gesagt brauche ich jetzt nicht den groessten Schnickschnack. Bei mir zuhause ist das kein 1A Heimkino - mein Beamer (EPSON TW9200w) kann nicht mal 4k, weshalb ich mich dann schon frage, ob ich eigentlich eine "aktuelle" Vorstufe brauche.

Ich wuerde gerne "intern" Musik streamen, meinen Plattenspieler anstecken und Filme schauen.

Was waere denn ein aelteres Modell, das das noch kann?

Die Acram sehen ja ganz schick aus, die aelteren Rotels auch.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 19. Nov 2021, 17:37

buutinie (Beitrag #13) schrieb:

Ich wuerde gerne "intern" Musik streamen, meinen Plattenspieler anstecken und Filme schauen.

Was waere denn ein aelteres Modell, das das noch kann?



Nur für den Beamer alles was 3D unterstützt, also mit HDMI 1.4, also ab ca. 2009/10.
Musik intern streamen (was auch immer das bedeuten soll? Dateien über Netzwerk? Spotify/Tidal? Amazon Music? - kann auch ein Zusatzgerät für wenige Euro übernehmen) wird dann schon wieder später.
Aber da gibt es unzählige Modelle, Du erwartest jetzt nicht, dass hier jemand 40-50 Geräte aufzählt?
buutinie
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 19. Nov 2021, 18:01
Natuerlich soll mir hier keiner 40-50 geraete aufzaehlen. Alles gut. Ich schau mich mal um und danke fuer die Hilfe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktive Lautsprecher an Receiver
msaw am 11.04.2016  –  Letzte Antwort am 13.04.2016  –  12 Beiträge
aktive lautsprecher an receiver anschließen ?
Netwatcher am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 29.07.2005  –  4 Beiträge
AV-Receiver und Aktiv-Lautsprecher
ruhrpole am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  2 Beiträge
Suche AV-Receiver und Lautsprecher
thomas90 am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  26 Beiträge
Suche AV-Receiver und Lautsprecher
i-B4se am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  6 Beiträge
1 AV-Receiver, 4 Lautsprecher
Raven1987 am 12.12.2006  –  Letzte Antwort am 13.12.2006  –  3 Beiträge
Passive und aktive Boxen in einem 5.1 System
Tevau0815 am 22.08.2023  –  Letzte Antwort am 25.08.2023  –  13 Beiträge
AV Receiver mit Sat-Lautsprecher
Dragonxy am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  12 Beiträge
AV Receiver / Lautsprecher Ohm Angaben
BlackCloud am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  12 Beiträge
AV Receiver ohne Lautsprecher betreiben
perfect-camouflage am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen