Was ist am AV-Receiver Markt los?

+A -A
Autor
Beitrag
Reiner18
Neuling
#1 erstellt: 30. Sep 2021, 15:28
Hallo community,
ich suche derzeit einen neuen AV-Receiver und stelle fest: nichts ist lieferbar. Das Angebot ist dünner als dünn. Da frage ich mich: Was ist los? Keine nachfrage mehr oder Zuviel Nachfrage? Oder AV-Receiver nicht mehr zeitgemäß, abgelöst durch ....?
Wer kann dazu was sagen, ich bin ziemlich irritiert.
ehrtmann
Inventar
#2 erstellt: 30. Sep 2021, 15:33
Von welchem Planeten kommst du
Da du den Weg hier ins Forum gefunden hast, fällt als Wohnort Tal der Ahnungslosen raus.
Kurz die wichtigsten News.....
- Corona
- Chip-Fabrik abgebrannt
- HDMI Bug 2.1
- Halbleiter Knappheit


[Beitrag von ehrtmann am 30. Sep 2021, 15:33 bearbeitet]
Reiner18
Neuling
#3 erstellt: 30. Sep 2021, 15:56
danke dafür. Das sind dann wohl die Gründe. Also kein Technologie-Ende. Was ist der Rat?
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 30. Sep 2021, 15:58
Außerdem haben die Zulieferer wegen Corona die Produktionen runtergefahren.
Nun gibts zunehmend Verfügbarkeitsprobleme.

Habe viel mit Steckverbindern zu tun.
Also eigentlich nur Plastik. ABS, PE 66, Nylon, PBT, ...
Vorlaufzeiten von 50-60 Wochen sind keine Seltenheit.
...und das bei Teilen die zu Millionen vom Band fallen.

Oder hier, so'n oller MOSFET:
https://www.mouser.d...FdAwQ44%252BdQ%3D%3D
52 Wochen.
Herzlichen Glückwunsch.
ehrtmann
Inventar
#5 erstellt: 30. Sep 2021, 16:02

Was ist der Rat?

entweder teuer kaufen und warten.....
oder teuer gebraucht kaufen und nicht warten.
Reiner18
Neuling
#6 erstellt: 30. Sep 2021, 16:10
Danke für die Info´s. Damit habe ich nicht gerechnet. Dachte der Chipmangel betrifft nur die Autoindsutrie. aber wenn schon olle MOSFETs rar sind, dann wird's lustig.
Als Übergang eine Sound Bar, wär das ein Weg?
ehrtmann
Inventar
#7 erstellt: 30. Sep 2021, 16:12
Was ist das eigentliche Ziel?
Einfache Beschallung? Aufwertung TV Ton? 5.1? usw.
Lass mal hören


[Beitrag von ehrtmann am 30. Sep 2021, 16:31 bearbeitet]
Reiner18
Neuling
#8 erstellt: 30. Sep 2021, 16:22
Hatte einen Yamaha Receiver so ca. 18 Jahre alt, der hat das zeitliche gesegnet. Daran waren 5 Teufel Boxen und ein Sub.

Nun bin ich umgezogen, der Yamaha ist auf dem Müll und die Boxen sind noch eingepackt. Der TV ist dünn im Ton, der soll alsbald etwas besser klingen, aber langfristig will ich wieder surround aber dann mit DAB+ daran, sowie Integration in LAN/WLAN zwecks Internet-Radio und youtube. Dann noch weitere Devices wie DVD und USB anschließen, ach ja, bluetooth soll auch gestreamt werden können.
ehrtmann
Inventar
#9 erstellt: 30. Sep 2021, 16:27
Naja, dann ´ne günstige SB womit es zur Überbrückung einigermaßen erträglich ist und dann über Preiswecker, Suchmaschinen, usw. auf ein passendes Angebot (eventuell Weihnachten) warten und zuschlagen.
Reiner18
Neuling
#10 erstellt: 30. Sep 2021, 16:35
DANKE FÜR DIE ORIENTIERUNGSHILFE.
Passat
Inventar
#11 erstellt: 30. Sep 2021, 16:39
Oder einen gebrauchten AVR kaufen.

Wenn du keine HDMI 2.1-Features brauchst kannst du bedenkenlos auch zu einem etwas älteren AVR greifen.
So viel hat sich da in den letzten Jahren nicht getan.

Grüße
Roman
Reiner18
Neuling
#12 erstellt: 01. Okt 2021, 10:22
Danke Roman
Reiner18
Neuling
#13 erstellt: 04. Okt 2021, 13:56
Nochmal Dank an alle.
Auch einen AV älterer Provienz mit HDMI 1.X konnte ich auch nicht ordern, nur gebrauchte... aber das will ich nicht. Daher habe ich jetzt eine einigermaßen Sound Bar bestellt, diese wird dann irgendwann durch einen zeitgemäßen (bluetooth/WLAN/DAB+) AV-Receiver abgelöst und die soundbar mache ich an den PC. Danke nochmal an die hervorragende community.
splatteralex
Inventar
#14 erstellt: 28. Okt 2021, 14:36
Ich finde, dass Angebot auch hochwertigen AVR´s ist echt sehr, sehr dünn geworden. Keine der bekannten Marken bis auf Denon spielt noch ganz oben mit. Mittlerweile rollen Nischenmarken das Sortiment auf und präsentieren tolle Konzepte. Siehe NAD mit dem NAD T 778.
Passat
Inventar
#15 erstellt: 28. Okt 2021, 16:19
Was ist denn am T 778 außer dem großen Display toll?

Grüße
Roman
dan_oldb
Inventar
#16 erstellt: 28. Okt 2021, 16:32
Für 3000 Euro nicht einmal HDMI 2.1 kompatibel, das klingt "toll" ...
erddees
Inventar
#17 erstellt: 29. Okt 2021, 10:10

splatteralex (Beitrag #14) schrieb:
Ich finde, dass Angebot auch hochwertigen AVR´s ist echt sehr, sehr dünn geworden.
Das liegt daran, dass die Anzahl der Anbieter an sich sehr übersichtlich geworden ist. Bei Licht betrachtet gibt es im Consumerbereich nur noch Denon und Yamaha, wer will, kann auch noch Pioneer/Onkyo mit auf die Liste nehmen. Wobei die wohl selbst nicht wissen, ob sie weitermachen oder demnächst closed shop ist.

Keine der bekannten Marken bis auf Denon spielt noch ganz oben mit.
Als Yamaha-Homie bin ich jetzt so'n bisschen beleidigt 😉. Yamaha bietet neben Einsteigermodellen auch äußerst hochwertige Geräte an. Die Modellvielfalt der hochwertigen AVR/AV-Vorstufen steht jedenfalls der von Denon in nichts nach.

Mittlerweile rollen Nischenmarken das Sortiment auf und präsentieren tolle Konzepte. Siehe NAD mit dem NAD T 778.
Bei den hier als "Nischenmarken" bezeichneten handelt es sich in erster Linie um die Hochpreisfraktion. Aus meiner Sicht glänzen die vielleicht mit DIRAC-Einmesssystemen (sofern verbaut), ansonsten kochen die auch nur mit Wasser. Die "tollen Konzepte" beschränken sich eher auf das Design, was zugegebenermaßen bei NAD oder auch Arcam zwar puristisch aber durchaus sehenswert ist. Aber auch das liegt ja bekanntermaßen im Auge des Betrachters.
splatteralex
Inventar
#18 erstellt: 29. Okt 2021, 12:03
Ich wollte zumindeste mal meinen Susano ersetzten und habe nix brauchbares und bezahlbares im AVR Segment gefunden. Ja, die Vor- und Endstufen von Yamaha sind schon gut aber dem steht dann Marantz wohl auch nichts nach. Die Preispolitik bei dem Denon Boliden find ich fraglich, so hochwertig sind die Teile dann auch nicht....
janknet
Stammgast
#19 erstellt: 02. Nov 2021, 18:35
Lieferengpässe hin oder her ich finde die Hersteller produzieren nur noch veraltete Gerätekonzepte mit angefrickelten neuen Steckerstandards.

Wenn man dann noch die miserablen Messergebnisse auf audioscenereview anschauen darf dann ist das teilweise echt nur noch traurig.

Warum bringt Denon, Marantz oder Yamaha mal nen next Gen Receiver raus?
Sorry aber die riesigen Kasten mit teilweise immer weniger werdenden Anschlüssen hinten sind ein veraltetes Gerätedesign das längst überholt gehört.
Passat
Inventar
#20 erstellt: 02. Nov 2021, 19:18
Dann nimm doch ein modernes Konzept, wie z.B. die Canton Smart-Serie:
Da nimmst du einfach nur die Lautsprecher, AVR kannst du dir sparen, da Surrounddekoder schon in den Lautsprechern eingebaut sind.
Damit kannst du dann ein 5.1-System ganz ohne AVR aufbauen.
Und Kabel kannt du dir auch sparen (außer Stromkabel), da die Lautsprecher per digitalem Funk miteinander sprechen.

Das ist die Zukunft!

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 02. Nov 2021, 19:19 bearbeitet]
janknet
Stammgast
#21 erstellt: 02. Nov 2021, 20:09
Stimmt Canton hat ein gutes Konzept aber an der Umsetzung geschlampt oder tot gespart..
Kein automatisches Einmesssystem.
Software bzw. Menü stammt wohl aus MS-DOS Zeiten
So banale Sachen wie LED Anzeige ist einfach nur ein Scherz
Fernbedienung muss extra erworben werden
Möchte gar nicht wissen wo an der Hardware gespart wurde was nicht so leicht festzustellen ist
Reiner18
Neuling
#22 erstellt: 02. Nov 2021, 20:10
Danke für den Hinweis. Meinst du AV-Receiver haben keine Zukunft? Wie sieht´s aus mit DAB+ und wie mit anderen Quellen wie z.B. DVD und WLAN?
Passat
Inventar
#23 erstellt: 02. Nov 2021, 21:01
Wer braucht zu Hause DAB+, wenn er Internetradio hat?
Internetradio klingt erstens besser und hat zweitens die extrem viel größere Auswahl an Sendern (ca. 65.000!)
Beispielsweise hat einer der hiesigen Lokalsender 1 Programm auf UKW und 1 auf DAB+, aber 8 über Internetradio.
Bie DAB+ kommt noch hinzu, das es mit Zimmerantennen oft nicht funktioniert.

DAB+ in Heimkomponenten halte ich daher für völlig überflüssig.

DVD kann man ja am TV anschließen, nur der Ton muß zu den Lautsprechern.

Was die Fernbedienung angeht:
Eine Fernbedienung liegt bei jedem Lautsprecher mit im Karton.
Und wer Atmos etc haben will, der nimmt dazu noch die klene Smart Connect.

Grüße
Roman
Reiner18
Neuling
#24 erstellt: 02. Nov 2021, 23:22
Danke für die kompetente Info. Ich werde mir das mal konfigurieren und dann nochmal hier rein stellen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist mit meinem Receiver los?
Bobbys-boerse am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  13 Beiträge
Impendanzeinstellung am AV-Receiver
SkELEt0R am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  14 Beiträge
Yamaha AV-Receiver - neue Generation
the_lucky_G am 28.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.08.2006  –  19 Beiträge
Welcher AV Receiver
charly144 am 10.09.2003  –  Letzte Antwort am 10.10.2003  –  8 Beiträge
Videoeingänge am AV-Receiver
Lowi-2 am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  8 Beiträge
Lieferengpässe AV Receiver wann vorbei?
raps04 am 12.09.2021  –  Letzte Antwort am 15.03.2022  –  10 Beiträge
Subwoofer-Einstellungen am AV-Receiver
The_Doctor_98 am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  12 Beiträge
TV Bildeinstellungen am AV Receiver?
tasak am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2011  –  6 Beiträge
USB Anschluß am AV Receiver
rudirednose am 24.08.2006  –  Letzte Antwort am 09.12.2006  –  5 Beiträge
AV-Receiver - wie am Besten anschließen
Berni24 am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.990

Hersteller in diesem Thread Widget schließen