Marantz SR6004 rechter Lautsprecherkanal defekt. Lohnt sich eine Reperatur? Bzw. Empfehlung Neukauf

+A -A
Autor
Beitrag
FotN
Neuling
#1 erstellt: 28. Jun 2021, 18:09
Hi an alle,

ich habe mir vor 1,5 Jahren gebraucht einen Marantz SR6004 gekauft. Leider geht seit kurzem der rechte Lautsprecherkanal nicht mehr. Dabei ist es egal wo ich die Lautsprecher anschließe. (Auch beim Kopfhörer ist die rechte Muschel stumm).

Ich habe schon bei ein paar örtlichen Reparaturwerkstätten angefragt, aber die können oder wollen mir keine verbindliche Aussage geben, ob sich eine Reparatur lohnen würde.

Ich denke eh, dass der Marantz für meine Bedürfnisse überqualifiziert ist, da ich nur Stereo damit höre.

Ich brauche einen Stereoreceiver, an dem ich einen PC, einen BluRayplayer, einen TV Receiver und eine Konsole dranhängen kann.
ABER und jetzt kommt die krux, ich brauche 2xHDMI Ausgänge für Beamer und TV...

Also was meint ihr lohnt sich da ne Reparatur oder gibts für meine Bedürfnisse eine günstige Alternative (bis ca. 400 €)

Danke und lg
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 29. Jun 2021, 08:36
Ohne konkrete Diagnose des Fehlers wird Dir das auch hier niemand beantworten können, das wird wohl auch der Grund sein, warum Dir kein Reparaturbetrieb eine Voraussage gemacht hat. Wenn sich beim genauen reinschauen heraussstellt, dass beispielsweise das komplette HDMI Board etc. defekt ist, und alleine das Ersatzteil 3-400 EUR kostet, dann wird es sich wohl kaum lohnen. Wenn es nur eine Kalte Lötstelle ist, dann kann man es für kleines Geld reparieren. Das wird aus der Ferne aber niemand diagnostizieren können.

Also musst/kannst Du jetzt die Kiste zum Rerparaturbetrieb geben, die machen einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag und dann weiß Du es. Im dümmsten Fall hast Du dann die 50-70 EUR für den KV verbrannt. Das musst Du selbst entscheiden.


[Beitrag von n5pdimi am 29. Jun 2021, 08:39 bearbeitet]
erddees
Inventar
#3 erstellt: 29. Jun 2021, 08:53
Es gibt natürlich auch Stereo-Receiver, die Videosignale verwalten können (z.B. Denon DRA800H), allerdings sind die nicht billiger oder besser als ein klassischer AVR. Dazu kommt noch, dass zwei HDMI-Ausgänge nur bei AVR verfügbar sind. Alternativ kannst du natürlich auch eine HDMI-Matrix an den Solo-HDMI-Ausgang des Stereogerätes anschließen, allerdings sind die nicht billig und treiben die Gesamtkosten noch mal hoch. Unterm Strich bist du mit einem AVR besser bedient.
Wenn es qualitativ zumindest ähnlich dem Marantz bleiben soll, werden 400 € allerdings nicht ausreichen, rechne mit dem Doppelten, vielleicht etwas weniger. Mit der Alternative Gebrauchtkauf, hast du ja bereits Erfahrung gemacht: kann gut gehen ... oder auch nicht.

Dein defekter Marantz ließe sich sicher reparieren, ist halt eine Frage der Kosten im Vergleich zum Aufwand und Alter (siehe Einlassung n5pdimi). Lass' dir einen Kostenvoranschlag machen, dessen Kosten dann mit einem ggf. Reparaturauftrag (oder einer Neuanschaffung) verrechnet werden kann.
FotN
Neuling
#4 erstellt: 01. Jul 2021, 18:21
So vielen Dank.

Ich werde den Marantz mal für einen Kostenvoranschlag zur Reparatur bringen.
Mal schauen was rauskommt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lohnt sich ein Neukauf?
dj-mib am 21.03.2006  –  Letzte Antwort am 30.03.2006  –  6 Beiträge
Lohnt sich ein Neukauf überhaupt?
HIFI-HIFI am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  10 Beiträge
Reciever defekt; Neukauf!
LordFrosti am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 01.08.2005  –  4 Beiträge
jvc verstärker defekt lohnt sich rep?
merlyn81 am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  3 Beiträge
HK AVR 3000 - Rechter Kanal defekt!
Steeni am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  12 Beiträge
Marantz SR5400 bzw. SR5400OSE
don_bol am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2004  –  3 Beiträge
Verstärker zur Reperatur
Bass-Test am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  3 Beiträge
Verstärker Neukauf
Antik am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  6 Beiträge
Marantz SR4400 Sub Ausgang defekt -Suche Reperaturwerkstatt-
Worrest am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  8 Beiträge
lohnt reparatur?
tilli130 am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.08.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.006

Top Hersteller in A/V-Receiver/-Verstärker Widget schließen